DE624269C - Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Muenzkassierern an den Anschlussstellen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Muenzkassierern an den Anschlussstellen

Info

Publication number
DE624269C
DE624269C DES105658D DES0105658D DE624269C DE 624269 C DE624269 C DE 624269C DE S105658 D DES105658 D DE S105658D DE S0105658 D DES0105658 D DE S0105658D DE 624269 C DE624269 C DE 624269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
earth
circuit
coin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES105658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES105658D priority Critical patent/DE624269C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624269C publication Critical patent/DE624269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M17/02Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
    • H04M17/023Circuit arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und Münzkassierern an den Anschlußstellen.
In solchen Anlagen muß mitunter die Forderung gestellt werden, vor Auslösung der Verbindungseinrichtungen in der Vermittlungsstelle die Vereinnahmung des eingeworfenen Betrages an den Münzkassierstellen vorzunehmen, um so einen ordnungsgemäßen und störungsfreien Verkehr vom Münzkassierer aus zu gewährleisten.
Die vorliegende Erfindung erreicht nun in jedem Fall mit einfachsten Mitteln eine stets sichere Durchführung der Vorgänge zur Einkassierung und Auslösung der Verbindungseinrichtungen über die Anschlußleitungen ohne Rücksicht auf die Verschiedenheit ihrer Längen dadurch, daß die die Einkassierung der Münzen veranlassenden Schaltmittel an der Münzkassierstelle durch Wechselstrom betätigt werden, worauf diese Schaltmittel die Schließung eines Gleichstromweges veranlassen, in dem die zur Auslösung von Verbindungseinrichtungen
s5 in der Vermittlungsstelle dienenden Schalteinrichtungen beeinflußt werden.
Bei bekannten Anordnungen, bei denen gleichzeitig mit der Abgabe des Kassierstrames Kontrollrelais zur Auslösung von Verbindungseinrichtungen in der Vermittlungsstelle beeinflußt werden, kann es u. U, vorkommen, daß die Auslösung der Verbindungseinrichtungen veranlaßt wird, ohne daß die Vereinnahmung des eingeworfenen Betrages vorgenommen wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Links oben sind, soweit zum Verständnis der Erfindung erforderlich, Teile einer Münzfernsprechsteile dargestellt. Jeder Münzfernspreehstelle ist individuell im Amt eine Übertragereinrichtung zugeordnet, über die ein Rufender zu einem Vorwähler und anderen nicht dargestellten Verbindungseinrichtungen gelangt.
Hebt ein Sprechgast zwecks Herstellung einer Verbindung den Hörer an der MünzfernsprechsteUe MK ab, so entsteht folgender Stromlauf: Erde, Batterie, Wicklung I des Relais X, Wicklung I des Relais A, obere Sprechader, Kontakt 4z bzw. $x, Schleife über die Münzkassierstelle, untere Sprechader, Kontakt Jx, Wicklung II des Relais X, Wicklung II des Relais A, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Relais .4 im Übertrager an, nicht aber das Relais X, dessen beide Wicklungen zueinander differential geschaltet sind. Das Relais A schließt seinen Kontakt 10« und damit folgenden Stromkreis für das Relais C: Erde, Kontakt 10«, Wicklung des Relais C, Batterie, Erde. Durch Schließen des Kontaktes 51c entsteht für die Wicklung des Relais D folgender Stromjauf: Erde, Kontakte 51c, 47U, äflw, Wicklung I des Relais D, Widerstand Wi, Batterie, Erde. Das Relais D öffnet seinen Kontakt 45^ und damit einen für die Wicklung I
des Relais P bestehenden Kurzschluß und schließt seiften -Kontakt"44^ dadurch einen Haltekreis für" sich; 'vorbereitend, der' nach öffnen des Kontaktes 47a und Schließen des Kontaktes 480 zur Wirkung kommt. Durch Schließen der Kontakte 15« und x6d ist eine Schleife gebildet: Erde, Batterie, Widerstands, Kontakte 64t, 15«, Drosselspulen Dr1, Drz, Kontakte i6d, 66t, Wicklung des Relais R im Vorwähler VW, Erde. In diesem Stromkreise spricht das Relais R im Vorwähler an, wodurch in bekannter Weise der Vorwähler anläuft und sich auf eine freie Verbindungsleitung einstellt. Der rufende Sprechgast kann auf irgendeine bekannte Weise ein Amtszeichen erhalten, woraus er erkennt, daß der Apparat zur Aufnahme von Münzen bereit ist.
