DE620779C - Sandblaseformmaschine - Google Patents
SandblaseformmaschineInfo
- Publication number
- DE620779C DE620779C DEST50257D DEST050257D DE620779C DE 620779 C DE620779 C DE 620779C DE ST50257 D DEST50257 D DE ST50257D DE ST050257 D DEST050257 D DE ST050257D DE 620779 C DE620779 C DE 620779C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sand
- compressed air
- intermediate container
- container
- molding machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C15/00—Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
- B22C15/23—Compacting by gas pressure or vacuum
- B22C15/24—Compacting by gas pressure or vacuum involving blowing devices in which the mould material is supplied in the form of loose particles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Devices For Molds (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Sandblaseformmaschine, bei welcher aus einem
ortsfest angeordneten Vorratsbehälter das Blasgut in einen ebenfalls ortsfesten
Zwischenbehälter übergeführt und letzterer mittels Preßluft entleert wird. Bei den bekannten
Formmaschinen dieser Art ist der Zwischenbehälter ungefähr ebenso groß oder sogar größer als der Vorratsbehälter. Überdies
wird bei ihnen der Sand aus dem Vorratsbehälter durch sein Eigengewicht in den Zwischenbehälter überführt. Dies hat zur
Folge, daß· man keine genügend festen Kerne
erzielen kann, insbesondere wenn grüner Formsand verarbeitet werden soll, beispielsweise
Hallescher oder Ratinger Formsand.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und bestellt darin, daß der Vorratsbehälter
als Druckluftbehälter ausgebildet und mit dem im Verhältnis zu ihm kleinen Zwischenbehälter
durch ein unabhängig von der Preßluftzufuhr zum Zwischenbehälter umstellbares Schleusenventil verbunden ist. Hierdurch
ist erreicht, daß der Formsand bereits bei seiner Überführung aus dem Vorratsbehälter
in den Zwischenbehälter stark verdichtet wird. Die verhältnismäßig kleine und ungefähr gerade der Kernmasse entsprechende
Sandmenge, die sich im Zwischenbehälter befindet, wird weiterhin nach Umstellung des
Schleusenventils aus dem Zwischenbehälter in den Kernkasten durch Druckluft überführt.
Da die ganze Druckluft auf das Innere des verhältnismäßig kleinen Zwischenbehälters
einwirkt, wind der Formsand aus dem letzteren mit großer Energie in den Kernkasten
geschossen und bildet hier selbst bei Verarbeitung grünen Formsandes einen festen
Kern.
Durch Regelung des Drucks, mit dem die Überführung der Sandmenge erfolgt, läßt
sich auch der Grad der Vorverdichtung des Sandes genau abstimmen, was für die Güte
der Kerne und anderen Formstücke von großer Bedeutung ist, je nachdem Sand für stehende
oder liegende Kerne bzw. für einfache oder verwickelt gebaute Kerne benötigt wird.
Endlich ist es auch möglich, in einfacher und billiger Weise aus einem Vorratsbehälter
gleichzeitig eine Mehrzahl von Kern- und Formkästen mit Sand' zu beschicken.
Die Zeichnung veranschaulicht im Längsschnitt in rein schematischer Weise als Beispiel
eine Ausführungsform einer solchen Vorrichtung, deren Ausgestaltung aber auch
in wesentlich anderer Weise erfolgen kann, sofern nur das Grundsätzliche der Erfindung
beibehalten bleibt.
Der Sandvorratsbehälter 1 ist durch einen
Deckel 2 luftdicht verschließbar und mit einem Sandrührer 3 ausgestattet. In den
oberen Teil des Behälters mündet die Preßluftleitung 4; vom unteren Teil führt ein
Rohr 5 zum Zwischenbehälter 11, der hier in der Arbeitsrichtung verjüngt dargestellt ist
und an den sich ein geteilter Kernkasten 12 anschließt. Der Zwischenbehälter 11 ist klein
im Verhältnis zum Vorratsbehälter 1.
In der Preßluftleitung 4 liegt ein Absperrventil 6 und vor diesem ein Drosselventil1 17.
