DE63331C - Durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine - Google Patents

Durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine

Info

Publication number
DE63331C
DE63331C DENDAT63331D DE63331DA DE63331C DE 63331 C DE63331 C DE 63331C DE NDAT63331 D DENDAT63331 D DE NDAT63331D DE 63331D A DE63331D A DE 63331DA DE 63331 C DE63331 C DE 63331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
steam
gas
hydraulic jig
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63331D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. BAUM in Herne, Westfalen
Publication of DE63331C publication Critical patent/DE63331C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/02Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
    • B03B5/10Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs
    • B03B5/20Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs using pulses generated by air injection

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 1: Aufbereitung von Erzen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. September 1891 ab.
Der Gegenstand der Erfindung ist eine hydraulische Setzmaschine, bei welcher der Zuflufs der gespannten Luft, des Dampfes oder Gases in den Setzkasten durch ein geeignet eingerichtetes und gesteuertes Absperrorgan abwechselnd vermittelt und unterbrochen wird.
Das Absperrorgan ist zwischen die die Druckluft etc. zuführende Rohrleitung und den Setzkasten eingeschaltet. Beim Oeffnen des Ventils tritt die in der Rohrleitung unter gewissem Druck stehende Luft-etc. in den Setzkasten ein, verliert zunächst wesentlich an ihrer Spannung, erreicht dieselbe durch die von der Druckquelle her nachströmende gespannte Luft etc. allmälig wieder und treibt mit wachsender Kraft und Geschwindigkeit das Wasser des Setzkastens durch das Sieb. Wird das Ventil geschlossen und gleichzeitig das Setzkasteninnere mit der äufseren Luft in Verbindung gesetzt, so findet eine allmälige Druckabnahme im Setzkasten statt und das Wasser strömt mit wachsender Geschwindigkeit in den Setzkasten zurück.
Diese allmälige Steigerung und Wiederabnahme der Kraftwirkung der zugeleiteten Druckluft etc. hat eine gleichmäfsige. Wasserbewegung im Setzkasten und ein gutes Siebsetzen im Gefolge. Dieselbe kann zudem durch ein mehr oder minder rasches oder vollständiges Oeffnen und Schliefsen des Ventils geregelt werden.
In der Zeichnung ist ein Beispiel einer solchen Setzmaschine dargestellt.
Der Setzkasten A wird durch die Scheidewände B B in der bekannten Weise in einen inneren Theil für das Siebsetzen und einen äufseren Theil für die Bergeabfuhr getheilt. C ist das Setzsieb, D der Untersiebkasten, E der Regulirungsschieber und F die Schnecke zur Abführung der ■ Berge. Die gespannte Luft etc. tritt durch ein Ventilgehäuse G bei tiefster Stellung des Rohrventils H in die Setzmaschine und treibt das Wasser vorwärts. Bei gehobener Stellung des Rohrventils H ist die Luftzufuhr abgesperrt, dagegen die Verbindung des Setzkasteninnern mit der äufseren Luft durch die Oeffnungen J des Ventilgehäuses G hergestellt, so dafs die gespannte Luft entweichen kann. Bei K erfolgt der Wasserzuflufs.
Die Steuerung des Rohrventils wird in' üblicher Weise mittelst eines Excenters oder einer Kurbel bewirkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine, dadurch gekennzeichnet, dafs zwischen die die Druckluft etc. zuführende Leitung und den Setzkasten ein gesteuertes Absperrorgan (GHJ) eingeschaltet ist, welches den Zuflufs der Druckluft etc. zum Setzkasteninnern abwechselnd vermittelt und unterbricht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT63331D Durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine Expired - Lifetime DE63331C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63331C true DE63331C (de)

Family

ID=337264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63331D Expired - Lifetime DE63331C (de) Durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63331C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE63331C (de) Durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine
US1849691A (en) Sheet metal press
DE1425355B2 (de) Mit druckmittel betaetigbare hilfsvorrichtung zum ausdruecken einer reibungskupplung
DE114787C (de)
DE63922C (de) Stiefelblock mit auswechselbarem Fufs
DE478566C (de) Durch Druckfluessigkeit angetriebener Differentialkolbenmotor, besonders fuer das OEffnen und Schliessen von Wagentueren
DE287918C (de)
DE100747C (de)
DE60125C (de) Dampfmaschine mit Ausgleichscylindern
DE68637C (de) Anfahrventil für Verbund-Locomotiven
DE105371C (de)
DE136197C (de)
DE232226C (de)
DE168102C (de)
DE82935C (de)
DE84026C (de)
DE108490C (de)
DE110068C (de)
DE132966C (de)
DE97218C (de)
DE286320C (de)
DE192789C (de)
DE187109C (de)
DE91004C (de)
DE216644C (de)