DE595868C - Kreppapierbinde - Google Patents

Kreppapierbinde

Info

Publication number
DE595868C
DE595868C DEE43889D DEE0043889D DE595868C DE 595868 C DE595868 C DE 595868C DE E43889 D DEE43889 D DE E43889D DE E0043889 D DEE0043889 D DE E0043889D DE 595868 C DE595868 C DE 595868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
crepe paper
paper bandage
paper
purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE43889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT EHRLICH DR
Original Assignee
CURT EHRLICH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT EHRLICH DR filed Critical CURT EHRLICH DR
Priority to DEE43889D priority Critical patent/DE595868C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595868C publication Critical patent/DE595868C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/34Oils, fats, waxes or natural resins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Kreppapierbinde Es ist bereits versucht worden, Papiere in naßfester Form als Verbandstoff herzustellen. Man verwendet auch Papierbinden oder solche Binden, deren Gewebe zum großen Teil aus Papier besteht, für Verbandzwecke. Alle derartige Papiere und Binden haben j@edoch wesentliche Nachteile, die sie für bestimmte Zwecke unbrauchbar machen. Papierbinden haben an sich nur eine sehr geringe Festigkeit. Im besonderen werden sie bei Berührung mit Wasser unbrauchbar rund halten in vielen Fällen, im besonderen bei Verwendung als Kompressionsbinde an den Extremitäten, nicht genügend. Infolge dieser Mängel eigneten sich besonders die dehnbaren Kreppbinden nicht als Unterlage für Pflastermassen. Die als Verbandstoffe verwendbaren, naßfesten Papiere sind nicht elastisch. Man kann zwar ein Papier mit einer gewissen Geschmeidigkeit durch chemische Zusätze erzielen, aber nicht eine völlig elastische Binde. Die so hergestellten Papiere kommen höchstens ,als Ersatz für Billrothbatist oder Guttaperchapapier in Frage.
  • Die weiterhin bekannten, zu Verpackungszwecken dienenden wasserfesten Papiere sind nicht oder nur in geringem Umfange !elastisch und eignen sich nicht für Verbandzwecke.
  • Durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung werden die bisherigen Nachbeile vermieden. Eine genügende Festigkeit und Heftfähigkeit wird dadurch :erreicht, daß die Kreppapierbinde einseitig oder beiderseitig mit solchen Imprägnierungsmitteln versehen wird, die die Dehnbarkeit nicht behindern. Um zugleich eine Wasserundurchlässigkeit zu erzielen, wählt man dann entsprechend eingestellte Imprägnierungsmittel, beispielsweise Guttapercha - Kautschuk - Linoxyl - Lösungen, Wachsölgemische o. dgl. Derartig behandelte Binden behalten ihre volle, um ein mehrfaches der ursprünglichen Länge betragende Dehnbarkeit und eignen sich daher gut für Verbandzwecke.
  • Wenn man die auf diese Weise imprägnierte Binde einseitig oder für gewisse Zwecke auch zweiseitig mit Pflastermasse (auch Wachs- oder Salbenmasse) versieht, erhält man eine Pflasterbinde, die bei ausreichender Festigkeit im weiten Ausmaß dehnungsfähig ist, was insbesondere bei Kompressionsverbänden von Wichtigkeit ist. Diese Pflasterbinde haftet an den zu behandelnden Körperstellen fest an.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kreppapierbinde, die durch Imprägnieren wasserundurchlässig gemacht ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Imprägnieren die Dehnbarkeit nicht hindernde Mittel verwendet sind.
  2. 2. Kreppapierbinde nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie einseitig oder zweiseitig mit Wachs, Pflaster- oder Salbenmasse bestrichen ist.
DEE43889D 1933-02-09 1933-02-09 Kreppapierbinde Expired DE595868C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43889D DE595868C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Kreppapierbinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43889D DE595868C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Kreppapierbinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595868C true DE595868C (de) 1934-04-21

Family

ID=7079633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE43889D Expired DE595868C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Kreppapierbinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595868C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893112C (de) * 1943-11-29 1953-10-12 Beiersdorf & Co A G P Dehnbares Klebeband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893112C (de) * 1943-11-29 1953-10-12 Beiersdorf & Co A G P Dehnbares Klebeband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595868C (de) Kreppapierbinde
DE547046C (de) Wundverband
DE847234C (de) Treibriemen, Seile, Transportbaender u. dgl.
DE631694C (de) Verfahren zur Herstellung von medizinischen Vorlagen, Verbandstoffen u. dgl.
DE1843295U (de) Dehnbares medizinisches polster.
DE800857C (de) Metalltapete und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1172526B (de) Druckempfindliches Abdeckklebeband
DE418376C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachpapieren, bei denen eine oder mehrere Lagen pergamentiert werden
DE2840667A1 (de) Verbandspaeckchen
DE856037C (de) Wundschnellverband
DE581167C (de) Pflasterverband
DE530150C (de) Heilverband in Form von Armblaettern
AT48611B (de) Pflaster-Verbandbinde in Rolleform.
DE659408C (de) Herstellung von glatten Geweben, Gewebeeinlagen u. dgl. aus zu einem festen Faden gedrehten Filmstreifen
DE688523C (de) Verfahren zum Traenken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier
DE641888C (de) Verfahren zur Herstellung von medizinischen Vorlagen, Verbandstoffen u. dgl.
DE619054C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Schreib- und Zeichenpapier
DE844790C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Bettnaessens
DE688904C (de) Mehrlagiger, gestanzter Kragen u. dgl.
AT155815B (de) Verfahren zum Tränken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier.
AT137821B (de) Verband, insbesondere Monatsbinde.
DE8406480U1 (de) Kompresse fuer das bein eines reitpferdes
DE88651C (de)
DE445023C (de) Fernsprechkabel mit Papierisolation
DE921478C (de) Damenbinde