In dem Rohr 5 liegt vor dem Zwischenbehälter ein Schleusenventil 8. In den Zwischenbehälter
mündet ferner die Preßluftleitung 10 mit Absperrventil 7. Zwischen dem Zwischenbehälter
11 und Kernkasten 12 ist ein Dreiwegventil
9 vorgesehen. Die Ventile werden zweckmäßig d'urch einen gemeinsamen. Antrieb derart gesteuert, daß die Ventile 6 und· 8
gleichzeitig Preßluft bzw. Sand durchlassen, während die Ventile 7 und 9 in Verschlußstellung
sind, und umgekehrt.
• Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist f olgende: Nachdem der Vorratsbehälter 1 mit Sand gefüllt und durch den Deckel 2 luftdicht verschlossen ist, werden die Ventile in die gezeichnete Stellung, gebracht, so daß Preßluft aus der1 Leitung 4 auf den Sandvorrat im Behalter 1 wirken und Sand durch das Rohr 5 und das Ventil 8 in den Zwischenbehälter 11 hinüberdrücken kann. Das Ventil 9 gestattet durch seine engere öffnung nur den Austritt der in dem Zwischenbehälter vorhandenen Luft ins Freie. Nachdem der Zwischenbehälter so gefüllt worden ist, werden die Ventile umgestellt, wodurch die Ventile 6 und 8 verschlossen, die Ventile 7 und 9 aber geöffnet werden. Nunmehr tritt Preßluft mit vollem Druck aus der Leitung 10 durch das Ventil 7 in den Zwischenbehälter 11 ein und schleudert die darin enthaltene Sandmenge durch das voll geöffnete Ventil 9 in den Kernkasten 12.
• Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist f olgende: Nachdem der Vorratsbehälter 1 mit Sand gefüllt und durch den Deckel 2 luftdicht verschlossen ist, werden die Ventile in die gezeichnete Stellung, gebracht, so daß Preßluft aus der1 Leitung 4 auf den Sandvorrat im Behalter 1 wirken und Sand durch das Rohr 5 und das Ventil 8 in den Zwischenbehälter 11 hinüberdrücken kann. Das Ventil 9 gestattet durch seine engere öffnung nur den Austritt der in dem Zwischenbehälter vorhandenen Luft ins Freie. Nachdem der Zwischenbehälter so gefüllt worden ist, werden die Ventile umgestellt, wodurch die Ventile 6 und 8 verschlossen, die Ventile 7 und 9 aber geöffnet werden. Nunmehr tritt Preßluft mit vollem Druck aus der Leitung 10 durch das Ventil 7 in den Zwischenbehälter 11 ein und schleudert die darin enthaltene Sandmenge durch das voll geöffnete Ventil 9 in den Kernkasten 12.
Nach öffnung des Senkkastens werden die
Ventile wieder umgesteuert, so daß sich die Entnahme: einer Sandmenge wiederholen läßt.
Ein Drosselventil 17 in der Leitung 4 gibt die Möglichkeit, entsprechend der verschiedenen
Zusammensetzung der Sandmischungen, die Vorverdichtung des Sandes in dem Zwischenbehälter
11 zu regeln.
An einem Vorratsbehälter können durch mehrere Rohre 5 mehrere Zwischenbehälter
mit Zubehör angeschlossen werden, von denen jeder unabhängig von dem anderen betätigt
werden kann.
