DE626600C - Messeinrichtung fuer hohe Spannungen - Google Patents

Messeinrichtung fuer hohe Spannungen

Info

Publication number
DE626600C
DE626600C DEK129343D DEK0129343D DE626600C DE 626600 C DE626600 C DE 626600C DE K129343 D DEK129343 D DE K129343D DE K0129343 D DEK0129343 D DE K0129343D DE 626600 C DE626600 C DE 626600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
resistors
resistor
resistance
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK129343D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTHER KUJATH DIPL ING
Original Assignee
GUENTHER KUJATH DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTHER KUJATH DIPL ING filed Critical GUENTHER KUJATH DIPL ING
Priority to DEK129343D priority Critical patent/DE626600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626600C publication Critical patent/DE626600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

  • Meßeinrichtung für hohe Spannungen Hohe Spannungen werden in bekannter Weise auch dadurch gemessen, daß man den über einen induktiven, kapazitiven oder Ohmschen Widerstand fließenden Strom einem lleßinstrument zuführt. Es ist auch bekannt, die als Vorschaltwiderstände oder als Spannungsteiler geschalteten 'Widerstände zwecks Vermeidung von Meßfehlern, hervorgerufen durch störende elektrische Felder, durch einen oder mehrere Käfige abzuschirmen, die die gleiche Spannungsverteilung wie der eigentliche Meßwzderstand haben (siehe Fig. z und z der Zeichnung). Hierin bedeuten a den eigentlichen lIeßwiderstand, b den zur Abschirmung von a dienenden Widerstand, e das Meßinstrument, das durch einen Blechpanzer d geschützt ist. Fig. i gibt die Anordnung für Ohmsche und induktive, Fig. z für kapazitive Widerstände wieder.
  • Die Widerstände pflegt man auf zylindrischen, organischen und keramischen Materialien in starrer Form anzuordnen. In dieser Form ist jedoch die Anordnung für transportable lleßeinrichtungen nicht geeignet.
  • Errindun,-s"emfiß werden die Vorteile leichter Transportierbarkeit dadurch gewonnen, daß die für möglichst hohe Widerstandswerte beinessenen Widerstä nde zusammenlegbar, ausgebädet und mit Vorrichtungen versehen sind, die sie in ihrer Gebrauchsform halten. Der Widerstandsleiter sowie diejenigen Leiter, die den abschirmenden Käli- bilden, werden auf tletiblen Stoffen derart befestigt, daß die ganze Apparatur hei dein Transport auf engstem Rauin zil<anlinen gelegt «erden kann, während sie für den Gebrauch durch Spreizen oder Streben die erforderliche Gebrauchsform erhält. Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird ein transportables Gerät geschaffen, das man zusammengelegt und in entsprechende Behälter verwahrt zur Meßstelle bringen und dort durch Einsetzen einzelner Versteifungen für die -Messung herrichten kann. Die Erfindung erleichtert aber auch den Einbau in keramische Körper, bei denen häufig aus Gründen der Herstellung oder durch die Konstruktion bedingt nur kleine Einbauöffnungen vorhanden sind. In solchen Fällen werden die Widerstände zusammengelegt in den Isolator eingebracht und im Innern durch besondere Vorrichtungen versteift und befestigt.
  • Aus der Verbindung von abgeschirmten Meßkreisen mit Umformern und gegebenenfalls auch Transformatoren ergeben sich die Vorteile kleiner Dimensionierung und einfacher Ausbildung der Kontakte. Derartige Einrichtungen sind für die -Messung hoher Gleichspannungen vorteilhaft, wenn es sich darum handelt, die Meßergebnisse in einer größeren Entfernung von der Meßstelle anzuzeigen.
  • Die auf flexiblen Stoffen befestigten Leitergebilde können an sich jede beliebige Form haben. Es wird jedoch zweckmüßilg sein, die Form eines runden oder ovalen Zylinders oder eines vieleckigen Prismas mit Rücksicht auf möglichste Strahlungsfreiheit und aus Gründen einfacher Fabrikation zu bevorzu.-en. Zur Verineidun,- von Strahlungen wird es auch nützlich sein, das :iill.tcrste LeiterIgebilde an der Stelle der höchsten Spannung mit einer Wulst mit größerem Krümmungsradius zu versehen. Diese Wulst kann aus einer durchgehenden Metallfläche oder aus einem genügend feinmaschigen Metallgewebe oder aus entsprechend ausgespannten und zusammenlegbaren Drähten bestehen.
