DE628293C - Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper - Google Patents

Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper

Info

Publication number
DE628293C
DE628293C DESCH106268D DESC106268D DE628293C DE 628293 C DE628293 C DE 628293C DE SCH106268 D DESCH106268 D DE SCH106268D DE SC106268 D DESC106268 D DE SC106268D DE 628293 C DE628293 C DE 628293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
hollow body
hollow bodies
molds
filling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH106268D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH106268D priority Critical patent/DE628293C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628293C publication Critical patent/DE628293C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • A23G3/203Apparatus for laying down the liquid, pasty or solid materials in moulds or drop-by-drop, on a surface or an article being completed, optionally with the associated heating, cooling, proportioning, cutting cast-tail, antidripping device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft FüUvorrichtungen für noch in den Formen sitzende, nach der Füllung durch, eine Deckinasseschicht zu schließende Hohlkörper aus Schokolade oder ähnlichen Massen des Süßwarengewerbes mit Abgabemundstücken für die Füllflüssigkeit Derartige Füllvorrichtungen sind bekannt.
Es ist in dem einschlägigen Gewerbe allgemein üblich. Hohlkörper aus in normalen Temperaturbereichen starren· Massen, z. B. Schokolade. Zuckersirup u. dgl., dadurch herzustellen, daß man die durch Erwärmen flüssig gemachte Masse in gekühlte, oben offene Metallformen eingießt und nach Erstarren einer gewissen Masseschicht an den kühlen Formwänden die überschüssige Masse wieder auskippt. Diese Hohlkörper werden dann mit einer Flüssigkeit, z. B. Fruchtsäften, Rum oder sonstigem Likör, mit Früchten,
z. B. Kirschen, Erdbeeren usw., oder mit Flüssigkeit und Früchten gefüllt. Das äußere Volumen sowie die Form des jeweiligen Hohlkörpers werden durch die benutzte Form bestimmt, wogegen für die Größe des innen verbleibenden Hohlraumes eine Reihe von Faktoren maßgebend sind, die es nur schwer möglich machen, bei allen Hohlkörpern ein gleich großes bestimmtes Hohlmaß einzuhalten. Diese Faktoren sind: die Temperatür der Hohlkörpermasse, die Temperatur und die Wärmespeicherfähigkeit der Form (also ihr Baustoff und ihre Masse bzw. ihre Wandstärke), die Wärmeleitfähigkeit des Formeiibaustoffs sowie die Zeitspanne zwischen Eingießen der flüssigen Hohlkörpermasse und Auskippen· der flüssig gebliebenen Überschußmasse. Eine andere unbestimmte Verringerung des für die Flüssigkeitsfüllung zur Verfügung stehenden Hohlmaßes erfolgt beim
40. Einlegen von Früchten wegen ihres verschiedenen Volumens. Diese verschiedenen Volumeninhalte der Pralinenhohlkörper verursachen bei einer maschinellen Füllung der Hohlkörper mit den genannten Flüssigkeiten dadurch Schwierigkeiten, daß bei gleichmäßiger, maschineller Abteilung in einem Falle die Flüssigkeit überläuft, im anderen Falle der gewollte Flüssigkeitsstand nicht erreicht wird. Nach erfolgter Füllung wird der noch oben offene gefüllte Hohlkörper durch Auflegen einer flüssigen, schnell erstarrenden Masseschicht geschlossen. Ist nun beim Füllen des Hohlkörpers die Flüssigkeit über seinen Rand getreten, so kann dadurch die innige Verbindung zwischen dem Hohlkörperrand und der Deckmasse teilweise in Frage gestellt werden. Ausschußware wäre die Folge. Ist der Füllmassestand dagegen zu niedrig, so entsteht ebenfalls Ausschußware, weil die Deckmasseschicht zu tief zwischen die Seitenwände des Hohlkörpers einsinkt, was sowohl das Aussehen als auch die maschinelle Verpackungsmöglichkeit (durch Abbröckelung der Seitenwände) beeinträchtigt.
Gemäß der Erfindung soll die Gleichmäßigkeit aller Pralinen dadurch gewährleistet werden, daß neben jedem Abgabe mundstückc innerhalb des lichten Grundrißbereichs des zu füllenden Hohlkörpers b ein absatzweise vor Beendigung der Füllmassenabgabe auf den höchstzulässigen, ge\vollten Füllmassespiegel unter die oberen Ränder des Hohlkörpers b abzusenkendes und wieder anhebbares Saugmundstück α angeordnet wird (vgl. die den Füll- und Absaugevorgang sowie verschiedene Ausführungsbeispiele für das Saugemundstiick zeigenden Abb. i, 2, .3). Selbstverständlichenveise muß die Füllmenge so gewählt sein, daß auch im ungünstigsten Falle die Unterkante des Saugmundstücks a erreicht wird. Das letztere kann entweder absatzweise oder auch stetig saugen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Füllvorrichtung für noch in den Formen sitzende, nach der Füllung durch eine Deckmasseschicht zu schließende Hohlkörper aus Schokolade oder ähnlichen Massen des Süßwarengewerbes mit Abgabemundstücken für die Füllflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß neben jedem Abgabemundstück innerhalb des lichten Grundrißbereiches des zu füllenden Hohlkörpers ein absatzweise vor Beendigung der Füllmassenabgabe auf den höchstzulässigen Füllmassespiegel unter die oberen Ränder des Hohlkörpers abzusenkendes und wieder anliebbares Saugmundstück angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH106268D Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper Expired DE628293C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106268D DE628293C (de) Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106268D DE628293C (de) Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628293C true DE628293C (de) 1936-04-01

Family

ID=7448138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH106268D Expired DE628293C (de) Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628293C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094083B (de) * 1956-05-08 1960-12-01 Richard Winkler Vorrichtung zum Fuellungsausgleich bei Anlagen zur Herstellung gefuellter Schokoladenhohlkoerper
DE1140448B (de) * 1960-11-24 1962-11-29 Asbach & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer kremigen Fuellmasse bei der Herstellung von Frucht-Pralinen
DE1169270B (de) * 1959-07-10 1964-04-30 Leonard Monheim Fa Verfahren zur Herstellung von mit Fluessigkeit gefuellten Schokoladehohlkoerpern
DE19609102A1 (de) * 1996-03-10 1997-09-11 Tetra Laval Holdings & Finance Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Verpackungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094083B (de) * 1956-05-08 1960-12-01 Richard Winkler Vorrichtung zum Fuellungsausgleich bei Anlagen zur Herstellung gefuellter Schokoladenhohlkoerper
DE1169270B (de) * 1959-07-10 1964-04-30 Leonard Monheim Fa Verfahren zur Herstellung von mit Fluessigkeit gefuellten Schokoladehohlkoerpern
DE1140448B (de) * 1960-11-24 1962-11-29 Asbach & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer kremigen Fuellmasse bei der Herstellung von Frucht-Pralinen
DE19609102A1 (de) * 1996-03-10 1997-09-11 Tetra Laval Holdings & Finance Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Verpackungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622679A5 (de)
US3371626A (en) Confection manufacture
DE628293C (de) Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper
DE69922360T2 (de) Verfahren zur Formgebung von Lebensmitteln
EP0166446A2 (de) Praline mit flüssiger Füllung
DE3640574C2 (de)
DE1692360B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigkeitsgefuellten Pralinen mit Kruste
DE60035909T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Milch- oder Käseproduktes durch Formen
EP3331370B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von verzehrgütern
DE4211404A1 (de) Gefäß zum Kühlhalten von Nahrungsmitteln und Vorrichtung zur Herstellung des Gefäßes
DE2823320A1 (de) Lebensmittelzubereitungsform und verfahren zu ihrer herstellung
DE1169270B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Fluessigkeit gefuellten Schokoladehohlkoerpern
DE60211645T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten aus Schokolade
DE1806244A1 (de) Verfahren und Form zur Formung und Verpackung von Fettglasurmassen bzw. Couvertueren
AT40958B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gebäckes mit flüssiger Füllung.
AT522606B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Süßware
DE60213199T2 (de) Auf Bahnförderer Pressformungsvorrichtung für Schokoladen-Erzeugnisse
DE1757112A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erleichterung der Herstellung und zur Verpackung von Cremetorte,insbesondere Eiscremetorte
DE6603080U (de) Vorrichtung zur erleichterung der herstellung und zur verpackung von cremetorte, insbesondere eiscremetorte.
DE2142158A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zuckerwaren durch fuellung von formen mit giessmasse
AT145086B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Flüssigkeit gefüllten Bonbons u. dgl.
DE10049447A1 (de) Gefrierform zum Herstellen von Trinkgefäßen aus Eis
US1822170A (en) Process of making, freezing and hardening ice cream and apparatus therefor
US2052574A (en) Art of forming, refrigerating, and harvesting frozen confections
DE2426569C3 (de) Verfahren zur rationellen Herstellung von fertigen Torten