DE813229C - Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Papiers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Papiers

Info

Publication number
DE813229C
DE813229C DEG1759A DEG0001759A DE813229C DE 813229 C DE813229 C DE 813229C DE G1759 A DEG1759 A DE G1759A DE G0001759 A DEG0001759 A DE G0001759A DE 813229 C DE813229 C DE 813229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photographic
emulsion
velor
paper
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1759A
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Pieter Maria Jo Robijns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gevaert Photo Producten NV
Original Assignee
Gevaert Photo Producten NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gevaert Photo Producten NV filed Critical Gevaert Photo Producten NV
Application granted granted Critical
Publication of DE813229C publication Critical patent/DE813229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/95Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers rendered opaque or writable, e.g. with inert particulate additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Es ist bekannt, zur Herstellung pastellähnlicher photographischer Bilder mit stumpfer Oberfläche und sehr hoher maximaler Schwärzung lichtempfindliches Papier zu verwenden, dessen Unterlage aus der gebräuchlichen Papierunterlage o. dgl. besteht, die mit einer veloursartigen, aus Fasern pflanzlicher oder tierischer Herkunft aufgebauten, auf der Papierunterlage gut haftenden Schicht überzogen ist.
ίο Nach dem bekannten Verfahren werden die Fasern vor oder nach ihrer Aufbringung auf die Unterlage ohne Anwendung von Bindemitteln für die lichtempfindlichen Substanzen lichtempfindlich gemacht. Solche lichtempfindlichen Stoffe sind z. B.
Silberhalogenide, Chrom- oder Eisensalze, Diazoverbindungen usw. Wird Silberhalogenid als lichtempfindliche Substanz verwendet, werden die Fasern durch aufeinanderfolgende Behandlungen mit zwei getrennten wäßrigen Lösungen, beispielsweise von Silbernitrat und von Ammoniumbromid, lichtempfindlich gemacht.
Die Urheber dieses Verfahrens waren der Meinung, daß jeder noch so geringe Zusatz von Bindemittel zum Silberhalogenid dem fertigen Papier den Charakter von Velourspapier nehmen würde.
Das bekannte Verfahren besitzt beträchtliche Nachteile: Es ist keine genaue relative Dosierung der beiden Lösungen möglich, und zudem sind die sehr wichtigen Behandlungen, welche sich bei der Herstellung von modernen photographischen Emulsionen als unentbehrlich erwiesen haben, wie Reifen, Waschen, Stabilisieren usw., völlig ausge-
schlossen. Daher war es bisher ausgeschlossen, den hübschen Pastelleffekt völlig auszuwerten.
Wie nun gefunden wurde, bekommt man auch noch den Charakter von Velourspapier, wenn man auf die bekannte Veloursunterlage eine Emulsion gießt, sofern diese einer ganz bestimmten Art und Zusammenstellung entspricht. Dabei kann diese Emulsion nach den Vorschriften der modernen Emulsionstechnik bereitet werden und folglich dem
ίο Velourspapier alle begehrenswerten photographischen Eigenschaften, wie zweckmäßige Gradation, Abwesenheit von Schleierbildung usw., verleihen. Diese Emulsion soll einen hohen Silbergehalt aufweisen. Das Verhältnis des für ihre Bereitung verwendeten Silbernitrats zum Bindemittel, z. B. Gelatine, soll mindestens 1,5 betragen. Ferner soll diese Emulsion wenig viskos sein. Ihre Viskosität soll diejenige einer üblichen 3°/oigen photographischen Gelatinelösung nicht überschreiten.
Es wurde gefunden, daß beim Gießen einer Emulsion, welche den gesagten Silbergehalt und Viskosität ausweist, auf eine Veloursunterlage jede Faser dieser Unterlage in eine sehr dünne Emulsionshülle eingebettet wird und die Emulsion in jede Lücke zwischen den einzelnen Fasern eindringt.
Beispiel:
Auf eine Papierunterlage, die mit einer WoIlfaserschicht überzogen ist, wird eine photographische Emulsion gebracht, die in folgender Weise bereitet wird:
Eine Lösung von 200 g Kaliumbromid, 300 cm3 destilliertes Wasser und eine Lösung von 250 g Silbernitrat, 500 cm3 destilliertes Wasser, 200 cm3 Ammoniak D. 0,91 werden bei 450 C gleichzeitig zu einer Lösung gesetzt von 6000 cm3 destilliertes Wasser, 175 g Gelatine.
Nach Reifung bis zur gewünschten Empfindlichkeit läßt man erstarren, dann wird gewaschen. Man läßt die Emulsion bei 400 C wieder quellen und auf derselben Temperatur während einer Stunde nachreifen. Vor dem Gießen werden der Emulsion 30 cm3 einer 2,5%igen Saponinlösung und 50 cm3 einer io°/oigen Chromalaunlösung beigegeben.
Dieses Beispiel dient nur der Erläuterung des beschriebenen Verfahrens, ohne dabei den Schutzumfang desselben zu beschränken. So kann an Stelle von Gelatine ein anderes Bindemittel bzw. Schutzkolloid verwendet werden. Selbstverständlich ist das neue Verfahren zur Herstellung des veloursartigen photographischen Papiers unabhängig von der beabsichtigten Empfindlichkeit bzw. Gradation der verwendeten photographischen Emulsion, so daß jede Kombination einer veloursartigen Unterlage mit einer photographischen Emulsion, die einen hohen Silbergehalt im Verhältnis zum Bindemittel aufweist und dabei eine ganz niedrige Viskosität besitzt, unter den Schutzumfang der Erfindung fällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung eines photographischen Materials mit veloursartiger Oberfläche zur Erzielung photographischer Bilder mit pastellähnlichem Aussehen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine gebräuchliche Papierunterlage, die mit einer veloursartigen aus Fasern aufgebauten Schicht überzogen ist, eine photographische Emulsion bringt, bei der das Verhältnis des bei der Bereitung verwendeten Silbernitrates zum Bindemittel mindestens 1,5 beträgt und deren Viskosität die einer 3°/oigen photographischen Gelatinelösung nicht überschreitet.
    © 1456 8.51
DEG1759A 1946-06-28 1950-05-03 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Papiers Expired DE813229C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE271386X 1946-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813229C true DE813229C (de) 1951-09-10

