DE621105C - Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler - Google Patents

Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler

Info

Publication number
DE621105C
DE621105C DED68600D DED0068600D DE621105C DE 621105 C DE621105 C DE 621105C DE D68600 D DED68600 D DE D68600D DE D0068600 D DED0068600 D DE D0068600D DE 621105 C DE621105 C DE 621105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
brake
regulator
conveyor
air drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED68600D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Priority to DED68600D priority Critical patent/DE621105C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621105C publication Critical patent/DE621105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/02Belt or chain conveyors
    • B65G2812/02009Common features for belt or chain conveyors
    • B65G2812/02089Driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Bremsförderer mit Preßluftantrieb und Regler Bei Bremsförderern kann man, wie das üblicherweise bei Bandförderern schon geschieht, den Preßluftzylinder für die Steuerung der Bremse an den Raum zwischen Drosselorgan und Preßluft anschließen, in- welchem bekanntlich ein vom Drehmoment abhängiger Druckabfall entsteht. Diese mechanische übertragung der bekannten Einrichtung auf Bremsförderer ergibt aber den Nachteil, daß die Bremse schon dann einfällt, wenn der Motor infolge starker Belastung des Förderers etwa so weit entlastet ist, daß er im Leerlau arbeiten könnte. Durch das. Einfallen der Bremse wird ihm dann eine zusätzliche mechanische Arbeit durch Bremsung aufgezwungen; der Motor ist annähernd gleich belastet, auch wenn die Last treibend wirkt, und ein unnötiger Druckluftverbrauch ist die Folge.
  • Bei dem neuen Bremsförderer ist die Steuerung so eingeschaltet, daß erst bei der durch den Regler der Preßluftmaschine erfolgenden Abdxosselung der Maschine, also bei Überschreitung der zuträglichen. Drehzahl, die Bremse einfällt, während sie bei der Entlastung der Maschine innerhalb der zulässigen Grenzen gelüftet bleibt. Dieses wird dadurch erreicht, daß auf die Bremsbelastung, z. B. den gewichtsbelasteten Bremshebel, zwei. Entlastungsmittel einwirken, von denen die Zuleitung des einen an den Raum zwischen Drosselstelle und Motor und die Zuleitung des anderen an das Netz, und zwar hinter dem Anschlußmittel 12, angeschlossen ist. Sind die Entlastungsmittel Zylinder mit Kolben, so steht also der eine Kolben unter dem durch Drosselung verminderten Luftdruck, während der andere Kolben vollen Netzdruck erhält, solange nicht der Regler die Zufuhr sperrt.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel dafür dargestellt.
  • Die Preßluftmaschine i trägt de treibende Welle 2, die durch das endlose Zugband oder ein Übersetzungsgetriebe mit der auf einer Welle des Förderers sitzenden Bremsscheibe 4 gekuppelt ist, sofern die Bremsscheibe 4 nicht unmittelbar auf der Welle 2 angeordnet wird. Auf der Bremsscheibe 4 liegt die als Bandbremse gezeichnete Bremse 5 auf, zu welcher der Bremshebel 6 gehört. Auf dieser ist verschiebbar das Bremsgewicht 7 angeordnet. An dem Ilebel 6 ist die Kolbenstange 8 angelenkt, deren Kolben sich im Zylinder 9 bewegt. Der durch den Kolben abgeschlossene Raum des Zylinders 9 ist durch die Luftleitung i o mit einem Raum der Preßluftmaschine i verbunden, der zwischen dem Regler i i und der Arbeitsfläche der antreibenden Preßluft liegt.
  • In der Preßluftzufüluung sitzt das Absperrorgan 12. An dem Bremshebel 6 greift außer der Kolbenstange 8 des Regelzylinders 9 die Kolbenstange 13 des Bremszylinders 14 an, dessen durch den Kolben abgeschlossener Raum durch eine Luftleitung mit der Verbindungsleitung zwischen dem Absperrmittel 12 und dem Regler i i in. Verbindung steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Bremsförderer mit Preßluftantrieb und Regler, dadurch gekennzeichnet, daß auf den die Bremsbelastung ausübenden Hebel zwei Entlastungsmittel einwirken, von denen das eine an den Raum zwischen Drosselstelle (I I) und Motor angeschlossen und daher unter dem durch Drosselung verminderten Druck steht, während das andere Entlastungsmittel mit der Druckluftleitung hinter dem Absperrmittel so verbunden ist, daß sie unter Netzdruck steht. z. Bremsförderer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide als Zylinder mit Kolben .ausgebildeten Entlastungsmittel an demselben Bremshebel angreifen.
DED68600D Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler Expired DE621105C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68600D DE621105C (de) Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68600D DE621105C (de) Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621105C true DE621105C (de) 1935-11-01

