DE636186C - Fluessigkeitskuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bier - Google Patents

Fluessigkeitskuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bier

Info

Publication number
DE636186C
DE636186C DES116205D DES0116205D DE636186C DE 636186 C DE636186 C DE 636186C DE S116205 D DES116205 D DE S116205D DE S0116205 D DES0116205 D DE S0116205D DE 636186 C DE636186 C DE 636186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
beer
container
containers
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES116205D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES116205D priority Critical patent/DE636186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636186C publication Critical patent/DE636186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Flüssigkeitskühlvorrichtung, insbesondere für Bier Gegenstand der Erfindung ist eine Flüssigkeitskühlvorrichtung, insbesondere für Bier, mit mehreren hintereinandergeschalteten Behältern mit Entlüftungsventil, bei denen der Zufiuß der Flüssigkeit möglichst schaumfrei erfolgt.
  • Vorrichtungen der vorliegenden Art müssen zur Erzielung einer ausreichenden Kühlwirkung bis zu einer gewissen Höhe mit Flüssigkeit gefüllt bleiben, um eine ausreichende und durchgreifende Kühlung sicherzustellen. Der Raum oberhalb der Flüssigkeit -darf aber nur mit Gas gefüllt sein, während man bestrebt sein muß, die Luft so weitgehend wie möglich aus den Behältern zu entfernen. Zu diesem Zweck muß beim Füllen zuerst die Luft ausgetrieben und durch die schwerere Kohlensäure ersetzt werden. Es ist deshalb notwendig, daß die Entlüftung durch ein Ventil erfolgt, das nur den Austritt der Luft bis zu einem bestimmten Druck gestattet, beim Absinken des Druckes aber den Eintritt von Luft wirksam verhindert.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, ist das Entlüftungsventil eines jeden Behälters als zwangsläufig gekuppeltes Doppelventil ausgebildet.
  • Ein solches Ventil bietet den Vorteil; daß nur die oberhalb der Flüssigkeit vorhandene Luft durch das Doppelventil abgeleitet wird. Der Austritt der Luft erfolgt dabei nur bis zur Erreichung eines bestimmten Druckes, während sich das Ventil bei Erreichen eines bestimmten Druckes schließt. Die beim Abzapfen entstehenden Schwankungen"des Flüssigkeitsspiegels rufen bei dem verhältnismäßig geringen Gasraum starke Druckschwankungen hervor, die ein richtiges Pendelarbeiten des Doppelventils hervorrufen, welches nur den Austritt von Luft oder Gas, niemals aber den Eintritt von Luft gestattet.
  • Diese Wirkung wird. besonders dadurch unterstützt, daß auf der gemeinsamen Spindel des Doppelventils im Entlüftungsstutzen drosselnde Bremskolben angeordnet sind, welche beim Entlüften eine verlangsamte Öffnungsbewegung sicherstellen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. i eine schaubildliche Ansicht einer Kühlvorrichtung mit weggebrochenem Teil, um das Innere erkennen zu können, Fig. a einen Schnitt nach Linie z-2 der Fig. i in etwas verkleinertem Maßstab, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch ein Ventil der Vorrichtung, Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht einer abgeänderten Kühlvorrichtung, bei welcher die Behälter im wesentlichen waagerecht liegen, und Fig: 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der Fg. 4.
  • In Fig. i bis 3 bezeichnen i, 2 und 3 die senkrecht angeordneten Kühlbehälter oder -aufnehmen In Fig. 4. und 5 sind die Kühlbehälter mit ¢, 5 und 6 bezeichnet und liegen waagerecht.
  • Nach Fig. i sind die Kühlbehälter zu einet so dicht als möglich zusammenliegenden Eikö--' heiz vereinigt. Diese Gruppierung der B'e hälter gestattet die Aufnahme einer verhält=` nismäßig großen Flüssigkeitsmenge, insbesondere Bier. Die gesamte Anordnung nach Fig. i wird in Wasser und Eis eingetaucht, so daß alle Teile der Kühlwirkung des letzteren ausgesetzt sind. Die Vorrichtung kann auch durch ein anderes Kühlmittel gekühlt werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzugehen. Die Vorrichtung kann auch in jede Form von Gas- oder elektrischen Kühlvorrichtungen eingesetzt werden, um das gleiche Resultat zu erreichen.
