DE637963C - Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe - Google Patents

Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe

Info

Publication number
DE637963C
DE637963C DED66884D DED0066884D DE637963C DE 637963 C DE637963 C DE 637963C DE D66884 D DED66884 D DE D66884D DE D0066884 D DED0066884 D DE D0066884D DE 637963 C DE637963 C DE 637963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective clothing
outer layer
warfare agents
liquid
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED66884D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNH DRAEGER
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
BERNH DRAEGER
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNH DRAEGER, Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical BERNH DRAEGER
Priority to DED66884D priority Critical patent/DE637963C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637963C publication Critical patent/DE637963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D5/00Composition of materials for coverings or clothing affording protection against harmful chemical agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Schutzbekleidung gegen flüssige Kampfstoffe Die Erfindung betrifft eine Schutzbekleidung gegen flüssige Kampfstoffe, z. B. Lost, die aus zwei Gewebeschichten besteht. Erfindungsgemäß wird die äußere Schicht aus einem flüssigkeitsaufsaugenden Stoff hergestellt, der vor dem Gebrauch der Schutzbekleidung angefeuchtet wird, während die innere Schicht aus einem Stoff gebildet ist, der gegen die zur Anfeuchtung der äußeren Schicht dienende Flüssigkeit undurchlässig ist.
  • Die äußere Schicht kann aus einem Samt-oder Frotteestoff bestehen, der vor dem Gebrauch mit Wasser oder einer schwach alkalischen Lösung getränkt wird. Man kann als äußere Schicht auch Papier oder Pappmasse benutzen, die vor dem Gebrauch der Schutzbekleidung mit Wasser oder schwach alkalischer Lösung getränkt wird. Als innere Schicht wählt man vorteilhaft Gummistoff oder Ölstoff. Auch kann diese innere Schicht aus einem Stoff bestehen, der mit lostzerstörenden Mitteln, vorzugsweise mit Fett- oder Harzseifen 2- oder 3wertiger Metalle, behandelt ist.
  • Man erhält so einen billig herzustellenden Schutzstoff, dessen äußere feuchte Schicht leicht zu entgiften ist. Auch kann diese, zumal wenn sie aus billigem Papierstoff o. dgl. besteht, nach Gebrauch des Anzuges von der undurchlässigen inneren Schicht abgehoben und vernichtet werden. Dadurch bleibt die teure undurchlässige Unterlage erhalten und kann mit einer neuen äußeren, flüssigkeitaufsaugenden Schicht überzogen werden. Im allgemeinen genügt es, wenn man die äußere Schicht mit Wasser anfeuchtet, da dieses ein gutes lostabstoßendes Mittel ist. Doch kann es unter Umständen notwendig sein, dem Wasser noch Stoffe, wie Alkali o. dgl., zuzusetzen, die Lost leichter hydrolysierbar machen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzbekleidung gegen flüssige Kampfstoffe, z. B. Lost, die aus zwei Ge-@vebeschichten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schicht aus einem flüssigkeitsaufsaugenden Stoff besteht, der vor dem Gebrauch der Schutzbekleidung angefeuchtet wird, und daß die innere Schicht aus einem Stoff besteht, der gegen die zur Anfeuchtung der äußeren Schicht dienende Flüssigkeit undurchlässig ist.
  2. 2. Schutzbekleidung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schicht aus einem Samt- oder Frotteestoff besteht, der vor dem Gebrauch mit Wasser oder einer schwach alkalischen Lösung getränkt wird.
  3. 3. Schutzbekleidung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schicht .aus Papier oder Pappmasse besteht, die vor Gebrauch der Schutzbekleidung mit Wasser oder schwach alkalischer Lösung getränkt -Wird. q.. Schutzbekleidung nach eine der Ansprüche i bis 3, dadurch gekeE, @@ 1-. net, daß die innere Schicht aus'!.-,u. stoff oder ölstoff besteht.
    5. Schutzbekleidung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schicht aus einem Stoff besteht, der mit lostzerstörenden Mitteln, vorzugsweise mit Fett- oder Harzseifen - oder 3wertiger Metalle, behandelt ist.
DED66884D 1933-11-08 1933-11-08 Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe Expired DE637963C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED66884D DE637963C (de) 1933-11-08 1933-11-08 Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED66884D DE637963C (de) 1933-11-08 1933-11-08 Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637963C true DE637963C (de) 1936-11-06

Family

ID=7059577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED66884D Expired DE637963C (de) 1933-11-08 1933-11-08 Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637963C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489308C (de) Aufsaugkissen
DE637963C (de) Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe
AT146232B (de) Lostschutzstoff aus zwei Gewebeschichten.
AT146226B (de) Schutzbekleidung gegen Kampfgiftstoffe.
DE662355C (de) Schwoedemittel
DE743105C (de) Schreibpapier mit rueckseitigen Durchschreibeflaechen
DE736904C (de) Putzleder
DE668785C (de) Dichtungsbelag fuer Flaschenverschlussscheiben und Verfahren zu dessen Herstellung
DE574565C (de) Verfahren zum Aufbringen eines UEberzuges auf die Oberflaeche der Lederaufzuege fuer Druckereiwalzen
DE902079C (de) Puderkissen
AT134725B (de) Hemdkragen und Manschetten.
CH182927A (de) Mittel zum Trockenentfernen von Schmutz an menschlichen Körperteilen.
DE646517C (de) Gegen fluessige Kampfstoffe undurchlaessiger Schutzstoff
DE1428495A1 (de) Zur Aufnahme einer fluessigen Schuhpolitur geeigneter Zellstoffkoerper
DE655555C (de) UEberzug fuer Spinnereioberwalzen
AT135317B (de) Wirtschaftskübel.
DE435664C (de) Abwaschbare Stoffwaesche mit Versteifungseinlage
DE436994C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen, besonders fuer Textilstoffe und andere Materialien
DE640879C (de) Verfahren zum Herstellen von Lederwalzen fuer den Druckereibetrieb
DE481695C (de) Badeanzug
DE568533C (de) Verfahren zum Paraffinieren von Faessern und aehnlichen Behaeltern
DE690515C (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmschichten gegen Kaelte, Waerme und Schall
DE522203C (de) Aus tierischer Membrane bestehende Schutzhuelle
DE694489C (de) Verfahren zum Lostdichtmachen von Lederwaren
AT110707B (de) Walze für Textilmaschinen, insbesondere für die Streckwerke von Spinnmaschinen.