DE62661C - Photographische Camera - Google Patents

Photographische Camera

Info

Publication number
DE62661C
DE62661C DENDAT62661D DE62661DA DE62661C DE 62661 C DE62661 C DE 62661C DE NDAT62661 D DENDAT62661 D DE NDAT62661D DE 62661D A DE62661D A DE 62661DA DE 62661 C DE62661 C DE 62661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
cassette
pin
wing
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT62661D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. STEUB in München, Karlstr. 31
Publication of DE62661C publication Critical patent/DE62661C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.^
Vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung an photographischen Cameras zum Einbringen der Cassette mit lichtempfindlicher Schicht in dieselbe, sowie einen Verscblufs für Zeit- und Momentbelichtung:
Die Camera hat konische Form und kreisförmigen Querschnitt. Sie kann, wie aus der Zeichnung ersichtlich, den Griff eines Spazierstockes, Schirmes oder dergleichen bilden, doch auch unabhängig von letzteren in jeder Ausführung . und Gröfse hergestellt werden. Die Verbindung der Camera mit dem Stock, Schirm oder dergleichen ist folgende:
Der Stock- oder Schirmgriff a hat konische Form und kann nach Herunterschieben einer Hülse b um Scharnier c umgeklappt werden, so dafs der Griff in die aus Fig. 1 ersichtliche waagrechte Stellung gelangt/ Der Deckel d der Camera, der, wie aus Fig. 2 ersichtlich, mittelst Bajonnet- oder dergleichen Verschlusses mit dem Griff verbunden ist, wird abgenommen und statt dessen, wie weiter unten näher beschrieben, der Cassettenhalter mit der Cassette aufgesetzt. Das Innere des Griffes bildet die Camera, während vorn (am unteren Theil des Stockgriffes) das Objectiv e mit dem Verschlufs angebracht ist. Letzterer ist in Fig. 3 und 4 in Ansicht in geöffnetem und geschlossenem Zustand gezeichnet und besteht aus zwei Plättchen / und -g, welche auf einem festen, die Objectivöffnung umschliefsenden Ring h bei i drehbar sind und ihre Bewegung um ihren Drehpunkt i durch die sich in Schlitzen k dei Plättchen / und g führenden Stifte / erhalt, welche auf einem zu h concentrischen, drehbaren Ring m angebracht sind. Letzterer ist mit einem Handgriff η versehen, mittelst welchem er aus Stellung Fig. 3 in die Fig. 4 mit Hand gedreht werden kann, und umgekehrt, wobei die Plättchen /und g sich gegen einander bewegen, die Objectivöffnung verschliefsen (Fig. 4) und bei entgegengesetzter Drehrichtung die Objectivöffnung der vollen Einwirkung des Lichtes aussetzen (Fig. 3). Es kann also auf diese Weise jede, beliebige Zeitbelichtung vorgenommen werden. Für Momentbelichtung dient nun folgende Einrichtung:
Auf einer mittelst Handschräubchen ο drehbaren, durch eine im Objectivgehäuse angebrachte Feder q beeinflufsten Achse r sitzt vorn ein Doppelflügel s von der aus Fig. 3 und 4 zu ersehenden Form. Auf das hintere Ende der Achse r ist ein .Zahnrädchen t aufgesteckt, Fig. 5, Ansicht des abgenommenen Konus a, in welches ein federnder Sperrhaken u eingreift, der durch einen um ν drehbaren Hebel w des Konus α ausgelöst werden kann, indem das hintere Ende dieses Hebels nach unten gedruckt wird, wodurch das vordere Hebelende den Sperrhaken u hebt und auslöst.
Dem Doppelflügel s entsprechend, erhält der Ring m einen Stift x, der, wie in Fig. 6 und 7 in Detailschnitten gezeichnet, auf seiner rechten Seite schräg angefeilt ist. Und von einer in einer unteren Kammer des Ringes m angebrachten Feder J^ nach oben bezw. nach vorn gedrückt wird. Bei geschlossenem Verschlufs nimmt 'Stift χ die aus Fig. 4 ersichtliche Stellung .ein. Wird nun Flügel s mittelst Handschräubchens ο in der Pfeilrichtung gedreht, so wird gleichzeitig Feder q gespannt, Sperrhaken u schleift auf dem Zahnrädchen" t entlang. Hierbei gleitet der kürzere Arm des Flügels s über den Stift χ hinweg, indem derselbe durch . Vermittelung seiner schrägen Fläche nach unten bezw. rückwärts federnd
ausweicht und hierauf wieder in die ursprüngliche Stellung zurückschnellt. Ist der Flügel in die punktirte Lage (Fig. 4) gedreht, so wird das rückwärtige Hebelende von n> nach abwärts gedrückt, hierdurch der Sperrhaken u aus Zahnrä'dchen t ausgelöst, Feder q gelangt zur Wirkung und bewirkt ein Zurückschnellen des Flügels aus der punktirten Lage in die mit vollen Linien gezeichnete. Hierbei kann jedoch Stift χ nicht nach rückwärts ausweichen, sondern wird von dem kleinen Flügeltheil mitgenommen, so dafs er in Stellung Fig. 3 gelangt,, was ein momentanes Oeffhen des Verschlusses zur Folge hat, der aber sofort wieder geschlossen wird, da der längere Flügel von s den oberen Stift / des Ringes m nun so lange nach unten preist, bis der Verschlufs wieder die Stellung Fig. 4 einnimmt. Auf diese Weise wird Momentbelichtung erreicht, deren Dauer von der Spannung der Feder q abhängt.
Wie eingangs bereits erwähnt, wird auf den rückwärtigen Theil des Konus α der Casettenhalter mit Cassette aufgesetzt. Diese Manipulation mufs natürlich in der Weise vor sich gehen, dafs die Platte bezw. das lichtempfindliche Papier lichtdicht gegen aufsen abgeschlossen ist. Um dies zu erreichen, ist folgende Anordnung getroffen:
Auf dem Konus, der in seinem hinteren Theil mit. einem Gewinde 1 versehen ist, wird der Cassettenhalter 2 einfach aufgesteckt (Fig. 1). Der Cassettenhalter, der rückwärts die Cassette aufnimmt, ist in Fig. 8 im Längsschnitt gezeichnet und besteht aus einem Gehäuse, das mit einem Schieber 3 nach vorn abgeschlossen ist und dem Gewinde 1 entsprechend ein Gewinde 4 besitzt, das von gleichem Steigungsverhältnifs und gleicher Gangtiefe wie Gewinde 1 ist, so dafs, wenn die Cassette 5 in den Cassettenhalter rückwärts eingeschraubt wird, dieselbe nach Oeffhen des Schiebers 3, Fig. 1, in das Gewinde ι des Konus α übergeschraubt werden kann, da, wenn der Cassettenhalter auf den Konus aufgesteckt ist, Gewinde 4 die rückwärtige Fortsetung des Gewindes 1 bildet. Nun nimmt der Konus α die Cassette auf, der Cassettenhalter kann abgenommen werden. Das Herausnehmen der Cassette geschieht umgekehrt; der Cassettenhalter wird auf den Konus wieder aufgesteckt, Schieber 3 geöffnet, hierauf die Cassette bis in die punktirte Stellung (Fig. 1) zurückgeschraubt, dann der Schieber wieder geschlossen und der Cassettenhalter, der, jetzt luftdicht abgeschlossen, die Cassette aufnimmt, heruntergenommen.
Auf diese Weise ist ein lichtdichtes Einbringen und Ausnehmen der Cassette ermöglicht. Die Cassette kann natürlich ebensogut für Aufnahme von Trockenplatten, als auch zur Aufnahme einer lichtempfindlichen Schicht (Film) eingerichtet sein. Fig. 9 zeigt dieselbe in Vorderansicht. Die Platte oder das lichtempfindliche Papier wird einfach in die Cassette eingelegt und durch Drehung der Hebelchen 6 aus der äufseren (punktirten) Stellung in die innere vor dem Ausfallen gesichert.
Nach Fertigstellung der Aufnahmen wird in vorliegendem Fall der Konus wieder in Stellung Fig. 2 zurückgeklappt, der Deckel aufgesetzt und Hülse b wieder hinaufgeschoben, so dafs eine feste Verbindung des Stockes mit dem Griff hergestellt wird (Fig. 2).

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine photographische Camera, bei welcher zwecks eines lichtdichten Einbringens der Cassette ein Cassettenhalter angeordnet ist, der rückwärts, auf die Camera aufgesteckt wird und der ein Gewinde (4) und einen Schieber (3) besitzt, in welcher erstere die Cassette eingeschraubt ist, welche nach Oeffnen des letzteren in ein die Fortsetzung des Cassettenhaltergewindes bildendes, diesem analoges Gewinde (1) der Camera übergeschraubt wird.
2. Eine Camera der durch Anspruch 1. geschützten Art mit einem Objectivverschlufs, bestehend aus zwei Plättchen' ff und g·}, welche an der Camera drehbar mit einem mit der Objectivöffnung concentrischen Ring (m) verbunden sind, derart, dafs bei dessen Vor-und Rückwärtsdrehung eine Bewegung der Plättchen gegen bezw. von einander und daher ein Verschliefsen oder Oeffnen der Objectivöffnung erfolgt, bei welchem Verschlufs Momentbelichtung durch einen mit Sperrrädchen (t) und Sperrklinke (u) verbundenen, durch eine gewundene Plattfeder beeinflufsten Doppelflügel (s) der Camera bewirkt werden kann, dessen kürzerer Arm bei seiner Vorwärtsdrehung (Spannung) üher die schräge Fläche eines federnden Stiftes (x) des Ringes (m) hinweggleitet, während beim Auslösen der Sperrklinke (u) und Zurückschnellen des Flügels, dessen kürzerer Arm den Stift (x) vor sich herschiebt., ein momentanes Oeffnen des Verschlusses bewirkt und hierauf von Stift (x) abgleitet, worauf der längere Arm des Flügels, durch Anschlag an einen zweiten Stift des Ringes, dessen entgegengesetzte Drehung und Verschlufs bewirkt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT62661D Photographische Camera Expired - Lifetime DE62661C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE62661C true DE62661C (de)

Family

ID=336636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT62661D Expired - Lifetime DE62661C (de) Photographische Camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE62661C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514015A1 (de) Fotografische kamera
DE2251282C2 (de) Scharfeinstellvorrichtung für eine Kamera
DE2214955C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Schieber ausgebildeten Handhabe
DE62661C (de) Photographische Camera
DE1772900C3 (de)
DE702801C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven
DE2256805A1 (de) Faltkamera
DE59752C (de) Objektivverschlufs für photographische Apparate
DE2449462C3 (de) Photographische Klappkamera
DE569810C (de) Reflexkamera mit beweglichem Spiegel
AT51884B (de) Photographische Kamera.
DE213342C (de)
DE7510502U (de) Kamera mit ausziehbaren und einschiebbaren elementen
DE663133C (de) Sperreinrichtung an Klappkameras
DE334032C (de) Photographische Kamera mit Vorrichtung zur Aufbringung von Beschriftungen auf die lichtempfindliche Schicht
DE528208C (de) Photographische Reflexkamera
DE215647C (de)
DE580611C (de) Photographischer Verschluss
DE46040C (de) Photograpbische Camera
DE516508C (de) Einrichtung zum Verhindern einer mehrfachen Belichtung photographischer Filme (Platten o. dgl.)
DE473071C (de) Kinematograph mit umlaufender Bildscheibe und beweglichem Linsengehaeuse
DE249390C (de)
DE2347830A1 (de) Einrichtung zum ausschwenken des spiegels an einer einaeugigen spiegelreflexkamera
AT72005B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Zeichen auf photographische Negative innerhalb der Camera.
DE2239670C3 (de) Einrichtung zur Lichtmessung an einer einäugigen Spiegelreflexkamera