Aus. einer Bedienungsvorschrift entnimmt der rufende Sprechgast, welche und wie viele Münzen einer bestimmten Einheit er' einwerfen muß, um die gewünschte Sprechverbindung zu erhalten. Jedesmal, wenn eine Münze eingeworfen wird, werdenidie beiden Kontakte imk und 2mk an der Münzkassiereinrichtung mecha-•25 nisch geschlossen. Durch Schließen der Kontakte imk und zmk wird Erde an die obere und untere Sprechader angelegt, wodurch die Wicklungen II der Relais A und X kurzgeschlossen werden, so daß in dem Stromkreis: Erde, Kontakte xmk, 4z bzw. ζχ, Wicklung I desRelais-A, Wicklung I des RelaisX, Batterie, Erde der Stromkreis für das Relais A aufrechterhalten und das Relais X" erregt wird. Bei jedesmaligem Erregen des Relais X wird der Kontakt 2gx und damit ein Stromkreis für den Magneten De geschlossen: Erde, Kontakte 2o,#, 30c, 28e, Magnet De, Batterie, Erde. Der Magnet De erhält demnach so viel Impulse, wie Geldstücke an der MünzkassiersteUe MK eingeworfen werden. Der Magnet De besitzt vier Schaitarme dex, de2, de3 und det, die dem-" gemäß auf einen bestimmten Kontakt eingestellt werden. Hat der Teilnehmer die erforderliche Anzahl von Münzen eingeworfen, so kann mit der Nummernwahl begonnen werden. Der Sprechgast zieht gemäß der ersten auszusendenden Nummernstromstoßreihe seine Nummernscheibe auf. Durch Ablauf des Nummernschalters wird die Teilnehmerschleife unterbrochen, und das -4-Relais fällt, den Unterbrechungen folgend, ab. Beim ersten Abfall des Relais A entsteht für das Relais V folgender Stromkreis: Erde, Kontakte 51c, 23a, Wicklung I des Relais V1 Batterie, Erde. Das Relais V ist als Verzögerungsrelais ausgebildet, so daß es während der kurzen Stromöffnung am Kontakt 23a seine Kontakte während der ganzen Stromstoßreihe angezogen hält. Durch Schließen des Kontaktes 480 (Schleppkontakt) wird der obenerwähnte * Haltekreis für die Wicklung I des Relais D vollendet. Gemäß der Anzahl der ausgesandten Impulse erhält der Hubmagnet Hm auf folgendem Wege Stromstöße: Erde, Kontakte 51c, 48», 49^, 61a, 58M, 57W, Hubmagnet Hm, Batterie, Erde. Der Hubmagnet Hm bringt seinen Schaltarm dm daher auf eine bestimmte Kontaktreihe. Bleibt nach Aussendung der ersten Stromstoßreihe der Kontakt 23a längere Zeit geöffnet, so fällt das Relais V ab, so daß für das Relais U, das mit einer leichten Verzögerung arbeitet, folgender Stromkreis geschlossen wird: Erde, Kontakte 40V, 41a, Kopfkontakt 43Ä (geschlossen bei dem ersten Hubschritt), Wicklung II des Relais U, Kontakt 5jw, Hubmagnet Hm, Batterie, Erde. In diesem Stromkreise spricht der Hubmagnet nicht an. Das Relais U öffnet seinen Kontakt 58^ und schließt seinen Kontakt 59^, wodurch der Hubmagnet Hm abgeschaltet und der Drehmagnet Dm angeschaltet wird, welch letzterer durch die zweite vom Sprechgast ausgesandte Nummernstromstoßreihe auf folgendem Wege Stromstöße erhält: Erde, Batterie, DrehmagnetDm, Kontakte 59«, 61«, 49^, 481; (das Relais V war beim ersten Abfall des Relais A wiederum über Kontakt 23a erregt worden), Kontakt 51c, Erde. Nach dem ersten Drehschritt wird der Wellenkontakt 5yw geöffnet und dadurch der obenerwähnte Stromkreis für das Relais U aufgetrennt. Während der Stromstoßreihe bleibt jedoch das Relais U über seine Wicklung I weiter erregt: Erde, Batterie, Wicklung I des Relais U, Kontakte igu, 39z), Erde. Auf diese Weise wird der Schaltarm dm auf einen bestimmten Kontakt in der eingestellten Dekade gebracht. Nach dem ersten Drehschritt wurde auch der WeUenkontakt 46^ und damit der ursprüngliche Erregerkreis für die Wicklung I des Relais D endgültig geöffnet.
Durch die ausgesandten Nummernstromstoßreihen wird nicht nur das Schaltwerk Hm, Dm des Übertragers mit dem Schaltarm dm eingestellt, sondern auch die dem Vorwähler VW naqhgeordneten Verbindungseinrichtungen, beispielsweise I. Gruppenwähler, II. Gruppenwähler usw., werden in bestimmte Stellungen gebracht, indem nämlich die ausgesandten Impulse am Kontakt 15« zu diesen Verbindungseinrichtungen übertragen werden, wobei zu be- merken ist, daß während der Aussendung der Nummernstromstoßreihen der Kontakt 14» geschlossen und die Drosselspule Dr1 kurzgeschlossen ist. i
Wie bereits früher erwähnt, wurde das Schaltwerk De mit seinen Schaltarmen durch Einwurf von Münzen an der MünzkassiersteUe in eine bestimmte Stellung gebracht. Die von dem Kontaktarm dex bestrichenen Kontakte sind mit den vom Schaltarm dm bestrichenen in einer ganz bestimmten Weise verdrahtet, und zwar so, daß, wenn die Gebühr an der
Münzkassierstelle für die herzustellende Verbindung, deren Verkehrsrichtung durch die beiden ersten Nummernstromstoßreihen gekennzeichnet wird, ordnungsgemäß entrichtet worden ist, nach Abfall des Relais V ein Stromweg zustande kommt, der folgendermaßen verläuft: Erde, Batterie, Widerstand Wi, Wicklung I des Relais D, Wicklung I des Relais P, Schaltarm dex in einer bestimmten Stellung ίο (je nach Geldeinwurf), Schaltarm dm in einer bestimmten Stellung (je nach Verkehrsrichtung), Kontakte 47z), 51c, Erde. In diesem Stromkreis wird die Erregung des Relais D weiterhin aufrechterhalten und das Relais P zum Ansprechen gebracht. Dieser eben genannte Stromkreis kommt aber nur immer dann zustande, wenn eine Übereinstimmung bei der Einstellung der Schaltarme det und dm gefunden wird. Ist diese Übereinstimmung nicht vorhanden, ao hat also der Teilnehmer nicht die vorschriftsmäßige Anzahl von Münzen eingeworfen oder versucht der Teilnehmer eine Verbindung herzustellen, für die eine andere als die entrichtete Gebühr einzuzahlen ist, so stehen die Schaltarme dex und dm auf Kontakten, die miteinander nicht in Verbindung stehen. In diesem Falle wird, was auf der Zeichnung nicht weiter dargestellt ist, die Herstellung der gewünschten Verbindung unterbunden, dem Sprechgast mittels des Rückgabemagneten der eingeworfene Betrag zurückerstattet und ihm ein Zeichen übermittelt, das ihn zu einem nochmaligen Versuch auffordert.