  • Wie dargestellt, wird ein Zufiihrungsrohr 7 angewendet, das vorteilhaft nach abwärts zu dem Vorratsbehälter für das Bier oder die zu kühlende Flüssigkeit sich erstreckt. Wenn Bier gekühlt werden soll, wird das Faß o. dgl. gewöhnlich im Keller aufbewahrt, während die aus den Behältern 1, 2 und 3 bestehende Einheit so nahe als möglich an die Ausschankstelle gesetzt wird. Das Gas drückt das Bier nach oben durch das Rohr 7 und den Krümmer 8 in den Verteiler g im Innern des Behälters r nahe dem oberen Ende.
  • Der Verteiler g besteht aus einem kreisbogenförmigen Rohrstück, welches die Flüssigkeit nach entgegengesetzten Seiten und parallel zu .den Wänden des. Behälters i austreten läßt. Infolge dieser Anordnung wird das Bier nicht gegen die gegenüberliegende Wand geschleudert, sondern fließt in dünner Schicht an- den Wänden des Behälters abwärts, wenn derselbe zuerst gefüllt wird. Sobald der Behälter gefüllt ist, läuft das eintretende Bier ebenfalls an den Wänden des Behälters herab und mischt sich mit dem bereits in dem Behälter enthaltenen Bier, ohne dasselbe aufzurühren, so daß das in dein Bier enthaltene -Gas in seinem natürlichen Zustand erhalten bleibt.
  • Sobald das Bier gekühlt ist, wird das im Bier vorhandene Gas natürlich iuid selbsttätig dasselbe vom Faß aufwärts in den Behälter i treiben. Wenn das Faß o. dgl. aber in einiger Entfernung unterhalb des Behälters i liegt, wird es notwendig sein, in das Faß ein Druckmittel, z. B. Luft, einzuführen, welches das Bier hochdrückt. Soweit die vorliegende Erfindung in Betracht kommt, kann das Bier mittels des Rohrs 7 durch irgendein beliebiges Mittel in den Behälter i eingeführt werden. Sobald der Behälter i gefüllt wird, geht das Bier vom Boden desselben durch Rohre io und ii zu den Verteilern 12 und 13 im Innern der Behälter 2 und 3, die in gleicher Weise arbeiten wie die Verteiler g. Es sei darauf hingewiesen, daß die Flüssig-:zeit in alle Behälter nahe dem oberen Ende '!.eingeführt wird, aber nicht vollkommen am öderen Ende. Nachdem die Behälter gefüllt rsi:hd, haben sie den natürlichen Druck aufzunehmen, welchen das Bier oder die Flüssigkeiten besitzen. Dieser Druck ist auch notwendig, um die Flüssigkeit durch das Kniestück 14 aufwärts durch das anschließende enge Rohr 15 und das Zapf rohr 16 zu treiben. Das Zapfrohr 16 ist mit einem beliebigen Zapforgan versehen.
  • Aus Fig. z ist ersichtlich, daß das Rohr i S im Innern eines Rohrs 17 angeordnet ist, welches als Schutz gegen das Eis oder die anderen Kühlmittel dient. Es bildet eine Kammer mit ruhender Luft, die eine gute Wärmeisolation gibt. Der Behälter z. ist in ähnlicher Weise wie der Behälter 3 mit einem Rohr 15 versehen, so daß diese beiden Behälter in der gleichen Weise arbeiten und man aus einem oder beiden Behältern ausschänken kann. Sollte es notwendig sein, so kann das Rohr im Innern des Behälters 2 liegen, und das Kniestück i9 kann mit dem Kniestück 14 verbunden werden, so daß die gesamte Flüssigkeit durch das Rohr 15 des Behälters 3 geht. Die Absicht geht dahin, alle Behälter mit Bier oder einer Flüssigkeit zu füllen und diese nicht eher zu entnehmen, bis die Flüssigkeit in allen Behältern auf den gewünschten Grad gekühlt ist. Ist dies erreicht, so kann die Flüssigkeit aus den Behältern 2 und. 3 entnommen werden, und neue Flüssigkeit strömt durch den Verteiler g in den Behälter i und von hier selbsttätig in die Behälter :2 und 3, um diese entsprechend der Entnahme nachzufüllen. Es ist ersichtlich, daß die Flüssigkeit in jedem Fall nahe dem oberen Ende der Behälter in diese eingeführt und am Boden derselben entnommen wird, so daß die Flüssigkeit immer an der Stelle die Behälter verläßt, wo sie am kühlsten ist. Das etwas wärmere Bier tritt in den Behälter i oben ein und wird während der Zeit, die es braucht, um zum Boden zu gelangen, gekühlt. Das gleiche geschieht in den anderen Behältern, so daß die am stärksten gekühlte Flüssigkeit an den Kniestücken 14 und ig austritt.
