DE628560C - Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern - Google Patents

Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern

Info

Publication number
DE628560C
DE628560C DES95290D DES0095290D DE628560C DE 628560 C DE628560 C DE 628560C DE S95290 D DES95290 D DE S95290D DE S0095290 D DES0095290 D DE S0095290D DE 628560 C DE628560 C DE 628560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
overhead lines
support arrangement
voltage overhead
insulator chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES95290D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES95290D priority Critical patent/DE628560C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628560C publication Critical patent/DE628560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/14Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Man hat bereits vorgeschlagen, die an den elektrischen Freileitungen auftretenden Schwingungen dadurch zu vermeiden oder unwirksam zu machen, daß man die Leitung an den Befestigungsstellen elastisch nachgiebig und gelenkig mit ihrem Träger verbindet. Zu diesem Zweck werden z. B. Federn benutzt, die zwischen der Leitung und ihrem Träger, der Isolatorenkette, angeordnet sind. ίο Die Federn sind gelenkig mit dem Klemmeinkörp'er oder mit der Isolatorenkette verbunden. Dadurch wird erreicht, daß die mechanischen Schwingungen der Leitung über ihre Biefestigungsstelle Mnwegschxeiten .könnjen, ohne daß ein ausgeprägter Knotenpunkt an der Befestiguingsstelle erzwungen ist.
Die Erfindung" bezieht sich auf eine Weiterbildung dieser Traganordnung für Hochspannungsfreileitungen.
ao Erfindungsgemäß ist die Traganordnung mit einer Diämpfungsvorrichtung verseilen, die eine in beiden Bewegungsrichtungen verschieden starke Dämpfung erzeugt. Die Vorrichtung kann auch, ähnlich den üblichen Türschließern, so beschaffen sein, daß sie in der einen Richtung praktisch keine Dämpfung ausübt.
Auf' der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung zeigt eine Tragldemme für Hochspannungsfreileitungen zum Aufhängen an 'einer Isolatorenkette.
ι ist der Klenunenkörper, worin die Freileitung 2 mit Druckstücken 3 eingespannt ist. Dier Tragkörper ist um einen Gelenkbolzen 4 schwingbar. Der Bolzen 4 ist zwischen zwei Bügeln 5 gelagert, die mit dem Tragteil 6 der Klemme verbunden sind. Tragteil 6 und Aufhängefaügel 5 bilden einen geschlossenen Rahmen. 7 ist der Aufhängeteil der Klemme^ der ebenfalls! rahmenfärmig ausgebildet ist und durch die Öffnung des von den Teilen 5 und 6 (gebildeten Rahmens hindurchgueift.
Dier Aufhängeteil 7 wird mit Hilfe von Aufhängeaugen 8 an der Isolatorenkette befestigt.
Zwischen dem Aufhängeteil 7 und dem Tragteil 6 der Klemme ist eine schraubenförmige Feder 9 angeordnet. Die Feder ermöglicht, daß sich der Tragkörper 1 mit dem Tragteil 6 der Klemme in vertikaler Richtung gegenüber dem Aufhängeteil 7 bewegen kann. Dadurch wird 'erreicht, daß die Befestigungsstelle der Leitung den Seilschwingungen folgen kaim.
Zwischen dem Tragteil 6 und dem Aufhängeteil 7 der Klemme ist ferner im Innern der Feder 9 ein Luftzylinder ι ο gelenkig am Tragteil 6 befestigt. Im Zylinder 'befindet sich ein Gummikolben 11 o. dgl., der durch eine Stange 12 gelenkig mit dem Tragteil 7 verbunden ist. Der Kolben 11 ist so eingerichtet, daß er sich nach oben leichter als nach unten bewegt. Das ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine 'entsprechende Form des Gummikörpers 11 erzielt.
Die Vorrichtung bewirkt, daß der Klemmenkörper 1 mit der Leitung einer nach oben gerichteten vertikalen Schwingung der Befestigungsstelle verhältnismäßig leicht folgen kann, daß aber der Rückgang des Klemmenkörpers in die Normallage verhältnismäßig stark gedämpft erfolgt. Dadurch wird das Abidingen der Schwingbewegungen beschleunigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Traganordnung für Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen, gelenkig verbundenen Zwischengliedern, gekennzeichnet durch eine Dämpfungsvorrichtung, die etwa nach Art der pneumatischen Türschließer eine in beiden Biewiegungsrichtungen verschieden starke Dämpfung erzeugt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES95290D Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern Expired DE628560C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95290D DE628560C (de) Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95290D DE628560C (de) Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628560C true DE628560C (de) 1936-04-06

Family

ID=7519266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95290D Expired DE628560C (de) Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628560C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4249322A1 (de) 2022-03-25 2023-09-27 Mosdorfer GmbH Hänger mit einem feder-dämpfer-element für oberleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4249322A1 (de) 2022-03-25 2023-09-27 Mosdorfer GmbH Hänger mit einem feder-dämpfer-element für oberleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE628560C (de) Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern
DE646218C (de) Schwingungsdaempfer fuer Freileitungen
DE1968945U (de) Federbein.
DE847109C (de) Hinterradfederung fuer Zweiradfahrzeuge
DE608768C (de) Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen
DE2228394C3 (de) Elastische Motoraufhängung, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE945130C (de) Befestigung von Blendrollos fuer Rueckwandfenster von Kraftfahrzeugen mittels Halteblechen
AT296076B (de) Scharnier
DE2437692A1 (de) Tor oder fenster insbesondere garagentor
DE622035C (de) Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen den Isolatorenketten und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern
DE934146C (de) Oberlichtoeffner mit einem Scherengestaenge
DE936077C (de) Kipptor, insbesondere fuer Garagen
DE456363C (de) Schwingungsdaempfer fuer elektrische Leitungen
DE671956C (de) Einrichtung zum Gewichtsausgleich fuer fallende oder steigende Tueren von Kraftfahrzeugen
DE351954C (de) Motoraufhaengung fuer elektrische Fahrzeuge
DE946949C (de) Blattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1584108C3 (de) Über kopf- und eine deckennahe Offenstellung schwenkbarer Türflügel für Garagen od.dgl
DE2333060A1 (de) Anordnung mit einem drehfallenschloss an einer tuer oder klappe eines fahrzeuges
DE669843C (de) Federschere fuer Schnurzugoberlichtoeffner
DE524463C (de) Kulissen-Federtuerschliesser
DE339355C (de) Deckel fuer die Trichterkuebel von Hochofen-Schraegaufzuegen
DE729324C (de) Stufenfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE536357C (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE1005548B (de) Aufhaengung fuer Mittelkupplungen, insbesondere von Schienenfahrzeugen mit federbetaetigter Mittelstelleinrichtung
DE102004042611B3 (de) Auspuffaufhängung