DE624543C - Verfahren zur Herstellung von durchgefaerbten, mit Praegemustern versehenen Belagstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von durchgefaerbten, mit Praegemustern versehenen Belagstoffen

Info

Publication number
DE624543C
DE624543C DED61588D DED0061588D DE624543C DE 624543 C DE624543 C DE 624543C DE D61588 D DED61588 D DE D61588D DE D0061588 D DED0061588 D DE D0061588D DE 624543 C DE624543 C DE 624543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossed lines
embossed
production
covering
covering materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED61588D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Linoleum Werke AG
Original Assignee
Deutsche Linoleum Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Linoleum Werke AG filed Critical Deutsche Linoleum Werke AG
Priority to DED61588D priority Critical patent/DE624543C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624543C publication Critical patent/DE624543C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0028Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by colour effects, e.g. craquelé, reducing gloss

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von durchgefärbten, mit Prägemustern versehenen Belagstoffen, Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von durchgefärbten, mit Prägemustern versehenen Belagstoffen, durchwelche ganz eigenartige, besonders dekorative Muster erzielt werden können in :einer Weise, wie es bisher nur möglich war durch Zusammenfügung von auf verschiedene Art hergestellten Belagstücken mit verschiedener Musterung.
  • Es ist bekannt, zwecks Herstellung durchgehend gemaserter Belagstoffe den Unterlagstoff mit geeigneten Erhöhungen zu versehen; wird dann die Linoleummasse aufgewalzt, findet .ein Verziehen der Deckmasse statt, so daß Maserungen bzw. Zeichnungen des Belages hervorgebracht werden können. Dieses sehr umständliche Verfahren kann jedoch nur glatte Belagstoffe mit durchgehender Maserung liefern.
  • Ferner ist @es bekannt, bei der Herstellung von durchgefärbten Belagstoffen die zunächst glatt gepreßte Deckmasseschicht in einem weiteren Arbeitsgang mit seiner Reliiefprägung zu. versehen, so daß die durch Nachpressung vertieften Stellen durch die zweite Pressung bzw. durch Schattenwirkung den Eindruck erwecken, als seien sie anders gefärbt als die nur neinmal gepreßten Teile des Musters. Das Farbmuster an sich ist bei diesem Verfahren jedoch an den tiefer geprägten Stellen nicht verändert gegenüber demjenigen an den' höher gebliebenen Stellen.
  • Endlich ist auch schon bei einfarbiger Linkrusta die Deckmasse auf die Unterlage mittels einer gravierten Walze gepreßt worden, deren Oberfläche verschieden gerichtete und verschieden geformte Prägelinien aufweist, so daß auch auf diese Weise eine Einteilung in bestimmte Felder erreicht worden ist. Wegen der Einfarbigkeit dieser Linkrusta wird hierbei ebenfalls keine Veränderung der Farbenverteilung, d. h. des Farbmusters, durch die Prägung ,erzielt.
  • Dagegen wird bei dem .neuen Verfahren in sehr neinfacher Weise eine neue Wirkung er= reicht. Es wird nämlich durch Einprägung von Prägeliniengruppen in die mehrfarbige Deckmasse während der Verdichtung der Deckmassie, also nicht in die schon vorher glatt gepreßte Deckmasse, das Farbmuster in verschiedenen Feldern-auf verschiedene Weise verzogen oder abgelenkt, so daß an der Grenze zwischen je einem Feld und dem nächstfolgenden Feld der Verlauf der Maserung :o. dgl. des seinen Feldes nicht mehr zu dem Verlauf der Maserung :o. dgl. - im anderen Feld paßt, sondern Knicke und Versetzungen auftreten.
  • Im wesentlichen beruht das neue Verfahren darauf, daß in sich mehrfarbige körnige Deckmasse auf die Unterlage aus Jute, Papier o. dgl. mittels gravierter Walze gepreßt wird, die mit Prägelinien versehen ist, welche felderweise in Gruppen, schräg zur Laufrichtung, rasterartig dicht beieinander so angeordnet sind, daß die Prägelinien der einen Gruppe in anderer Richtung schräg liegen als die Prägelinnen - anderer Gruppen. Hierdurch wird erreicht, daß die Deckmasse, besonders die an der Oberfläche befndlichen verschiedenfarbigen Teilchen, n_cht nur in der Walzrichtung selbst verzogen werden, sondern daß außerdem -noch jeweils in der Richtung der Prägelinien die Deckmasse an ihrer Oberfläche zum Fließen gebracht wird, und zwar durch die Prägelinien der ehren Gruppe in anderer Richtung als durch die Pr ägelinlen der anderen Gruppen; die zudem noch von denen der ersteren Gruppe verschieden geformt sein können.
  • Das Verfahren ist sowohl hinsichtlich, der Wahl der Grundfarben, der Korngröße und der Beschaffenheit der Deckmasse als auch der Art der Prägelinien und ihrer Anordnung und Verteilung vielseitig abwandel_bar. Der Einfluß vier Prägelinien verschiedener Richtung, Stärke und Art auf das durchgehende Mehrfarbenmuster ergibt Wirkungen, die sich auf andere Weise nicht oder nur sehr mühsam und nicht in wirtschaftlicher Weise :erzeugen lassen.
  • Der nach ,dem Verfahren hergestellte Belagstoff kann sowohl für Wandbelagstoffe als auch für beliebige andere Zwecke, beispielsweise für Fußbodenbeläge; verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Verfahren zur Herstellung von durchgefärbten,- mit Prägemustern versehenen Belagstofen, dadurch gekennzeichnet, daß in sich mehrfarbige körnige Deckmasse auf die Unterlage aus Jute, Papier o. dgl. mittels einer Prägewalze gepreßt wird, die mit Prägelinien versehen ist, welche fel derweise in Gruppen, schräg zur Laufrichtung, rasterartig dicht beieinander so angeordnet sind, daß die Prägelinien der einen Gruppe in anderer Richtung schräg 'liegen als die Prägelinen anderer Gruppen, so daß während der Prägung die Prägelinien der einen Gruppe die Farblecken in der Masse in der einen Richtung, die Prägelinien der anderen Gruppe dagegen in einer anderen Richtung zum Fließren bringen.
DED61588D 1931-07-30 1931-07-30 Verfahren zur Herstellung von durchgefaerbten, mit Praegemustern versehenen Belagstoffen Expired DE624543C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61588D DE624543C (de) 1931-07-30 1931-07-30 Verfahren zur Herstellung von durchgefaerbten, mit Praegemustern versehenen Belagstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61588D DE624543C (de) 1931-07-30 1931-07-30 Verfahren zur Herstellung von durchgefaerbten, mit Praegemustern versehenen Belagstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624543C true DE624543C (de) 1936-01-23