  • Der flexible Stoff, der als Träger für die Leiter verwendet wird, kann sehr vielartig sein. So kann beispielsweise ein Gewebe aus isolierendem Material, in dem oder auf dem die Leiter liegen, als Trägerstoff dienen. In andeFer Weise kann man einen elastischen Stoff von isolierender und zugleich wasserabstoßender Eigenschaft für diesen Zweck verwenden. Die Leiter können in diesem Falle an der Oberfläche oder auch im Stoffe selbst liegen. Bei der Verwendung derartiger Stoffe besteht die Möglichkeit, dem Gebilde ohne Verwendung von Spreizen oder Stützen durch Aufblasen mit Luft oder einem anderen Gase die für die Messung erforderliche Form zu geben, wenn man die Trägerhülle in Form eines an den Enden geschlossenen Schlauches herstellt.
  • Als Ohmsche Widerstände können, falls man solche anwendet, an sich alle Widerstände verwendet werden, die sich für eine Anordnung in der entsprechenden Weise eignen. Am vorteilhaftesten wird jedoch für diesen Zweck sogenannte Widerstandskordel gebraucht. Dies ist eine aus Seide oder Asbest bestehende Kordel, um die Widerstandsdraht gewunden ist. Diese Kordel verbindet große Biegsamkeit mit höchsten Ohmwerten pro Meter und ist aus diesem Grunde besonders für den vorliegenden Zweck geeignet.
  • Die Anordnung der Leiter auf flexiblen Stoffen ermöglicht den Einbau in Isolatoren, die bis auf eine relativ kleine Öffnung völlig geschlossen hergestellt werden. Hierdurch werden die Schwierigkeiten in der Dichtung der Verschlußstelle vermindert. Es ergibt sich eine in der Fig.3 dargestellte Form eines Hochspannungsvoltmeters in Freiluftausführung.'Bei dieser wird in vorteilhafter Weise der für die Messung erforderliche Wandler f unterhalb des Isolators e so angeordnet, daß die Montage oder Demontage dieser Apparate ohne Anheben des ganzen Isolators erfolgen kann. Bei Meßeinrichtungen in Freiluftausführung erweist sich die Verwendung geschirmter Meßkreise als erforderlich, da Kriechströme an der Oberfläche des Isolators das -_Nteßergebnis fälschen würden.
  • In Verbindung mit geschirmten Meßkreisen auf flexiblen Trägern können natürlich alle solche schon bekannten -Einrichtungen und Schaltungen verwendet werden, wie sie schon in Verbindung mit einfachen Kreisen auf starren Trägern bekannt sind. Als solche Einrichtungen sind anzusehen: Einrichtungen zum Messen der Scheitelspannung, bestehend aus einem geeichten Spannungsteiler in Verbindung mit einem geeichten Indikator, beispielsweise einer Funkenstrecke oder Glimmlampe; Stromwandler oder Transformatoren, an deren Sekundärseite die Instrumente angeschlossen werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Meßeinrichtung für hohe Spannungen, insbesondere in einer zur leichten Beförderung der Einrichtung geeigneten Ausführung, mit als Vorwiderstand oder Spannungsteiler dienenden induktiven, kapazitiven oder Ohmschen Widerständen, die mit einem oder mehreren Widerständen gleicher oder anderer Art von tunlichst gleicher Spannungsverteilung abgeschirmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die für möglichst hohe Widerstandswerte bemessenen Widerstände zusammenlegbar ausgebildet und mit Vorrichtungen versehen sind, die sie in ihrer Gebrauchsform halten.
  2. 2. Meßeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände aus leicht biegsamem Material bestehen oder auf völlig nachgiebigen, isolierfähigen Stoffen in bekannter Art untergebracht sind.
  3. 3. Meßeinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, das Widerstandsgewebe von beispielsweise schlauchförmiger Gestalt mittels Stützen oder Streben die für die Messung erforderliche Gestalt erhält. q..
  4. Meßeinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als 'Widerstandsträger eine luftdichte, zweckmäßig auch Wasser abweisende Hülle dient, die zu der erforderlichen Gestalt aufgeblasen werden kann.
  5. 5. Meßeinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammenlegbare Widerstand in einem wetterfesten Isolator aus keramischem oder organischem Material unterbringbar ausgebildet ist.
  6. 6. Meßeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Widerstand anzuschließenden Nebenapparate am Isolator leicht befestigt oder abgenommen werden können, ohne daß das Anheben der ganzen Meßeinrichtung erforderlich ist.
DEK129343D 1933-03-04 1933-03-04 Messeinrichtung fuer hohe Spannungen Expired DE626600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129343D DE626600C (de) 1933-03-04 1933-03-04 Messeinrichtung fuer hohe Spannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129343D DE626600C (de) 1933-03-04 1933-03-04 Messeinrichtung fuer hohe Spannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626600C true DE626600C (de) 1936-02-28

