DE635007C - Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE635007C
DE635007C DEN36802D DEN0036802D DE635007C DE 635007 C DE635007 C DE 635007C DE N36802 D DEN36802 D DE N36802D DE N0036802 D DEN0036802 D DE N0036802D DE 635007 C DE635007 C DE 635007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
motor vehicles
key
against theft
device against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN36802D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN36802D priority Critical patent/DE635007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635007C publication Critical patent/DE635007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02118Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion parallel to the lock axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Es sind Diebstahlsicherungen für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen durch Verschieben des Schlosses die Zündung unterbrochen und die Lenkeinrichtung festgestellt wird. Diese Art Sicherungen sind mit verschiedenen Fehlern behaftet. Insbesondere besteht die Gefahr beim plötzlichen Abschalten des Zündstromes, die Lenkeinrichtung ungewollt während der Fahrt zu blockieren.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der Diebstahlsicherung für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Kraftfahrzeuge, nach Patent 617394 undbesteht darin, daß der abgefederte Schloßquerriegel des. verschiebbaren Schloßriegelbolzens so lange auf die Kontakteinrichtung einwirkt, als der Schlüssel festgehalten wird, und daß eine besondere Raste den Weg des Riegelbolzens kreuzt und eine besondere Ausweichbewegung, die die bevorstehende Feststellung der Lenkstockspindel anzeigt, erfordert.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen Abb. 1 die Kontakteinrichtung im Schnitt, Abb. 2 in Ansicht und Abb. 3 die Gesamteinrichtung im Schnitt.
Es bedeutet 1 das Gehäuse zur Aufnahme der Sicherungseinrichtung, 2 das bolzenförmige Schiebeschloß mit dem Sperriegel 3.
4 ist der mittels Schlüssel drehbare Querriegel, der unter Federdruck steht. Das Schloßeinführungsstück 5 ist mit Feststellkammern oder Nuten versehen. 6 ist die besondere, den Weg des Riegelbolzens kreuzende Raste, gegen deren hintere Begrenzurigsfläche beim plötzlichen Einschieben des Schlosses der Riegel 4 stößt. 7 ist eine im Gehäuse 1 angeordnete abgefederte Raste. Des weiteren stellen 8 die abgefederten Kontaktstifte dar, welche durch den ebenfalls abgefederten Kontaktriegel 9 beim Drehen des Schlüssels nach, links auseinandergedrückt werden, und zwar dadurch, daß der abgefederte isolierte Riegel 9 mit seinem konusf örmig verlaufenden Teil 10 sich zwischen die Federn des Kontaktes setzt. 11, 12 und 13 bedeuten ferner in dem Schloßeinführungsstück 5 angeordnete Kammern.
Um den Strom einzuschalten, wird das Schiebeschloß mittels eingesteckten Schlüssels bis zum Feststellanschlag zurückgezogen und der Schlüssel losgelassen, worauf sich selbsttätig der abgefederte Riegel 4 in der Kammer 11 fängt. Durch, diese Bewegung des Querriegels 4 wird der unter Federdruck stehende Kontaktriegel 9 frei und die Kontaktstifte 8 des Kontaktes können sich schließen (Abb. 2).
Beim Herumdrehen des Schlüssels nach links wird der in der Kammer 11 befindliche
Kontaktriegel 9 durch den Querriegel 4 eingedrückt und der Zündstrom ist unterbrochen. Er bleibt aber nur so lange unterbro:,, chen, als der Schlüssel festgehalten wird, .gsfc ergibt sidi somit bei dieser Lage ein "Mome|t§Äi schalter. " 7^,?'-1',
IJm die Kontaktunterbrechung zu verlängern, ist der Fahrzeuglenker gezwungen, das Schiebeschloß einzuschieben. Hierbei erinnern ihn die Rasten 6 im Schloßeinführungsstück 5 und die abgefederte Raste 7 an die bevorstehende Absperrung der Lenkung. Um die Lenkung festzustellen, muß man mittels des Schlüssels den Querriegel 4 zunächst leicht versetzen und dann erst weiterschieben. Hierdurch wird somit verhindert, daß während der Fahrt im Gefahrsfalle (Beispiel beim Hängenbleiben des Gaspedals, Brand usw.) 'ein ungewolltes Feststellen der Lenkung bei der plötzlichen Notwendigkeit, den Zündstrom außer Betrieb zu setzen, nicht erfolgt. Ein Halten bei der Raste 6 gibt es nicht, weil sich der Schlüssel hierbei nicht abziehen läßt. Um den Schlüssel frei zu bekommen, muß der Fahrzeuginhaber den Querriegel 4 in die erweiterten Kammern 12 oder 13 einführen. Da die am weitesten innen " befindliche Klammer 12 besser zu finden ist; wird in den meisten Fällen nur diese Kammer benutzt, wodurch auch die mechanische Sicherung in die Sperrstellung gebracht wird.
Die Kammer 13 ist für die Erzielung der Garagenstellüng bestimmt, bei der der Strom unterbrochen wird und der Schlüssel abziehbar ist, wobei aber die Lenkung frei ist. Da ■;.diese Stellung, erst gesucht werden muß, [Mtä. der Fahrzeuginhaber diese Stellung nur "dann gebrauchen, wenn er sein Fahrzeug lenkfähig lassen muß, wobei jedoch von einer Diebessicherheit nicht mehr gesprochen werden kann.
Die Lenkspindel ist mit einem Verstärkungsansatz versehen, um eine Anbohrung der Welle selbst zu vermeiden.

Claims (1)

Patentansprüche·:
1. Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, nach Patent 617394, dadurch gekennzeichnet, daß der abgefederte Schloßquerriegel (4) des verschiebbaren Schloßriegelbolzens so lange auf die Kontakteinrichtung einwirkt, wie der Schlüssel festgehalten wird.
2, Sicherungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine besondere Raste (6) den Weg des Riegelbolzens kreuzt und eine Ausweichbewegung, die die bevorstehende Feststellung der Lenkstockspindel anzeigt, erfordert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN36802D 1934-06-08 1934-06-08 Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen Expired DE635007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36802D DE635007C (de) 1934-06-08 1934-06-08 Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36802D DE635007C (de) 1934-06-08 1934-06-08 Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635007C true DE635007C (de) 1936-09-08

Family

ID=7347346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN36802D Expired DE635007C (de) 1934-06-08 1934-06-08 Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635007C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977251C (de) * 1951-05-13 1965-07-29 Rudolf Eichenauer Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977251C (de) * 1951-05-13 1965-07-29 Rudolf Eichenauer Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626014C2 (de)
DE631708C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE703539C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE635007C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE1956163A1 (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE2757544C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE617394C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE711574C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE737645C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE19634627C1 (de) Lenkradsperre für ein Kraftfahrzeug mit Wegfahrsperre
DE689139C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE702354C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE652939C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2712945C2 (de) Betätigungseinrichtung für Handbremsventile
DE600225C (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3238005A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE594942C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE1430195C3 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE654257C (de) Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen
DE1630432C3 (de) LenkschloB für Kraftfahrzeuge
DE564561C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftwagen
DE633992C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE929295C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE9306958U1 (de) Einrichtung zur mechanischen Sicherung von Kraftfahrzeugen gegen Diebstahl
DE720803C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen