DE634856C - Schlaegermuehle - Google Patents

Schlaegermuehle

Info

Publication number
DE634856C
DE634856C DEG88904D DEG0088904D DE634856C DE 634856 C DE634856 C DE 634856C DE G88904 D DEG88904 D DE G88904D DE G0088904 D DEG0088904 D DE G0088904D DE 634856 C DE634856 C DE 634856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
plates
beater
trough
hollowed out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG88904D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH GOTHA DIPL ING
Original Assignee
FRIEDRICH GOTHA DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH GOTHA DIPL ING filed Critical FRIEDRICH GOTHA DIPL ING
Priority to DEG88904D priority Critical patent/DE634856C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634856C publication Critical patent/DE634856C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • B02C13/2804Shape or construction of beater elements the beater elements being rigidly connected to the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die bis jetzt bekannten Kohlenstaubmühlen arbeiten zumeist mittels Schlagwirkung, indem die Kohlenkörner durch umlaufende Schläger gegen feste Platten oder Wände geworfen werden. Infolgedessen ist auch deren Verschleiß erheblich. Ebenfalls sind Mühlen bekanntgeworden, in denen die Zerkleinerung des Mahlgutes durch zwei gegenseitig gerichtete Schraubenströme erfolgen soll.
Demgegenüber arbeitet die Mühle gemäß der Erfindung nach einer Art Reaktionswirkung, indem innerhalb der hinter umlaufenden Mahlplatten entstehenden Nachstrom-Wirbelschleppen das im Sogstrom nachstürzende Mahlgut teils infolge gegenseitigen Aufpralls der mit verschiedener Geschwindigkeit behafteten Kohleteilchen, teils durch gegenseitige Reibung zerkleinert wird. Die Hauptarbeitsseite der Mahlplatten ist hierbei nicht deren Vorderseite, sondern entsprechend dem Strömungsvorgang deren Rückseite, wenngleich auch die Vorderseite sich bis zu einem gewissen Grade aktiv an der Zerkleiner ungsarbeit diirch Schlagwirkung beteiligt.
. Zwecks Erzielung dieser Wirkung ist es nun notwendig, einen möglichst kräftigen Nachstromwirbel zu erzeugen. Angestrebt wird dieses Ziel hauptsächlich durch eine ein- oder beiderseitig muldenförmige Aushöhlung der Schlagplatten oder durch eine sonstige vom Rand nach innen zu vertiefte Form derselben, z. B. in Form einer abgestuften Pyramide, um eine strömungstechnisch möglichst ungünstige, d. h. mit starken Wirbeln behaftete Form zu erzielen.
Der vorstehend beschriebene Vorgang kann selbstverständlich in mehreren aufeinanderfolgenden "Mahlkammern wiederholt werden, wobei jeweils das zerkleinerte Mahlgut durch die Saugwirkung der umlaufenden Mahlplatten im Schwebezustand innerhalb der Tragluft oder des Abgases von der einen nach der anderen Mahlkammer überführt wird.
In der Zeichnung ist die neue Mühle in den Abb. ι bis 4 zum Teil schematisch dargestellt. In Abb. ι und 2 sind die beiden hintereinandergeschalteten Mahlkammern mit 1 und 2 bezeichnet; 3 und 4 sind die zugehörigen, in vorliegendem Beispiel vierarmigen Schläger mit den Mahlplatten 5, 6. In Abb. 3 ist im Querschnitt eine Mahlplatte mit dem um sie sich einstellenden Strömungsbild dargestellt. Ebenso zeigt Abb. 2 diese Nachstromwirbel. Außer diesen Nachstromwirbeln entstehen noch Ringströmungen im radialen Sinne, die das !Mahlgut von außen immer wieder nach der inneren Eintrittsseite des Ringwirbels zurückführen. Die Intensität der Nachstromwirbel hängt von der Größe des Winkels zwischen Umfangsebene und Austrittskante der Mahlplatten ab, weshalb diese auf der Rückseite und gegebenenfalls auch auf der Vorderseite konkav ausgehöhlt oder sonstwie vertieft sind, um eine strömungsmäßig möglichst starke Wirbel hervorrufende Form zu erzielen. 7 bezeichnet die gemein-
same Schlägerwelle, 8 die äußere Wand der Mahlkammern, 9, io, 11 deren Seitenwände. Bei 12 erfolgt die Aufgabe des Mahlgutes·:- und zugleich der Eintritt der angesaugter^ Tragluft, gegebenenfalls gemischt mit heiß&tj Abgasen aus dem "Kessel, bei 13 tritt "ätef brennfertige Kohlenstaub aus, zu dessen Absaugung aus der ganzen Mühle noch ein Ventilatorrad 14 vorgesehen sein kann, das die Saugwirkung der Mahlplatten unterstützt. Weiterhin kann die Mahlwirkung durch eine Unregelmäßigkeit der Strömung, verbunden mit sekundärem Wirbel, erhpht werden, die dadurch hervorgerufen' wird, daß gemäß Abb. 4 die einzelnen in der Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Mahlplatten abwechselnd schräg zur Umfangsebene gestellt werden. Die Sogwirbel hinter den einzelnen Mahlplatten verlaufen dann unsymmetrisch zur Mittelebene, wodurch ebenfalls ein Pulsieren der Strömung^ im Umfangssinne hervorgerufen wird.
Außer nach den dargestelltem und beschriebenen Beispielen kann der Erfindungs-,^gegenstand noch in anderer Form, z. B. mit ^waagerechter Oder senkrechter Welle, ausge-■*i£i.hrt sein.

