DE625923C - Tatzenlagerung fuer Fahrzeugmotoren - Google Patents
Tatzenlagerung fuer FahrzeugmotorenInfo
- Publication number
- DE625923C DE625923C DEK130841D DEK0130841D DE625923C DE 625923 C DE625923 C DE 625923C DE K130841 D DEK130841 D DE K130841D DE K0130841 D DEK0130841 D DE K0130841D DE 625923 C DE625923 C DE 625923C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- paws
- arms
- motors
- shells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61C—LOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
- B61C9/00—Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
- B61C9/38—Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
- B61C9/48—Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Tatzenlagerung für Fahrzeugmotoren, die paarweise
einander gegenüberliegend mittels Vorgeleges und senkrecht zur Fahrzeuglängsachse ange-5
ordneter Motorachsen zu je zweien von entgegengesetzten Seiten her — der eine von
vorn, der andere von hinten — dieselbe Triebachse antreiben und auf dieser mit den Tatzen
der in Fahrzeuglängsrichtung paarweise einander zugeordneten Lagerarme gelagert sind.
Die Erfindung bezweckt, die Lagerung so
auszubilden, daß die Lager die Triebachse auf ihrem ganzen Umfange umfassen, daß
die Gesamtlänge der Lager möglichst gering und der Raum zwischen den die Triebachse
antreibenden Zahnrädern tunlichst voll für die Motoren ausgenutzt ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, daß der eine der einander
zugeordneten Lagerarme so unterteilt ist, daß seine Teilarme beiderseits des anderen
zugehörigen Armes liegen, und für die Tatzenlager zugeordneter Arme der beiden Motoren gemeinsame, in der Triebachsrichtung
unter den Tatzen durchgehende und in dem Lagerarme eines der beiden Motoren
starr befestigte Lagerschalen vorgesehen sind. Dann werden die aus den Zahndrücken und
dem Rückdrehmoment der Motoren sich ergebenden Auflagerdrücke auf die Lagerschale
übertragen und, da sie entgegengesetzt gerichtet sind, von dieser aufgenommen. Zwischen
Lagerschale und Triebachse treten daher nur noch die sich aus den Motorgewichten
ergebenden Auflagerdrücke auf, die erheblich kleiner sind als die durch die
Zahndrücke und die Rückdrehmomente hervorgerufenen Auflagerdrücke.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Abb. ι eine teilweise im Schnitt gehaltene Vorderansicht' des Erfindungsgegenstandes,
Abb. 2 die zu Abb. 1 gehörende Oberansicht,
Abb. 3 einen Teil der Abb. 1 in größerem Maßstabe und
Abb. 4 einen Schnitt nach 4-4 der Abb. 3.
Die beiden Motoren α und b treiben mit Ritzeln c bzw. C1 und d bzw. dt gemeinsam
ein mit der Triebachse h fest verbundenes Zahnrad e bzw. e1 an. Die Motoren α und b
sind mit ihren freien Enden federnd am Fahrzeugrahmen k aufgehängt. Der Motor a
umgreift mit an zwei unterteilten Lagerarmen f, fx sitzenden Tatzen fest zweiteilige
Lagerschalen g, gu welche die Triebachse h
umschließen. Der Motor b ruht mit Tatzen, die an zwei Lagerarmen i, I1 sitzen, welche
zwischen den Teilarmen f, ft liegen, auf den
gleichen Lagerschalen g, g±; die Tatzen der
Lagerarme i, I1 können jedoch auf den L&gerschalen
g, g± gleiten. Die Lagerarme f, ft und
i, I1 sind so ausgebildet, daß das Gewicht der
Motoren α und b von dem mit den Motoren fest verbundenen oberen Teil der Lager aufgenommen
wird, so daß die angeschraubten Lagerdeckel hiervon entlastet sind.
Infolge der Abstützung einander zugeordneter Tatzen beider Motoren α und b auf ein
und dieselbe Lagerschale g, g± nimmt diese
Claims (3)
- (325023die einander entgegengesetzt gerichteten, von den beiden elektrodynamischen Motordrehmomenten und den Zahndrücken herrührenden Kräfte der Tatzen f,.fi bzw. i, % in: sich, auf und hält so diese Kräfte von der inneren, der Triebachse h anliegenden Gleitfläche der Lagerschale g, gt fern.An dem Deckel r des Lagers i bzw. vv für den Motor b ist ein Schmiergefäß I angebracht, und es ist der Lagerdeckel' r sowie die untere Lagerschalenhälifte gr mit einem Ausschnitt q versehen. Durch diesen Ausschnitt q wird ein Schmierpolster w durch eine Feder η. an die Welle h gedrückt und dieser das Öl zugeführt. Durch Bohrungen ο und. Nuten £ wird ferner öl zwischen die Lagerschalen g und das Lager i gebracht.Päten-tänspr-üche:ι. Tatzenlagerung für Fahrzeugmotoren, die paarweise einander gegenüberliegend mittels Vorgeleges und senkrecht zur Wagenlängsachse angeordneter Motorachsen zu je zweien von entgegengesetzten-Seiten her — der eine von vorn, der andere von hinten — dieselbe Triebachse antreiben und; auf dieser mit den. Tatzen der in- FaHrzeuglängsrichtang7 paarweise. ■ einander zugeordneten Lagerarme gelagert sind; dadurch gekennzeichnet, daß irL jedem: dieser Lagerarmpaare der eine LageranrE in- Teilarme {f., ^1) unterteilt ist, die: beiderseits des anderen ihnen· zwgeordneten Lagerarmes {i,ii) Hegen, und für die Tatzenlager der einander zugeordneten Lagerarme (f, i bzw. f\, I1) der beiden Motoren (α, b) gemeinsame, in der Triebachsrichtung unter den Tatzen durchgehende und in dem Lagerarme (f, ft bzw. I111) eines der beiden Motoren (a, b) starr befestigte Lagerschalen (g, gt) vorgesehen sind, welche die einander entgegengesetzt gerichteten·, von den beiden elektrodynamischen Motoudrehmomenten herrührenden Kräfte der Tatzen in sich aufnehmen und so von der inneren, der Triebachse Qi) anliegenden Gleitfläche der Lagerschalen (&.gl·) fernhalten.
- 2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschalen (&·.&)!■' fest mit den außenliegenden schmaleren Teilarmen (/, Z1) verbunden sind,, während in den Tatzen der mittleren Lager-amie (i, ^1) die Lagerschalen (g-, g±) drehbar gelagert sind.
- 3. Lagerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß sich die Tatzen der Lagerarme (f, f^, i, I1) beider Motoren (ß., b) von oben gegen die Achswelle(Zk)-stützen^, so Haft die auf." der Achswelle (·&.) lastenden. Gewichtsanteile der beiden· Motoren; (cu, Zr)- unmittelbar durch; die Tatzen der Arme (f,. fu i, i\) auf die Achswelle (K) übertragen werden und die Lagerdeckel (r) hiervon entlastet bleiben.Hierzu· 1 Blatt Zeichnungen;
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK130841D DE625923C (de) | 1933-07-20 | 1933-07-20 | Tatzenlagerung fuer Fahrzeugmotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK130841D DE625923C (de) | 1933-07-20 | 1933-07-20 | Tatzenlagerung fuer Fahrzeugmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE625923C true DE625923C (de) | 1936-02-18 |
Family
ID=7247232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK130841D Expired DE625923C (de) | 1933-07-20 | 1933-07-20 | Tatzenlagerung fuer Fahrzeugmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE625923C (de) |
-
1933
- 1933-07-20 DE DEK130841D patent/DE625923C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE625923C (de) | Tatzenlagerung fuer Fahrzeugmotoren | |
DE961547C (de) | Einrichtung zum Antrieb von zwei Radsaetzen bzw. Radpaaren fuer beliebige Fahrzeuge, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge | |
DE882413C (de) | Dampflokomotive mit Einzelachsantrieb durch schnellaufende, fest am Rahmen gelagerteKolbendampfmotoren | |
DE498385C (de) | Lagerung fuer Schwinghebelachsen der Getriebe fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE501478C (de) | Lokomotivantrieb | |
DE460672C (de) | Schaltvorrichtung fuer ein zweistufiges Hilfswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE242238C (de) | ||
DE610417C (de) | Elektrische Lokomotive mit Stangenantrieb, Blindwelle und Zahnradvorgelege | |
DE471421C (de) | Diesellokomotive mit langgestrecktem, vielzylindrigem Motor | |
DE1069004B (de) | ||
DE449870C (de) | Fahrzeugantrieb mit zwei zu beiden Seiten der Achse angeordneten und diese Achse antreibenden Tatzlagermotoren | |
DE661187C (de) | Antriebseinrichtung fuer Elektrofahrzeuge | |
DE560545C (de) | Dreizylinder-Zusatzmotor fuer Lokomotiven | |
DE699230C (de) | Antriebseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE695525C (de) | Lokomotive fuer hohe Leistungen | |
DE592676C (de) | Einzelachsantrieb mit Tatzlagermotoren fuer Adhaesions- oder Zahnradlokomotiven mit doppeltem UEbersetzungsvorgelege | |
DE477735C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen | |
AT129840B (de) | Dreizylinder-Zusatzmotor für Lokomotiven, insbesondere Hochdrucklokomotiven. | |
AT104081B (de) | Universalgrundplatte für Elektromotoren mit darauf angebrachtem Zahnradübersetzungsgetriebe. | |
DE647982C (de) | Schaltwerkswechselgetriebe | |
DE1580943C (de) | Antriebsausbildung eines dreiachsigen Triebdrehgestells, insbesondere für Lokomotiven | |
DE346953C (de) | Federnde Aufhaengung eines Motors, dessen Traglager eine die Fahrzeugachse mit Spiel umgebende Hohlwelle umgreifen | |
AT111305B (de) | Zusatzantrieb für Fahrräder u. dgl. | |
DE700674C (de) | Anordnung des Antriebsmotors fuer Kraftfahrzeuge | |
DE324461C (de) | Triebrad fuer Motorpfluege, Zugmaschinen u. dgl. |