CH108317A - Bandschleifmachine. - Google Patents

Bandschleifmachine.

Info

Publication number
CH108317A
CH108317A CH108317DA CH108317A CH 108317 A CH108317 A CH 108317A CH 108317D A CH108317D A CH 108317DA CH 108317 A CH108317 A CH 108317A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
grinding
carrier
machine according
grinding belt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
S I A Schwe Aktiengesellschaft
Original Assignee
S I A Schweiz Schmirgel Und Sc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S I A Schweiz Schmirgel Und Sc filed Critical S I A Schweiz Schmirgel Und Sc
Publication of CH108317A publication Critical patent/CH108317A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


  Bandschleifmaschine.    Es gibt zwei Hauptarten von Bandschleif  maschinen, nämlich solche mit wagrecht und  andere mit senkrecht laufendem Schleifband.  



  Zweck der vorliegenden Erfindung ist,  einen Maschinentypus zu schaffen, welcher  die erwähnten zwei Maschinenarten in sich  vereinigt, ohne dass bauliche Änderungen an  der Maschine nötig sind, wenn wagrechter  oder senkrechter Lauf des Schleifbandes ge  wünscht wird.  



  Hierzu besitzt die den Erfindungsgegen  stand bildende Bandschleifmaschine einen  schwenkbar auf einem Sockel gelagerten  Schleifbandträger und Mittel zur Feststellung  des Schleifbandträgers in verschiedenen Win  kelstellungen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist  ein Ausführungsbeispiel dieser Bandschleif  maschine veranschaulicht, und zwar in  Fig.1 in Seitenansicht und in Fig. 2 in Ober  ansicht.  



  Es ist 1 der in Fig. 1 in vollen Linien  in wageechter Stellung gezeichnete Schleif  bandträger mit den beiden Rollen 2 und 3,  auf welche das nun wageecht liegende, end-    lose Schleifband 4 aufgelegt ist. Die Rolle     3-          ist    mit ihrer Welle mittelst einer Einstell  vorrichtung 5 am Träger 1 verstellbar, um  das Schleifband 4 spannen zu können. 6 ist  ein am Träger 1 angebrachter Auflagetisch  für das Schleifband und 7 ein Anschlag  winkel. Die Welle 8 der Rolle 2 ist mit einer  Antriebsscheibe 9 und einer Losscheibe 10  ausgerüstet.  



  Der Träger 1 sitzt mittelst eines zylin  drischen Halses 11, welcher von der Antriebs  welle 8 durchsetzt ist, in einem aufgeschlitz  ten Lager 12, welches mittelst einer Schraube  13 zugespannt werden kann. Das Lager 12  bildet mit einem Sockel 14 ein Stück, durch  welchen die Maschine beim Beispiel auf einen  Kastenständer 15 aufgesetzt ist.  



  Nach Lockerung der Spannschraube 13  kann der Träger 1 mit Zubehör um die ihm  im Lager 11 gegebene, mit der Axe der  Welle 8 zusammenfallende Schwenkase be  wegt und innerhalb vorgesehener Grenzen  in jeder beliebigen Winkelstellung festgestellt  worden, indem man die     Spannschraube    13  wieder fest anzieht. Die Grenzen der      Schwenkbewegung des Trägers 1 fallen  zweckmässig mit dessen wagrechter und senk  rechter Stellung zusammen, so dass der  Schleifbandträger in diesen zwei Stellungen  besonders guten Halt hat. In Fig. 1 ist die  senkrechte Stellung des Trägers 1 (senkrech  ter Lauf des Schleifbandes) strichpunktiert  eingezeichnet.  



