DE63827C - Ventil für Fahrrad-Luftgummireifen - Google Patents

Ventil für Fahrrad-Luftgummireifen

Info

Publication number
DE63827C
DE63827C DENDAT63827D DE63827DA DE63827C DE 63827 C DE63827 C DE 63827C DE NDAT63827 D DENDAT63827 D DE NDAT63827D DE 63827D A DE63827D A DE 63827DA DE 63827 C DE63827 C DE 63827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pneumatic tires
tube
bicycle
bicycle pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63827D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. HEALE in London, 193 Battersea Park Road
Publication of DE63827C publication Critical patent/DE63827C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/20Check valves specially designed for inflatable bodies, e.g. tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Ventil für Fahrrad-Luftgummireifen, welches den Zutritt zum Luftrohr und folglich die Ausbesserung desselben erleichtert, wenn dasselbe durchlöchert oder in anderer Weise beschädigt ist. Dasselbe hat seinen Sitz im Innern des Luftreifens, läfst aber gleichwohl ein bequemes, und rasches Füllen und Entleeren des Luftrohres zu.
Fig. ι der Zeichnung ist eine Ansicht,
Fig. 2 ein Längsschnitt und
Fig. 3 ein Grundrifs des Ventils;
Fig. 4 ist eine Ansicht des Kautschukrohres mit dem fertigen Ventilsitz,
Fig. 5 zeigt im Schnitt eine Abänderung der Construction des Ventils und
Fig. 6 theils im Schnitt, theils in der Ansicht die Befestigungsweise des Ventils an dem ,Luftrohr. '
Der Sitz g des Ventils wird am Ende des Kautschukaufblaserohres G dadurch hergestellt, dafs das Ende desselben von innen nach aufs.en umgestülpt wird. Hierauf wird das Ende des Rohres so hergerichtet, dafs es durch das aus einer viereckigen oder nahezu viereckigen Platte bestehende Ventilif durch einen Maximaldruck dicht geschlossen wird.
Um diesen Druck zu erhalten, wird das Ventil H durch zwei elastische Streifen JJ auf dem Ende des Füllrohres festgehalten. Diese zwei Streifen sind aus Kautschuk oder einem anderen elastischen Material hergestellt und werden unter einem rechten Winkel zu einander über das Ventil H gelegt und mit ihren Enden an die Seite des Füllrohres G angekittet oder" auf eine andere Weise befestigt, wobei diesen Streifen eine leichte Spannung gegeben wird.
Diese elastischen Streifen haben den doppelten Zweck, das Ventil auf seinen Sitz anzudrücken und als Federn zu wirken. Anstatt dafs die elastischen Streifen // über das Ventil reichen, können dieselben durch passende Löcher h h durch dasselbe gehen, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. Das' Ventil H wird aus Metall, Hartgummi, Fiber oder einem anderen passenden Material hergestellt.
Die elastischen Streifen J J können auch an dem umgestülpten Ende des Füllrohres G befestigt werden, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, und zwar durch Verkitten und einen äufseren Ring j, oder dieselben werden vor oder gleichzeitig mit dem Füllrohr G an dem Luftrohr des Reifens befestigt.
Man sieht, dafs der Gummireifen E leicht und schnell luftleer gemacht werden kann, indem man das Ventil H durch Einschieben eines Stabes durch das Füllrohr G von seinem Sitz abhebt.
Patenτ-Anspruch:
Ventil für Fahrrad-Luftgummireifen, welches durch Umstülpen des in das Luftrohr E reichenden Endes eines Kautschukrohres G in Verbindung mit einer Platte H und zwei unter einem rechten Winkel zu einander über diese Platte oder durch entsprechende Löcher in derselben gehende Streifen JJ aus elastischem Material, deren Enden entweder an den Rand g des Rohres G verkittet oder mittelst eines Ringes j oder auf andere Weise befestigt sind, gebildet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
    WILLIAM HEALE in LONDON. Ventil für F a h r r a d - L u f t g u m m i r e i f e n.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 30. October 1891 ab.
DENDAT63827D Ventil für Fahrrad-Luftgummireifen Expired - Lifetime DE63827C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63827C true DE63827C (de)

Family

ID=337729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63827D Expired - Lifetime DE63827C (de) Ventil für Fahrrad-Luftgummireifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63827C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE63827C (de) Ventil für Fahrrad-Luftgummireifen
DE837396C (de) Gleisbremsprellbock
DE476306C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE132442C (de)
DE504538C (de) Verschweissen von zwei ineinandergesteckten Rohren gleichen Durchmessers ohne Verwendung von Verbindungsmuffen
DE63785C (de) Luftkissen-Radbezug
DE92109C (de)
DE484151C (de) Mitnehmer fuer Radsaetze
DE95460C (de)
DE636978C (de) Stahlfoerderbandverbindung
DE116551C (de)
DE591349C (de) Mittelpufferkupplung mit einer Kuppelstange, welche die Luftleitungskupplung traegt
DE56015C (de) Rad für Fahrzeuge aller Art mit einem unter dem Radreifen angeordneten, mit Luft oder einer Flüssigkeit gefüllten elastischen Kissen
DE399519C (de) Laufmantel
DE172395C (de)
DE282934C (de)
DE1871946U (de) Rudergeraet.
DE73928C (de) Stahlrohr-Radreifen für Fahrräder und andere Fahrzeuge
DE77403C (de) Luft-Radreifen-Befestigung
DE94201C (de)
DE77428C (de) Luftreifen mit zwei Mänteln für Fahrräder und dergl
DE240428C (de)
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE731837C (de) Sattelschlepper, bei dem das den Sattel tragende hintere Rahmenende gegenueber dem Rahmen um eine waagerechte Querachse schwenkbar ist
AT10695B (de) Elastischer Radreifen.