DE635832C - Aufrichtvorrichtung fuer Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind - Google Patents

Aufrichtvorrichtung fuer Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind

Info

Publication number
DE635832C
DE635832C DEG91200D DEG0091200D DE635832C DE 635832 C DE635832 C DE 635832C DE G91200 D DEG91200 D DE G91200D DE G0091200 D DEG0091200 D DE G0091200D DE 635832 C DE635832 C DE 635832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
erecting device
attached
traction elements
counter sinks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG91200D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Publication date
Priority to DEG91200D priority Critical patent/DE635832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635832C publication Critical patent/DE635832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/16Preventing pulverisation, deformation, breakage, or other mechanical damage to the goods or materials
    • B65G69/165Preventing pulverisation, deformation, breakage, or other mechanical damage to the goods or materials using descending or lowering endless conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Aufrichtvorrichtung für Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen ' pendel0'.i' e estigt sind Bei Förderern, die zur überwindung von Höhenunterschieden mit Tragplatter. versehen sind, werden, im allgemeinen die Tragplatten im Leertrum lotrecht geführt. Diese Führung ergibt eine Raumersparnis. Wenn die Tragplatten am endlos umlaufenden Mittel pendelnd befestigt sind, hängen sie im Leertrum frei herab. Diese Tragböden müssen für die Führung im Arbeitstrum aufgerichtet werden. Die Förderrichtung spielt dabei keine Rolle. Der Förderer kann ebenso gut aufwärts wie abwärts fördern.
  • Wichtig ist in jedem Falle, daß sich die Laufrichtung umkehren läßt, damit bei etwa eintretenden Störungen durch Rückwärtsdrehen des Antriebes diese Störungen beseitigt werden können.
  • Als Aufrichtvorrichtung hat man bisher eine S-förmige Führung der am endlosen Mittel befestigten Klappen vorgeschlagen, wobei durch die Anordnung von zwei Halteketten den Klappenvorderkanten eine Voreilbewegung erteilt wurde. Derartige Klappen sind im Fördertram starr geführt, weil sie an zwei Paar Ketten befestigt sind. Zur Förderung von Massengut, z. B. Kohle, ist es jedoch zweckmäßig, die Tragböden pendelnd aufzuhängen, damit beim Einlauf größerer Gutstücke die Tragböden ausweichen und die Förderung derartiger Stücke zulassen können.
  • Bei der Aufrichtung der am endlosen umlaufenden Mittel aufgehängten Klappen treten große Schwierigkeiten auf, wenn man die Aufrichtung ähnlich den vorbekannten Konstruktionen durchführen will.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufrichtung dadurch ermöglicht, daß der sich aufrichtenden Klappe nachlaufende Mittel zugeordnet werden, die die Aufrichtung vollenden. Als sehr zweckmäßig hat sich hierfür die Anordnung von Anschlägen am endlosen Mittel bzw. dessen Umführungen ergeben. Die Zeichnungen zeigen zwei Ausführungsbeispiele im Querschnitt.
  • Der Anschlag a unterhalb der ersten Umführung oder innerhalb dieser- ,leitet leitet das Aufrichten ein. Eine zwischen beide Kettenstränge gespannte Achse b, welche gleichzeitig eine Klapperachse sein kann, stößt beim Aufrichten unter die vorlaufende- Klappe c und hebt sie weiter an. Die Weiterführung der bereits aufgerichteten Klappe übernimmt eine nasch der zweiten Umführung angeordnete Rolle, die auf der Achse d angeordnet ist.
  • Das der Klappe nachlaufende Mittel, das die Aufrichtung durchführt, kann statt an den Ketten auch an der Achse der ersten Umführung/ befestigt und als Kurvenstück g ausgebildet sein, wie diAs die Abb.II zeigt. In letzterem Falle ist es notwendig, an diesen Umführungsrädern Zähne anzubringen, die das Zusammenspiel zwischen Klappe und Aufrichtkurve sicherstellen. In dem ersterwähnten Falle ist dies nicht notwendig, und es ist ein großer Vorteil, hierbei glatte Umführungsräder zu haben ohne jede Verzahnung für die Ketten.
  • Das Wesen der Erfindung liegt in der Anwendung von am endlosen Zugorgan oder deren Umführungen befestigten Aufrichtmitteln. Der Vorteil liegt in dem zwangsläufigen Zusammenspiel infolge der zwangsläufigen Verbindung von Klappen und Aufrichtmitteln.

