DE635956C - Verfahrbares Foerdergeraet (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.) - Google Patents

Verfahrbares Foerdergeraet (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.)

Info

Publication number
DE635956C
DE635956C DEK129248D DEK0129248D DE635956C DE 635956 C DE635956 C DE 635956C DE K129248 D DEK129248 D DE K129248D DE K0129248 D DEK0129248 D DE K0129248D DE 635956 C DE635956 C DE 635956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
support
travel
conveyor according
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK129248D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Urban Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK129248D priority Critical patent/DE635956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635956C publication Critical patent/DE635956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears
    • E02F9/022Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears for moving on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf verfahrbare Fördergeräte (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.), die mit zwei auf verschiedenen Seiten der Fahrbahn liegenden, verhältnismäßig weit voneinander entfernten und auf antreibbaren Fahrwerken gelagerten Stützen versehen sind. Die Erfindung· besteht darin, daß die eine Stütze auf einem Fahrwerk ruht, das gegenüber der Stütze in der Fahrtrichtung beweglich ist. Hierdurch ist dem Übelstande vorgebeugt, daß in dem von den Stützen getragenen Fahrgerüst Zwängungen entstehen, wenn die Geschwindigkeiten der beiderseitigen Fahrwerke nicht in der je-
XS weilig richtigen Beziehung zueinander stehen, was z. B. auch schon auf genau parallel liegenden Fahrbahnen eintreten könnte, wenn die Stützen ungleichmäßig belastet sind und daher das eine Fahrwerk vorzueilen oder zurückzubleiben sucht.
Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes; es zeigt Abb. ι das Gerät in der Fahrtrichtung gesehen und
Abb. 2 die zu Abb. 1 gehörige Linksansicht.
Abb. 3 zeigt in größerem Maßstabe und teilweise im Schnitt gehalten einen Teil der Abb. i.
Das Gerät besteht im wesentlichen
einem, quer zur Fahrtrichtung angeordneten Brückenträger 1 mit beiderseits überkragenden Enden, an dem die nicht dargestellten Fördereinrichtungen sitzen und der auf zwei verhältnismäßig weit voneinander entfernt liegenden Stützen gelagert ist. Die eine Stütze ist eine starr mit dem Brückenträger 1 verbundene Stützwand 2, die auf zwei in der Fahrtrichtung hintereinanderliegenden, auf einem zweischienigen Gleise 4 verfahrbaren Fahrgestellen 3 ruht. Es sind also· an der Stützwand 2 zwei hintereinanderliegende Stützpunkte vorgesehen. Jedes Fahrgestell 3 ist in bekannter, nicht dargestellter Weise so in eine Dreipunktelagerung aufgelöst, daß seine sämtlichen Räder gleichmäßig tragen. Die von der durch die Stützwand 2 bestimmten einen Stützstelle verhältnismäßig weit abliegende andere Stützstelle hat folgende Einrichtung, Auf einem zweischienigen Gleise 5 sind vier sechsachsige Fahrgestelle 6 vorgesehen. Je zwei Fahrgestelle 6 sind durch Schwingenpaare, die aus zwei nebeneinanderliegenden Schwingen 7 bestehen, vereinigt. Jedes Schwirigenpaar ist durch einen Bolzen 8 an einen Träger 9 angelenkt. Dieser ist oben im Querschnitt abgerundet und steigt an den Enden an, so daß Erhöhungen
10 gebildet werden. Der Träger 9 dient als Fahrbahn für zwei einschienige Fahrgestelle 6c
11 mit Rädern 12, die auf dem Umfange rillenförmig ausgebildet sind, so* daß sie von
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Urban Hummel in Essen-Bredeney.
der oben abgerundeten Fahrbahn 9 seitlich nicht abgleiten können. Die Fahrgestelle 11 sind mit je einem Bolzen 13 an einer Stützwand 14 angelenkt, auf der unter Vermitt&r: lung eines Stützkugellagers 15 der Brücke*^' träger 1 ruht. Sowohl die Fahrgestelle 3 ailauch die Fahrgestelle 6 bis 9 werden durchs' Elektromotoren angetrieben, die in die Fahrgestelle eingebaut sind. Die Fahrgestelle 6 ίο bis 9 und 11 bis 13 können in bekannter Weise so gegliedert werden, daß sämtliche Räder gleichmäßig tragen.