Die Verbindungsleitungen zwischen den von dem Schaltarm dm und dem Schaltarm dex bestrichenen Kontakten können, wie dieses schematisch angedeutet ist, über Kontakten eines Relais N führen, welches zu bestimmten Tageszeiten, beispielsweise in den Nachtstunden, durch eine Uhr o. dgl. erregt wird. Die Kontakte η ändern dann die Verbindung zwischen den beiden Kontaktreihen in der Weise, daß für die gleiche Verkehrsrichtung auch bei Einwurf einer niedrigeren Gebühr die obenerwähnte Übereinstimmung zwischen den Stellungen der beiden Schaltarme gefunden wird. Wie oben ausgeführt, wurden bei ordnungsgemäßer Einzahlung der Gebühr und bei richtiger Wahl der Kennziffern in dem erwähnten Stromlauf die Relais P und D zur Erregung gebracht. Durch Schließen des Kontaktes 20p wird für die Relais P und D ein Haltekreis geschlossen: Erde, Batterie, Wicklungen II der Relais D und P, Kontakte 2ir, 20p, 51C, Erde. Das Relais P schließt seinen Kontakt 32^ und damit einen Stromkreis für den Magneten De: Erde, Batterie, Magnet De, Kontakte 28e, 32^, Schaltarm cfe4 in Arbeitsstellung, Kontakt3fe, Erde. Der Drehmagnet De schaltet seine Schaltanne um einen Schritt weiter und schließt gleichzeitig am Kontakt einen Stromkreis für das Relais U: Erde, Kontakt i8ife, Wicklung I. des Relais U, Batterie, Erde. Das Relais K unterbricht am Kontakt 36« den eben aufgeführten Stromkreis für den Magneten De, der mithin wieder seinen Kontakt x8de und damit den Stromkreis für die Wicklung I des Relais U unterbricht. Durch Schließen des Kontaktes 36M wird der DrehmägnetDe aufs neue eingeschaltet. Das Wechselspiel zwischen dem Magneten De und dem Relais U setzt sich so lange fort, bis die Schaltarme des Schaltwerkes De in die Ruhelage gelangt sind, in welcher ein neuer Stromkreis für den Drehmagneten De nicht mehr zustande kommen kann, da der Schaltarm dei von seinem Rücklaufsegment abgelaufen ist. Hat der Schaltarm de3 seine Ruhelage erreicht, so ist für die Wicklung I des Relais E folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Batterie, Wicklung I des Relais E, Schaltarm des in Ruhestellung, Kontakte 24p, 51c, Erde. Das Relais E schließt für sich über Kontakt 22e und seine Wicklung II sofort einen Haltekreis. Durch Schließen des Kontaktes 2ye wird der Drehmagnet De unter den Einfluß eines 6"-Schalters gebracht: 6 "-Schalter, Kontakte 26p, 27e, Drehmagnet De, Erde, so daß also der Drehmagnet De in Abständen von 6" Stromstöße erhält. Das Schaltwerk De wird auf diese Weise auch gleichzeitig zur Bestimmung der Gesprächsdauer benutzt.
Es sei nun angenommen, daß der Sprechgast durch Aussendung weiterer Nummernstromstoßreihen die von ihm gewünschte Verbindung erlangt hat und das Gespräch stattfindet.
Wie üblich, soll die Höchstdauer für ein Gespräch 3 Minuten betragen. Hat der Schaltarm de2 des Schaltwerkes De die Stellung 29 erreicht, so wird dem Sprechgast ein Zeichen übermittelt, an dem er erkennt, daß die Gesprächszeit nahezu abgelaufen ist, Dieses · Zeichen wird in dem Stromkreis: Besetztzeichen, Kondensator, Stellung 29, Schaltarm de2, Kondensator, Wicklung III des Relais A erzeugt und induktiv auf die Wicklungen I und II dieses Relais und weiterhin zum rufenden Sprechgast übertragen. Erhält nun nach 6" der Drehmagnet De wiederum einen Stromstoß, so gelangen die Schaltarme des Schaltwerkes De in ihre letzte Stellung, die Stellung 30. Hat der Schaltarm des seinen letzten Kontakt erreicht, wird für das Relais R folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Batterie, Wicklung des Relais R, Kontakt 25e, letzter Kontakt der vom Schaltarm de.A bestrichenen Kontaktbank, Kontakte 24p, 51c, Erde. Das Relais R legt sich über seinen Kontakt 42^ und den Kontakt 400 in einen Haltekreis,, Das Relais R öffnet seinen Kontakt 2ir und damit den Haltekreis · für die Wicklungen II der Relais P und D, so daß diese abfallen. Durch
Öffnen des Kontaktes 26^ wird der Drehmagnet De dem weiteren Einfluß des 6"-Schalters entzogen. Der rufende Sprechgast, erhält über: Besetztzeichen, Kondensator, Kontakt i2e, abgefallenen Kontakt xxd, Kondensator, Wicklung III des Relais A, Erde dauerndes Besetztzeichen. Am Kontakt i6d wird die untere Sprechader geöffnet und dadurch zu den nachfolgenden Verbindungseinrichtungen das Auslösekriteriurn gegeben.