Claims (1)

  1. PATENTATTSPRÜCHE: i. Aufrichtvorrichtung für Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind und beim Aufsteigen herabhängen, wobei das endlose Mittel in S-förmiger Kurve an der Aufrichtstelle geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die S-förmige Führung hervorgerufene Aufrichtbewegung durch am endlosen Zugorgan oder deren Umführungen befestigte Mittel vollendet wird. z. Aufrichtvorrichtungnach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnungeines Anschlages in oder unterhalb der ersten Umführung, an der der Aufrichtvorgang eingeleitet wird, und eine nach der-zweiten Ut'nführung angeordnete Achse oder Trommel, die die Weiterführung der aufgerichteten Klappen übernimmt.
DEG91200D Aufrichtvorrichtung fuer Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind Expired DE635832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG91200D DE635832C (de) Aufrichtvorrichtung fuer Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG91200D DE635832C (de) Aufrichtvorrichtung fuer Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635832C true DE635832C (de) 1936-09-24

Family

ID=7139428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG91200D Expired DE635832C (de) Aufrichtvorrichtung fuer Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635832C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018241A3 (en) * 2000-08-30 2002-06-06 Webb Co Jervis B Vertical conveyor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018241A3 (en) * 2000-08-30 2002-06-06 Webb Co Jervis B Vertical conveyor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410392C2 (de) Fördereinrichtung
DE2555081B2 (de) Vorrichtung zum Fördern einer Reihe von vorzugsweise von euter Produktionsmaschine kommenden Gegenständen mittels einer in einer vertikalen Ebene umlaufenden endlosen, mit Mitnehmern versehenen Kette
DE943817C (de) Bandfoerderanlage
DE3029620A1 (de) Transporteinrichtung fuer werkstuecktraeger
DE635832C (de) Aufrichtvorrichtung fuer Klappen an Ladesenkern, die an endlos umlaufenden Zugorganen pendelnd befestigt sind
DE2150500A1 (de) Hebefoerderer
DE662569C (de) Ladevorrichtung
DE942498C (de) Hoehenfoerderer mit rechenartigen Traegern
DE1965312C3 (de) Antrieb für Förderketten mit Lastträgern
EP0648306B1 (de) Kettengeführtes parksystem
DE629359C (de) Bremsfoerderer mit in einer Lutte, die mit seitlichen Beladeoeffnungen versehen ist, umlaufendem Stauscheibenband
DE470084C (de) Hoehenfoerderer mit Rollenfuehrung fuer die gelenkig mit den endlosen Ketten verbundenen Mitnehmerrechen
DE907877C (de) Endloser Zwischenantrieb fuer Foerderbaender
DE2504696A1 (de) Kettenspannvorrichtung, insbesondere fuer kettenbetriebene arbeitsmaschinen im bergbau
DE1265039B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DE695430C (de) Mitnehmersenkfoerderer
DE318829C (de) Vorrichtung zum Foerdern und Schuetten von feuchtem Baugut
DE612603C (de) Versteckvorrichtung
DE674583C (de) Niedertragevorrichtung fuer abriebempfindliches Foerdergut
DE943339C (de) Zwischenantrieb fuer endlose Kettenfoerderer
DE666944C (de) Kratzerfoerderer
DE679604C (de) Mitnehmerfoerderer
AT202063B (de)
DE1456833C (de) Forderanlage, insbesondere Taschen förderanlage, zum Überleiten von Forder behaltern von einem Umlauf aufzug auf die sen kreuzende Forderer oder umgekehrt
DE2135723C3 (de) Vorrichtung zum pendelfreien Umsetzen von paternosterartig umlaufenden Behältern