DE621236C - Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden - Google Patents

Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden

Info

Publication number
DE621236C
DE621236C DEA71649D DEA0071649D DE621236C DE 621236 C DE621236 C DE 621236C DE A71649 D DEA71649 D DE A71649D DE A0071649 D DEA0071649 D DE A0071649D DE 621236 C DE621236 C DE 621236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
driven
spindle
drive
friction disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Original Assignee
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Jacob Rieter und Cie AG filed Critical Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority to DEA71649D priority Critical patent/DE621236C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621236C publication Critical patent/DE621236C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/243Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles driven by friction discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben an,-etrieben werden )ie Erfindung betrifft eine Spinn- oder Zwirninaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden.
  • Es ist bei Spinn- und Zwirnmaschinen bekannt, die Reibscheiben durch Schraubenfedern i:achgiebig an die Spindelwirtel anzudrücken. Unter der Wirkung der Fliehkraft dehnen sich jedoch die Federn bei den notwendigen Drehzahlen ungleichmäßig, wodurch Schwankungen in der Drehzahl entstehen und die Betriebs-.ic#herheit beeinträchtigt wird. Es ist auch die Verwendung von gebogenen Blattfedern bekannt, welche zwecks Ubertragens der Antriebsbewegung voll der Reibscheibe aus einen besoncleren Reibbelag gegen den Spindelwirtel driilL-ken. Solche Ausführungen arbeiten infolge des 1?inrlilsses der Fliehkraft auf die Federn ebenfalls unregelmäßig, unterliegen großem Ver-,clllciß und sind besonders teuer in der Her-.tellung. -Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß biegsame Antriebsreib-#cheiben vorgesehen sind, die infolge ihrer Bieg-@amkeit nachgiebig an den Spindelwirteln anliegen und sich während des Spinnens oder Zwirtiens unter dem Einfiuß der Fliehkraft zu strekken bestrebt sind, so daß sie sich mit wachender Spindeldrehzahl mehr und mehr gegen die Spindclwirtel anpressen und diese sicher mitnehmen: hs bedeutet dies eine vereinfachte Art der liraftübertraaung unter gleichzeitiger Erhöhung cior Betriebssicherheit und M'egfall teurer Antriebsteile, wie Schrauben- und Kegelräder, deren Verwendung auch schon vorgeschlagen wurde, um das bei Schnur- oder Bandantrieb der Spindel vorhandene Schlüpfen zu vermeiden. Die Fliehkraft der Antriebsscheiben erhöht den Anpreßdruck gegen die Wirtel und wirkt nicht störend wie in a11 den Fällen, wo zur Verbindung Federn verwendet werden. Die an sich nachgiebige Umfangsfläche der Antriebsreibscheiben verhindert das Übertragen von Stößen auf die Spindeln, welche infolgedessen auch bei Vollast vollständig ruhig laufen; die Spindeln können leicht angehalten werden, indem die Antriebsscheiben dann einfach auf den Wirteln schleifen. Da der Reibantrieb trocken läuft und sich die Schmierung nur auf die Lagerstellen der Spindeln beschränkt, findet auch kein Energieverlust infolge innerer Ölreibung statt. .
  • Die Zeichnung dient zur Erklärung eines Ausführungsbeispieles des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Fig. z einen Schnitt durch den Antrieb im @lufriß, Fig. 2 einen Grundriß dazu unter Weglassen der abdeckenden Teile und Fig.3 in größerem Maßstab die Scheibenbefestigung im Schnitt.
  • Die Spindel r trägt in ihrem mittleren Teil den aufgepreßten Wirtel 2 mit dem Reibring ö, welcher durch seinen Umfang mit der Planfläche der zugeordneten Antriebsscheibe 3 in Berührung stellt. Sämtliche Antriebsscheiben 3 auf der gleichen Maschinenseite sitzen auf einer gemeinsamen axial verschiebbaren Antriebswellc.l. :#liin(lelwirtel 2 und Antriebsscheiben 3 befinden :ich im Trog io, der oben durch den Deckel ir a()geschlossen ist. Die Spindel i selbst ist durch ein teilweise in den Spindelwirtel9- hineinragendes oberes Lager G gehalten und unten durch ein Fußlager 5. Beide Lager sind durch ein Zwischenstück g vereinigt, das im Trog ii angeschraubt ist. Jede Antriebsscheibe 3 ist auf der Welle .1 seitlich durch zwei Halte- bzw. Stellringe 12 (Fig. 3) gehalten, mit denen sie durch Schrauben vereinigt ist. Die Antriebsscheiben 3 selbst bestehen aus nachgiebigem bzw. biegsamem Werkstoff und legen sich unter gleichem Druck an die Reibringe 5 an.
  • Die Welle 4 ,wird in bekannter @Veise-von dem (nicht gezeichneten) Hauptantrieb aus gedreht und nimmt dabei sämtliche auf ihr angeordneten Antriebsscheiben 3 mit. Diese Antriebsscheiben 3 sind unter Ausbiegung an die Spindelwirtel 2 gedrückt, so daß sie mit deren Reibring ,5 im Reibun##szchluß stehen und folglich die Spindeln i antreiben. Unter dem Einflug der Fliehkraft Strecken sich die Antriebsscheiben, -;o daß sie sich mit zunehmender Drehzahl mehr wind mehr gegen (liel>inciei@rirtel anpressen.

