DE416744C - Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer Gluehkathoden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer GluehkathodenInfo
- Publication number
- DE416744C DE416744C DES62679D DES0062679D DE416744C DE 416744 C DE416744 C DE 416744C DE S62679 D DES62679 D DE S62679D DE S0062679 D DES0062679 D DE S0062679D DE 416744 C DE416744 C DE 416744C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- spacer
- wire
- glow
- spiral
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/02—Manufacture of electrodes or electrode systems
- H01J9/04—Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Discharge Lamp (AREA)
Description
(S 6267p
Die Herstellung der Glühspirale, beispielsweise für Röntgenröhren, begegnete bisher
großen Schwierigkeiten, sobald sehr genaue Abmessungen verlangt wurden, die möglichst
für alle Spiralen Stück für Stück gleichmäßig ausfallen sollten. Diese Forderung muß aber
gestellt werden, um z. B. einen möglichst kleinen Brennfleck mit gleichmäßiger Verteilung
der Elektronen im Strahlenbündel zu erzielen. Es ist hierzu außer einem regelmäßigen
Bau der Glühspirale erforderlich, daß auch die Windungen des Glühdrahtes möglichst
dicht aneinanderliegen. Wickelt man nun beispielsweise zur Herstellung einer
ebenen Spirale den Draht Lage auf Lage und nimmt ihn von der Wickelmaschine ab, so
springt er auseinander, so daß ein gewisser Abstand zwischen den Drahtwindungen entsteht.
Dieser fällt aller ungleichmäßig aus, je nach der wechselnden Spannung im Metall
des Drahtes. Man hat daher beispielsweise den Draht auf mit Rillen versehenen Wickelschablonen
ausgeglüht, um ein Auseinanderfedern hernach zu vermeiden. Diese Her-Stellungsart
besaß aber den Nachteil, daß auf diese Weise sehr enge Spiralen nicht herstellbar
waren.
Erfindungsgemäß wird der Glühdraht zusammen mit einem als Abstandshalter dienenden
Draht oder Band Lage auf Lage, also ohne mit Rillen versehene Schablonen, aufgewickelt
und hernach zusammen mit diesem Band ausgeglüht. Zum Schluß wird das nur zur Abstandsbildung dienende Band herausgezogen,
und die Glühspirale ist fertiggestellt. Eine besonders zweckmäßige Ausführung des Verfahrens besteht in der Verwendung
einer Schweißmaschine, von der eine Elektrode als Wickelkern für die Spirale ausgebildet
ist, während die andere auf die fertiggestellte Spirale aufgepreßt wird und diese nach Einschalten des Schweißtransformators
zum Glühen bringt.
In den beiliegenden Abbildungen ist eine Anordnung zur Ausübung des neuen Verfahrens
schematisch dargestellt. Eine Schweißmaschine mit dem Transformator f
ist mit den beiden Elektroden elt e„ ausgerüstet
(Abb. Ij. Beide sind in bekannter nicht dargestellter Weise mit Wasserkühlung
versehen. Die eine Elektrode ex ist längsverschiebbar
und trägt eine Haube n, in die, falls Wolfram als Material für die Glühkathode
benutzt wird, in bekannter Weise Wasserstoff oder ein anderes geeignetes Gas eingeleitet werden kann. Die andere läßt
sich in den Lagern I1, L mittels der Kurbel k
um ihre Achse drehen. Sie ist durchbohrt und trägt an ihrem der anderen Elektrode zugewandten
Ende als Ansatz eine Wicklungsschablone α, die dieselbe Höhe besitzt wie der
innere Durchmesser der Glühspirale, die aufgewickelt werden soll. Der Glühdraht g, der
vorzugsweise aus Wolfram besteht, befindet
sich zunächst auf der Vorratsrolle i\, das '
gleichzeitig mit diesem aufzuwickelnde i Band b, beispielsweise aus Molybdän, auf der j
Vorratsrolle r„. Glühdraht und Band sind j durch die Bohrung der Elektrode e„ hindurchgeführt,
an der Schablone α umgeknickt und an ihren Enden durch die federnd bei C1 und
c, an dem Gehäuse des Transformators ange- ; ordneten Klemmvorrichtungen It1, k2 fest- \
ίο gehalten. '
Zwischen der Munching der Bohrung der : Elektrode c, an der Schablone α und den ι
Klemmvorrichtungen k13 k„ ist ein Abstand :
vorgesehen, der bei entspannten Federn f1,.f., \
gleich der Länge des zu einer Spirale zu ver- ; arbeitenden Drahtstückes mit dem erforder- !
liehen Zuschlag ist. ]
Zur Herstellung der Spirale wird die Elek- ; trode es mittels der Kurbel k gedreht, ;
wobei die Enden des Glühdrahtes und des ab- : standhaltenden Drahtes zwischen α und k ■
bzw. k„ sich an der Endfläche der Elektrode e.z
zu Spiralen aufwickeln. Die Klemmvorrich- : tungen kx, Ic, werden dabei gegen die Kraft
der Federn fx und /.. an die Elektrode P2 herangezogen
und die zur Spirale zu formenden Stücke werden durch die Kraft dieser Federn in beständiger Spannung gehalten. Zweckmäßig
wird vor dem Aufwickeln die Gegenelektrode ex an die Elektrode C1 herangeschoben,
so daß die einander gegenüberstehenden Elektrodenflächen einen der Dicke der zu bildenden Spirale entsprechenden Abstand
haben und den Drähten während des Aufwickelns als Führung dienen können.
Stehen die Endflächen der beiden Elektrodenebenen, wie in Abb. 1 dargestellt ist,
senkrecht zur Achse, so werden die Drähte zu einer ebenen Spirale aufgewickelt. Soll
eine konische Spirale hergestellt werden, so gibt man den Endflächen der Elektroden
Kegelform, und zwar so, daß die eine Elektrode eine vorspringende, die andere eine einspringende
Kugelfläche bildet, wobei wiederum zweckmäßig die bewegliche Elektrode bis auf einen der Spiraklicke entsprechenden
Abstand an die feste herangeschoben wird. Abb. 2 zeigt diese Anordnung in einem Längsschnitt durch die Elektroden mit der
fertiggestellten Spirale. In Abb. 3 ist schließlich die Bildung einer zylindrischen
Spirale dargestellt. Bei dieser ist eine Führung des Drahtes durch die obere Elektrode
während des Wickelns nicht nötig, da der Draht keine Neigung hat, abzugleiten. Die
obere Elektrode wird erst nach dem Bewickeln an die untere herangeschoben. Bei a
ist in den Abb. 2 und 3 eine Rille in der Schablone α zur Führung des Drahtes oder
des Abstandhalters von innen nach außen angedeutet.
Nachdem der Glühdraht mit dem Abstandhalter durch das Wickeln in die gewünschte
Form gebracht ist, wird die Haube h über die Trennstelle der Elektroden geschoben und
mit einem geeigneten Gas, beispielsweise Wasserstoff, gefüllt. Darauf wird der Schweißtransformator eingeschaltet und die
Drahtspirale in der Gasatmosphäre ausgeglüht. Zum Schluß wird die Elektrode e± bei-,seite
geschoben, das Molybdänband herausgezogen und die fertiggestellte Glühspirale abgeschnitten.
Das Endstück α der Elektrode e., kann als
Schablone für jede beliebige Wicklungsform der Glühspirale ausgebildet werden.
Claims (6)
- Patent-An Sprüche:i. Verfahren zur Herstellung von Spiralen für Glühkathoden, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühdraht zusammen mit einem als Abstandshalter dienenden Metalldraht oder einem Band aufgewickelt und hernach zur Beseitigung von mechanischen, vorzugsweise elastischen Spannungen zusammen mit dem Abstandshalter ausgeglüht wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausglühen zwischen den Elektroden einer Schweißmaschine in einer geeigneten Gasatmosphäre bei Verwendung von Wolframdraht für die Glühspirale zweckmäßig in einem Wasserstoffbad erfolgt.
- 3. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einer elektrischen Schweißmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode derselben als Wickelschablone ausgebildet ist.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Wickelschablone ausgerüstete Elektrode drehbar ist.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der drehbaren Elektrode Vorratsrollen für den Glühdraht und den als Abstandshalter dienenden Körper verbunden sind.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühdraht und der als Abstandshalter verwendete Körper durch federnde Klemmvorrichtungen ununterbrochen straff gespannt sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES62679D DE416744C (de) | 1923-04-17 | 1923-04-17 | Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer Gluehkathoden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES62679D DE416744C (de) | 1923-04-17 | 1923-04-17 | Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer Gluehkathoden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE416744C true DE416744C (de) | 1925-07-25 |
Family
ID=7495800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES62679D Expired DE416744C (de) | 1923-04-17 | 1923-04-17 | Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer Gluehkathoden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE416744C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4091259A (en) * | 1976-06-08 | 1978-05-23 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method for welding lead wires together |
-
1923
- 1923-04-17 DE DES62679D patent/DE416744C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4091259A (en) * | 1976-06-08 | 1978-05-23 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method for welding lead wires together |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1452477A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Verbundmaterial | |
DE1589008C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wickelkondensators | |
DE1256313B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schirmringes fuer oelgefuellte Transformatoren, Messwandler und Drosselspulen | |
DE416744C (de) | Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer Gluehkathoden | |
DE6605532U (de) | Hartlotring | |
CH648149A5 (de) | Als lagenwicklung ausgebildete transformatorwicklung und verfahren zur herstellung einer derartigen lagenwicklung. | |
AT99869B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spiralen für Glühkathoden. | |
DE861137C (de) | Verfahren zum Wickeln von Gittern fuer elektrische Entladungsgefaesse | |
DE1054597B (de) | Abschirmung fuer Kathodenstrahlroehren und Verfahren zur Herstellung der Abschirmung | |
DE1038193B (de) | Verfahren zur Herstellung von einzelnen Sinterelektroden fuer elektrolytische Kondensatoren | |
DE2947801A1 (de) | Transformator oder drosselspule mit mindestens einer eine bandspule enthaltenden wicklung | |
DE892325C (de) | Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Flachwickelkondensatorenelemente | |
DE675257C (de) | Luftraumisoliertes elektrisches Kabel mit biegsamen rohrfoermigen Leitern | |
DE464681C (de) | Hochspannungskabel fuer kleine Stroeme | |
DE896094C (de) | Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermigen Gitterelektroden | |
DE667893C (de) | Schweisselektrode zur automatischen Lichtbogenschweissung | |
EP0009622B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Hochspannungsdurchführung | |
DE614821C (de) | Verfahren zur Herstellung von sehr duennen Baendern aus magnetisierbaren Stoffen, insbesondere solchen hoher Anfangspermeabilitaet, fuer stetig induktiv belastete Fernmeldeleiter | |
DE2330300A1 (de) | Elektrisches bauelement | |
DE554152C (de) | Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermig hochkant gewickeltem Widerstandsband | |
DE419526C (de) | Elektrode fuer Entladungsroehren | |
AT139987B (de) | Elektrische Vakuumröhre. | |
DE652081C (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrische Entladungsroehren aus nicht selbsttragenden Draehten | |
AT147095B (de) | Einrichtung an Hochspannungsapparaten, insbesondere Transformatoren. | |
AT151759B (de) | Verfahren zur Herstellung großflächiger Elektrodensysteme. |