DE628356C - Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege - Google Patents

Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege

Info

Publication number
DE628356C
DE628356C DEB164567D DEB0164567D DE628356C DE 628356 C DE628356 C DE 628356C DE B164567 D DEB164567 D DE B164567D DE B0164567 D DEB0164567 D DE B0164567D DE 628356 C DE628356 C DE 628356C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
sampling
fabric tape
cylinder
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB164567D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB164567D priority Critical patent/DE628356C/de
Priority to BE402931D priority patent/BE402931A/xx
Priority to FR772775D priority patent/FR772775A/fr
Priority to GB1416834A priority patent/GB429131A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE628356C publication Critical patent/DE628356C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7642Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of textile or leather

Description

  • Vorrichtung.-zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege Es ist bekannt, Musterungen (Dessins) auf Gewebebänder, z. B. Bucheinbandstoffe, sowohl unmittelbar durch Farbauftrag als auch im Ätzverfahren mittels der Druckwalze aufzubringen oder im Wege des Spritzverfahrens mittels Schablone zu erzeugen, wobei durch den Ausschnitt der Schablone hindurch die Farbe aufgespritzt und so das sogenannte Muster gebildet wird. Beide @ Verfahren verlangen zunächst den Entwurf einer Zeichnung, nach welcher die Musterung auf die Druckwalze eingeschnitten oder eingeätzt wird bzw. nach der die Schablone ausgeschnitten werden muß.
  • Bei dem erstgenannten Verfahren stellen sich Walzenmaterial und - Aufbringung- der Musterung jedoch sehr teuer; beim Spritzverfahren ist es die.Herstellung- der Schablone, welche zusammen -mit dem- kostspieligen Spritzverfahren an sich die Ware besonders verteuert.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Mängel. Sie besteht in einer Vorrichtung zur Bemusterung derartiger Stoffe auf lichtbildnerischem Wege mit Hilfe eines an sich bekannten, ununterbrochen - umlaufenden, transparenten, innen mit einer Kopierlichtquelle versehenen Zylinders oder eines anders gearteten Umlaufkörpers, der auf seiner Mantelfläche durch Bemalung oder Beklebung oder Herumlegen eines die Bemusterung tragenden transparenten Mantels oder Aufschieben einer so vorbereiteten Hülse das Muster aufweist. Erfindungsgemäß ist bei einer solchen Vorrichtung das Muster- als eine in ihrer Längsrichtung ununterbrochene, also keine sichtbaren Grenzen aufweisende Bemusterung ausgebildet, wodurch das bei seinem Ablauf im Bereich des Kopierzylinders der Lichtwirkung ausgesetzte lichtempfindliche Band über die ganze Länge und Breite der Bahn ununterbrochen bemustert wird.
  • Auf der Zeichnung ist die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung schematisch dargestellt.
  • Mit a ist eine Stoffwalze bezeichnet, deren Stoff auf einer Seite mit einer lichtempfindlichen Masse bestrichen ist und mittels Leitwälzchen b, c um einen transparenten Zylinder d, z. B. aus Glas oder anderem lichtdurchlässigem Material, herumgeführt wird. Iniierhalb des Zylinders d wirkt eine Belichtungsquelle e, die ihre Strahlen durch die Zylinderwandung und eine den Zylinder außen umgebende transparente Zeichnung d, d (das Muster) hindurchwirft, derart, daß das auf der Zeichnung dargestellte Muster auf den lichtempfindlich gemachten Stoff m kopiert wird. Die Kopie kommt beim Weitertransport dadurch zur Entwicklung, daß eine die Entwicklerflüssigkeit aus einem Bottich g entnehmende Walze f die Flüssigkeit auf die laufende Stoffbahnen abgibt, wodurch die Entwicklung des Lichtbildes zur fertigen Musterung vollendet wird. Der Stoff läuft alsdann über eine Trocknungswalze h und über Leitwälzchenk -,-auf die- Aufwickeltrommeli gebrauchsfertig auf. Die durch die Lichteinwirkung erfolgende Aufbringung der Musterung geschieht also während des * Vorbeilaufens der Stoffbahn m an dem gleichzeitig z. B. durch Drehung zwangsläufig mitlaufenden Lichtbildner.
  • Die auf dem Zylinder angeordnete Musterung ist durch Bemalung oder Beklebung des Zylindermantels oder wie in dem gezeigten Beispiel durch Herumlegen bzw. hülsenartiges Aufschieben eines die Musterung tragenden transparenten Mantels d, d erzeugt und stellt ein in seiner Längsrichtung ununterbrochenes, also keine sichtbaren Grenzen aufweisendes Muster dar, wodurch erreicht wird, daß das bei seinem Ablauf im Bereich des Kopierzylinders der Lichtwirkung ausgesetzte lichtempfindliche Band als trennfugenfreies Erzeugnis über die ganze Länge und Breite der Bahn bemustert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes, insbesondere für Bucheinbandstoffe, auf lichtbildnerischem Wege mit Hilfe eines an sich bekannten, ununterbrochen umlaufenden, transparenten, innen mit einer Kopierlichtquelle versehenen Zylinders, der auf seiner Mantelfläche durch Bemalung oder Beklebung oder Herumlegen eines transparenten ljantels die Bemusterung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster in seiner Längsrichtung ununterbrochen ist, also keipe sichtbaren Grenzen aufweist.
DEB164567D 1934-02-24 1934-02-24 Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege Expired DE628356C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164567D DE628356C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege
BE402931D BE402931A (de) 1934-02-24 1934-05-02
FR772775D FR772775A (fr) 1934-02-24 1934-05-02 Procédé et dispositif pour faire des dessins en couleurs sur les étoffes destinèes à la reliure
GB1416834A GB429131A (en) 1934-02-24 1934-05-10 Method and apparatus for producing coloured designs on book binding fabrics by photographic means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164567D DE628356C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628356C true DE628356C (de) 1936-05-05

Family

ID=10036227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB164567D Expired DE628356C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE402931A (de)
DE (1) DE628356C (de)
FR (1) FR772775A (de)
GB (1) GB429131A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1259530A (de) * 1969-12-30 1972-01-05

Also Published As

Publication number Publication date
GB429131A (en) 1935-05-24
FR772775A (fr) 1934-11-05
BE402931A (de) 1934-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522449C3 (de) Verfahren zum Entwickeln eines Zweikomponenten-Diazotypiematerials
DE628356C (de) Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege
DE2432602C2 (de) Verfahren zur Bildung von Öffnungen in einem dünnen Metallband und Verwendung eines gemäß diesem Verfahren mit Öffnungen versehenen Metallbandes zur Herstellung einer Lochmaske für eine Farbfernsehbildröhre
DE1061182B (de) Verfahren zum Herstellen photographischer Bilder durch UEbertragen z. B. eines komplexen Silbersalzes
AT145840B (de) Vorrichtung zur Bemusterung eines Gewebebandes.
CH518132A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer gleichmässigen Schicht einer viskosen Masse auf die Oberfläche eines flächenförmigen Materials
CH179044A (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen, farbigen Bemusterung eines Gewebebandes auf lichtbildnerischem Wege.
DE902937C (de) Trockenentwicklung photographischer Schichten und Material zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT132997B (de) Verfahren zur Vervielfältigung von photographischen Schallaufzeichnungen.
DE611904C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Belichtungsmaterials fuer Farbrasteraufsichts- und -durchsichtsbilder
AT108698B (de) Diapositiv zur gemeinsamen Ätzung von gleichzeitig Bilder in Halbtönen und Schrift oder Strichzeichnungen enthaltenden Tiefdruckformen und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT122505B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von geätzten Druckwalzen, insbesondere für den Textil- und Tapetendruck.
DE825348C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung photographischer Kontraste
DE462926C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Farbrasterfilms fuer Negativ- bzw. Positivbilder in Naturfarben
AT128368B (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen für Druckzylinder beim Textildruck.
DE2132979C3 (de) Photodruckmaschine zur Herstellung von Rotationsphotokopien nach dem Diffusionsverfahren
DE1621965C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer photographischen Behandlungsflüssigkeit
DE813229C (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Papiers
DE922209C (de) Im wesentlichen aus verseifbarem hydrophobem Material, insbesondere aus Celluloseestern bestehender Film mit einem aus hydrophobem Material bestehendem Linsenraster
AT136024B (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Vervielfältigungen in natürlichen Farben für die Betrachtung im reflektierenden Licht.
DE2335151C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines autotypischen Tiefdruckzylinders
DE2419278A1 (de) Nicht-kopierbares aufzeichnungsmedium und verfahren zur herstellung desselben
AT124731B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie.
AT145828B (de) Gebilde zur Herstellung von photographischen Farbrasterbildern.
DE487586C (de) Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten