DE494667C - Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke - Google Patents

Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke

Info

Publication number
DE494667C
DE494667C DEM110000D DEM0110000D DE494667C DE 494667 C DE494667 C DE 494667C DE M110000 D DEM110000 D DE M110000D DE M0110000 D DEM0110000 D DE M0110000D DE 494667 C DE494667 C DE 494667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
heels
shoe soles
spots
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM110000D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR MATSCHINSKY
Original Assignee
OSKAR MATSCHINSKY
Publication date
Priority to DEM110000D priority Critical patent/DE494667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494667C publication Critical patent/DE494667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/10Metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials

Description

  • Lederplatte mit eingepreßten Eisen- oder Stahleinlagen für Schuhsohlen, Absätze und Flecke Die Erfindung betrifft eine Lederplatte mit eingepreßten Eisen- oder Stahleinlagen für Schuhsohlen, Absätze und Flecke.
  • Es ist bereits bekannt, Schuhsohlen zwecks Schutzes gegen Abnutzung auf der Laufseite mit einem Anstrich aus klebefähigem Stoff zu versehen und auf diese Schicht Eisenfeilspäne o. dgl. aufzutragen. Dieses Schutzmittel ist jedoch nach kurzer Zeit abgelaufen und das Leder alsdann wieder dem Verschleiß ausgesetzt. Es ist auch bereits bekannt, in Laufsohlen Eisen- oder Stahlteile in Form von Stiften oder Nieten einzupressen. Derartige Sohlen sind jedoch teuer in der Herstellung. Diese Mängel werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Einlagen aus Eisen- oder Stahlkörnern von beliebiger Form in der ungefähren Größe der Lederdicke bestehen. Die Körner können das Leder ganz oder nur teilweise durchdringen. Sie verhindern die schnelle Abnutzung und bewirken eine große Haltbarkeit des Leders. Aus der so behandelten Lederplatte können Sohlen, Absätze und Flecke herausgeschnitten werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Körner von der Innenseite des Leders eingefügt werden können, und zwar nur so tief, daß die glatte, nicht durchbrochene Lauffläche erhalten bleibt. Dadurch ist die übliche handwerksmäßige Bearbeitung, das sogenannte Ausputzen der Sohle, möglich.
  • Fig. i der Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf eine Lederplatte mit den eingefügten Körnern a und den Lederzwischenwänden b, Fig. 2 den Querschnitt dieser Lederplatte und die eingefügten Körner a und die Lederzwischenwände b und Fig. 3 den Querschnitt einer Lederplatte, bei der die eingefügten Körner a die Lederschicht nicht ganz durchdringen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lederplatte mit eingepreßten Eisen-oder Stahleinlagen für Schuhsohlen, Absätze und Flecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen aus Eisen- oder Stahlkörnern (a) von beliebiger Form in der ungefähren Größe der Lederdicke bestehen.
  2. 2. Lederplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisen-oder Stahlkörner so in das Leder eingefügt sind, daß die Laufseite nicht durchbrochen ist.
DEM110000D Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke Expired DE494667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110000D DE494667C (de) Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110000D DE494667C (de) Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494667C true DE494667C (de) 1930-03-26

Family

ID=7326867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM110000D Expired DE494667C (de) Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494667C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141232B (de) Verfahren zum Aufrauhen von ledernen Schuhteilen.
DE494667C (de) Lederplatte mit eingepressten Eisen- oder Stahleinlagen fuer Schuhsohlen, Absaetze und Flecke
DE610997C (de) Verfahren zur Herstellung von Gelenkstuecken fuer Schuhwerk
AT165954B (de) Schuhsohle
DE736904C (de) Putzleder
AT132455B (de) Gleitschutzdorn, insbesondere für Sportschuhe.
DE414058C (de) Verfahren zur Herstellung von Plattfusseinlagen
DE417525C (de) Schuheinlage
DE597949C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Aufkleben geeigneten Kautschukplatten, insbesondere Schuhsohlen
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE629190C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem sogenannten Fersenbett ausgestattetem Schuhwerk
DE849813C (de) Gummiabsatz bzw. Absatzeisen
AT88901B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk.
DE436655C (de) Aus zwei Teilen bestehende und im Innern luftgefuellte Raeume einschliessende Sohlenund Absaetze aus nachgiebigem Material
DE813961C (de) Verfahren zur Herstellung von mit metallischen oder nichtmetallischen Schonplaettchen versehenen Sohlen und Absaetzen
DE530454C (de) Auswechselbarer Stollen fuer Fussball- und aehnliche Sportschuhe
AT137866B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder.
AT122168B (de) Stollen, insbesondere für Fußballschuhe.
DE734154C (de) Verfahren zum Herstellen von Schaftstiefeln aus Kautschuk und Gewebezuschnitten
AT107142B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schieftretens von Schuhen.
DE807368C (de) Abnutzungsschutz fuer Schuhbesohlungen
AT121644B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk.
DE392085C (de) Laufsohle oder Absatz fuer Schuhwerk
DE440968C (de) Kontrollkapsel fuer Schuhwerk o. dgl.