DE623202C - Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl.

Info

Publication number
DE623202C
DE623202C DEE46606D DEE0046606D DE623202C DE 623202 C DE623202 C DE 623202C DE E46606 D DEE46606 D DE E46606D DE E0046606 D DEE0046606 D DE E0046606D DE 623202 C DE623202 C DE 623202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
paper
sheet metal
continuous measurement
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE46606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE46606D priority Critical patent/DE623202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE623202C publication Critical patent/DE623202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/06Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B5/068Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness of objects while moving

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf ein. Meßgerät, mit welchem Bleche, Papiere -oder sonstige Feinmaterialien unmittelbar nach der Herstellung auf ihrer gesamten Fläche laufend maschinell oder auch von Hand gemessea werden können. Diei Maßüberträgung kann, elektrisch oder ,durch unmittelbare . Zeigerablesung erfolgen.
  • Es zeigt Abb. i eine Vorderansicht des Meßgerätes, Abb. 2 eine Seitenansicht des. Meßgerätes, Abb,. 3 eine Seitenansicht mit Förderwalzen und Sortiervorrichtung; Abb. 4 eine Vorderansicht mit elektrischer Maßübertragung sowie Sortiervorrichtung. Das Meßgerät besteht aus dem Rahmen A, in welchem die Achse B gelagert ist. Auf der Achse B sind die Exzenterscheiben C fest angeordnet. Während auf der einen Exzenterscheibe ein Handhebel D fest angeordnet ist, besitzt die .andere Exzenterscheibe eine Riemenscheibe E für maschinellen Antrieb. Unmittelbar über den Exzenterscheiben befindet sich das mit Kugeln versehene Schlittenquerstück F. Eine mit einer Kugel. als Tastkörper versehene Achse G wirkt auf den an die Laschen i angelenkten Hebelarm H, die Druckfeder J, den Lenker K und den Hebel L. In diesem befindet sich ein Stift, der sich in einem Schlitz des Hebels M führt. Dieser Hebel M sowie der Zeiger N sind an der in dem Ständer gelagerten Achse 0 fest angeordnet. Der Zeiger N spielt über der Teilung F; mit S ist der zu messende Gegenstand bezeichnet.
  • Die Wirkungsweise des Meßgerätes ist folgende: Der zu messende Gegenstand S wird zwischen das Schlittenquerstück F und die Achse G eingeführt. Danach wird bei Handbetrieb auf den Handhebel D gedrückt. Durch diese Betätigung heben die Exzenter-, Scheiben C das Schlittenquerstück F hoch. Hierdurch wird die Achse G aus ihrer ruhenden Lage gebracht, ebenfalls die mit ihr in Verbindung stehenden Hebel H, K, L, Msowie der Zeiger N, der dann die Dicke des Gegenstandes auf der Teilung P oder einem elektrischen Tableäu Z anzeigt. Bei maschinellem Antrieb wird der Handhebel D durch die Riemenscheibe E ersetzt. Die elektrische Maßübertragung geschieht wie folgt: Ist die Exzenterscheibe C an ihrem oberen höchsten Punkt angelangt, so wird mittels Anschlagkontaktes W ein Schwachstromkreis geschlossen. In diesem Zeitpunkt hat der Zeiger N auch seine jeweils. äußerste Ausschlagstellung eingenommen. Da er in diesem Zeitpunkt stromführend ist und eine der jeweils voneinander isolierten Lamellen V berührt, ist die Verbindung mit dem Tableau hergestellt. Jede Lamelle V bedeutet dabei ein Maß. Ebenso ist die Lamellenbrücke P zum unmittelbaren Ablesen mit Zahlen versehen. Die Sortierung der Bleche geschieht durch das Ausheben einer Förderwalze U durch den Hebebügel T, welcher mit der Hand oder einer Magnetspule Y betätigt werden kann. Die Hebevorrichtung T ist auf einer T-Schiene X fahrbar. Die elektrische Anzeige wird mittels Schwachstrom, die Magnetspule Y mittels Starkstrom betätigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl., gekennzeichnet durch ein den zu messenden Gegenstand. (S) aufnehmendes, in einem Rahmen geführtes Schlittenquerstück F, das von Exzenterscheiben (C) getragen wird, die durch Handhebel (D) oder maschinellen Antrieb (E) drehbar sind und beim Anheben des Schlittenquerstücks (F) samt dem zu messenden Gegenstand (S) diesen gegen den das Zeigerwerk (N) in Verbindung mit Lenkern (H, K, L) betätigenden Tastkörper (G) drücken, um dadurch auf der Teilung (P) oder elektrischem Tableau (Z) die Stärke des Gegenstandes anzuzeigen. Mit der Meßvorrichtung ist eine Sortiervorrichtung verbunden, die entweder .durch einen Handgriff oder eine Magnetspule zu betätigen ist.
DEE46606D Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl. Expired DE623202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE46606D DE623202C (de) Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE46606D DE623202C (de) Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623202C true DE623202C (de) 1935-12-17

Family

ID=7080266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE46606D Expired DE623202C (de) Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623202C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE623202C (de) Vorrichtung zum laufenden Messen der Dicke von Blechen, Papier u. dgl.
DE202015101878U1 (de) Prüfgerät
DE749270C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Mittelwertes von Kurven
DE622950C (de) Anzeige- oder Druckvorrichtung, insbesondere fuer selbstanzeigende Waagen
DE684387C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und fortlaufenden Aufzeichnen der Grenzwerte von in entgegengesetzter Richtung wechselnden Belastungen mittels einer Messfeder, insbesondere bei Werkstoffpruefmaschinen
DE887570C (de) Prueflehre zum Pruefen des Aussendurchmessers zylindrischer Werkstuecke
DE743410C (de) Gewichte aufzeichnende und elektromagnetisch abdruckende Vorrichtung fuer selbstanzeigende Waagen
DE535484C (de) Einrichtung zum Messen des Verdrehungswinkels von Wellen
DE81263C (de)
DE359904C (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der AEnderungen von solchen physikalischen Zustaenden, die sich an einem Galvanometer feststellen lassen
DE628861C (de) Verfahren zum Festellen der mechanischen Beschaffenheit von draht- oder bandfoermigen Werkstoffen waehrend der Verarbeitung auf Bearbeitungsmaschinen
DE186549C (de)
DE905889C (de) Abtasteinrichtung fuer ausschlagsabhaengige Messgeraete
DE1003960B (de) Messgeraet zur Bestimmung der mittleren Laenge und der Laengenverteilung von Faserlaengen in Zellstoff, Holzschliff und sonstigen Faserstoffen
DE839565C (de) Werkstoffpruefmaschine zur Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Werkstoffen, die durch einen Feindehnungsmesser dargestellt werden
DE1623320C (de) Vorrichtung zum Messen der Gerad linigkeit bzw Unebenheit von Flachen
DE902682C (de) Werkstoffpruefgeraet
DE434517C (de) Taster fuer zwei Betaetigungsrichtungen
DE207527C (de)
DE235634C (de)
DE622326C (de) Loeschvorrichtung fuer Zaehlwerk von Rechenmaschinen, Addiermaschinen u. dgl.
AT204798B (de) Vorrichtung für Meßgeräte, insbesondere Waagen, zum selbsttätigen Aufzeichnen bzw. Registrieren der gemessenen Werte und des entsprechenden Preises
DE515807C (de) Federwaage zum Messen des Auflagedruckes und der Vorspannung von Kontaktfedern u. dgl.
AT129691B (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Aufzeichnen und zur Fernanzeige von Einzeluntersuchungen.
DE366038C (de) Massindikator fuer Werkzeugmaschinen