DE636555C - Verstellbare Lagerung einer Spannrolle - Google Patents

Verstellbare Lagerung einer Spannrolle

Info

Publication number
DE636555C
DE636555C DEW94792D DEW0094792D DE636555C DE 636555 C DE636555 C DE 636555C DE W94792 D DEW94792 D DE W94792D DE W0094792 D DEW0094792 D DE W0094792D DE 636555 C DE636555 C DE 636555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
tension pulley
rod
axis
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW94792D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUERTTBG SPINDELFABRIK GmbH
Original Assignee
WUERTTBG SPINDELFABRIK GmbH
Publication date
Priority to DEW94792D priority Critical patent/DE636555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636555C publication Critical patent/DE636555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • F16H7/20Mountings for rollers or pulleys

Description

Gegenstand der Erfindung ist die Lagerung einer Spannrolle am Arm einer Gewichtswippe in solcher Weise, daß mittels einer einzigen Schraube Verstellbarkeit und Fest-" 5 stellbarkeit nach drei Richtungen erzielt wird. Als 'Mittel zu diesem .Zweck wird eine diese Verstellbarkeit des getragenen Teiles nach, drei Richtungen ermöglichende Klemmvorrichtung benutzt, bei der ein mittels Bohrung to auf einer am Wippenarm befestigten zylindrischen Stange geführter Schraubbolzen verwendet ist, dessen Mutter sowohl den Bolzen auf der Stange als auch, den auf dem Bolzen drehbaren Teil festklemmt, und der Spannrollenträger als auf dem Bolzen drehbarer Teil so gestaltet ist, daß die Achse des. Schraubbolzens die Achse der Spannrolle in der Mittelebene der Rolle senkrecht kreuzt. Ein Ausführungsbeispiel ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
Fig. ι ist eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt. Auf der Welle w ist die mit Gewicht g belastete Wippe e drehbar. An ihr ist eine zylindrische Stange/ befestigt, die den Träger c der Spannrolle r verstellbar tragen soll. Mit einer senkrecht zur Achse der Spannrolle liegenden Bohrung sitzt der Trägere auf einem Schraubbolzen«, der selbst mit einer Querbohrung auf die Stange/ aufgeschoben ist. Zwischen Stange / und Träger c sitzt auf dem Bolzen« ein Ring&, der einen Teil des Umfangs der Stange/ zweckmäßig in einer muldenartigen Vertiefung aufnimmt.
Auf das den Halter c überragende Gewindeende des Bolzens ist eine Mutter^ aufgeschraubt.
Solange diese Mutter nicht fest angezogen ist, kann der Bolzen« samt Rollenhalterc und Rolle r entlang der Stange / verstellt und um die Stange gedreht, außerdem aber auch der Rollenhalter samt Rolle um die Achse des Bolzens« gedreht sowie eingestellt werden. Alle diese Einstellungen der Rolle, Einstellung' in Höhe, Schwenkung und Schrägstellung, können dann durch einfaches Festziehen der Mutter d festgestellt werden.
Auf diese Weise ist somit eine besonders einfache allseitige Einstellbarkeit der Spannrolle erreicht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verstellbare Lagerung einer Spannrolle am Arm einer Gewichtswippe, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung der die Verstellbarkeit des getragenen Teils nach drei Richtungen ermöglichenden Klemmvorrichtung mit einem mittels Bohrung auf einer zylindrischen Stange geführten Schraubbolzen, dessen Mutter sowohl den Bolzen auf der Stange als auch den auf dem Bolzen drehbaren Teil festklemmt, der Spannrollenträger als auf dem Bolzen drehbarer Teil so gestaltet ist, daß die Achse des Schraubbolzens die Achse der Spannrolle in der Mittelebene der Rolle senkrecht kreuzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW94792D Verstellbare Lagerung einer Spannrolle Expired DE636555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW94792D DE636555C (de) Verstellbare Lagerung einer Spannrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW94792D DE636555C (de) Verstellbare Lagerung einer Spannrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636555C true DE636555C (de) 1936-10-10

Family

ID=7614195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW94792D Expired DE636555C (de) Verstellbare Lagerung einer Spannrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636555C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928501C (de) * 1952-12-25 1955-06-02 Voith Gmbh J M An Tragarmen pendelnd aufgehaengte Spannwalze, insbesondere fuer Trockenfilze oder Siebbaender von Papiermaschinen
DE3916363A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-29 Ishikawa Seisakusho Kk Spindelantriebsvorrichtung fuer eine umspinnmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928501C (de) * 1952-12-25 1955-06-02 Voith Gmbh J M An Tragarmen pendelnd aufgehaengte Spannwalze, insbesondere fuer Trockenfilze oder Siebbaender von Papiermaschinen
DE3916363A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-29 Ishikawa Seisakusho Kk Spindelantriebsvorrichtung fuer eine umspinnmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636555C (de) Verstellbare Lagerung einer Spannrolle
DE102019007991A1 (de) Schraubenhalter-Instrument
DE19707904A1 (de) Stegrutenhalter
DE1003350B (de) Drehspulmesswerk mit Spannbandaufhaengung des die Drehspule tragenden Raehmchens
DE69912209T2 (de) Vorrichtung zum Festsetzen mittels Festspannen eines Teils auf einer nicht-zylindrischen Welle
DE335435C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit zwei ver- und feststellbaren Gelenken
EP0109641B1 (de) Aufhängevorrichtung für Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE350660C (de) Retuschiervorrichtung
DE332041C (de) Bootsmotor mit senkrechter, im Heck des Bootes gelagerter Propellerwelle
DE402455C (de) Vorrichtung zur dauernden Regelung der Elastizitaet zylindrischer Schraubenfedern
DE617320C (de) Elektromagnetische Schalldose
DE317648C (de)
DE928671C (de) Spannvorrichtung fuer Saegeketten
DE386975C (de) Einstellvorrichtung fuer Elektromotoren zum Antrieb von Naehmaschinen
DE805058C (de) Gurtwickler
DE384112C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Andruecken der Schreibblaetter gegen die Schreibwalze
DE961507C (de) Keilriemenscheibe, insbesondere fuer Keilriemenantriebe bei Maehdreschern od. dgl.
DE514233C (de) Spiralendbefestigung fuer Uhren
AT68314B (de) Kopfspange für Stirnreflektoren oder dgl.
DE544045C (de) Mischvorrichtung fuer Beton und aehnliche Stoffe
DE446971C (de) Halter fuer Beleuchtungsmaschinen von Fahrraedern
DE452307C (de) Vorrichtung zum Ritzen von Pappen o. dgl.
CH108317A (de) Bandschleifmachine.
DE635427C (de) Vorrichtung an Sensen zum Einstellen des in verschiedene Winkelstellungen zum Baum verschwenkbaren Sensenblattes
DE163150C (de)