Hängt nun der rufende Sprechgast seinen Hörer an, so fällt das Relais A ab, das am Kontakt 23a wiederum einen Stromkreis für die Wicklung I des Relais V herstellt: Erde, Batterie, Wicklung I des Relais V, Kontakt 23a, 51C, Erde. Durch öffnen des Kontakts 40z; wird der Haltekreis für das Relais R geöffnet. Am Kontakt 10« war der Stromkreis für das Relais C geöffnet worden, das seine .Anker verzögert zum Abfall bringt. Inzwischen war am ersten Vorwähler das Zählkriterium gegeben worden, d. h. es wurde die Wicklung I des Relais Z vom I. Vorwähler her erregt. Dieses Relais legt sich in folgenden Haltekreis: Erde, Kontakte 39», 38», Wicklung II des Relais V, Kontakte 53A«, 552, Wicklung II des Relais Z, Batterie, Erde. Gleichzeitig ist in diesem Stromkreise auch für das Relais V ein Haltekreis hergestellt. Nach Schließen des Kontaktes 52c entsteht''für das Relais X folgender Stromlauf: Erde, Kontakte 52c, 562, Wicklung III des Relais X, Batterie, Erde. Die Relais X und Z sind also erregt und die Kontakte 8x und 92 geschlossen, so daß folgender, zur MünzkassiersteUe MK sich erstreckender Stromkreis zustande kommt: Erde, Batterie, Wechselstromquelle, Kondensator, Kontakte 92, 8x, untere Sprechader, Kondensator an der Münzkassierstelle' MK, Kassiermagnet KR, Hakenumschalter HU, Erde. In diesem Stromkreise kann der durch Wechselstrom beeinflußbare Kassiermagnet KR 'ansprechen, nicht aber das Relais KA parallel zum Kondensator im Übertrager, da dieses nur durch einen Gleichstromfluß zur Erregung gebracht werden kann. Der Kassiermagnet KR spricht an und betätigt bei seinem Ansprechen und gleichzeitiger Einkassierung der eingeworfenen Münzen seinen Kontakt ^kr. Durch den zuletzt genannten Kontakt wird der Kondensator an der MünzkassiersteUe überbrückt und dadurch ein Gleichstromfluß hergestellt: Erde, Hakenumschalter HU, Kassiermagnet KR, Kontakt ^kr, untere Sprechader, Kontakte 8x, 92, Relais KA, Wechselstromquelle, Batterie, Erde. In diesem Gleichstromfluß spricht das Relais KA an und öffnet seinen Kontakt 53A«. Dadurch wird der für die Relais V und Z hergestellte Stromlauf geöffnet, so daß diese Relais abfallen. Gleichzeitig wird durch öffnen des Kontaktes 562 das Relais X abgeworfen. Durch Öffnen der Kontakte 8 ,τ und gz wird der zur Münzkassierstelle führende Stromkreis unterbrochen und dadurch das Relais KA und die Einrichtungen an der MünzkassiersteUe in die Ruhelage gebracht.
Erfolgt das Kassierkriterium von der Münzstation, d. h. also das Ansprechen des Kassiermagneten KR nicht (Ausbleiben des Kassierstromes oder sonstige Störungen), so bleiben die Relais X und Z, da ja der Kontakt 53/ea geschlossen bleibt, erregt, so daß über Erde, Kontakte 332, 34», Lampe SL zur Batterie ein verzögerter Alarm eingeschaltet wird, der den gestörten Übertrager als blockiert kennzeichnet.
