DE390584C - Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen - Google Patents

Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen

Info

Publication number
DE390584C
DE390584C DER56127D DER0056127D DE390584C DE 390584 C DE390584 C DE 390584C DE R56127 D DER56127 D DE R56127D DE R0056127 D DER0056127 D DE R0056127D DE 390584 C DE390584 C DE 390584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
air separator
centrifugal
air
centrifugal mills
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER56127D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH
Original Assignee
RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH filed Critical RICHARD RAUPACH MASCHINENFABRIK GOERLITZ GmbH
Priority to DER56127D priority Critical patent/DE390584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390584C publication Critical patent/DE390584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/025Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Windsichteinrichtung an Schleudermühlen. Gegenstand der Erfindung ist eine Windsichteinrichtung für Mahlwerke verschiedener Art, insbesondere für Zerkleinerungsmühlen.
  • Es sind Windsichteinrichtungen zum radialen Ausblasen des Mahlgutes, das in dünnem Schleier aus dem untersten Mahlgang von Schleudermühlen fällt, bekannt, in denen das Gut gegen innere Zahnkränze geworfen wird. Werden solche Mahlwerke benutzt für die Zerkleinerung von Schamette und anderen Steinarten, beispielsweise bei den sogenannten Vapartschen Schleudermühlen, so besteht die große Gefahr, daß der untere Windsichter durch in ihn hineingeratene gröbere Teile des Mahlgutes verdorben wird.
  • Diese Übelstände werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Schaufeln der Windsichteinrichtung an ihrem vorderen Ende zurückfedernd ausgebildet sind, während sie nahe ihrem inneren Ende um senkrechte Achsen schwenkbar ausgebildet sind und hinter den Scnwenkachsen knieartig geformte, nach der Mitte zu gerichtete Schwanzförtsätze besitzen, mittels deren sie gegenüber einfallen-(lern Gut nachgeben oder zum Zwecke verschiedener Sichtung verstellt Iverde'n können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. t einen vertikalen Gesamtquerschnitt einer Zerkleinerungsmühle mit der neuen Windsichteinrichtung, Abb. 2 einen Horizontalschnitt mit Draufsicht auf die einstellbaren Windsichterflügel.
  • In deins Gehäuse a mit den inneren Zahnkränzen b sind die beiden Schleuderscheiben c und d angeordnet. Durch die radialen Schlagflügel j fällt das Gut von der oberen Scheibe c über den Trichter g nach der unteren Scheibe d und von hier an Kanälen h. an den Windlichtern vorbei in den Abfalltrichter i.mit Abfallstutzen k für das grobe Mahlgut und einem seitlichen, zweckmäßig tangential angesetzten Stutzen l für das feine Mahlgut, das vomWindsichter radial nach außen geblasen wird.
  • Der unmittelbar unter dem untersten Mahlgang horizontal angeordnete radiale Windlichter besteht aus einem Flügelrad, dessen Schaufeln m gegenüber der ganzen Breite des Windsichters abgesetzt sind, so daß sie in dem Raum zwischen der untersten Schleuderscheibe d und dem Boden des Windsichterrades frei schwingen können. Außerdem endigen diese Schaufeln des Windsichters schon ein Stück innerhalb des Außenumfanges von der Schleuderscheibe d, so daß der Spalt zwischen den Schaufelenden und den umgebenden Trichterwandung verhältnismäßig breit ist und ein ungestörtes Abfallen des Mahlgutes ermöglicht, selbst wenn zufälligerweise etwas längere Mahlgutsplitter durch den Spalt h mit herabfallen sollten. Auch können solche Splitter sogar in den Raum des eigentlichen Windsichters hineinfallen, beispielsweise zwischen den Windsichterboden und die Windsichterschaufelenden infolge der abgesetzten Formgebung der letzteren. Der Windlichter saugt seine Luft an durch das Hosenrohr o, o' und den zentralen Saugluftstutzen n und bläst dann das feinere Zerkleinerungsgut radial nach außen durch den Ausblasstutzen 1.
  • Die einzelnen Schaufeln q des Flügelrades m des Windsichters sind um senkrechte Achsen drehbar, welche sich an ihrem inneren Ende befinden. Ferner haben die Schaufeln über die Drehachsen nach innen heraus winkelförmig gebogene Schwanzfortsätze. Infolge dieser Einrichtung sind die -Schaufeln in einem der Drehrichtung entgegengesetzten Sinne nachgiebig oder verstellbar; sie werden infolge der Schleuderwirkung in Arbeitsstellung so weit radial nach außen gedrängt, wie es die Schwän7,forts@tze zulassen, die sich bei einer gewissen Umschwenkung gegen die Befestigüngsscheibe des Windsichters anlegen und so ein weiteres Ausschwenken der Schaufeln verhindern. Dagegen ist jederzeit die Möglichkeit gegeben"daß durch Zwischentreten erheblicher Widerstände die Schaufeln q mehr nach innen gedrückt werden, als es die gestrichelte Umstellung der einen Schaufel in Abb. 2 erkennen läßt. Es ergibt dies eine besondere Sicherheit gegen die Beschädigung der Schaufeln durch in den Sichter hineingeratende gröbere Stücke des Zerkleinerungsgutes.
  • Durch die vorbeschriebene Bauart der Windsichteinrichtung ist somit einerseits die denkbar größte Betriebssicherheit geschaffen, anderseits kann aber auch der Feinheitsgrad des ausgeblasenen Mahlb tpulvers innerhalb weiter Grenzen geändert werden, und die Mühle kann den verschiedenen Bedürfnissen verschiedenen zu verarbeitenden Mahlgutes in weitestem Grade angepaßt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Windsichteinrichtung zum radialen Ausblasen des Mahlgutes, das in dünnem Schleier aus dem untersten Mahlgange von Schleudermühlen fällt, in denen das Gut gegen innere Zahnkränze geworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln der Windsichteinrichtung an ihrem vorderen Ende zurückfedernd ausgebildet sind, während sie nahe ihrem inneren Ende um senkrechte Achsen schwenkbar ausgebildet sind und hinter den _ Schwenkachsen knieartig geformte, nach der- Mitte zu gerichtete Schwanzfortsätze besitzen, mittels deren sie gegenüber einfallendem Gut nachgeben oder zum Zwecke verschiedener Sichtung verstellt werden können.
DER56127D 1922-06-16 1922-06-16 Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen Expired DE390584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER56127D DE390584C (de) 1922-06-16 1922-06-16 Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER56127D DE390584C (de) 1922-06-16 1922-06-16 Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390584C true DE390584C (de) 1924-02-21

Family

ID=7410172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER56127D Expired DE390584C (de) 1922-06-16 1922-06-16 Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390584C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918185C (de) * 1951-10-30 1954-09-20 Arno Andreas Schleudermuehle
US2700512A (en) * 1952-06-06 1955-01-25 John J Denovan Vertical axis rotary beater mill for treatment of fibrous materials
EP0350616A2 (de) * 1988-07-09 1990-01-17 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Sichter zum Sichten von körnigem, gegebenenfalls agglomeriertem Gut
DE3844181A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-05 Orenstein & Koppel Ag Einrichtung zum zerkleinern und klassieren schuettfoermiger gueter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918185C (de) * 1951-10-30 1954-09-20 Arno Andreas Schleudermuehle
US2700512A (en) * 1952-06-06 1955-01-25 John J Denovan Vertical axis rotary beater mill for treatment of fibrous materials
EP0350616A2 (de) * 1988-07-09 1990-01-17 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Sichter zum Sichten von körnigem, gegebenenfalls agglomeriertem Gut
EP0350616A3 (en) * 1988-07-09 1990-05-23 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Pneumatic classifier for granular or agglomerated material
DE3844181A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-05 Orenstein & Koppel Ag Einrichtung zum zerkleinern und klassieren schuettfoermiger gueter
WO1990007391A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-12 O&K Orenstein & Koppel Ag Einrichtung zum zerkleinern und klassieren schüttförmiger güter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173065A2 (de) Wälzmühle
DE390584C (de) Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen
DE3229629C2 (de)
DE666249C (de) Mit losen Mahlkoerpern arbeitende Mahlvorrichtung
DE654741C (de) Prallsichter mit umlaufendem Rostkorb aus runden Staeben
DE542144C (de) Windsichter mit Streuteller und einem oberhalb des Sichtraumes eingebauten Sauggeblaese
DE4413532C2 (de) Prallbrecher
DE923169C (de) Schlagradmuehle
DE548034C (de) Schleudermuehle zum Mahlen von Faserstoffen, insbesondere fuer die Papierfabrikation
DE863284C (de) Mahlsichtaggregat
DE3203324C2 (de) Schleudermühle
DE102007060072A1 (de) Wirbelstrommühle
DE733378C (de) Sichtvorrichtung
DE610309C (de) Trommelmuehle mit Windsichtung und angeschlossenem Windsichter
DE646333C (de) Schlagradmuehle
DE699178C (de) Schlaegermuehle
DE561684C (de) Trommelmuehle fuer Nassbehandlung des Gutes
DE431715C (de) Wirbelmuehle, aus der das Mahlgut durch einen Blasstrom durch eine im Muehlengehaeuse befindliche OEffnung ausgetragen wird
DE4418195B4 (de) Sichter mit tangentialem Grobgutaustrag
DE479643C (de) Federrollenmuehle mit innerer Windsichtung
DE469687C (de) Windsichter mit Streuteller
DE1001097B (de) Kugelquetschmuehle
DE711237C (de) Windsichter
DE392609C (de) Windsichter mit Streuteller
DE446964C (de) Feinzerkleinerungsanlage