DE622175C - Gasretortenvorlage - Google Patents

Gasretortenvorlage

Info

Publication number
DE622175C
DE622175C DEM117193D DEM0117193D DE622175C DE 622175 C DE622175 C DE 622175C DE M117193 D DEM117193 D DE M117193D DE M0117193 D DEM0117193 D DE M0117193D DE 622175 C DE622175 C DE 622175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
gas
gas retort
tube
retort
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM117193D priority Critical patent/DE622175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622175C publication Critical patent/DE622175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases
    • C10B27/06Conduit details, e.g. valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Gasretortenvorlage Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasretortenvorlage, die in ein Druckabteil und ein Unterdruckabteil derart unterteilt ist, daß das in. das Druckabteil reintretende Gas auf das Unterdruckabteil so verteilt wird, daß,ein gleichmäßiges übertreten des Gases in das Unterdruckabteil in möglichst dünner Schicht .erzielt wird.
  • Gemäß der, Erfindung wild der Umfang des in die Sperrflüssigkeit tauchenden Gaszuiührungsrohres, dessen unterer Rand zu- geschärft ist, innerhalb der Vorlage um ein Vielfaches größer gehalten als außerhalb. der Vorlage. Infolgedessen wird das Gas in dünner, gleiAmäßiger Schicht um den Rand des Tauchgefäßes herumströmen. Durch ein längs gewelltes Tauchrohr kann eine noch bessere Verteilung des Gasstromes erzielt werden.
  • Die Erfindung ist durch die Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Aufriß der Vorläge, Fi,g. 2 .eine Ansicht von. links. in Fmg. i, teilweise im Schnitt.
  • Die Vorlage besteht aus einem -zweiteiligen Gehäuse 1, 2, d.em das von den Retorten kommende Gas durch Rohre 32 zugeführt wird. Die Druckseite der Vorlage wird durch mit je einem Rohr 32 verbundene -Tauchrohre 7 gebildet, die mit ihrem zugeschärften unteren Rand in die Sperrflüssigkeit der Vorlage eintauchen. Zwischen, den einzelnen Tauchrohren 7, im Beispiel zwei Rohren, ist das Gehäuse durch eine Trennwand unterteilt, die vom Boden des Gefäßes bis etwa zur mittleren Höhe der Röhre 7 geführt ist.
  • Die Unterdruckseite der Vorlage wind durch den Raum zwischen dem Tauchrohr und der Wandung des Gehäuses i gebildet. Die Form des ist an sich beliebig. Die Wandung kann glatt oder zur Vergrößerung des Umfanges und damit zur Veizingerung des überströmenden Gases gewellt sein.
  • Um Flüssigkeitsschwingungen zu vermeiden, sind im Gehäuse zwei smkrerhte Platten io angebracht, die bis nahe zum Boden des Gehäuses reichen. Die Abführung -des. Gases vom Raum 4 aus erfolgt durch ein Ableütrohr 5, an dem ein überlaufrohr 42 mit Flüssügkeitsverschluß sowie Absperrhahn 43 .gebracht ist. An der tiefsten Stelle des schrägen Bodens des Behälterbeiles 2 isst ein Ablaufhahn 36 zum Abführen sich etwa ansammelnden Teers bzw. zum Ablassen der Sperrfl'üssigkelt vorgesehen.
  • Die Einführung der Flüssigkeit erfolgt von einem Tric'liter 39 über ein mit Flüssägkeitsverschluß ausgestattetes Rohr 38 und einen Hahn 37. Druckseite und Unterdruckseite der Vorrichtung sind über ein Rühr i 8 verbunden, iil dem ein normal geschlossener Hahn i9 angebracht ist, der gegebenenfalls als Dreiweghahn aus:gebüdet sein. kann.
  • In jedes Tauchrohr ragt von der Oberseite ein Rohr 12 bis unterhalb der Kannten 9 des Tauchrohres, und innerhalb dieses Rohres ist ein überlaufrohr 20, 21 mit Hahn und. Flüssigkeitsverschluß angeordnet, durch das die Höhe des Flüssigkeitsstandes regelbar ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasretortenvorlage mit einem Druckabteil und einem Unvterdruckahteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des in die Sperrflüssigkeit tauchenden Gaszuführungsrohres (7), dessen unterer Rand (9) zugeschärft isst, innerhalb der Gasvorlage um ein Vielfaches größer ist als außerhalb der Vorlage.
  2. 2. Gasretortanvorlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchrohr (7) längs gewellt ist.
DEM117193D Gasretortenvorlage Expired DE622175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117193D DE622175C (de) Gasretortenvorlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117193D DE622175C (de) Gasretortenvorlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622175C true DE622175C (de) 1935-11-21

Family

ID=7328727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117193D Expired DE622175C (de) Gasretortenvorlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622175C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6755124B2 (en) * 1999-12-10 2004-06-29 Gebr. Schmidt Fabrik Fur Feinmechanik Gmbh & Co. Kg Manually operable press having an emergency unlocking button

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6755124B2 (en) * 1999-12-10 2004-06-29 Gebr. Schmidt Fabrik Fur Feinmechanik Gmbh & Co. Kg Manually operable press having an emergency unlocking button

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135442A1 (de) Destillationsverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
DE622175C (de) Gasretortenvorlage
DE2304067A1 (de) Transportkanister fuer kernbrennstoffelemente
DE581860C (de) Zweistufiger Schlammfaulraum
DE452851C (de) Abschlussvorrichtung fuer Destillationsoefen
DE227283C (de)
DE467726C (de) Verbesserungen an elektrolytischen Apparaten
DE886060C (de) Behaelter zum Erwaermen und Speichern von Fluessigkeiten
DE447251C (de) Gasventil
DE523289C (de) Schubladenentwickler nach dem Verdraengungssystem
DE675263C (de) Acetylenerzeuger nach dem Verdraengungsprinzip
DE1758325C3 (de) Hydraulische Sperrvorrichtung gegenüber Rückströmung bei Gasrohrleitungen
DE480767C (de) Fuellvorrichtung fuer Eiszellen
DE140373C (de)
DE429273C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blankgluehen
AT30655B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des absoluten Gewichtes einer Flüssigkeit von unbekanntem spezifischen Gewicht.
DE919767C (de) Saettiger zur Herstellung von Ammoniumsulfat
DE637950C (de) Vakuumabsperrvorrichtung
DE387689C (de) Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
AT270545B (de) Automatische Gärvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE425123C (de) Einrichtung zur Ermoeglichung eines Druckausgleichs zwischen dem mit Isolierfluessigkeit gefuellten Gehaeuse von Elektromotoren und dem umgebenden Medium
DE489436C (de) Druckacetylenentwickler nach dem UEberschwemmungssystem
DE477560C (de) Acetylenentwickler mit mehreren abwechselnd oder gleichzeitig in Betrieb genommenen Karbidbehaeltern
DE851238C (de) Acetylen-Gasentwickler
DE842350C (de) Einrichtung zum gleichmaessigen Fuellen mehrerer nicht kommunizierender Behaelter