Bei Absetzern und Abraumförderbrücken, die sich nur auf einer Seite des Tagebaues abstützen, muß die Stützweite in einem ge-■ wissen Verhältnis zur Ausladung stehen, damit eine genügende Standsicherheit vorhanden ist. So werden bei den immer anwachsenden Ausladungen Stützweiten bis zu 30 m und mehr benötigt. Bei Absetzern, die, wie der beschriebene, keine Schwenkbarkeit um eine lotrechte Achse gegenüber den Gleisen besitzen, machte sich bisher die große Stützweite, wenn die Gleise unregelmäßig liegen oder wenn geringe Krümmungen durchfahren werden sollen, insofern unangenehm bemerkbar, als die Fahrgestelle der einen .Stützseite- gegenüber denen der anderen Stützseite vor- oder nacheilen wollten; denn da infolge der großen Stützweite beide Stützseiten mit einem Fahrantrieb versehen sind, haben die Fahrgestelle das Bestreben, mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vorzuschreiten, während es nötig ist, beim Durchfahren von Krümmungen das eine oder das andere Fahrgestell voreilen zu lassen. Um dies zu erreichen, ist im vorliegenden Falle das Fahrwerk 6 bis 9 vorgesehen, das insbesondere durch Anordnung des Kugelgelenkes ■40 1-5 und der Pendelstütze 14 dem Gestell 1 gegenüber so beweglich ist, daß es sich der Gleislage anpassen kann, und das weiterhin durch Anordnung des Zwischenfahrwerkes 11 bis 13 auf der Fahrbahn 9 in der Fahrtrichtung dem Gerät 1 gegenüber beweglich ist, dessen andere Fahrgestelle 3 so ausgebildet sind, daß sich das Gerät 1 ihnen gegenüber in der waagerechten Ebene nicht bewegen kann. Durch diese Anordnung kann das Fahrwerk 6 bis 9 dem Gestell 1 und damit den Fahrwerken 3 gegenüber etwas vor- oder nacheilen, ohne daß zusätzliche Beanspruchungen in dem Gestell und seinen Fahrwerken auftreten können. Mit einfachsten Mitteln kann die Geschwindigkeit der Motoren der Fahrgestelle von Hand geregelt werden. In diesem Falle empfiehlt es sich, eine Einrichtung vorzusehen, bei der ein Signal ertönt, wenn das Fahrgestell 6 bis 9 wesentlich aus seiner mittleren Längsstellung abweicht. Die Grenzstellungen werden hierbei durch die Erhöhungen 10 bestimmt. Es können auch die Motoren der Fahrgestelle 6 bis 9 und 3 mit einer Schaltvorrichtung versehen werden, die .vdie Motoren so steuert, daß entweder die Molciren der Fahrgestelle 6 bis 9 oder die Motöfen "der Fahrgestelles zeitweilig ausge-•febhaltet werden.
Die Anordnung ist hier so getroffen, daß der Stützpunkt 15 über dem Fahrwerk 6 bis 9 in der Fahrtrichtung seine Lage gegenüber dem Gerät 1 beibehält, so daß keine Drehbeanspruchungen im Gerät 1 auftreten, wenn das Fahrwerk 6 bis g aus seiner Mittellage: gegenüber dem Gerät abweicht. Das Fahrwerk 6 bis 9 kann auch einschienig ausgebildet sein, wenn es an der Pendelstütze so geführt ist, daß es seitlich nicht kippen kann.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfährbares Fördergerät (z.B. Bagger, Absetzer 0. dgl.), das mit zwei auf verschiedenen Seiten der Fahrbahn liegenden, verhältnismäßig weit voneinander entfernten und auf antreibbaren Fahrwerken gelagerten Stützen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die eine
- Stütze (z..-B. 14) auf einem Fahrwerk (6, 7, 8, 9) ruht, das gegenüber der Stütze go (14) in der Fahrtrichtung beweglich ist.
2. Fördergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Stütze als Pendelstütze (14) mit einem allseitige Raumbeweglichkeit gestattenden Stützgelenk (15) ausgebildet ist und ihr Fahrwerk (6, 7, 8, 9) eine in Fahrtrichtung verlaufende Fahrbahn (9) trägt, auf der die Pendelstütze (14) mit einem zweiten Fahrwerk (11, 12, 13) verfahrbar ist.
3. Fördergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Fahrwerk (6 bis 9) auf mindestens zwei Schienen verfahrbar ist, während die von ihm getragene Fahrbahn (9) für das an der Pendelstütze (14) angeordnete zweite Fahrwerk (11 bis 13) einschienig ist.
4. Fördergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, die ein Signal betätigt, wenn das Fahrwerk no (6 bis 9) wesentlich von der senkrecht zur Fahrtrichtung Hegenden Gerätebene abweicht.
5. Fördergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen (10) vorgesehen sind, die die Grenzstellungen des Fahrwerks (6 bis 9) gegenüber der senkrecht, zur Fahrtrichtung liegenden Gerätebene bestimmen.
6. Fördergerät nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrschiene (9) für- das zweite Fahrwerk
(ιι bis 13) an beiden Enden hochgeführt (10) ist, wodurch die Grenzstellungen des ersten Fahrwerks (6 bis 9) bestimmt sind.
7. Fördergerät nach Anspruch 1, da.-*' durch gekennzeichnet, daß die die Fahr-■vverke (6 bis 9 und 3) der beiden Stützen- (14 und 2) antreibenden Elektromotoren derart gesteuert sind, daß das gegenüber der zugehörigen Stütze (14) in der Fahrtrichtung bewegliche Fahrwerk (6 bis 9) innerhalb bestimmter Grenzstellungen gegenüber der senkrecht zur Fahrtrichtung liegenden Gerätebene verbleibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BERLIN' GEDM1CKr IN UKV
DEK129248D 1933-03-02 1933-03-02 Verfahrbares Foerdergeraet (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.) Expired DE635956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129248D DE635956C (de) 1933-03-02 1933-03-02 Verfahrbares Foerdergeraet (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129248D DE635956C (de) 1933-03-02 1933-03-02 Verfahrbares Foerdergeraet (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635956C true DE635956C (de) 1936-10-01