Der Teilnehmer kann nach Einhängen und nachdem die Zähleinleitung erfolgt ist von seinem Apparat aus den Übertrager in keiner Weise mehr beeinflussen, da die a- und δ-Leitungen durch die Kontakte 42,ζχ, 6c und η χ 8 ο voUständig aufgetrennt sind. Das Schaltwerk.^ wird nach Einhängen des Hörers an der MünzkassiersteUe auf folgende Weise in die Ruhestellung gebracht: Es entsteht zunächst ein Stromkreis für den Magneten De: Erde, Batterie, Magnet De, Kontakte 280 (der Haltekreis für das Relais E wurde durch Öffnen des Kontaktes 51C aufgetrennt), 31c, Schaltarm dei in ArbeitssteUung, Kontakt 36M, Erde. Es beginnt nun wiederum das Wechselspiel zwischen dem Drehmagneten De und dem Relais U, das so lange fortdauert, bis das Schaltwerk seine Ruhelage erreicht hat und der Schaltarm Oe1 von dem Rücklaufsegment abgelaufen ist. Bei Erreichen der Ruhelage dieses Schalt-Werkes entsteht für den Drehmagneten Dm folgender Stromkreis: Erde, Kontakt 361c, Schaltarm det in Ruhestellung, Kontakte 35c, 37^, Kopfkontakt 6oä, Drehmagnet Dm, Batterie, Erde. Der Drehmagnet Dm schaltet den Schaltarm dm um einen Kontakt weiter und schließt auch gleichzeitig seinen Kontakt vjdm, dadurch einen Stromkreis für das Relais U hersteUend: Erde, Kontakt ijdm, Wicklung I des Relais U, Batterie, Erde. Durch Öffnen des Kontaktes 36« wird der Stromkreis für Dm aufgetrennt, so daß der Kontakt xydm und damit der Stromkreis für das Relais U geöffnet wird. Durch Schließen des Kontaktes 36« wird wiederum der Stromkreis für Dm ge- iiq schlossen. Dieses Wechselspiel zwischen dem Drehmagneten Dm und dem Relais U setzt sich so lange fort, bis das Schaltwerk Hm, Dm seine Ruhelage erreicht hat und der Kopfkontakt 60/e geöffnet wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und Münzkassierern an den Anschlußstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Einkassierung der
    Münzen veranlassenden Schaltmittel (KR) an der Münzkassierstelle durch Wechselstrom betätigt werden, worauf diese Schaltmittel die Schließung eines Gleichstromweges veranlassen (am Kontakt 3kr), in dem die zur Auslösung von Verbindungseinrichtungen in der Vermittlungsstelle dienenden Schalteinrichtungen (KA) beeinflußt werden.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für das die Auslösung einleitende Relais (KA) geschlossene Gleichstromweg über einen Teil des für den Kassiermagnet geschlossenen Erregerkreises verläuft.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nichtansprechen des Kassiermagneten (Ausbleiben des Kassierstromes oder sonstige Störungen) durch Schließen eines Signalstromkreises der Münzkassierer und die ihm zugeordneten Einrichtungen in der Vermitt-lungsstelle als gestört gekennzeichnet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES105658D 1932-07-30 1932-07-30 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Muenzkassierern an den Anschlussstellen Expired DE624269C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105658D DE624269C (de) 1932-07-30 1932-07-30 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Muenzkassierern an den Anschlussstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105658D DE624269C (de) 1932-07-30 1932-07-30 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Muenzkassierern an den Anschlussstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624269C true DE624269C (de) 1936-01-23

Family

ID=7526767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105658D Expired DE624269C (de) 1932-07-30 1932-07-30 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Muenzkassierern an den Anschlussstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624269C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE624269C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Muenzkassierern an den Anschlussstellen
DE653971C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung und Bewertung von Verbindungen in Telegraphenanlagen
DE608284C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern
DE431664C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen
DE689747C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE322204C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen von Fernsprechaemtern mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
DE864110C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit mit mehreren Abzweigstellen versehenen Verbindungsleitungen
DE546288C (de) Schaltungsanordnung zur zwangsweisen Trennung niederwertiger Verbindungen zugunsten hochwertiger Verbindungen in Anlagen mit an einer Gesellschaftsleitung liegenden Anschlussstellen
DE580498C (de) Schaltungsanordnung fuer den wahlweisen Einzelanruf von an Gesellschaftsleitungen liegenden Sprechstellen
AT115139B (de) Telephonsystem mit Interurban- oder gebührenpflichtigen Leitungen.
DE697956C (de) Muenzfernsprecher
DE401385C (de) Waehlereinrichtung fuer Fernsprechanlagen
DE580424C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen
DE2419065C3 (de) Zählervorrichtung an der Fernsprechteilnehmerstelle
DE438907C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen
DE858268C (de) Schaltungsanordnung fuer Muenzfernsprecher im Netzgruppenverkehr
DE613334C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE932378C (de) Schaltungsanordnung zur Gebuehrenerfassung in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE640326C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Gebuehrenkontrolle von Muenzfernsprechern
DE658609C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen und Gebuehrenanzeigern an einzelnen Teilnehmerstellen
DE715763C (de) Fernsprechanlage mit Muenzfernsprechern
DE592073C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE765209C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, zur Kennzeichnung von Anrufen besonderer Sprechstellen in einer Vermittlungsstelle
DE588270C (de) Muenzfernsprecher fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE587572C (de) Schaltungsanordnung fuer Muenzkassierstellen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb