DE622067C - Schwingrost zum Absieben von Massenguetern - Google Patents

Schwingrost zum Absieben von Massenguetern

Info

Publication number
DE622067C
DE622067C DEU12658D DEU0012658D DE622067C DE 622067 C DE622067 C DE 622067C DE U12658 D DEU12658 D DE U12658D DE U0012658 D DEU0012658 D DE U0012658D DE 622067 C DE622067 C DE 622067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
vibrating
bulk goods
leaf springs
vibrating grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU12658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU12658D priority Critical patent/DE622067C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622067C publication Critical patent/DE622067C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens
    • B07B1/44Balancing devices

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Schwingrost zum Absieben von Massengütern Die Erfindung betrifft die weitere Ausgestaltung des im Hauptpatent 576 951 beschriebenen Schwingrostes mit zwei gegeneinander beweglichen Roststabgruppen, die an Federn oder Pendelstangen so aufgehängt sind, daß die eine Roststabgruppe eine mehr auf- und abwärts gehende Kreisbewegung, die andere eine mehr hin und her gehende Kreisbewegung ausführt.
  • Nach dem Hauptpatent werden beide Roststabgruppen unmittelbar von einem gemeinsamen Antrieb aus durch Kurbeln in Bewegung gesetzt. Dieser Antrieb läßt sich gemäß der nachstehend beschriebenen Erfindung. noch vereinfachen, indem nur eine der Roststabgruppen von einer Kurbel angetrieben wird, während die andere durch Lenker oder Federn, .die zwischen beiden Roststabgruppen vorgesehen sind, mitgeschleppt wird. Infolge der verschieden verlaufenden Pendeleridenaufhängung werden dann auch die beiden Roststabgruppen verschieden bewegt.
  • Es ist schon ein Schwingrost bekannt, bei welchem zwei Roststabgruppen an einem um eine gemeinsame Achse schwingenden Arm von einem Antrieb aus in schwingende Bewegung versetzt werden. Dieses Schwingsieb hat eine erhebliche Bauhöhe, weil die eine Roststabgruppe über, die andere unter der Schwingachse angeordnet sein muß. Die Sch-,vingung erfolgt hier auf gleichachsig gerichteten Kreisbögen, so daß dieses Schwingsieb hauptsächlich eine auf und nieder gehende Bewegung ausführt.
  • Im Gegensatz hierzu kommt es bei dem Schwingrast nach dem Hauptpatent und nach dem Zusatzpatent darauf an, den Roststabgruppen eine mehr vorwärts und rückwärts gehende Bewegung zu geben, um ein Festklemmen der Kornstücke zu vermeiden.
  • Der Erfindungsgedanke läßt sich nun in der verschiedensten Weise ausführen, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist.
  • Fig. i zeigt eine Anordnung, bei welcher zwischen den Roststabgruppen Lenker angebracht sind, Fig.2 eine Verbindung der beiden Roststabgruppen durch kreuzweise angeordnete Blattfedern, Fig. 3 eine Anordnung mit Blattfedern, die am Rande der Roststabgruppen angebracht sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i ist der Rahmen 17 der einen Roststabgruppe an den Federn 8, der Rahmen der zweiten Roststabgruppe an den Federn 9 aufgehängt, wie das im Hauptpatent beschrieben ist. Der Rahmen 18 wird von der Kurbelwelle 12 aus durch die Kurbelstange 16 angetrieben. Die beiden Roststabgruppen sind nun untereinander durch Lenker 23 verbunden. Sie führen also die im Hauptpatent vorgesehene, in verschiedenen Richtungenverlaufende Bewegung aus- und benötigen dabei nur einen Antrieb.
  • Bei der Anordnung näch Fig.2 sind die Rahmenlängsteile der einen Roststabgruppe mit den jeweils gegenüberliegenden Rahmenlängsteilen der anderen Gruppe durch Blattfedern 2q., 25 verbunden, die sich paarweise kreuzen. Diese Blattfedern, die sich bei der Schwingbewegung der Rahmen an den Enden aufbiegen können, können in der Mitte-untereinander durch die Bolzen 26 verbunden sein. Jede Blattfeder ist mit dem einen Ende an dem einen Rostrahmen 17, mit dem anderen Ende an dem anderen Rostrahmen 18 befestigt.
  • Statt zweier Paare sich kreuzender Blattfedern kann man auch einzelne Blattfedern verwenden, die mit beiden Enden auf der gleichen Rostseite angreifen, wie dieses in Fig. 3 dargestellt ist. Hier sind die Rostrahmen 17, 18 untereinander durch die an den Rahmenenden angebrachten Blattfedern 27 verbunden: Durch die Anwendung der Gelenkstangen nach Fig. r oder der elastischen Stahlbänder oder Blattfedern nach Fig. 2 und 3 sind die Roste besonders für feine Körnungen sehr geeignet, da bei hoher Schwingungszahl ein seitliches Verschieben der Rostrahmen bzw. ein gegenseitiges Anschlagen der Roststäbe nicht eintreten kann. Man kann also bei dieser Anordnung einen genauen Stababstand einhalten und erhält ein gleichmäßig gekörntes Siebprodukt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Schwingrost zum Absieben von Massengütern mit zwei gegeneinander beweglichen Roststabgruppen nach Patent 576 951, dadurch gekennzeichnet, daß nur die eine Roststabgruppe (z8) unmittelbar angetrieben wird, während die zweite Stabgruppe (i7) mit der ersten durch Gelenkstangen (23). oder Federn verbunden ist.
  2. 2. Schwingrost nach Anspruch z, da--durch gekennzeichnet, daß die Rahmenlängsteile der einen Stabgruppe mit den jeweils gegenüberliegenden Rahmenlängsteilen der anderen Gruppe durch Blattfedern (2q., 25) verbunden sind, die sich paarweise kreuzen und an den Kreuzungsstellen miteinander verbunden sind.
  3. 3. Schwingrost nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß von den Rahmenlängsteilen der beiden Rostst.abgruppen jeweils die auf der gleichen Seite liegenden untereinander durch annähernd längs gerichtete Blattfedern (z7) verbunden sind.
DEU12658D 1932-09-09 1932-09-09 Schwingrost zum Absieben von Massenguetern Expired DE622067C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU12658D DE622067C (de) 1932-09-09 1932-09-09 Schwingrost zum Absieben von Massenguetern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU12658D DE622067C (de) 1932-09-09 1932-09-09 Schwingrost zum Absieben von Massenguetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622067C true DE622067C (de) 1935-11-18

