DE632274C - Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen

Info

Publication number
DE632274C
DE632274C DEA73678D DEA0073678D DE632274C DE 632274 C DE632274 C DE 632274C DE A73678 D DEA73678 D DE A73678D DE A0073678 D DEA0073678 D DE A0073678D DE 632274 C DE632274 C DE 632274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
stiff
production
insulating pipe
flexible mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73678D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHVOLTISOLATION AG F
Original Assignee
HOCHVOLTISOLATION AG F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHVOLTISOLATION AG F filed Critical HOCHVOLTISOLATION AG F
Priority to DEA73678D priority Critical patent/DE632274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632274C publication Critical patent/DE632274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/08Bending or folding of tubes or other profiled members
    • B29C53/083Bending or folding of tubes or other profiled members bending longitudinally, i.e. modifying the curvature of the tube axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0006Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof
    • B31F1/0032Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung steifer, gekrümmter Isolierrohrstücke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes für die Verlegung elektrischer Leitungen Die Erfindung bezieht sich auf Isolierrohre aus Hartpapier oder Hartgewebe, die nach der Härtung vollkommen steif sind und die für die Verlegung elektrischer Leitungen benutzt werden.
  • Solche Rohre werden auf einem geraden Dorn hergestellt, auf dem durch schraubenförmig verlaufende Bewicklung mit Isoliermasse (z. B. Kunstharz) getränkte Papier-oder Gewebemassen erzeugt werden. Nach dem Abziehen vom Dorn können die weichen Rohre oder Rohrstücke zwar noch gebogen werden, doch ist dabei mit einer Deformation hinsichtlich des Querschnittes und einer Faltenbildung an der inneren Rohrkrümmung zu rechnen, wodurch Schwierigkeiten beim Einziehen der Leitungen entstehen.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, 'fertige, also im Härtezustand befindliche Rohrstücke zu erweichen. Um die Krümmung des erweichten Stückes ohne Durchknickung des Rohres zu ermöglichen, wird bei dem bekannten Verfahren entweder vor oder nach dem Erweichen des Rohres eine Schraubenfeder als Dorn .eingeführt, deren Länge und Durchmesser dem Innern des Rohrstückes angepaßt ist.
  • Für die Herstellung von Isolierrohrstücken aus Hartpapier oder Hartgewebe, bei denen als Bindemittel Kunstharz o. dgl. verwendet wird, ist das Einsetzen einer solchen Schraubenfeder mit Schwierigkeiten verbunden, ebenso wie das Herausziehen einer derartigen Feder aus dem gehärteten Rohr fast unmöglich ist. Denn Wenn zu diesem Zwecke die eingesetzte Feder etwa durch Verdrehen unter Festhalten der beiden Enden in ihrem Durchmesser verkleinert werden soll, so ist diese Verdrehung nur mit Hilfe von besonderen Einrichtungen aufrechtzuerhalten, sobald sich das eine Ende der Feder beim Herausziehen durch den Krümmer bewegt. Davon abgesehen wird die Feder durch solche Verdrehungen stark beansprucht, und sie kehrt dann erfahrungsgemäß nicht in ihre ursprüngliche Lage zurück.
  • Demgegenüber besteht erfindungsgemäß der biegsame Kern aus einem Bündel dünner Drähte, die in das vom geraden Dorn kommende Rohrstück einzeln eingeschoben, gekrümmt und nach dem Härtevorgang einzeln wieder herausgezogen werden können. Dadurch werden die Schwierigkeiten, die bei der Anwendung einer Feder als Dorn entstehen, restlos behoben, und man braucht auch nicht erst einzeln gerade harte Rohrstücke zu erweichen.
  • Das Verfahren nach der Erfindung besteht darin, daß in das noch weiche, vom geraden Dorn abgezogene Isolierrohrstück ein Bündel von dünnen Drähten eingebracht wird, indem z. B. zunächst eine Anzahl zusammengefaßter Drähte auf einmal eingeschoben und dann die restliche Ausfüllung mit nachgeschobene Einzeldrähten vorgenommen wird. Nach Duf~C führung der Krümmung und des Härteproifi@G'#' ses können dann zunächst tvieder einzeln -- Drähte entfernt -,verden, um dann die restlichen Drähte auf einmal herauszuziehen. Das Härten der Krümmer kann durch Einlegen in eine Form und Einbringen der Form in den Härteofen geschehen, jedoch können auch die Krümmer mit dem darin befindlichen biegsamen Dorn, so wie sie sind, -in den Härteofen eingebracht werden, was namentlich dann angängig ist, wenn es. auf eine besonders genaue glatte Formgebung nicht ankommt. In allen Fällen aber wird ein Krümmer erzeugt, der durchgängig einen gleichen und
    .,kreisförmigen Querschnitt aufweist, also eine
    `" wandfreie Verlegung der elektrischen Lei-
    rsdrähte ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung steifer, gekrümmter Isolierrohrstücke aus Hartpapier -oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes für die Verlegung elektrischer Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Dorn aus einem Bündel dünner Drähte gebildet wird, die in das vom geraden Dorn kommende Rohrstück einzeln eingeschoben, gebogen und nach dem Härtevorgang einzeln wieder herausgezogen werden können.
DEA73678D 1934-07-18 1934-07-18 Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen Expired DE632274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73678D DE632274C (de) 1934-07-18 1934-07-18 Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73678D DE632274C (de) 1934-07-18 1934-07-18 Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632274C true DE632274C (de) 1936-07-04

Family

ID=6945924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73678D Expired DE632274C (de) 1934-07-18 1934-07-18 Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632274C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338782A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Hoechst Ag Procede et dispositif pour la realisation de coudes de tuyaux en matiere thermoplastique.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338782A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Hoechst Ag Procede et dispositif pour la realisation de coudes de tuyaux en matiere thermoplastique.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166737B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung flexibler Drahthohl-, z. B. Tachometerwellen
DE632274C (de) Verfahren zur Herstellung steifer, gekruemmter Isolierrohrstuecke aus Hartpapier oder Hartgewebe unter Verwendung eines biegsamen Dornes fuer die Verlegung elektrischer Leitungen
DE709857C (de) Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre
DE411899C (de) Elektrische Steckerverbindung
AT63865B (de) Verfahren zur Herstellung dünnwandiger gefalzter Blechrohre beliebiger Länge.
DE849332C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierschalen aus faserfoermigen Isolierstoffen mit Drahtnetzumhuellung
DE2829854C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von Kordelketten
AT330446B (de) Formkern zur herstellung von rohrkrummern aus gummi, kunststoff od.dgl.
DE846423C (de) Verfahren zur Anordnung elektrischer Leitungssysteme in Gebaeuden und zusammengesetzte Einheit zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE716996C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrkruemmern o. dgl. aus Wickelstreifen
DE700142C (de) Roehrenfoermiger Formkern aus Gummi
DE890013C (de) Rohrkruemmer, insbesondere fuer Grossrohrleitungen, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202014104716U1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren
DE734465C (de) Verfahren zum Herstellen von mit sproedem Kunststoff bewehrten Eisenrohren
DE2929C (de) Siederohr-Bürste
DE2806368C3 (de) Verfahren und Ziehanordnung zum Kaltziehen von Rohren
DE496893C (de) Als Dorn ausgebildetes Werkzeug zur Herstellung von Rohrbogen, Rohrkruemmern u. dgl.
DE887086C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von wassergekuehlten Induktionshohlspulen mit kleinen Durchmessern
DE2937377A1 (de) Verfahren zur herstellung von gewickelten rohrboegen oder rohrkruemmern aus faserverstaerktem kunststoff
DE384807C (de) Schalleitung fuer Sprechmaschinen
DE857196C (de) Buendelstehbolzen, insbesondere fuer Dampflokomotivkessel
DE447302C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lager fuer die Welle von Schleudern dienenden ringfoermigen Schraubenfedern
DE28606C (de) Verfahren und Apparate zur Herstellung gebogener Röhren
DE472315C (de) Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermig gewundenen Glasstaeben
DE102016108810A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fertigung von Leitungssätzen