DE643571C - Kreisfoermiger Rechenschieber - Google Patents
Kreisfoermiger RechenschieberInfo
- Publication number
- DE643571C DE643571C DED71156D DED0071156D DE643571C DE 643571 C DE643571 C DE 643571C DE D71156 D DED71156 D DE D71156D DE D0071156 D DED0071156 D DE D0071156D DE 643571 C DE643571 C DE 643571C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- slide rule
- rotatable
- fixed
- disks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06G—ANALOGUE COMPUTERS
- G06G1/00—Hand manipulated computing devices
- G06G1/02—Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales
- G06G1/04—Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Display Racks (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen kreisförmigen Rechenschiebier mit einer Anzahl
übereinander auf 'einer giemeinschaftlichen
Mittelwelle angebrachter, teils drehbarer, teils feststehender Scheiben. Der neue Rechenschieber
zeichnet sich durch einen besonders einfachen und zweckmäßigen Aufbau aus, durch leichte Bedienbarkeit, durch vielseitige
Verwendbarkeit und insbesondere durch sehr geringe räumliche Ausdehnung in Richtung
der Welle der Scheiben.
Der Rechenschieber nach der Erfindung besteht von oben nach 'unten aus folgenden
Scheiben:
i. einer festen Abdeckscheibe,
i. einer festen Abdeckscheibe,
2. einer drehbaren, durchsichtigen, mit einer Markierungslinie versehenen Scheibe,
3. einer dünnen, durchsichtigen, festen Scheibe von gleichem oder größerem Durchmesser
als die Scheibe nach 2,
4. einer festen, mit einer Skala versehenen Scheibe, denen Durchmesser kleiner ist als
der der Scheibe nach 2,
5. einer drehbaren, mit einer Skala und
einer Vertiefung versehenen Scheibe, deren äußerer Rand die übrigen Scheiben umfaßt
und in deren Vertiefung die feste Scheibe nach 4 liegt.
Die beschriebene Bauweise ergibt einen sehr flachen Rechenschieber. Die einzelnen
Elemente des durch die vorstehende Kombination gekennzeichneten Schiebers sind bekannt,
doch ist bisher nicht die Vereinigung dieser Elemente, die erst zu einem wirklich
brauchbaren Rechenschieber führt, vorgeschlagen worden. Bei einer bekannten Ausführungsform
eines kreisförmigen Rechenschiebers findet eine zeigerartig angebrachte Markierungslinie Anwendung, die eine so vielseitige
Verwendungsmöglichkeit des Rechen-Schiebers wie nach der Erfindung nicht gestattet.
Die Anordnung der zeigerartigen Markierungslinie bei dem bekannten Rechenschieber
ist außerdem so getroffen, daß die Skalen, die in Übereinstimmung miteinander gebracht werden sollen, also die feste und die
bewegliche Skala, nicht in einer Ebene liegen wie nach der Erfindung, so daß die Ablesung
schwierig und ungenau ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
wird an Hand der Abbildungen näher erläutert, von denen
Abb. ι einen senkrechten Querschnitt,
Abb. 2 leine Draufsicht auf den Rechenschieber
nach der Erfindung darstellt.
Auf der mit einem Schraubengewinde versehenen mittleren Welle 1 sind die einzelnen
Scheiben 3 bis ι ο angeordnet, wobei sich am
unteren Ende der Welle 1 eine Schraubenmutter 2 anbringen läßt, um die feststehenden
Scheiben, die sich nicht drehen dürfen, festzuklemmen. Feststehende Scheiben sind: eine
metallene Klemmplatte 3. eine durchsichtige Scheibe 5, eine mit Skala versehene Scheibe 6,
die sich in einem versenkten Teil einer drehbaren, mit Skala versehenen Scheibe 7 größeren
Durchmessers befindet, und die festen Fußscheiben 9 und 10. Die durchsichtige
Scheibe 4, die mit einer Markierungslinie versehen ist, und die größte, mit Skala versehene
Scheibe 7 sind drehbar. Zwischen der Abdeckscheibe 3 und der festen, durchsichtigen
Scheibe 5 ist auf der Welle ein zylindrisches Klemmstück 12 angeordnet, während zwischen
der festen, mit Skala versehenen Scheibe 6 und der obersten Fußscheibe 9 ein entsprechendes
Klemmstück 11 vorgesehen ist. Wird die Mutter 2 festgedreht, so werden die betreffenden
festen Scheiben mittels der Klemmstücke 11 und 12 unbeweglich auf der mit
einem Kopf versehenen Welle 1 festgeklemmt.
Die drehbare, durchsichtige Scheibe 4 hat eine größere mittlere Öffnung und paßt auf
das Klemmstück 12. Auch die drehbare, mit Skala versehene Scheibe 7 hat eine größere
mittlere öffnung, mit der sie auf das Klemmstück 11 paßt. Werden nun die anderen Scheiben
mittels der Mutter 2 festgeklemmt, so können sich die Scheiben 4 und 7 frei drehen.
Es besteht keine Gefahr, daß bei Drehung der Scheibe 4 die Scheibe 7 mitgenommen wird
oder umgekehrt, weil sich zwischen diesen Scheiben die feste, durchsichtige Scheibe 5
und die feste, mit Skala versehene Scheibe 6 befinden.
