DE558633C - Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schraegen Lenkern ruhenden Herdplatte - Google Patents
Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schraegen Lenkern ruhenden HerdplatteInfo
- Publication number
- DE558633C DE558633C DE1930558633D DE558633DD DE558633C DE 558633 C DE558633 C DE 558633C DE 1930558633 D DE1930558633 D DE 1930558633D DE 558633D D DE558633D D DE 558633DD DE 558633 C DE558633 C DE 558633C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counterweight
- hotplate
- handlebars
- swing
- rocker
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/28—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
- B07B1/40—Resonant vibration screens
Landscapes
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
Description
- Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schrägen Lenkern ruhenden Herdplatte Schüttelherde, deren Herdplatte auf schräg stehenden Lenkern ruht und durch einen zwangsläufigen Kurbeltrieb unter Zwischenschaltung einer oder mehrerer Pufferfedern hin und her bewegt wird, sind bekannt. Diese Schüttelherde haben aber infolge des bei ihnen fehlenden Kräfte- und Massenausgleichs den Nachteil, daß die beim Hubwechsel auftretenden Stöße neben einer Erhöhung des Verschleißes der Antriebsteile Erschütterungen in den Fundamenten oder Traggestellen hervorrufen und daß somit bei ihnen die zugeführte Energie nicht restlos oder nahezu restlos für die Scheidung ausgenutzt wird.
- Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung in folgender Weise behoben: die Herdplatte ist als primäre Masse eines schwingungsfähigen Gebildes einerseits durch elastische Mittel, welche die gesamte schwingende Energie aufzuspeichern vermögen, mit einem schwingbar oder verschiebbar gelagerten, als sekundäre Masse wirkenden Gegengewicht und andererseits mit dem Antrieb durch eine lose Kopplung beliebiger Art verbunden.
- Es sind bereits Schwingsysteme bekannt, bei denen die eine Masse eines schwingungsfähigen Gebildes einerseits durch elastische, die schwingende Energie aufspeichernde Mittel mit der anderen Masse und andererseits durch eine lose Kopplung mit dem Antrieb verbunden ist. Bei diesen mechanisch schwingenden Systemen handelt es sich darum, Geschwindigkeitsknotenpunkte zu schaffen, in denen oder in deren Nähe Organe angeordnet werden, die durch den Schwingungsvorgang möglichst wenig erschüttert oder sonstwie beeinflußt werden sollen.
- Die Erfindung besteht darin, Schüttelherde als Schwingsysteme der vorstehend genannten, an sich bekannten Art auszubilden, um vor allem ,einen geringeren Kraftverbrauch und Verschleiß zu erzielen. Ein weiterer Vorteil besteht ferner darin, daß erfindungsgemäß ausgebildete Schüttelherde vollständig oder zum mindesten nahezu vollständig massenausgeglichen arbeiten und infolgedessen die Beanspruchung der Fundamente und des Gebäudes so gering wie möglich ist. Schließlich läßt sich die Schwingungszahl bei Schnellschwingherden erheblich gegenüber den Schwingungszahlen bei bisher bekannten Schüttelherden erhöhen, woraus sich eine wesentliche Steigerung der Leistungsfähigkeit ergibt, ohne daß zugleich ein größerer Kraftverbrauch eintritt.
- Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ein Schnellschwingherd in einer größtenteils im Schnitt gehaltenen Seitenansicht dargestellt.
- Eine Herdplatte i ruht auf schräg stehenden Lenkern a, die an einem schwenkbaren Grundrahmen 3 befestigt sind. Die Herdplatte i ist durch eine im Schwerpunkt S1 angreifende Kuppelstange 4 mit einer Schwinge 5 verbunden, die gemeinsam mit einem Gegengewicht 6 um eine Achse 7 schwingt. Zwischen der Schwinge 5 und dem Gegengewicht 6, die mit einer Phasenverschiebung von etwa i 8o' gegeneinander schwingen, sind elastische Mittel, wie beispielsweise Federn 8 und 8', vorgesehen und derart angeordnet und bemessen, daß ein vollständiger Ausgleich der Kräfte und Momente erzielt wird. Um dies zu erreichen, ist zunächst der Angriffspunkt A der Kuppeistange q. an der Schwinge 5 in die Schwerachse des Gegengewichtes gelegt. Ferner ist die Kuppelstange 4 senkrecht zu den Lenkern 2 und zu den parallel zu den Lenkern verlaufenden Mittelachsen der Schwinge und des Gegengewichtes angeordnet. Die Mittellinien der Federn 8, 8' tangieren einen um die Schwingachse 7 geschlagenen Kreis. Die sich aus der Schrägstellung der Lenker und des Gegengewichtes ergebenden Komponenten des Erdfeldes, die eine Unsymmetrie im Schwingungsvorgang hervorrufen würden, sind durch die Entlastungsfedern 9 und io ausgeglichen. Die Entlastungsfedern werden zweckmäßig in der gleichen Höhen- und Seitenlage, d. h. gleichachsig hintereinander, angeordnet, damit sich ihre schwellenden, infolge der Gegenläufigkeit zwischen der Herdplatte und dem Gegengewicht gegeneinanderwirkenden Kräfte vollständig ausgleichen und keine freien Momente entstehen.
- Der Antrieb der Vorrichtung erfolgt z. B. durch ein mit einem einstellbaren Gewicht versehenes Massenpendel i i, in dem eine Kurbelwelle 12 gelagert und das durch eine Schubstange 13 mit der Herdtafel i verbunden ist. Die beschriebene Vorrichtung ist sowohl bei Herden mit feststehendem als auch, wie das Ausführungsbeispiel zeigt, bei solchen mit schwenkbarem Grundrahmen anwendbar. .
- Die Herdplatte als primäre Masse des schwingungsfähigen Gebildes könnte, ohne daß dadurch an dem Wesen der Erfindung etwas geändert würde, auch mit einer sekundären Masse verbunden sein, die anders als das Gegengewicht gemäß dem Ausführungsbeispiel ausgebildet und auch in anderer Weise gelagert ist. So könnte die sekundäre Masse beispielsweise aus einem mittels Rollen auf einer senkrecht zu den Lenkern angeordneten schiefen Ebene hin und her verschiebbar gelagerten Gewicht bestehen, das in ähnlicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel durch elastische Mittel in einem ebenfalls auf der schiefen Ebene verschiebbaren und mit der Herdplatte verbundenen Führungsstück potentiell gekoppelt ist.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schrägen Lenkern ruhenden Herdplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Herdplatte (i) als primäre Masse eines schwingungsfähigen Gebildes einerseits in an sich bekannter Weise durch elastische Mittel (8, 8'), welche die gesamte schwingende Energie aufzuspeichern vermögen, mit einem schwingbar oder verschiebbar gelagerten, als sekundäre Masse wirkenden Gegengewicht (6) und andererseits mit dem Antrieb durch eine lose Kopplung beliebiger Art (i 1, 12) verbunden ist.
- 2. Schnellschwingherd nach Anspruch i mit schwingbar gelagertem Gegengewicht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer mit dem Gegengewicht (6) auf der gleichen Achse (7) gelagerten Schwinge (5) und dem Gegengewicht die elastischen Mittel (8, 8') derart angeordnet sind, daß ihre Mittellinien einen um die Schwingachse (7) geschlagenen Kreis tangieren.
- 3. Schnellschwingherd nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (5) mit der Herdplatte durch eine senkrecht zu den Lenkern stehende Kuppelstange (q.) verbunden ist, die mit ihrem einen Ende im Schwerpunkt der Herdplatte und mit ihrem anderen Ende an einem Punkte der Schwinge angreift, der in der Schwerachse (A) des Gegengewichtes (6) liegt. q..
- Schnellschwingherd nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellinien der Schwinge (5) und des Gegengewichtes (6) parallel zu den Lenkern (2) verlaufen.
- 5. Schnellschwingherd nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Schrägstellung der Lenker und des Gegengewichtes auftretenden Komponenten des Erdfeldes durch in der gleichen Höhen- und Seitenlage angeordnete Entlastungsfedern aufgehoben werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE558633T | 1930-12-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE558633C true DE558633C (de) | 1932-09-09 |
Family
ID=6565416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930558633D Expired DE558633C (de) | 1930-12-06 | 1930-12-06 | Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schraegen Lenkern ruhenden Herdplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE558633C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE873344C (de) * | 1945-11-13 | 1953-04-13 | William Norman Barker | Schwingsiebanlage |
DE966283C (de) * | 1948-10-02 | 1957-07-18 | Licentia Gmbh | Durch einen abgestimmten elektromagnetischen Schwingungserreger in erzwungene Schwingungen versetztes mechanisches System |
DE1078364B (de) * | 1954-11-13 | 1960-03-24 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Resonanz-Schwingvorrichtung |
DE1161822B (de) * | 1957-07-09 | 1964-01-30 | Deister Concentrator | Schwingherd zur Mineralienaufbereitung |
-
1930
- 1930-12-06 DE DE1930558633D patent/DE558633C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE873344C (de) * | 1945-11-13 | 1953-04-13 | William Norman Barker | Schwingsiebanlage |
DE966283C (de) * | 1948-10-02 | 1957-07-18 | Licentia Gmbh | Durch einen abgestimmten elektromagnetischen Schwingungserreger in erzwungene Schwingungen versetztes mechanisches System |
DE1078364B (de) * | 1954-11-13 | 1960-03-24 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Resonanz-Schwingvorrichtung |
DE1161822B (de) * | 1957-07-09 | 1964-01-30 | Deister Concentrator | Schwingherd zur Mineralienaufbereitung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE558633C (de) | Schnellschwingherd zur Scheidung von Erzen u. dgl. mit einer auf schraegen Lenkern ruhenden Herdplatte | |
DE725833C (de) | Massenausgleich fuer Schwingsiebe | |
DE723311C (de) | Einrichtung an Schwingsieben, Foerderrinnen u. dgl. | |
DE692826C (de) | Sieb oder Foerdervorrichtung | |
DE560885C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonkoerpern o. dgl. durch Ruetteln | |
DE596868C (de) | Maschine zum Waschen und Reinigen von Waesche | |
DE659799C (de) | Drehknotenfaenger | |
DE696032C (de) | ||
DE560108C (de) | Klassier- und Foerderrost fuer Mineralien und sonstiges Gut | |
DE744647C (de) | Kartoffelerntemaschine mit motorisch angetriebenem Schwingsieb | |
DE514156C (de) | Vorrichtung zum Kraft- und Massenausgleich bei schwingenden Systemen | |
DE812225C (de) | Backenbrecher | |
DE622067C (de) | Schwingrost zum Absieben von Massenguetern | |
DE926762C (de) | Kartoffelerntemaschine mit motorisch angetriebenem Schwingsieb | |
DE614660C (de) | Kreis- oder Ellipsenschwingungen ausfuehrende mechanische Vorrichtung | |
DE932643C (de) | Resonanzschwingsieb | |
DE554222C (de) | Schnellschwingsieb | |
DE556941C (de) | Schwingsieb mit mehreren uebereinanderliegenden Siebkaesten | |
DE924596C (de) | Plansieb-Kartoffelsortiermaschine | |
DE668003C (de) | Siebmaschine zum Absieben und Foerdern von Massengut | |
DE875132C (de) | Sieb- und Foerdervorrichtung mit mehreren Schwingsystemen | |
DE290438C (de) | ||
DE888347C (de) | Sieb- und foerdervorrichtung mit mehreren Schwingsystemen | |
DE918438C (de) | Schwingvorrichtung | |
DE484868C (de) | Anordnung zur Verhuetung von Fundamentschwingungen bei stehenden Kolbenmaschinen |