Family

ID=7246806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK129248D Expired DE635956C (de) 1933-03-02 1933-03-02 Verfahrbares Foerdergeraet (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635956C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD225732A5 (de) Maschine zum richtigen positionieren und zum stumpfschweissen von zwei schienenenden
DE1276679C2 (de) Haengebahn-Anlage
CH437141A (de) Fördervorrichtung
DE635956C (de) Verfahrbares Foerdergeraet (z. B. Bagger, Absetzer o. dgl.)
EP0678443A1 (de) Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
EP0264616B1 (de) Leiteinrichtung für ein schienengeführtes Fahrzeug
DE1904683A1 (de) ? fuer Schienenstandbahnen,insbesondere solche des Untertagsbstrisbes
DE929811C (de) Kranuntersatz
DE3425682A1 (de) Schienenbahn-fahrzeug, insbesondere regalbediengeraet
DE3709409C2 (de) Mehrgliedrige Traversenzugkatze
DE2758075A1 (de) Weiche fuer eine magnetische schwebebahn
DE1259782C2 (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut in Gebaeuden
DE2148697A1 (de) Biegeweiche
EP0464583B1 (de) Schienenschleifgerät
DE1756439A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Paletten,Kaesten,Kisten,Behaeltern od.dgl.
DE655234C (de) Krananlage mit zwei im Winkel zueinander stehenden Fahrbahnen
DE850795C (de) Portalartige Vorrichtung zum Heben, Verfahren und Absetzen von Lasten
DE4122401B4 (de) Laufkatze
DE634822C (de) Transportable Schiebebuehne fuer den Grubenbetrieb
DE608841C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE1012267B (de) Fahrwerk fuer ein in drei Punkten abgestuetztes Tagebaugeraet
DE358666C (de) Vorrichtung zum Umwandeln eines Laufkettenfahrzeuges in ein Raederfahrzeug
AT239843B (de) Schienengebundene Transportanlage
DE385247C (de) Gelenkdrehscheibe
DE1055205B (de) Laufkran