Claims (1)

  1. I".1-£r VT A 1 SPRU CEZ Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden, gekennzeichnet durch biegsame Aritriebsreibscheiben (3), die infolge ihrer Biegsamkeit nachgiebig an den Spindelwirteln 12) anliegen und während des Spinnens oder Zwirnens unter dem Einflug der Fliehkraft sich zu strecken bestrebt sind, so daß sie sich mit wachsender Spindeldrehzahl mehr und mehr gegen die Spindelwirtel (2) anpressen und diese sicher mitnehmen.
DEA71649D 1933-10-21 1933-10-22 Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden Expired DE621236C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71649D DE621236C (de) 1933-10-21 1933-10-22 Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE440753X 1933-10-21
DEA71649D DE621236C (de) 1933-10-21 1933-10-22 Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621236C true DE621236C (de) 1935-11-04

Family

ID=25934456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71649D Expired DE621236C (de) 1933-10-21 1933-10-22 Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621236C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115161B (de) * 1958-04-05 1961-10-12 Wuerttembergische Spindelfabri Spinn- oder Zwirnmaschine mit durch endlose Baender oder Schnuere angetriebenen Spindeln
DE2157021A1 (de) * 1971-05-11 1973-05-24 Stahlecker Gmbh Wilhelm Nach dem offen-end-verfahren arbeitende spinnmaschine mit mehreren spinnstellen
DE3935000A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Schlafhorst & Co W Antrieb fuer zwei nebeneinander angeordnete spindeln einer spinnmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115161B (de) * 1958-04-05 1961-10-12 Wuerttembergische Spindelfabri Spinn- oder Zwirnmaschine mit durch endlose Baender oder Schnuere angetriebenen Spindeln
DE2157021A1 (de) * 1971-05-11 1973-05-24 Stahlecker Gmbh Wilhelm Nach dem offen-end-verfahren arbeitende spinnmaschine mit mehreren spinnstellen
DE3935000A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Schlafhorst & Co W Antrieb fuer zwei nebeneinander angeordnete spindeln einer spinnmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621236C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden
DE957915C (de) Antrieb fur Spindeln an Spinn und Zwirnmaschinen
DE2204593C3 (de) Spinnmaschine, insbesondere doppelseitige Ringspinnmaschine
DE2125597A1 (en) Spindle drive - for spinning machines, suitable for high speeds
DE1277083B (de) Stillsetzvorrichtung fuer Einspindel-Kurzbandantriebe
DE546553C (de) Mehrfachdraht-Zwirnvorrichtung
DE1104653B (de) Spinntopf
DE928815C (de) Zwirnspindel mit festlegbarem Spulendeckel fuer die Fadenlieferspule
DE406058C (de) Spindellagerung fuer Selbstspinner
DE610218C (de) Spulmaschine mit einer auf einer umlaufenden Fadenfuehrungswalze aufliegenden Spule
DE719527C (de) Gruppenantrieb fuer Spindeln von zweiseitigen Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Maschinen
DE503763C (de) Zylinderschleifmaschine, insbesondere fuer Holzbearbeitung
DE652536C (de) Kreuzspulmaschine mit regelbarem Reibscheibenantrieb der Spulspindel
DE639437C (de) Walze fuer Textilmaschinen
DE683712C (de) Vorrichtung zum Umspinnen von Gummifaeden
DE540288C (de) Elektromotorisch angetriebene Kleinkraftmuehle
DE1802650U (de) Einzelantrieb fuer die spindeln von spinn-, zwirnmaschinen od. dgl.
DE445431C (de) Drehvorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Spinnmaschinen
DE1147154B (de) Band- oder Schnurantrieb fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE339094C (de) Maschine zum Dublieren und Zwirnen von Garnen
DE717380C (de) Ziehtrommel fuer Drahtziehmaschinen
DE644233C (de) Antrieb fuer Rauhwalzen an Trommelrauhmaschinen
AT83569B (de) Zwirnspindel mit mehreren um einen Stift drehbaren, auf einem drehbaren Teller angeordneten Spulen.
CH176600A (de) Antrieb für Spinn- und Zwirnspindeln.
DE839932C (de) Stoffzuschneidemaschine mit umlaufendem Messer