Family

ID=7246832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK129343D Expired DE626600C (de) 1933-03-04 1933-03-04 Messeinrichtung fuer hohe Spannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626600C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753491C (de) * 1941-08-14 1953-05-11 Siemens & Halske A G Messwiderstand fuer Spannungsmessung an Hochspannungsapparaten
DE964624C (de) * 1952-01-22 1957-05-23 Licentia Gmbh Hochohmwiderstand fuer Hochspannungsmessung
EP0041917A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Induktiver Spannungswandler für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753491C (de) * 1941-08-14 1953-05-11 Siemens & Halske A G Messwiderstand fuer Spannungsmessung an Hochspannungsapparaten
DE964624C (de) * 1952-01-22 1957-05-23 Licentia Gmbh Hochohmwiderstand fuer Hochspannungsmessung
EP0041917A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Induktiver Spannungswandler für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
EP0041917A3 (en) * 1980-05-30 1982-01-20 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Inductive-voltage transformer for a fully insulated, metal-enclosed high-voltage switchgear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671190C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Schweissnaehten durch elektrische Spannungsmessung
DE2124345A1 (de) Transformator zur Erzeugung oder Messung hoher und höchster Spannungen oder zur Messung von Strömen auf Hoch spannungspatential in Kaskadenschaltung
DE626600C (de) Messeinrichtung fuer hohe Spannungen
DE559320C (de) Gleichrichtereinrichtung fuer Wechselstrom, die eine gasgefuellte elektrische Entladungsroehre mit Gluehkathode, Anode und einer oder mehreren Hilfselektroden enthaelt
DE592876C (de) Messwandler fuer hohe Spannungen
DE2313401C2 (de) Spannungswandler für metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlagen
DE464681C (de) Hochspannungskabel fuer kleine Stroeme
DE615691C (de) Roentgeneinrichtung mit einer hochspannungs- und strahlengeschuetzten Roentgenroehre
DE429928C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Potentialverteilung an mehrteiligen oder Kettenisolatoren
DE1905468A1 (de) Strommesszange
DE2325446B2 (de) Spannungswandler fuer eine mehrere leiter fuehrende hochspannungsschaltanlage mit einer metallkapselung
DE737681C (de) Einrichtung zum Pruefen von Spannungswandlern
DE704701C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Schallmessergebnissen bei der akustischen Ortung
DE655694C (de) Spannungswandler oder Prueftransformator
DE265851C (de)
AT104337B (de) Leuchtschild.
DE537016C (de) In einem Gehaeuse angeordneter Transformator, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE1537979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen oertlicher Abstaende zwischen der Farbwahlelektrode und der Bildflaeche des Fensters fuer eine Farbfernsehbildroehre
DE558386C (de) Messstange zur Pruefung von elektrischen Isolatoren im Betriebe
DE430736C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE7244615U (de) Vorrichtung zur Messung der Dicke von Fahrbahndecken
DE581156C (de) Anordnung zur Messung hoher und hoechster Spannungen mittels einer Kugelfunkenstrecke
DE885621C (de) Vorrichtung zur Anzeige von wechselnden Werten
DE449615C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
DE421772C (de) Durchfuehrungsisolator mit Glimmringen fuer hohe Spannungen