DE643393C - Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenloeschung durch Gas oder Dampf - Google Patents

Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenloeschung durch Gas oder Dampf

Info

Publication number
DE643393C
DE643393C DES117683D DES0117683D DE643393C DE 643393 C DE643393 C DE 643393C DE S117683 D DES117683 D DE S117683D DE S0117683 D DES0117683 D DE S0117683D DE 643393 C DE643393 C DE 643393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
arc
switch
channel
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES117683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE643393C publication Critical patent/DE643393C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalter oder eine Sicherung mit Lichtbogenlöschung durch Gase oder Dämpfe, die unter der Einwirkung des Lichtbogens aus einem festen Stoff., z.B. aus Borsäure oder Ammonium-Alaun, ausgeschieden werden. Dabei müssen besondere Vorkehrungen getroffeji werden, damit die Löschbedingungen der Stärke des Lichtbogens in jedem Fall angepaßt werden.
to Es ist .bekannt, den Löschmittelkörper mit einem Kanal zu versehen, in welchem eine bewegliche Stabelektrode angeordnet ist. Diese berührt außerhalb des Kanals eine feste Gegenelektrode, oder sie ist über einen Schmelzstreifen an eine Zuleitung angeschlossen. Mit der anderen Zuleitung ist sie über einen Gleitkontakt oder ein bewegliches Band verbunden. Sie steht unter der Spannung einer Ausschaltkraft, z. B. einer Feder, durch die sie beim Ansprechen aus dem Löschkanal herausgezogen wird, so daß der entstehende Lichtbogen im Innern des Löschkanals brennt.
Für die Löschung des Lichtbogens ist es
nun von besonderer Wichtigkeit, daß er mögliehst innig mit dem Löschmittelkörper, also mit der Kanalwandung in Berührung gebracht wird. Das ist aber ohne weiteres nur dann der Fall, wenn der Lichtbogen mit großer Stromstärke brennt, da die Weite des Löschkanals für die größte vorkommende Lichtbogenstromstärke bemessen sein muß, damit die Sicherung nicht gesprengt wird.
Damit auch bei kleinen Strömen der entstehende Lichtbogen mit der Wandung des Löschkanals in innige Berührung kommt, wird der Querschnitt des Löschkanals verengt, indem nach der Erfindung am äußeren Ende der beweglichen Elektrode über ein bei hohen Überströmen lösbares Zwischenglied ein stabförmiger Isolierkörper befestigt ist, der, bei kleinen Strömen der beweglichen Elektrode folgend, in den Lichtbogenkanal hineingezogen wird, und so groß sein kann, daß er diesen Kanal bis auf einen schmalen Ringschlitz ausfüllt. Das Zwischenglied kann beispielsweise ein Schmelzkörper sein. Die Löschwirkung kann noch dadurch erhöht werden, daß nach der weiteren Erfindung der stabförmige Isolierkörper ebenfalls aus einem unter der Einwirkung des Lichtbogens gas- oder dampfabgebenden Stoff besteht.
In den Abbildungen ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Sicherung dargestellt, und zwar in Fig. 1 im Längsschnitt und' in Fig. 2 im Querschnitt längs der Linien H-II. Fig. 3 zeigt eine besondere Ausbildung des stabförmigen Isolierkörpers.
Ein Rohr ίο aus Isoliermaterial wird oben von einer Metallkappe 3 abgeschlossen und besitzt unten eine ähnliche Metallkappe 5, die jedoch mit einer öffnung 7 versehen ist. Die Kappen sind mit Gewinde 9 bzw. 11 auf derrf. Isolierrohr 10 befestigt. Ein Rohr 13 aus1 leitendem Material ist mit Gewinde 15 in das Gewinde 17 der oberen Kappe eingeschraubt und berührt auf der anderen Seite die ebenfalls leitende Ringscheibe 19. Im unteren Teil des Rohres 10 befindet sich der zylindrische Löschmittelkörper 21, der beispielsweise aus gepreßter Borsäure oder einem anderen, unter dem Einfluß des Lichtbogens gasabgebenden Stoff besteht und einen zylindrischen Mittelkanal .23 hat. In diesem befindet sich die Stabelektrode 31. Der Löschkanal 23 besitzt am unteren Ende eine trichterförmige Erweiterung 29. Das obere Ende 35 der Stabelektrode 31 ist mit Gewinde in einen Kolben $J eingesetzt. Zwischen dem Kolben 37 und der Ringscheibe 19 befindet sich eine gespannte Feder 41. Eine biegsame Litze 03 stellt die leitende Verbindung zvvisehen der Stabelektrode 31 und der Ringplatte 19 her. Das untere Ende 39 der Stabelektrode 31 ist mit wesentlich geringerem Querschnitt ausgeführt und mit Gewinde 55 in das obere Ende 47 eines Stabkörpers 33 aus Isolierstoff eingesetzt. Es dringt bis zu einem Ouerschlitz 45 vor und klemmt einen in diesen Schlitz hineinragenden Schmelzstreifen 43 fest. Der Schmelzstreifen ist an seinem anderen Ende in einem Schlitz 49 der unteren Kappe mittels einer Klemmschraube befestigt. Der stabförmige Isolierkörper 33 wird durch einen zylindrischen Gerüstkörper 51 gehalten, der mit Gewinde in den oberen Teil 47 eingesetzt ist.
Bei Auftreten eines kleinen Überstromes schmilzt der Streifen 43. Darauf wird die Stabelektrode 31 durch die Feder 41 nach oben bewegt, so daß ein Lichtbogen in den Kanal ζτ, hineingezogen wird. Gleichzeitig bewegt sich mit der Stabelektrode 31 zusammen der stabförmige Isolierkörper 33 in den Kanal 23 hinein und verengt dessen Querschnitt derart, daß der mit kleiner Stromstärke brennende Lichtbogen innig mit den Wandungen des Löschmittelkörpers in Berührung kommt, so daß eine sichere Löschung eintritt. Bei Auftreten eines sehr hohen Überstromes schmilzt nicht nur der Streifen 43, sondern auch der untere Teil 39 der Stabelektrode 31, so daß die Verbindung zwischen dieser und dem Isolierkörper 33 gelöst wird.
Infolgedessen wird zwar der Lichtbogen, nicht aber der Isolierkörper 33 in den Kanal hineingezogen, so daß dessen voller Querjjstlhnitt zur Verfügung steht. Durch die in-'Wlge des hohen Lichtbogenstromes gesteigerte Löschmittelerzeugung ist auch in diesem Falle die Löschung des Lichtbogens gesichert, die Ausbildung explosionsartig wirkender Drücke jedoch vermieden. Falls das Zwischenstück 39 erst so spät durchschmilzt, daß der Isolierkörper 33 bereits ein Stück in den Kanal 23 hineingezogen worden ist, wird er nach erfolgtem Durchschmelzen des Zwischenstückes 39 durch die Blaswirkung des Löschmittelstromes wieder hinausgeschleudert.
Der stabförmige Isolierkörper kann aus demselben Stoff bestehen wie der Löschmittelkörper 21. Die Lösch wirkung bei Auftreten kleiner Überströme wird dadurch erhöht. Ist der Stoff, aus dem der Isolierkörper 33 besteht, fest genug, so daß es eines besonderen Gerüstkörpers (51) nicht bedarf, so ergibt sich eine einfachere Ausbildung nach Fig. 3, nach welcher sich das Gewindeloch 61 und der Schlitz 59 unmittelbar in dem Isolierkörper 57 (entsprechend 33 in Fig. 1) befinden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenlöschung durch Gas oder Dampf, die unter der Einwirkung des Lichtbogens aus einem festen Stoff ausgeschieden werden, mit einem aus dem festen Stoff gebildeten, von einem Kanal durchsetzten Körper, aus dem beim Ausschalten eine Stabelektrode herausgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Ende der bewegliehen Stabelektrode über ein bei hohen Überströmen lösbares Zwischenglied ein stabförmiger Isolierkörper befestigt ist, der, bei kleinen Strömen der beweglichen Elektrode folgend, in den Lichtbogenkanal hineingezogen wird, so daß er diesen Kanal verengt.
  2. 2. Schalter oder Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied zwischen der beweglichen Stabelektrode und dem stabförmigen Isolierkörper ein Schmelzkörper ist.
  3. 3. Schalter oder Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Isolierkörper ebenfalls aus einem unter der Einwirkung des Lichtbogens gas- oder dampfabgebenden Stoff besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BERLIN". GEniU<:KJ IN I)FK
DES117683D 1934-03-30 1935-03-24 Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenloeschung durch Gas oder Dampf Expired DE643393C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US718267A US2108550A (en) 1934-03-30 1934-03-30 Circuit interrupter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643393C true DE643393C (de) 1937-04-07

Family

ID=24885450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES117683D Expired DE643393C (de) 1934-03-30 1935-03-24 Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenloeschung durch Gas oder Dampf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2108550A (de)
DE (1) DE643393C (de)
FR (1) FR788083A (de)
GB (1) GB430482A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074122B (de) * 1955-11-04 1960-01-28
DE1105028B (de) * 1959-07-01 1961-04-20 Concordia Maschinen U Elek Zit Last- und Leistungsschalter mit Loeschkammer aus organischem Werkstoff

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418171A (en) * 1944-09-14 1947-04-01 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
US2546074A (en) * 1949-06-02 1951-03-20 S & C Electric Co Terminal construction for fuses and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074122B (de) * 1955-11-04 1960-01-28
DE1105028B (de) * 1959-07-01 1961-04-20 Concordia Maschinen U Elek Zit Last- und Leistungsschalter mit Loeschkammer aus organischem Werkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
US2108550A (en) 1938-02-15
GB430482A (en) 1935-06-19
FR788083A (fr) 1935-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE608711C (de) Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenloeschung durch Dampf
DE643393C (de) Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenloeschung durch Gas oder Dampf
DE714592C (de) OElschalter, insbesondere fuer hochgespannten Wechselstrom
DE615649C (de) Schalter oder Sicherung mit Lichtbogenloeschung durch Gase oder Daempfe, die unter Einwirkung des Lichtbogens aus einem festen Stoff entwickelt werden
DE1238538B (de) Loeschblechanordnung fuer Schaltgeraete, insbesondere fuer Installationsselbstschalter
DE751182C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit zwei nacheinander oeffnenden Unterbrechungsstellen
DE658882C (de) Schmelzsicherung mit parallel geschalteten Haupt- und Nebenschmelzleitern
DE644853C (de) Niederspannungssicherung
DE2353627B2 (de) Rohrloeschkammer fuer mittelspannungs- lasttrennschalter
DE510586C (de) Elektro-Schmelzsicherung
DE619352C (de) Schmelzsicherung, bei der ein schwaecherer, zuerst schmelzender Koerper in Reihe mit einem staerkeren Schmelzkoerper geschaltet ist
DE616134C (de) Kurzschlussflinke, anlauftraege Schmelzsicherungspatrone
AT152492B (de) Hochspannungssicherung.
DE512585C (de) Rohrsicherung mit Ausblasewirkung ueber ein auswechselbares Isoliereinsatzrohr
DE759626C (de) Selbstloeschende Entladungsstrecke
DE306038C (de)
DE604767C (de) Elektrische Fluessigkeitssicherung
DE717481C (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE504329C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter, insbesondere in Form eines Schraubstoepsels
DE3209570C2 (de)
DE576636C (de) UEberlastungstraege, kurzschlusssichere Schmelzsicherungspatrone
DE678294C (de) Hochspannungsschmelzsicherung mit Haupt- und Nebenschmelzleiter
DE653383C (de) UEberlastungstraege, feuersichere Schmelzsicherungspatrone
AT227818B (de) Sicherung
AT143079B (de) Kennvorrichtung für geschlossene Schmelzsicherungen.