Claims (3)

,'" Patentansprüche:
1. Schlägermühle für Kohle mit mit einer umlaufenden Welle fest oder gelenkig verbundenen Armen, an deren-Enden Schlagplatten befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagplatten auf der Rückseite muldenförmig ausgehöhlt sind.
2. Schlägermühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Vorderseite der Schlägerplatten muldenförmig ausgehöhlt ist.
3. Schlägermühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlägerplatten abwechselnd schräg zur Mittelebene der Arme gestellt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG88904D 1934-10-10 1934-10-10 Schlaegermuehle Expired DE634856C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG88904D DE634856C (de) 1934-10-10 1934-10-10 Schlaegermuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG88904D DE634856C (de) 1934-10-10 1934-10-10 Schlaegermuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634856C true DE634856C (de) 1936-09-04

Family

ID=7138923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG88904D Expired DE634856C (de) 1934-10-10 1934-10-10 Schlaegermuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634856C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669924A (en) * 1950-03-07 1954-02-23 Wiemer Hermann Kurt Apparatus for the production of chocolate pastes ready for subsequent treatment on roll refiners
DE948752C (de) * 1951-01-16 1956-09-06 Hazemag M B H Muehle mit einer von einem Luftstrom durchzogenen, langsam umlaufenden Trommel und einer darin betraechtlich schneller umlaufenden, mit Schlagbalken versehenen Schlaegerwelle
DE1003546B (de) * 1954-12-17 1957-02-28 Erich Netzsch Schlaegermuehle fuer Fein- und Feinstvermahlung
DE1138305B (de) * 1960-02-11 1962-10-18 Hansjuergen Ullrich Dipl Ing D Schlaegermuehle
DE1214515B (de) * 1961-11-11 1966-04-14 Babcock & Wilcox Dampfkessel Geblaesemuehle mit vorgeschalteter Stufenschlaegermuehle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669924A (en) * 1950-03-07 1954-02-23 Wiemer Hermann Kurt Apparatus for the production of chocolate pastes ready for subsequent treatment on roll refiners
DE948752C (de) * 1951-01-16 1956-09-06 Hazemag M B H Muehle mit einer von einem Luftstrom durchzogenen, langsam umlaufenden Trommel und einer darin betraechtlich schneller umlaufenden, mit Schlagbalken versehenen Schlaegerwelle
DE1003546B (de) * 1954-12-17 1957-02-28 Erich Netzsch Schlaegermuehle fuer Fein- und Feinstvermahlung
DE1138305B (de) * 1960-02-11 1962-10-18 Hansjuergen Ullrich Dipl Ing D Schlaegermuehle
DE1214515B (de) * 1961-11-11 1966-04-14 Babcock & Wilcox Dampfkessel Geblaesemuehle mit vorgeschalteter Stufenschlaegermuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634856C (de) Schlaegermuehle
DE369950C (de) Staubmuehle
DE535238C (de) Staubabscheider mit einem vor der Luftaustrittsoeffnung angeordneten, von aussen nach innen von der Luft durchstroemten, aus Prallflaechen zusammengesetzten umlaufenden Rostkorb
DE727099C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
DE742911C (de) Mehrreihige Schlaegermuehle
DE2630303A1 (de) Schlagmuehle
DE588855C (de) Rohrmuehle mit Mahlwalzen als Mahlkoerper
DE390584C (de) Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen
DE573581C (de) Kegelfoermige Schleudermuehle
DE646333C (de) Schlagradmuehle
DE678778C (de) Schlagnasenmuehle
DE447226C (de) Mit Windsichter und Trockeneinrichtung vereinigte Schlaegermuehle
DE417260C (de) Fliehkraftwalzenmuehle
DE820524C (de) Mahl- und Sichtverfahren
DE433254C (de) Schlaegermuehle mit liegender Welle
DE579070C (de) Rohr- oder Verbundmuehle
DE551499C (de) Muehle mit schnell umlaufender Scheibe, Schuessel o. dgl. als Mahlteller und mit am Umfange des Gehaeuses angeordneten, von aussen nachstellbaren Pratzen
DE3919668C2 (de) Brüdentrenner für eine Ventilatormühle
DE614964C (de) Mit grossen Mahlwalzen arbeitende Rohrmuehle
DE922801C (de) Mahlanlage zur Erzeugung von Staub
DE941585C (de) Prallmuehle mit einem zum Schleudern dienenden Umlaeufer hoher Drehzahl
DE928209C (de) Schleudermuehle mit einem Umlaeufer
DE387462C (de) Brech-, Schwing- oder aehnliche Maschine
AT100792B (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit kreisenden Schlagflügeln für Kohlenstaubfeuerungen.
DE540975C (de) Schleudermuehle