DE736904C - Putzleder - Google Patents

Putzleder

Info

Publication number
DE736904C
DE736904C DEF86170D DEF0086170D DE736904C DE 736904 C DE736904 C DE 736904C DE F86170 D DEF86170 D DE F86170D DE F0086170 D DEF0086170 D DE F0086170D DE 736904 C DE736904 C DE 736904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
cleaning
cleaning leather
artificial
natural
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF86170D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT O FOERSTER FA
Original Assignee
CURT O FOERSTER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT O FOERSTER FA filed Critical CURT O FOERSTER FA
Priority to DEF86170D priority Critical patent/DE736904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736904C publication Critical patent/DE736904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges

Landscapes

  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Putzleder Die Erfindung betrifft .ein Putzleder, welches aus einen beiderseitig mit einer dünnen und porösen, leicht vulkanisierten Kautschukschicht überzogenen besteht und als Ersatz für das bisher verwendete Naturleder dienen soll. -Als Putzleder oder, wie sie auch genannt ,verden, Fensterleder wird bisher Naturleder, und zwar das sog. Chamoisleder, benutzt, welches aus Schaf-, Ziegen- oder Lammfellen hergestellt ist. Solche Schaf-, Ziegen- oder Lammfelle müssen jedoch aus fremden Ländern eingeführt werden. Die Einfuhrmengen decken jedoch nicht den Bedarf des Inlandes. Bei dem Naturleder sind. insofern Mängel vorhanden, als man die Fensterleder oder Putzleder nicht in gleichbleibenden, bestimmten Größen herstellen kann, weil sich die Größe und Form dieser Leder nach den brauchbaren Teilen der Felle richtet. Die früher aus Abfällen hergestellten sog. gestückten Leder kommen vollkommen in Fortfall. Außerdem sind dünne Stellen vorhanden, die schon nach geringer Benutzung des Leders- Löcher ergeben, so d:aß das Leder nach kurzem Gebrauch nicht mehr gebrauchsfähig ist.
  • Diese Übelstände werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß ein künstliches Putzleder geschaffen ist, welches bezüglich der Eigenschaften dem Naturleder gleichwertig, in manchen Punkten ihm sogar überlegen ist. Die Vorteile des künstlichen Putzleders bestehen zunächst darin, daß der Preis um das i o- bis i 5fache an devisenzehrendem Auslandsmaterial niedriger ist. Ferner können die künstlichen Putzleder genaue Maße er halten, d. h. es können beliebig viele Putzleder in gleicher Größe hergestellt werden. Das erfindungsgemäße Putzleder ist stets vollkommen gleichmäßig in der Dicke, während das Naturleder ungleichmäßig stark ist. Die Saugfähigkeit des künstlichen Putzleders ist gleichwertig der Saugfähigkeit des Naturleders. Jeder Schmutz oder Fleck kann durch Waschen mit Seife entfernt werden. Im Aussehen ist es dem Chamoisleder gleich. Ein weiterer Vorteil ist der, daß das künstliche Putzleder in wenigen Minuten nach dem Gebrauch trocknet, während zum Trocknen des Charnoisleders mehrere Stundenerforderlich sind.
  • Das künstliche Putzleder ist gleichfalls zum Putzen von Fenstern, Autos, Möbeln, Silber o. dgl. geeignet. Es ist sogar möglich, das Leder in jeder Farbe herzustellen, da dabei nur das Gewebe eingefärbt wird.
  • Wenn von einem Baumwollgewebe gesprochen wird, so ist darunter selbstverständlich jedes Gewebe zu verstehen, welches die für ein Putzleder erforderlichen Eigenschaften, insbesondere die notwendige Saugfähigkeit, aufweist. Es kommen daher nicht nur reine Baumwollgewebe, sondern auch Baumwollmischgewebe oder Baumwollersatzgewebe in Frage. Ebenso kann die Kautschukschicht selbstverständlich aus jedem als Ersatz für Kautschuk dienenden Werkstoff hergestellt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Putzleder, bestehend aus einem beiderseitig mit einer dünnen und porösen. leicht vulkanisierten Kautschukschicht überzogenen Baumwollgewebe.
DEF86170D 1939-01-07 1939-01-07 Putzleder Expired DE736904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86170D DE736904C (de) 1939-01-07 1939-01-07 Putzleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86170D DE736904C (de) 1939-01-07 1939-01-07 Putzleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736904C true DE736904C (de) 1943-07-01

Family

ID=7114639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF86170D Expired DE736904C (de) 1939-01-07 1939-01-07 Putzleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736904C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001849A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Oberflächenwischgerät
US4338366A (en) 1977-10-28 1982-07-06 The Procter & Gamble Company Surface wiping implement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001849A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Oberflächenwischgerät
US4338366A (en) 1977-10-28 1982-07-06 The Procter & Gamble Company Surface wiping implement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736904C (de) Putzleder
DE1560669C (de) Verfahren zur Herstellung eines pelzartigen Schichtstoffes
AT272882B (de) Verfahren zur Herstellung von Polierbändern
DE593504C (de) Lederimitation
DE2524966A1 (de) Stossdaempfer fuer eine waschmaschine
DE538529C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Gewebe, Filz, Leder usw.
DE379824C (de) Verfahren zur Herstellung von Furnieren aus Vulkanfiber
DE710286C (de) Verfahren zum Herstellen von wildlederartigen Gasmaskenabdichtrahmen aus Kautschuk
DE937658C (de) Abreibemittel zur Pflege von rauhen Ledern
DE616117C (de) Gummibuerste
DE588700C (de) Verfahren zur Herstellung von Tierkoepfen fuer Pelzwaren
DE668600C (de) Verfahren zum Herstellen von Gasschutzmasken aus Kautschuk o. dgl.
DE599228C (de) Verfahren zur Herstellung von wollfliessartigen Effekten auf Polgeweben
AT142899B (de) Sämischlederersatz.
DE494667C (de) Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke
AT88901B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk.
DE1956682U (de) Schuhputz- und -poliertuch.
DE663826C (de) Verfahren zum Behandeln von fertig zugerichtetem saemischgarem Leder
AT120695B (de) Verfahren zum Plattieren von Textilstoffen mit plastischen Massen.
AT96043B (de) Abwaschbarer Kappenschirm.
DE407691C (de) Lederlack
DE412903C (de) Leisten
DE704470C (de) Mittel zur Reinigung von Eiern
DE496603C (de) Verfahren zur Flachmattierung von poliertem Celluloid o. dgl. fuer die Herstellung dauerhafter Zeichnungen o. dgl. durch Lichtkopierung
DE683149C (de) Verfahren zum Ausbessern von mit genarbtem Kunstleder bezogenen Flaechen, beispielsweise von Kraftfahrzeugkarosserien o. dgl.