  • Damit die Anordnung in der beschriebenen Weise richtig arbeitet, muß die Luft aus den Behältern entweichen können, ebenso Luft oder die Gase, welche sich im Behälter abscheiden. Zu diesem Zweck sind Ventile 2o, 21 und 22 an den entsprechenden Behältein angebracht. Die Ventile haben alle die gleiche Form und sind in Fig. 3 besonders dargestellt.
  • Die Ventile bestehen aus dem Gehäuse 23, das einen abgesetzten Zapfen 24 mit Gewinde 25 besitzt, vermittels dessen es in einen Flansch des Behälters r eingeschraubt ist und mittels der Scheibe 26 gedichtet wird. Der Zapfen 24 besitzt einen Ventilsitz 27, gegen welchen sich der Ventilkegel 28 legen kann. Innerhalb des Gehäuses 23 ist ein Rohr 29 angeordnet, das sich etwa bis zur halben Höhe des Gehäuses erstreckt, aber länger oder kürzer sein kann. Am oberen inneren Rand des Gehäuses 23 ist ein Gewinde 30 vorgesehen, in welches der Verschluß 32 mittels des Gewindes 3 i eingeschraubt werden kann. Der Verschluß 32 besitzt eine Bohrung 33, die am äußeren Ende 34 verengt ist. An dem V erschluß 32 ist ein Ansatz 35 vorgesehen, der zur Führung einer Feder 36 dient, die sich gegen den Verschluß 32 und mit dem anderen Ende gegen den Ventilkörper 37 legt, um denselben gegen den Sitz 38 am Ende des Rohrs 29 zu drücken. Eine Gegenmutter 39 ist auf das Gewinde 31 aufgeschraubt und sichert den Verschluß 32 gegen unbeabsichtigte Drehung. Nach Lösen der Mutter 39 kann der Verschluß 32 eingestellt werden, um die Spannung der Feder 36 zu ändern, worauf die Mutter 39 wieder angezogen werden kann, um alle Teile zu sichern. Durch das Rohr 29 und den Sockel des Gehäuses 23 erstreckt sich eine Stange 40. Diese Stange besitzt Gewindeteile 41 und 42, von denen der Teil 41 den Ventilkegel 28 trägt, der aus einer Mutter 43 besteht, welche einen Dichtungskörper 44 aus Gummi, Leder oder anderem Material trägt. Der Bodenteil des Dichtungskörpers 44 wird an der Mutter 43 durch eine Mutter 45 unter Vermittlung einer Scheibe 46 angeklemmt. Der Dichtungskörper 44 besitzt oberhalb der Mutter 43 einen Hohlraum 47, durch welchen ein elastisches Andrücken des Kegels gegen den Sitz 27 ermöglicht wird. :4uf dem Gewindeteil 42 ist der Ventilkörper 37 von ähnlicher Konstruktion wie der Kegel 38 aufgeschraubt, nur die Mutter 45' ist mit einem Rand 48 versehen, gegen welchen sich das untere Ende der Feder 36 legt, die bestrebt ist, alle Teile in der in Fig. 3 gezeigten Stellung zu halten, d. h. der Kegel 37 wird gegen seinen Sitz 38 gedrückt. Die Stange 40 besitzt kolbenartige Körper 49 und 5o, die an den Wänden des Rohrs 29 so gleiten, daß Luft und Gas in beschränkter Menge durchtreten kann.
  • Mit Ventilen der beschriebenen Konstruktion sind die Behälter nach Fig. i gebrauchsfertig. Wenn in die mit Luft gefüllten Behälter das Bier eintritt, kommt die Luft mehr und mehr unter Druck. Ebenso gelangt das aus dem Bier frei werdende Gas in den oberen Teil der Behälter. Der sich steigernde Druck treibt Luft und Gas an den Kolben 49 und 5o vorbei und hebt den Ventilkörper 37 entgegen der Wirkung der Feder 36. Zuerst öffnet sich das Ventil weiter, und entsprechend dem Steigen des Drucks in den verschiedenen Behältern wächst auch der Austritt. durch das Ventil 37. Der Luftdruck hebt nicht nur das Ventil 37 mehr und mehr, sondern auch das Ventil 28. Diese Arbeitsweise bleibt so lange bestehen, bis alle Luft aus den Behältern ausgetrieben ist. In diesem Augenblick wird das Ventil 28 auf seinen Sitz gepreßt, und die höhere Pressung des Bieres drückt das Ventil 28 immer dichter auf seinen Sitz 27. Dies ergibt einen Verschluß bei einem geringen Gasinhalt am oberen Ende des Behälters. Der Druck dieses Gases bildet einen Gegendruck gegen das eintretende Bier, und dieser wird hierdurch konstant gehalten. Sobald eine Flüssigkeitsmenge abgezapft wird, wird sich der Druck vermindern, so daß sich hieraus ein leichtes Freiwerden von Gasen ergibt. Hierbei ergibt sich ferner ein Drücken der Feder 36, welche das untere Ventil 28, aber nur für kurze Zeit, öffnet. Während, dieser Zeit entweicht ein Teil der frei gewordenen Gase, und das Steigen des Drucks durch zuströmende Flüssigkeit .drückt das Ventil 28 wieder vollkommen auf seinen Sitz. Das Ventil wird sehr schnell geöffnet und geschlossen, so daß immer nur eine geringe Gasmenge entweichen kann. Dieses selbsttätige Öffnen und Schließen des Ventils findet bei jedem glasweisen Abzapfen von Bier statt. Auf diesem Wege werden alle durch Verminderung des Drucks beim Abzapfen gebildeten Gase freigegeben, so daß das Bier in den Behältern in flüssigem Zustand gehalten wird. Dies ist von Wichtigkeit, wenn die Vorrichtung längere Zeit nicht benutzt wird, beispielsweise über einen Sonntag oder über Nacht. Das Bier wird auch dann in gutem-Zustand gehalten, so daß es sofort ausgeschänkt werden kann. Wenn die Behälter mit der Außenluft in Verbindung ständen, würden die Gase aus dein Bier entweichen, und dieses würde schal und ungenießbar. ' Durch Ausnutzung des Gegendrucks des Gases im Bier zum Verschluß des Ventils werden die Behälter gegen das Entweichen von Gas gesichert, so daß das B_ ier mehrere Tage frisch bleibt.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß ein Schutzrohr 23' vorgesehen ist, welches in irgendeiner Weise, z. B. durch Gewinde, am oberen Ende an dem Zapfen 24 festgelegt ist. Dieses Schutzrohr ist so groß, daß die Gase am Ventil vorbeigehen können und das Ventil 28 bequem arbeitet, wobei alle Teile gegen Beschädigung geschützt sind.