Family

ID=7058213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED61588D Expired DE624543C (de) 1931-07-30 1931-07-30 Verfahren zur Herstellung von durchgefaerbten, mit Praegemustern versehenen Belagstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624543C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029336B (de) * 1956-04-16 1958-05-08 Sigmund Von Weech Verfahren zum Erzeugen von farbig-plastisch gemustertem Bedeckungsmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029336B (de) * 1956-04-16 1958-05-08 Sigmund Von Weech Verfahren zum Erzeugen von farbig-plastisch gemustertem Bedeckungsmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632368A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen bedrucken und praegen von geweben durch sublimationstransfer
DE679173C (de) Verfahren zur Herstellung von standfest genarbten kunstlederartigen Erzeugnissen
DE624543C (de) Verfahren zur Herstellung von durchgefaerbten, mit Praegemustern versehenen Belagstoffen
DE2908596C2 (de)
DE542865C (de) Belagstoff
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
DE2709931A1 (de) Wandverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE2615519C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines genadelten und ornamental gemusterten Vliesstoffes
DE897689C (de) Verfahren zum Herstellen farbiger Musterungen auf Geweben und anderen Stoffen
US1750567A (en) Apparatus for making mottled floor coverings
DE629655C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gleichmaessig stueckigem Agglomerat
DE949647C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemustertem Linoleum
DE841345C (de) Verfahren zum Herstellen von mehrfarbigen Belägen aus flüssigen Massen, insbesondere für Fußböden
DE585237C (de) Verfahren zur Erreichung des Eindruckes von Einlegearbeit
DE171111C (de)
DE504583C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Bilder auf Glasgegenstaenden
DE562970C (de) Schablone zur Herstellung von vielfarbigen Musterungen
DE657165C (de) Verfahren zum Drucken von Marmor-, Intarsien- und aehnlichen Mustern unter Verwendung elastischer Druckformen
DE456518C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugstoffen, wie Wandbekleidung u. dgl.
DE444240C (de) Bonbonmaschine
DE276804C (de)
DE808541C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzmaser-Imitationen
DE502393C (de) Vorrichtung zur Herstellung farbig gemusterter Papiere mittels der Egoutteurwalze auf der Papiermaschine
DE137540C (de)
DE232377C (de)