Die beiden Scheiben 6 und 5 können auch als eine einzige Scheibe ausgebildet sein, die
z. B. in der Weise hergestellt sein ,kann, daß zwei einzelne Scheiben zusammengeklebt werden,
wobei sich die Skala zwischen den beiden Scheiben befindet, so daß sie mit der äußeren
Skala in einer Ebene liegt. Es kann auf diese Weise auf der größeren der beiden zusammengefügten
Scheiben eine Markierungslinie vorgesehen sein, die die äußere bewegliche Skala überragt, wobei gewährleistet ist, daß die
Markierungslinie stets unmittelbar auf der inneren festen Skala liegt, was für manche
Verwendungszwecke von Bedeutung ist.
Die Scheibe 7 ist zur leichteren Drehbarkeit mit einem äußeren Rande versehen, der die
übrigen Scheiben umfaßt, so daß sämtliche Teile des Rechenschiebers in der untersten
drehbaren Scheibe 7 wie in einem Gehäuse liegen.
Der Fuß des Rechenschiebers kann am unteren Rand mit einem Kautschukrand 10
versehen sein, damit der Rechenschieber während der Benutzung nicht auf seiner Auflage
gleiten kann. Selbstverständlich kann der Schieber auch in einem Gehäuse, das unter
einem Winkel zur Waagerechten gestellt sein kann, angeordnet werden.
Da sich die drehbaren Scheiben sehr leicht drehen, ist mit dem Rechenschieber nach der
Erfindung sehr einfach zu arbeiten, da er sich mit einem einzigen Finger einer Hand hedienen
läßt. Die andere Hand ist dann frei zum Halten einer Feder oder eines Bleistiftes.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß jeder Laie den Rechenschieber zum Ersatz beschädigter
oder abgenutzter Teile durch einfaches Lösen der Mutter 2 auseinandernehmen und entsprechend wieder zusammenbauen kann.
Durch Benutzung besonderer Skalen kann man den Schieber auch dazu geeignet machen,
Kurse verschiedener Münzarten umzurechnen. Er ist auch besonders zu Handelszwecken, wie
z. B. zum Berechnen der Anzahl von Tagen zwischen zwei bestimmten Daten, oder zu
aeronautischen Zwecken, z. B. für Navigationsberechnungen, oder als Registriervorrichtung
für Kraftwagen zur Ermittlung des öl- und Brennstoffverbrauches zwischen zwei bestimmten
Zeitpunkten in einfachster Weise geeignet.
Claims (5)
1. einer festen Abdeckscheibe (3),
2. einer drehbaren, durchsichtigen, mit einer Markierungslinie versehenen
Scheibe (4),
3. einer dünnen, durchsichtigen, festen Scheibe (5) von gleichem oder größerem
Durchmesser als die Scheibe (4),
4. einer festen, mit einer Skala versehenen Scheibe (6), deren Durchmesser kleiner
ist als der der Scheibe (4),
5. einer drehbaren, mit einer Skala und einer Vertiefung versehenen Scheibe (7),
deren äußerer Rand die übrigen Scheihen umfaßt und in deren Vertiefung die feste Scheibe (6) liegt.
2. Kreisförmiger Rechenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
an Stelle der beiden Scheiben (5, 6) eine einzige durchsichtige Scheibe angeordnet
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL643571X | 1935-02-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE643571C true DE643571C (de) | 1937-04-12 |
Family
ID=19791843
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED71156D Expired DE643571C (de) | 1935-02-19 | 1935-09-24 | Kreisfoermiger Rechenschieber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE643571C (de) |
-
1935
- 1935-09-24 DE DED71156D patent/DE643571C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE643571C (de) | Kreisfoermiger Rechenschieber | |
DE484526C (de) | Zeichenkopf fuer Parallelzeichengeraete | |
DE690557C (de) | Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen | |
DE1173687B (de) | Transportsicherungseinrichtung fuer Plattenspieler | |
DE602623C (de) | Skibindung | |
DE906551C (de) | Zeichenkopf | |
AT35523B (de) | Vorrichtung zur Einstellung von Kurbeln, Exzentern u. dgl. | |
DE548591C (de) | Zeichenkopf fuer Parallel-Zeichenvorrichtungen | |
DE487574C (de) | Feststellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe von Parallelzeichengeraeten | |
DE735605C (de) | Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter | |
DE610793C (de) | Schaltgewichtswaage mit einer Sperrvorrichtung fuer den Waagebalken beim Wechseln des Wiegebereiches | |
DE599406C (de) | Setzwaage | |
DE828161C (de) | Rechenscheibe | |
DE838653C (de) | Zeichengeraet | |
DE1108940B (de) | Probenwechsler fuer aufeinanderfolgende roentgenographische Aufnahmen von Beugungsdiagrammen | |
DE1548208B2 (de) | Schichtdickenmesser | |
DE417585C (de) | Winkelmessgeraet | |
DE576061C (de) | Vorrichtung zur Regulierung der Ablaufgeschwindigkeit von Federtriebwerken kinematographischer Apparate | |
DE384876C (de) | Kreisteilapparat | |
DE371077C (de) | Handmessrad zur Flaechenmessung von Gegenstaenden einander aehnlicher Umrissform, insbesondere von Lederstuecken, Haeuten o. dgl. | |
DE336242C (de) | Vorrichtung zum Messen der Lochentfernungen bei Uhrenplatinen | |
AT65831B (de) | Verfahren zur punktweisen Wiedergabe von Zeichnungen und dgl. in anderem Maßstabe. | |
DE750512C (de) | Doppel-Federring-Kupplung fuer Messgeraete, insbesondere fuer Goniometer | |
DE1134862B (de) | Handbetaetigungsorgan mit Stellungsanzeige, insbesondere fuer Ventile | |
DE808423C (de) | Klemmvorrichtung fuer die Lineale von Zeichenmaschinenkoepfen |