Family

ID=7060038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED68600D Expired DE621105C (de) Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621105C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE904739C (de) UEberstroemventil fuer stufenlos einstellbare hydrostatische Getriebe, insbesondere in Fahrzeugen
DE621105C (de) Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler
AT102706B (de) Leistungsregelung für Flüssigkeitsgetriebe.
DE1009496B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schaltung von Wechselgetrieben unter Verwendung von kraftschluessig einrueckbaren Kupplungen
DE1093684B (de) Hydraulische Antriebseinrichtung fuer einen Ventilator und/oder eine Lichtmaschine sowie eine Servolenkung mittels einer gemeinsamen Pumpe bei Kraftfahrzeugen
DE422526C (de) Regelvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Fluessigkeitsgetriebe
DE906294C (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Energie einer mit hin und her gehendem Kolben ausgeruesteten Brennkraftmaschine in Stroemungs- arbeit eines stroemungsfaehigen Mediums
DE614038C (de) Bremseinrichtung fuer durch Luftmotor betriebene Senkfoerderer mittels durch Bremszylinder beeinflusster Mechanischer Bremse
DE3130659A1 (de) Steuereinrichtung zum steuern der bewegungsgeschwindigkeit eines kolbens
DE933696C (de) Regelvorrichtung fuer den Antrieb von Kabelwickelmaschinen, Spinnmaschinen od. dgl.
DE315044C (de)
DE935788C (de) Hydraulisch angetriebenes Walzwerk mit hin- und hergehenden Massen, insbesondere Kaltpilgerwalzwerk
DE725762C (de) Kuehlwasser-Kreiselpumpe mit mehreren Druckstufen fuer Brennkraftmaschinen
DE882803C (de) Vorrichtung zum hydraulischen oder pneumatischen Schalten verschiedener Schaltglieder von Kraftfahrzeugen
DE2252481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb des arbeitsorgans einer maschine
DE906892C (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Energie einer mit hin und her gehendem Kolben ausgeruesteten Brennkraftmaschine in Stroemungsarbeit eines stroemungsfaehigen Mediums
DE335176C (de) Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit mehrerer zu einem gemeinsamen Antrieb einer beliebigen Vorrichtung dienender Motoren
DE406113C (de) Belastungsausgleichvorrichtung fuer Foerdermaschinen u. dgl.
DE694998C (de) Einrichtung zur mechanischen Kraftuebertragung an Maschinen und Apparate mit wechselndem Kraftbedarf, insbesondere fuer Telegrafenapparate und Bueromaschinen
DE571931C (de) Selbsttaetig hydraulisch schaltende Kupplung fuer Supporte von Werkzeugmaschinen
DE639314C (de) Fluessigkeitsbremseinrichtung
DE636073C (de) Hydropneumatische Prellvorrichtung fuer Blechziehpressen
DE1133986B (de) Hydraulischer Antrieb eines Zubehoergeraetes auf einem Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE667104C (de) Verfahren zum Regeln von Treibgas, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT125083B (de) Vorrichtung zum Kuppeln einer laufenden Antriebsmaschine mit einer anzutreibenden Maschine.