  Die erläuterte schwenkbare Anordnung  des Schleifbandträgers zeichnet sich infolge  Zusammenfallens der Schwenkaxe mit der  Axe der Antriebswelle des Schleifbandes  durch grosse Einfachheit aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Bandschleifmaschine, gekennzeichnet durch einen sehwenkbar auf einem Sockel gelager ten Schleifbandträger und Mittel zur Fest stellung des Schleifbandträgers in verschie denen Winkelstellungen. UNTERANSPRÜCHE 1. Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenk- axe des Schleifbandträgers mit der Axe der Antriebswelle des Schleifbandes zu sammenfällt. z. Bandschleifmaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleif bandträger mittelst eines von der An triebswelle des Schleifbandes durchsetz ten, zylindrischen Halses in einem auf geschlitzten, zuspannbaren Lager sitzt. 3.
    Bandschleifmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenk bewegung des Schleifbandträgers durch die wagrechte und senkrechte Stellung des Sehleifbandträgers begrenzt ist.
CH108317D 1924-04-04 1924-04-04 Bandschleifmachine. CH108317A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH108317T 1924-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH108317A true CH108317A (de) 1925-05-01

Family

ID=4367298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH108317D CH108317A (de) 1924-04-04 1924-04-04 Bandschleifmachine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH108317A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463287A (en) * 1946-11-25 1949-03-01 Hammond Machinery Builders Inc Grinding or polishing machine
DE936617C (de) * 1952-12-02 1955-12-15 Peter Andresen Bandschleifeinrichtung
DE1129396B (de) * 1958-03-21 1962-05-10 Carborundum Co Bandschleifmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463287A (en) * 1946-11-25 1949-03-01 Hammond Machinery Builders Inc Grinding or polishing machine
DE936617C (de) * 1952-12-02 1955-12-15 Peter Andresen Bandschleifeinrichtung
DE1129396B (de) * 1958-03-21 1962-05-10 Carborundum Co Bandschleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727487C2 (de)
CH108317A (de) Bandschleifmachine.
DE834897C (de) Kreissaege mit Motorantrieb, die beim Arbeiten von Hand angesetzt und gefuehrt wird und deren Saegeblatt durch Schwenken des Motorgehaeuses in auf einer Grundplatte vorgesehenen Zapfenlagern schraeg gestellt werden kann
DE431046C (de) Vorrichtung zum Schleifen der zickzackfoermigen Schneiden von Maehmaschinenmessern
DE855475C (de) Heubearbeitungsmaschine
DE689120C (de) hleifmaschinen
DE503267C (de) Vorrichtung an Pelznaehmaschinen zum Einstreichen der Haare mittels Saugluft
DE838572C (de) Spitzenlose Schleifvorrichtung
DE350084C (de) Werkstueckhalter fuer Gewindeschneidbacken an Schleifmaschinen
DE360869C (de) Schleifmaschine mit schwingbarem, zum Hohlschleifen an einer umlaufenden zylindrischen Schleifscheibe dienendem Halter fuer Schneidwerkzeuge
DE599643C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE591375C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Saegezahnruecken an Saegeblaettern
DE501795C (de) Vorrichtung zum zwanglaeufig gleichmaessigen Annaehern des festliegenden Muehlsteins an den Laeuferstein
DE867205C (de) Maschine zum Polieren von Ringflaechen, insbesondere von Felgen von Fahrraedern, Tandems und aehnlichen Fahrzeugen
DE803401C (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere von Hobelstuehlen an Schleifmaschinen
DE699756C (de) Wagenspinner mit in ihrer Neigung einstellbarer Spindelbank
DE904988C (de) Schleif- und Laeppmaschine fuer Kegelradhobelstaehle und aehnliche Schneidwerkzeuge
DE359238C (de) Elektromagnetische Anreissvorrichtung
AT93773B (de) Linsenschleifmaschine.
US2081782A (en) Hand saw set
DE466729C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Achsenlagerfuehrung an Lokomotivrahmen
DE522040C (de) Maschine zum Ausschaerfen der Ausbuchtungen an Brandsohlen (Fussstuetzen) fuer Schuhwerk
AT162661B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorschleifen von sphärischen Linsen od. dgl.
DE886257C (de) Federendenschleifmaschine
DE508697C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Schleif- und Fraesmaschinen o. dgl.