Family

ID=7568071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU12658D Expired DE622067C (de) 1932-09-09 1932-09-09 Schwingrost zum Absieben von Massenguetern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622067C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968237C (de) * 1951-08-02 1958-01-30 Brueckenbau Flender G M B H Siebboden, insbesondere fuer Schwingsiebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968237C (de) * 1951-08-02 1958-01-30 Brueckenbau Flender G M B H Siebboden, insbesondere fuer Schwingsiebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199109B (de) Siebboden
DE622067C (de) Schwingrost zum Absieben von Massenguetern
DE603045C (de) Siebrost mit zwei zur Selbstreinigung gegeneinander bewegten und ineinandergreifenden, an fest verlagerten federnden Zugstangen aufgehaengten Stabsystemen
DE1198776B (de) Presse mit Unterantrieb
DE558633C (de) Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schraegen Lenkern ruhenden Herdplatte
DE602122C (de) Schwingrost
DE584436C (de) Schwingende Foerder- oder Siebvorrichtung mit elastischer, frei schwebender Aufhaengung
DE681896C (de) Schuettelvorrichtung fuer Langsiebpapiermaschinen
DE692083C (de) Schwingrost zum Absieben von Massenguetern mit zwei gegeneinander beweglichen Roststabgruppen
DE688890C (de) Dauerpruefmaschine fuer Federn
DE668864C (de) Ruettelrost zum Absieben von Schuettgut
DE617807C (de) Langsiebpartie an Papier- o. dgl. Maschinen
AT102970B (de) Plansichter.
DE615971C (de) Schwingrost zum Absieben von Massenguetern
DE433015C (de) Selbsttaetiges Foerderbett
DE812225C (de) Backenbrecher
DE576951C (de) Schwingrost zum Absieben von Massenguetern
DE924596C (de) Plansieb-Kartoffelsortiermaschine
DE60391C (de) Kniehebelgetriebe mit durchbiegbarer federnder Stange
DE643599C (de) Bremsfoerderer fuer Kohlen oder Berge bei steilem Einfallen
DE542184C (de) Steuervorrichtung zum Ausschwenken der Fadenfuehrerstangen von Galonmaschinen
DE401248C (de) Schaftmaschine fuer Webstuehle
DE608093C (de) Schwingrost zum Absieben von Massenguetern
DE832382C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE603438C (de) Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwagen