DE635150C - Bodenbremse fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bodenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE635150C
DE635150C DESCH103237D DESC103237D DE635150C DE 635150 C DE635150 C DE 635150C DE SCH103237 D DESCH103237 D DE SCH103237D DE SC103237 D DESC103237 D DE SC103237D DE 635150 C DE635150 C DE 635150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
motor vehicles
brake shoe
floor
floor brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH103237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SCHAEFERTOENS
Original Assignee
HEINRICH SCHAEFERTOENS
Publication date
Priority to DESCH103237D priority Critical patent/DE635150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635150C publication Critical patent/DE635150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bodenbremse für Kraftfahrzeuge aller Art mit weitgehender Regelung der Bremswirkung bei Vorwärtsfahrt, auch mit Sicherung gegen Seitwärtsrutschen auf glitschigen und vereisten Fahrbahnen und in Kurven und mit Sicherung gegen das Rückwärtsrollen auf abschüssigen Fahrbahnen.
Die bekannten Bodenbremsen zeigen einen im Fahrzeugrahmen schwenkbar gelagerten, mit Stahlspitzen und Reibebelag in verschiedener Ausgestaltung über einen Teil oder über die ganze Wagenbreite sich erstreckenden, federnd nachgiebigen, durch einen Anschlag in Bremsstellung gehaltenen, durch Hand- oder Maschinenkraft gegen die Fahrbahn gepreßten Bremskörper oder Bremsschuh.
Von diesen bekannten Bodenbremsen unterscheidet sich die Bodenbremse nach der Erfindung durch die federnd nachgiebige Anordnung des Bremsschuhes auf den bekannten, zu einem festen Gitter vereinigten, mit Stahlspitzen, versehenen Bergstützen. Die Bergstützen werden in bekannter Weise durch einen Anschlag in einem geeigneten spitzen Winkel so in Bremsstellung gehalten, daß bei Gefahr des Rückwärtsrollens durch den zunehmenden Druck des Fahrzeugs erhöhte Bremswirkung eintritt.
Durch die besondere Anordnung der Bremsschuhe wird eine weitgehende Regelung der Bremswirkung erzielt, indem zunächst nur mit den Reibflächen der Bremsschuhe gebremst wird und erst im Notfall von den in die Fahrbahn eindringenden Spitzen der Bergstützen Gebrauch gemacht wird. Bei Gefahr des Rückwärtsrollens bringen die auf der Fahrbahn aufliegenden Bremsschuhe die Bergstützen selbsttätig zur Wirkung. In der Zeichnung stellen dar: Abb. ι Ansicht des Bremsschuhes, gesehen in Längsrichtung des Fahrzeuges, . .Abb. 2 Ansicht des Bremsschuhes, gesehen quer zur Längsrichtung des Fahrzeuges., Abb. 3 Bedienungsgestänge.
Der Bremsschuh 19 ist auf den Bergstützen 16, 26, 27 angeordnet, die miteinander verbunden sind und vom Führersitz aus durch Hebel- oder Seilzug, durch Hand- oder Maschinenkraft in Ruhelage und Arbeitsstellung gebracht und gehalten werden.
In dem Ausführungsbeispiel sind drei Bergstützen 16, 26, 27 mit Stahlspitzen dargestellt, die im Fahrzeugrahmen um die WeUe 18 schwenkbar sind. Sie. sind durch eine Platte 29, die die ganze Wagenbreite ausfüllt, miteinander verbunden.
Der Bremsschuh besteht aus einer an seiner Auflagefläche in bekannter Weise mit glattem oder längs- oder quergerilltem Reibebelag versehenen Querkufe in Wagenbreite, die dadurch federnd nachgiebig auf den Bergstützen gelagert ist, daß sie von den in der Platte 29 lose ruhenden Haltebolzen 35, 36 mit starken, gegen die Kopf- und die Endmuttern der Bolzen drückenden Schraubenfedern 24, 25 gehalten wird.
Eine Anschlagswelle 33 unterhalb der Schwenkwelle 18 des Gitters hält die Bodenbremse bei höchster Inanspruchnahme in spitzem Winkel zur Fahrbahn in Arbeitsstellung'.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bodenbremse für Kraftfahrzeuge mit einem Bremsschuh, der um eine im Rahmen gelagerte Welle schwenkbar ist, und mit einem Anschlag, durch welchen die den ^ Bremsschuh tragenden Stangen in Bremsstellung gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsschuh (19) federnd nachgiebig (24, 25) angeordnet und auf den Bergstützen (16, 26, 27) gleitend gelagert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH103237D Bodenbremse fuer Kraftfahrzeuge Expired DE635150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH103237D DE635150C (de) Bodenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH103237D DE635150C (de) Bodenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635150C true DE635150C (de) 1936-09-11

Family

ID=7447424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH103237D Expired DE635150C (de) Bodenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE635150C (de) Bodenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE4235807A1 (de) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge
DE2132657A1 (de) Notbremsanlage fuer strassen- oder schienenfahrzeuge
WO2007112879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur notbremsung von kraftfahrzeugen
DE863754C (de) Bodenbremse mit zwischen Rad und Fahrbahn einschiebbaren Bremsschuhen an Kraftfahrzeugen
DE802132C (de) Bremsschuh fuer Strassenfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE957306C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE850849C (de) Notbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraft- und Schienenfahrzeuge
DE591667C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3301610A1 (de) Bremsvorrichtung
DE756912C (de) Vorrichtung an Fahrzeugbremsen, insbesondere Eisenbahnwagenbremsen
DE682568C (de) Kraftfahrzeug fuer hoehere Geschwindigkeiten
DE930492C (de) Bremsanordnung an Anhaengern, insbesondere von Lastkraftwagen
DE195844C (de)
DE702041C (de) Bodenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE825491C (de) Bremsschuh fuer Kraftfahrzeuge
DE702240C (de) Bodenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE817558C (de) Steuer- und Bremsschuh fuer Motorfahrzeuge
DE472507C (de) Hemmschuhbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE403332C (de) Lokomotiv-Bremsschlitten fuer die Stumpfgleise in Lokomotivschuppen
AT147223B (de) Schleuder- oder Gleitschutz für gummibereifte Kraftfahrzeuge.
DE945129C (de) Kraftfahrzeug fuer hohe Geschwindigkeiten mit zwei parallelen Rueckenflossen
DE602416C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge gegen ungewolltes Vor- und Rueckwaertsrollen
DE639812C (de) Aussenbackenbremsvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
AT386467B (de) Bremsschuh fuer rollbahnwaegen und rutschbahnwaegen od.dgl.