  • Gemäß Fig. q. und 5 liegen die Behälter waagerecht. in diesem Fall sind die Ventile 2o, 21 und 22 in der Mitte am höchsten Punkt der Behälter angeordnet, so daß die Gase in der beschriebenen Weise entweichen können. Die Behälter sind in dichter Stellung- in irgendeiner Weiser verbunden., z. B. durch Sattelstützen 5 i, welche an die Behälter angeschweißt oder in sonst geeigneter Weise befestigt sind. Der Behälter 4 besitzt ein Einlaßrohr 52 für die aus einem Faß o. dgl. kommende Flüssigkeit. Das Rohr 52 endet in einem Verteiler g', ähnlich dem Verteiler Im Gegensatz zu Fig. i sind nach Fig. 5 geneigte Rohre 53 und 54 vorgesehen, durch welche die Flüssigkeit aus dem Behälter 4 am tiefsten Punkt entnommen und in die anderen Behälter 5 und 6 am oberen Teil eingeführt wird. Die Kniestücke 55 und 56 der unteren Behälter 5 und 6 sind am tiefsten Punkt angeordnet. Der Durchfluß der Flüssigkeit. erfolgt genau so wie nach Fig. i von oben nach unten.
  • In den Zeichnungen ist die Anwendung eines ersten Behälters und zweier anschließender Behälter dargestellt. Es können auch mehr Behälter angewendet werden. In jedem Fall muß aber jeder Behälter ein Ventil nach Fig. 3 besitzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitskühlvorrichtung, insbesondere für Bier, mit mehreren hintereinandergeschalteten Behältern mit Entlüftungsventil, bei denen der Zufluß der Flüssigkeit möglichst schaumfrei erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüftungsventil (2o, 21, 22) eines jeden Behälters (i, 2, 3) als zwangsläufig gekuppeltes Doppelventil ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der gemeinsamen Spindel (4o) des Doppelventils (28, 38) im Entlüftungsstutzen drosselnde Bremskolben (4g, 5o) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Ventilkegel des Doppelventils hohle, aus nachgiebigem Material, z. B. Gummi, Leder o. dgl., bestehende Dichtungshüte (:28,38) in bekannter Weise einstellbar eingespannt sind> .
DES116205D 1934-11-23 1934-11-23 Fluessigkeitskuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bier Expired DE636186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES116205D DE636186C (de) 1934-11-23 1934-11-23 Fluessigkeitskuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES116205D DE636186C (de) 1934-11-23 1934-11-23 Fluessigkeitskuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636186C true DE636186C (de) 1936-10-07

Family

ID=7533835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES116205D Expired DE636186C (de) 1934-11-23 1934-11-23 Fluessigkeitskuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636186C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636186C (de) Fluessigkeitskuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bier
DE704311C (de) UEberlaufheisswasserspeicher mit einem Belueftungsrohr
EP0126897A1 (de) Verfahren zum Zapfen von Bier, insbesondere Weissbier, in Trinkgefässe
AT29692B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und zur Abgabe von kohlensäurehältigem Wasser und zur Vermischung des letzteren mit Zusätzen beim Ablassen aus der Vorrichtung.
AT264385B (de) Druckbehälter für Wasserversorgungsanlagen
DE134625C (de)
DE870073C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Faessern und anderen Gefaessen
AT42206B (de) Apparat zur selbsttätigen Herstellung und Abgabe kohlensaurer Getränke.
DE427467C (de) Dampfwasserableiter mit Bewegung des Ablassorgans durch Kippgefaesse
DE488924C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Gasen und zur Abgabe der gesaettigten Fluessigkeit
DE117510C (de)
DE712291C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.
AT143403B (de) Mischhahn.
DE573861C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Ausschenken kohlensaurer Getraenke
DE398858C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln
DE673297C (de) Zellenheisshalter
AT160320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen Füllen von Behältern mit verflüssigten brennbaren Gasen, wie beispielsweise Propan.
DE372611C (de) Vorrichtung und Verfahren zum drucklosen Abfuellen von kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten
DE467870C (de) Maschine zum Fuellen und Verschliessen von Flaschen fuer Brauselimonaden u. dgl.
DE391456C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe zum Brenner
DE1185880B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Druckstoessen beim Abschluss von selbsttaetigen Entlueftungsventilen in Fluessigkeitsleitungen
DE640992C (de) Ausschankvorrichtung fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE409590C (de) Hoch- und Niederdrucksteuerung fuer hydraulische Pressen u. dgl.
CH205489A (de) Verfahren zum Ausziehen von Kaffee, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
AT59405B (de) Füllvorrichtung für zu eichende Fässer.