Claims (1)
- 'Patentanspruch :Sandblaseformmaschine, insbesondere für grünen Sand, bei welcher aus einem ortsfest angeordneten Vorratsbehälter das Blasgut in einen ebenfalls ortsfesten Zwischenbehälter übergeführt und letzterer mittels Preßluft entleert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) als Druckluftbehälter ausgebildet und mit dem im Verhältnis zu ihm kleinen Zwischenbehälter (1.1) durch ein unabhängig von der Preßluftzufuhr zum Zwischenbehälter umstellbares Schleusenventil (8) verbunden ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST50257D DE620779C (de) | 1932-12-18 | 1932-12-18 | Sandblaseformmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST50257D DE620779C (de) | 1932-12-18 | 1932-12-18 | Sandblaseformmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE620779C true DE620779C (de) | 1935-10-26 |
Family
ID=7466046
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST50257D Expired DE620779C (de) | 1932-12-18 | 1932-12-18 | Sandblaseformmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE620779C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2825107A (en) * | 1952-12-16 | 1958-03-04 | Schueler George Berthol Edward | Method of making hollow sand cores for metal casting |
DE1103524B (de) * | 1954-01-20 | 1961-03-30 | Elly Croning Geb Boernsen | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formmasken und Hohlkernen fuer Giessereizwecke |
DE1162033B (de) * | 1959-12-21 | 1964-01-30 | Fritz Hansberg | Schiessmaschine zur Herstellung von Giessereiformen und Giessereikernen sowie von Rohren od. dgl. aus bildsamen Massen |
DE1164030B (de) * | 1959-03-14 | 1964-02-27 | Kabel Vogel & Schemmann Ag | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Giessereikernen mittels zweiteiliger Kernbuechsen |
-
1932
- 1932-12-18 DE DEST50257D patent/DE620779C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2825107A (en) * | 1952-12-16 | 1958-03-04 | Schueler George Berthol Edward | Method of making hollow sand cores for metal casting |
DE1103524B (de) * | 1954-01-20 | 1961-03-30 | Elly Croning Geb Boernsen | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formmasken und Hohlkernen fuer Giessereizwecke |
DE1164030B (de) * | 1959-03-14 | 1964-02-27 | Kabel Vogel & Schemmann Ag | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Giessereikernen mittels zweiteiliger Kernbuechsen |
DE1162033B (de) * | 1959-12-21 | 1964-01-30 | Fritz Hansberg | Schiessmaschine zur Herstellung von Giessereiformen und Giessereikernen sowie von Rohren od. dgl. aus bildsamen Massen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3405092C2 (de) | ||
DE620779C (de) | Sandblaseformmaschine | |
AT412287B (de) | Verfahren und anordnung zum zuführen von holzmengen in eine druckschleifmaschine | |
DE3026019A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von gichtgas aus einem hochofen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102019111929A1 (de) | Füllmaschine und Verfahren zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut | |
DE297022C (de) | ||
DE1577804B2 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Überziehen von zwei strangförmigen Werkstücken, insbesondere von zwei Rohren | |
DE934846C (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schleudergussrohren od. dgl. | |
DE374033C (de) | Selbstentlader zum Staubtransport | |
DE486282C (de) | Eintauchverfahren fuer die Essigherstellung | |
DE868127C (de) | Sammelbehaelter fuer Abfaelle jeder Art, insbesondere fuer Muell | |
DE606043C (de) | Vorrichtung zum Auflockern des Sandes im Blasraum von Sandblaseformmaschinen | |
DE432711C (de) | Einrichtung zum trocknen Loeschen von Koks | |
AT46151B (de) | Verfahren zur automatischen Regulierung der Beschickung von vertikalen Retorten. | |
DE586156C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Faserstoff durch Niederschlagen einer Faserstoffschicht aus Faserstoffwasser auf eine durchlaessige Wand | |
DE561265C (de) | Mischtrog mit zwei parallel gelagerten Mischschaufelwellen | |
DE2010410C3 (de) | Betriebsverfahren zum Beschicken von Koksöfen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
AT237663B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus Kleingestein und Bindemitteln, beispielsweise Asphalt | |
DE397411C (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Entleeren einzelner Abteilungen eines Selbstentladers | |
DE319991C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Zuckerformen unter freiem Einlauf der Fuellmasse | |
DE649064C (de) | Kastenkipper mit Selbstentladevorrichtung nach beiden Seiten | |
DE459849C (de) | Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien | |
DE2526875C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aushärten von Sandformen oder Sandkernen | |
DE660319C (de) | Vorrichtung zum OEffnen des Verschlusses von Auslaufrinnen oder Schurren, insbesondere an Schuettruempfen | |
DE685883C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren einer mit Schleifmitteln beladenen Fluessigkeit in regelmaessigen Zeitabschnitten und in bestimmten Mengen zu mehreren Punkten einer Vorrichtung zum Schleifen von Glasflaechen |