DE624388C - Warnzeichenschaltung fuer elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlussbremsung, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge - Google Patents

Warnzeichenschaltung fuer elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlussbremsung, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge

Info

Publication number
DE624388C
DE624388C DEB165192D DEB0165192D DE624388C DE 624388 C DE624388 C DE 624388C DE B165192 D DEB165192 D DE B165192D DE B0165192 D DEB0165192 D DE B0165192D DE 624388 C DE624388 C DE 624388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
overhead line
braking
vehicles
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB165192D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLINER VERKEHRS AKT GES
Original Assignee
BERLINER VERKEHRS AKT GES
Publication date
Priority to DEB165192D priority Critical patent/DE624388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624388C publication Critical patent/DE624388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/02Head or tail indicators, e.g. light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0018Communication with or on the vehicle or train
    • B61L15/0036Conductor-based, e.g. using CAN-Bus, train-line or optical fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht .sich auf elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlußbremsung, insbesondere Straßenbahnfahrzeuge, bei denen gleichzeitig beim Bremsen Warnungssignale sichtbar werden. Während bei den bisherigen Einrichtungen für die Schaltung dieser Signale besondere Schaltkontakte oder Relais erforderlich sind, bezweckt die Erfindung eine ohne zusätzliche Kontakte, Schalter o. dgl. wirksame Schaltung. Das Neue besteht darin, daß jedes der an den Wagenenden angeordneten. Warnungsr signale (Lampen) mit einem P.ol mit dem die Oberleitungsspannung zuführenden Kontakt tg des Fahrschalters und mit dem anderen Pol mit dem bei Bremsschaltung die Motoren auf Erde umschaltenden Fahrsdhalteirkontakt verbunden ist. Durch diese Schaltung liegt die Lampe in der Fahrschaltung mit beiden Polen an Spannung, leuchtet also nicht auf, wohingegen sie in 4er Bremsschaltung mit dem einen Pol an Spannung und mit dem anderen Pol an Erde liegt und hierdurch zum Aufleuchten gebracht wird. Es wird also lediglich durch die Bedienung des Fahrschalters mittels der beiden genannten, bei den Fahrschaltern ohnehin vorhandenen Kontakten die an den hinteren Wagenenden angeordnete Lampe beim Bremsen zum Aufleuchj0 ten gebracht, so daß sie das Bremsen anzeigt, ohne daß es für die Schaltung der Lampen zusätzlicher Schaltkontakte o. dgl. bedarf.
Eine Schaltung gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht.
α und b bezeichnen die an den beiden Wagenenden angeordneten Warnungslampen (Stopplichter), c bezeichnet die Oberleitung und d den Stromabnehmer des Wagens. Mit e sind die in Fahr- bzw. Bremsschaltung geschalteten Motoren bezeichnet, / und g bezeichnen die Verbindungssegmente für Fahren und Bremsen der beiden Fahrsichalter. Jede der Lampen α und b ist mit ihrem einen Pol ständig mit dem die Oberleitungs1-spannung zuführenden Kontakt ι des Fahrschalters verbunden. ' Dier andere Pol der Lampe ist mit dern. FahrschaTterkbnitakt 2 verbunden, der während der Fahrschaltung gleiches Potential wie die Oberleitungsspannung führt, aber bei Bremsschaltung auf Erde umgeschaltet wird. Es ist hieraus ersichtlich, daß die Lampe in der Fahrschaltung durch das die Faharschalterkontakte 1 und 2 verbindende gegjneiit/ beiderseits an Oberleitungsspannung liegt, daß sie hingegen bei "der Bremsschaltung1 durch den Fahrschalterkontakt 2 bzw. Segment g an Erde gelegt und dadurch zum Aufleuchten gebracht wird.
Um nur die jeweils hintere Lampe beim Bremsen zum Aufleuchten zu bringen, ist jede der Lampen an den die Oberlleitungsspannung zuführenden Fafeschalterfcontakt 1 des am gleichen Wagenetnde befindlichen Fahrschalters und an den bei Bremsschaltung auf Erde umgeschalteten Fahrschalter'-kontakt 2 des an dem entgegengesietzüen Ende des Wagens befindlichen Fahrschalters angeschlossen.
Beide Fahrsdialterkointakte 1 und 2 sind durch Sicherungen 3 und 4 gesichert. Ferner ist im Stromkreis jeder Lampe noch ein Vorwiderstand 5 eingeschaltet, um die hohe Oberleitungsspannung abzudrosseln. Die Warnungslampen können zweckmäßig in dem Gehäuse der Scheinwerfer angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlußbremsung, insbesondere Straßenbahnfahrzeuge, bei denen gleichzeitig beim Bremsen Warnungssignale sichtbar werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der an den Wagenenden angeordneten Warnungssignale (Lampen α !und b) mit einem Pol mit dem die Oberleitungsspannung· zuführenden Fahrschalterkontakt (1) und mit dem anderen Pol mit dem bei Bremsschaltung die Motoren auf Erde umschaltenden Fahrschalterkontakt (2) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB165192D Warnzeichenschaltung fuer elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlussbremsung, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge Expired DE624388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165192D DE624388C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlussbremsung, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165192D DE624388C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlussbremsung, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624388C true DE624388C (de) 1936-01-18

Family

ID=7005372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB165192D Expired DE624388C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlussbremsung, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624388C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1455490A1 (de) Hauptvorgelege fuer ein Fahrzeug
DE624388C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrische, von einer Oberleitung gespeiste Fahrzeuge mit Kurzschlussbremsung, insbesondere Strassenbahnfahrzeuge
DE622804C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrisch gebremste Beiwagen von Strassenbahn- oder aehnlichen Zuegen
DE845533C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrisch gebremste Fahrzeuge, insbesondere Strassenbahnen
DE509611C (de) Schaltung fuer Stromzufuehrungsstrecken fuer elektrische Bahnen
DE828120C (de) Vorrichtung zur Funktionsueberwachung von elektrischen Geraeten
DE593240C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE644246C (de) Fuer Kleinkraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder, bestimmte elektrische Anlage mit einem Beleuchtungsschalter, bei der ein Wechselstromerzeuger mit permanent magnetischer Erregung einen Sammler ueber einen Gleichrichter ladet
DE645345C (de) Einrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeitsminderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen
DE2044125A1 (de) Sicherheitsbremslicht-Schaltung für Kfz
DE751053C (de) Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung, insbesondere fuer Strassenbahn-Triebwagen
DE435456C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE915068C (de) Schaltung fuer die elektrische Lichtanlage in Kraftfahrzeugen
DE830667C (de) Signallampenumschaltung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven mit elektrischer Beleuchtung
DE737458C (de) Schaltung fuer das Stand- und Schlusslicht fuer Strassenbahnwagen
DE559539C (de) Verkehrswinkereinrichtung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE371886C (de) Lichtsignaleinrichtung fuer elektrische Bahnen
DE598722C (de) Signaleirichtung fuer UEberwege an ein- und mehrgleisigen Bahnen
DE970681C (de) Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE697623C (de) Signalanlage fuer Mehrwagenzuege
DE739757C (de) Elektrische Totmannschaltung fuer Elektrofahrzeuge
DE350314C (de) Eisenbahnsignal
DE417133C (de) Eisenbahnsignalanlage mit Blinklicht
DE573992C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE831282C (de) Licht- und Ladestromschaltung fuer Motorfahrzeuge, insbesondere Motorraeder