Family

ID=3866896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1759A Expired DE813229C (de) 1946-06-28 1950-05-03 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Papiers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2611716A (de)
BE (1) BE466293A (de)
CH (1) CH271386A (de)
DE (1) DE813229C (de)
GB (1) GB646140A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3936306A (en) * 1969-05-07 1976-02-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for producing gelatino-silver halide photographic light-sensitive materials having a high silver halide content

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190517303A (en) * 1905-08-26 1905-10-05 Ignaz Hoffsuemmer Improvements in and in the Manufacture of Photographic Papers.
US1593652A (en) * 1922-10-20 1926-07-27 Frank M Slough Photographic positive material
US1752665A (en) * 1926-07-07 1930-04-01 Messrs A Meursing Process for the manufacture of sensitized velvet paper for photographical uses
GB274075A (en) * 1926-07-07 1928-01-26 Aalrik Hooite Meursing Improvements in light sensitive paper or the like
US2006002A (en) * 1932-11-29 1935-06-25 Agfa Ansco Corp Manufacture of photographic silver halide emulsion layers
BE421239A (de) * 1936-05-02
GB531243A (en) * 1939-03-27 1941-01-01 Kodak Ltd Improvements in gelatino silver halide photographic elements
US2384857A (en) * 1941-04-30 1945-09-18 Bennett F Terry Printing apparatus and method of preparing and using the same
GB555785A (en) * 1941-06-27 1943-09-08 Glenn L Martin Co Apparatus for photographic printing

Also Published As

Publication number Publication date
BE466293A (de)
US2611716A (en) 1952-09-23
GB646140A (en) 1950-11-15
CH271386A (fr) 1950-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE928620C (de) Verfahren zum Verfestigen von Schichten aus waessrigen Proteinloesungen
DE973598C (de) Lichtempfindliches Diazotypiematerial
DE813229C (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Papiers
DE1942562A1 (de) Verfahren zur Haertung photographischer Schichten
DE604500C (de) Durchschreibepapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE876951C (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Druckformen
DE630389C (de) Diazotypien, Verfahren zur Herstellung positiver Diazotypien und lichtempfindliche Schichten dazu
DE1254346B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Gelatineschichten
DE811313C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Silber
AT202445B (de)
DE637103C (de) Schreibmaschinenpapier
DE725698C (de) Verfahren zum Herstellen mattierter Halogensilbergelatineschichten
DE406614C (de) Photographischer Film
DE383621C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer UEberzuege
DE660509C (de) Photopapier mit Harzklebeschicht
DE600759C (de) Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material
DE2364473C2 (de) Verfahren zur Beschleunigung der Härtung photographischer gelatinehaltiger Mehrschichtenmaterialien
DE355450C (de) Mittel zur Befestigung von photographischen Schichten auf ihren Unterlagen fuer Abzugszwecke
DE1921361A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE433387C (de) Verfahren zum Auftragen photographischer Baryt- und Emulsionsschichten
AT155815B (de) Verfahren zum Tränken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier.
AT233956B (de) Photographisches Material für das Silbersalzdiffusionsverfahren
AT160804B (de) Verfahren zur Herstellung von eine Diazoniumverbindung und eine Kupplungskomponente enthaltenden lichtempfindlichen Schichten und von Bildern daraus durch Belichten.
DE906891C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Schichten
DE698267C (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Moertelputzflaechen vor dem Aufstreichen von Leimfarben