DE638453C - Haardauerwellgeraet mit Aussenheizung - Google Patents
Haardauerwellgeraet mit AussenheizungInfo
- Publication number
- DE638453C DE638453C DEB162509D DEB0162509D DE638453C DE 638453 C DE638453 C DE 638453C DE B162509 D DEB162509 D DE B162509D DE B0162509 D DEB0162509 D DE B0162509D DE 638453 C DE638453 C DE 638453C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pack
- liquid
- layer
- sheet
- permanent hair
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D4/00—Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers
- A45D4/02—Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for steep curling, e.g. with means for decreasing the heat
- A45D4/06—Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for steep curling, e.g. with means for decreasing the heat heated by electricity
Landscapes
- Hair Curling (AREA)
- Cleaning And Drying Hair (AREA)
- Packages (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Haardauerwellgerät mit Außenheizung, bei dem der Dampf
durch Hindurchleiten von Wechselstrom durch eine mit Flüssigkeit getränkte saugfähige
Schicht erzeugt wird, die zwischen zwei den Wickel umgebenden, als Elektroden dienenden Blechplatten liegt.
Die Elektroden der bekannten Geräte dieser Art bestehen aus starren Rohren, von
denen das Innenrohr Löcher aufweist. Zwischen den beiden starren Rohren ist eine
flüssigkeitaufsaugende Schicht, z. B. eine Asbestschicht, angeordnet, die sich mehr und
mehr mit Wasser leitfähig machenden Stoffen anreichert, so daß die Leitfähigkeit von Mal
zu Mal steigt und damit die Verdampfungsgeschwindigkeit verändert wird. Außerdem
tritt eine Wanderung von Metall in die Asbestschicht ein, die so weit gehen kann,
daß Kurzschluß auftritt. Ferner werden die Elektroden elektrolytisch angegriffen, wenn
man sie nicht aus Edelmetallen herstellt. Schließlich kann bei diesem Apparat das
starre Innenrohr, in welches der Wickel gesteckt wird, der Größe des Wickels nicht angepaßt
werden. Kleinere Wickel werden daher einen größeren Abstand von der Wandung des Rohres haben als große.
Es sind jedoch bereits Packungen bekanntgeworden, die aus drei Schichten bestehen,
von denen die mittlere die Behandlungsflüssigkeit aufsaugen kann. Derartige mit einem
in die aufsaugfähige Schicht eingebetteten Heizelement versehene Packungen können
dicht um den Wickel gewickelt werden. Auch hat man Packungen mit durchlochter Innenschicht
ohne Einlagerung von Heizdrähten verwendet, die mittels übergeschobener elektrischer
Heizzylinder erhitzt werden. Bei derartigen Geräten besteht aber die Gefahr der Überhitzung.
Gemäß der Erfindung sind nun die Blechplatten und die die Flüssigkeit aufsaugende
Schicht, insbesondere durch Verwendung von Metallfolien als Elektroden, als gewöhnliche
Dauerwellpackung ausgebildet, so daß die Packung, mit der Dauerwellflüssigkeit getränkt,
dicht um den Wickel gelegt werden kann.
Ferner sind die drei Schichten der Packung go
nach der Seite und nach oben stufenförmig gegeneinander verschoben, derart, daß bei der
fertigen Packung oben die gelochte Metallfolie und an der Seite in Wickelrichtung das
Metallblech übersteht, um an der unteren Seite die Packung dicht abschließen und an
der oberen Seite die elektrischen Leitungen anschließen zu können.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gerätes nach der Erfindung dargestellte.
Fig. ι zeigt schaubildlich die drei Schie|};j.
ten der als elektrolytische Zelle verwendete^ Packung.
Fig. 2 zeigt die Packung im Schnitt. Fig. 3 zeigt den Anschluß der Packung an
ίο eine Wechselstromquelle.
Die Packung besteht in bekannter Weise aus einer das Austreten von Dämpfen verhindernden
Außenschicht 8, aus einer die Behandlungs- und zugleich die stromleitende Flüssigkeit aufnehmenden saugfähigen
Schicht 1, z.B. aus Filz oder Flanell, und einer ebenfalls in bekannter Weise mit
Löchern 14 yersehenen Schicht 2, welche den erzeugten Dampf auf den Wickel übertragen
kann.
Um die Packung als elektrolytisch^ Zelle
auszubilden, bestehen die beiden Schichten 2 und 8 erfindungsgemäß aus dünnen Metallfolien.
Die Folie 2, das ist die Innenfolie, kann sehr dünn sein. Man kann sie durch ein Blatt dünnen Pergamentpapiers 6 verstärken,
das an denselben Stellen wie die Folie 2 gelocht und an der Folie durch leichtes Wachsen befestigt ist. Die Schicht 6
hat. auch die Aufgabe, die Folie 2 von dem Wickler 7 elektrisch zu isolieren. Die äußere
Metallfolienschicht 8 kann stärker sein.
Die verschiedenen Schichten werden z. B. durch Nähte 9 in der in Fig. 1 dargestellten
Lage zusammengehalten, in welcher die gelochten Folien 2 und die Papierschicht 6 auf
der absorptionsfähigen Filzschicht 1 mit gleichen seitlichen Filzrändern 3 zu beiden
Längskanten der Folie 2 und des Papiers 6 angebracht sind. Unten reicht die Saugschicht
ι über die gelochte Folie 2 hinaus, so daß ein etwas breiterer Filzrand 4 entsteht,
der am unteren Ende des Wicklers 7 unmittelbar unter dem unteren Ende des gewickelten
Strähns 17 sowie zwischen ihm und der Haut angebracht ist, um Teile -der Behandlungsflüssigkeit aufzusaugen, die die Neigung
haben könnten, auf die Haut der Kundin zu tröpfeln. Das obere Ende 5 der Folie 2 hat
ein Endstück, an dem ein elektrischer Kontakt für die eine elektrische Leitung 15 leicht
angebracht werden kann, wenn die Packung gemäß der Fig. 3 gewickelt ist.
Die nichtgelochte Metallfolie 8 erstreckt sich über die rechte Längskante der Filzschicht
i; mit ihrem oberen Rande 12 reicht sie bis etwas unter die obere Kante des
Filzes i, um einen engen, isolierenden Filzrand 10 zwischen den beiden Folienschichten
zu lassen. Die untere Kante der nichtgelochten Metallfolie 8 erstreckt sich etwas
unter das untere Ende der Filzschicht 1 und ist genügend dick und doch biegsam genug,
um' eine gefältelte Dichtung 13 üblicher Art ".zwischen dem beheizten Wickel und der
'.'Kppfhaut der Kundin zu bilden. Die nicht-Sj-jge'lochte
Folie 8 hat genügende Breite, damit 'vsie um den aufgewundenen Haarsträhn 17
mehr als einmal gewickelt werden kann. Der untere breite Filzrand 4 wird während der
Dauerwellenherstellung nicht geheizt, und zwar infolge der Tatsache, daß praktisch kein
Strom durch ihn hindurchgeht, wodurch die Haut kühl gehalten wird und auch Flüssigkeitsmengen
gekühlt werden, die sonst vielleicht auf die Haut der Kundin tropfen könnten.
Nachdem die Packung um den Haarwickel 17 gewickelt ist, werden die Folien· 8 und 2
an stromführende Leitungsdrähte 15, 16 angeschlossen.
Es geht durch die so gebildete elektrolytische Zelle so lange Strom, wie in der saugfähigen Schicht Flüssigkeit vorhanden
ist. »
Man verwendet mit Vorteil eine Bleifolie, die einen sehr kleinen Gehalt an Zinn hat,
da sie beim Arbeiten ernstlich nicht angegriffen wird, das Haar nicht färbt, die ihr
aufgezwungene Form beim festen Umbinden der Packung um den Haarsträhn sowie beim go
Fälteln am unteren Ende des Wickels beibehält und nicht polarisierbar ist. Eine derartige
Folie hat einen verhältnismäßig hohen Schmelzpunkt, so daß ein Kurzschluß durch die Folie unmittelbare, lokale Schmelzungen
verursacht, wodurch die mögliche Gefahr eines Kurzschlusses auf einen Mindestbetrag
herabgesetzt ist.
Die Packung nach der Erfindung ermöglicht das Heizen des Wickels am äußersten,
unteren Ende. Beide Folienschichten 2, 8 sind leicht zugänglich, um den Kontakt mit
den Stromzuführungen 15, 16 herzustellen. Das Wachsen des Papiers 6 auf der inneren
Seite der dünnen Folie 2 verstärkt die Folie, während die Packung um den auf dem
Wickler gewundenen Haarsträhn gewickelt wird.
Um das Gerät an die gewöhnliche Lichtleitung anschließen zu können, bedient man
sich eines Transformators 11.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Haardauerwellgerät mit Außenheizung, bei dem der Dampf durch Hindurchleiten von Wechselstrom durch eine mit Flüssigkeit getränkte saugfähige Schicht erzeugt wird, die zwischen zwei den Wickel umgebenden, als Elektroden dienenden Blechplatten liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatten (2, 8)688453und die die Flüssigkeit aufsaugende Schicht (i), insbesondere durch Verwendung von Metallfolien als Elektroden, als' gewöhnliche Dauerwellpackung ausgebildet sind, so daß sie, mit der Dauerwellflüssigkeit getränkt, dicht um den Wickel gelegt werden kann.
- 2. Haardauerwellgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Schichten (2, 1, 8) der Packung nach der Seite und nach oben stufenförmig gegeneinander verschoben sind, derart, daß bei der fertigen Packung oben die innere gelochte Metallfolie (2) und an der Seite in Wickelrichtung das äußere ungelochte Metallblech (8) übersteht, um an der unteren Seite (13) die Packung dicht abschließen und an der oberen Seite die elektrischen Leitungen (15, 16) anschließen zu können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US641576A US2014246A (en) | 1932-11-07 | 1932-11-07 | Permanent waving |
US664116A US1926987A (en) | 1932-11-07 | 1933-04-03 | Permanent waving apparatus |
US692949A US2022657A (en) | 1932-11-07 | 1933-10-10 | Permanent waving heater |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE638453C true DE638453C (de) | 1936-11-16 |
Family
ID=41008917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB162509D Expired DE638453C (de) | 1932-11-07 | 1933-09-24 | Haardauerwellgeraet mit Aussenheizung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US2014246A (de) |
DE (1) | DE638453C (de) |
FR (2) | FR762543A (de) |
GB (3) | GB433351A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE951660C (de) * | 1949-03-19 | 1956-10-31 | Andre Muller | Elektrisches Haardauerwellgeraet zur Herstellung von Dauerwellen bei Temperaturen, die 98íÒ nicht ueberschreiten |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2423945A (en) * | 1944-11-03 | 1947-07-15 | Technical Products Company | Electrolytic steam pad for ironing boards |
US2479914A (en) * | 1945-10-17 | 1949-08-23 | Cutler Hammer Inc | Resistance heater unit for thermal overload devices and method of making the same |
US2726294A (en) * | 1951-01-30 | 1955-12-06 | Health Guardian Corp | Devices for giving an alarm upon bed wetting |
US2617010A (en) * | 1951-08-18 | 1952-11-04 | Schmitz Harry | Electrically operated steam generator |
US3835292A (en) * | 1973-02-28 | 1974-09-10 | Clairol Inc | Steam curling iron |
US4601299A (en) * | 1983-12-19 | 1986-07-22 | Clairol Incorporated | Hair setting process and tissue |
US5890496A (en) * | 1995-10-11 | 1999-04-06 | Habibi; Masood | Heatable hair curler with adjustable diameter |
US5694954A (en) * | 1995-10-11 | 1997-12-09 | Habibi; Masood | Heated hair curler with adjustable diameter and heating unit therefor |
US5887599A (en) * | 1997-09-10 | 1999-03-30 | Habibi; Masood | Adjustable hair curler and method of use |
US6119702A (en) | 1999-02-26 | 2000-09-19 | Habibi; Masood | Heated hair styling system |
CN1989870B (zh) * | 2002-03-15 | 2010-05-26 | 马苏德·哈比比 | 有齿加热式头发造型装置及其制造方法 |
US7540289B2 (en) * | 2006-09-22 | 2009-06-02 | Masood Habibi | Hair styling device and method of operation |
US20080283080A1 (en) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Masood Habibi | Hair styling device |
US20080283081A1 (en) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Masood Habibi | Hair styling device |
BRPI0906125A2 (pt) | 2008-12-16 | 2015-09-01 | Oreal | Processo de deformação permanente das fibras queratínicas, dispositivo de colocação sob tensão mecânica, uso de um dispositivo e kit |
WO2015106054A1 (en) | 2014-01-09 | 2015-07-16 | Herrild Natalie | Ironing device |
WO2015123524A1 (en) * | 2014-02-14 | 2015-08-20 | Mirakel Technologies, Inc. | Systems, devices and methods for styling hair |
-
1932
- 1932-11-07 US US641576A patent/US2014246A/en not_active Expired - Lifetime
-
1933
- 1933-04-03 US US664116A patent/US1926987A/en not_active Expired - Lifetime
- 1933-09-11 FR FR762543D patent/FR762543A/fr not_active Expired
- 1933-09-24 DE DEB162509D patent/DE638453C/de not_active Expired
- 1933-10-10 US US692949A patent/US2022657A/en not_active Expired - Lifetime
- 1933-11-04 GB GB27647/34A patent/GB433351A/en not_active Expired
- 1933-11-04 GB GB24515/33A patent/GB433290A/en not_active Expired
-
1934
- 1934-09-24 GB GB27412/34A patent/GB444757A/en not_active Expired
- 1934-10-08 FR FR45295D patent/FR45295E/fr not_active Expired
-
1935
- 1935-04-03 US US14405A patent/US2028051A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE951660C (de) * | 1949-03-19 | 1956-10-31 | Andre Muller | Elektrisches Haardauerwellgeraet zur Herstellung von Dauerwellen bei Temperaturen, die 98íÒ nicht ueberschreiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2028051A (en) | 1936-01-14 |
GB433351A (en) | 1935-08-06 |
GB433290A (en) | 1935-08-06 |
GB444757A (en) | 1936-03-24 |
FR45295E (fr) | 1935-07-22 |
US2014246A (en) | 1935-09-10 |
US2022657A (en) | 1935-12-03 |
FR762543A (fr) | 1934-04-12 |
US1926987A (en) | 1933-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE638453C (de) | Haardauerwellgeraet mit Aussenheizung | |
DE1589008C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wickelkondensators | |
CH447377A (de) | Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten | |
DE605140C (de) | Aus metallischen Belegungen und zwischengelegten, vorzugsweise impraegnierten Dielektrikumschichten bestehender elektrischer Kondensator | |
DE2300896C3 (de) | Widerstands-Kondensator-Einheit | |
DE685277C (de) | Haardauerwellgeraet | |
DE457724C (de) | Kontinuierliche Abschmelzelektrode zum elektrischen Loeten | |
DE702258C (de) | Wickelkondensator fuer Hochspannung mit zylindrisch eingewickelten Metalleinlagen | |
DE951660C (de) | Elektrisches Haardauerwellgeraet zur Herstellung von Dauerwellen bei Temperaturen, die 98íÒ nicht ueberschreiten | |
DE637945C (de) | Haardauerwellgeraet | |
DE599955C (de) | Magnetkern ohne Blechstoss, insbesondere Wandlerkern | |
AT136492B (de) | Elektrolytischer Kondensator. | |
AT149952B (de) | Umhüllte Elektrode für automatische Lichtbogenschweißung. | |
DE631755C (de) | Elektrisch beheiztes Haardauerwellgeraet | |
DE630215C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von faserigen, poroesen oder anderen impraegnierbaren Stoffen mit elektrolytischen Loesungen bei verringertem Luftdruck und Siedetemperatur des Impraegniermittels (Elektrolyten), insbesondere von elektrolytischen Kondensatoren | |
DE670493C (de) | Aus streifenfoermigen Trennschichten und Belegungen bestehender elektrischer Kondensator | |
DE734631C (de) | Transformator | |
DE637026C (de) | Haardauerwellgeraet mit elektrischem Heizkoerper | |
CH187828A (de) | Einrichtung zum Herstellen von Dauerwellen. | |
AT157336B (de) | Induktionsarmer Wickelkondensator. | |
DE601785C (de) | Elektrischer Kondensator mit eingelegten Anschlusselektroden | |
DE416458C (de) | Verfahren zur Befestigung eines magnetischen Bandes auf einem elektrischen Leiter | |
DE416744C (de) | Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer Gluehkathoden | |
DE604549C (de) | Elektrische Entladungsroehre | |
DE518949C (de) | Gewickelter und flach gepresster elektrischer Kondensator, aus dessen aktivem Koerper die Raender gleichpoliger Belegungen an je einer Stirnseite herausragen und von einer ueber die Stirnraender des Kondensatorkoerpers vorspringenden Schutzhuelle aus steifem Papier umgeben sind |