DE620351C - Bandmessgeraet - Google Patents

Bandmessgeraet

Info

Publication number
DE620351C
DE620351C DEE46796D DEE0046796D DE620351C DE 620351 C DE620351 C DE 620351C DE E46796 D DEE46796 D DE E46796D DE E0046796 D DEE0046796 D DE E0046796D DE 620351 C DE620351 C DE 620351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape measure
pliers
attached
roller
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE46796D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE46796D priority Critical patent/DE620351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620351C publication Critical patent/DE620351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0035Measuring of dimensions of trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

  • Pandmeßgerät Der Gegenstand dieser Erfindung ist ein Bandmeßgerät, welches den Zweck hat; den Umfang zylindrischer Körper, vorwiegend dünner Rundholzstämme und Abschnitte, z. B. Grubenholz, Papierholz u. -dgl.; schnell und bequem mit einer Hand messen zu können.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Abb. z zeigt ein Meßgerät, welches aus zwei halbkreisförmigen Zangenschenkeln a' und b besteht, die durch die Drehachse c gelenkig verbunden sind. Der Zangenschenkel a ist mit einem feststehenden Handgriff versehen, an dem der untere Handgriff d gelenkig verbunden ist. Eine Verbindungsstange e ist durch die Drehachse f mit dem Handgriff d und durch die Drehachse g mit dem Zangenschenkel b verbunden. Das Zusammendrücken der beiden Handgriffe bewirkt ein Schließen der beiden Zangenschenkel. Durch eine Druckfeder h werden die Zangenschenkel selbsttätig in die geöffnete Lage gebracht. Am oberen Ende k des Zangenschenkels b ist der Anfang eines gebräuchlichen Bandmaßes i befestigt, welches über eine kleine Rolle l des Zangenschenkels a in ein bekanntes Federhaspelgehäuse m mittels einer Schneckenfeder selbstätig eingezogen wird.
  • Abb.2 zeigt das Umfängmessen eines Werkstücks. Die beiden Handgriffe sind zusammengedrückt und dadurch die beiden Zangenschenkel geschlossen. Die. oberen Enden der Zangenschenkel k und l werden auf das Werkstück e aufgelegt, während das in bekannter Weise unter Federwirkung stehende Bandmaß i sich selbsttätig um das Werkstück legt. Der Umfang des Werkstücks kann dann bequem bei den kleinen Pfeilen o abgelesen werden. Zum Messen stark beschmutzter Werkstücke ist das bekannte Bandmaß weniger geeignet, weil es schnell unleserlich würde. In diesem Falle tritt an Stelle des Bandmaßes i ein Stahlband bzw. Stahlseil, welches mit einem Zählwerk bekannter Art verbunden ist. Das Zählwerk ist in Abb. 3 von oben gesehen und in Abb. q. seitlich im Schnitt dargestellt und wird an Stelle des j Federhaspelgehäuses m angebracht. Das besteht aus einer Walze p, welche an einer Seite in einer Vertiefung von dem Stahlband y umwunden ist, während die Walze selbst in bekannter Weise mit einer schraubenförmig verlaufenden Nut w ausgebildet ist. Der Zwischenraum der Nut ist. mit fortlaufenden Zahlen versehen. Oberhalb der Walze ist zwischen zwei Führungsleisten t ein Schieber s angebracht. Der Schieber s hat in der Mitte -einen Durchbruch (Fenster x) und greift mit zwei Zapfen 2t in die Nuten w der Walze p ein. Im Innern der Walze ist in bekannter Weise eine Schneckenfeder v ange--brächtwelche durch das Abziehen des Stahlbandes y gespannt wird und das locker werdende Stahlband dadurch selbsttätig aufwikkelt. Durch das Messen eines Werkstückes wird das Stahlband r entsprechend dem Umfang des zu messenden Gegenstandes angezogen, die Walze dadurch in Umdrehung versetzt und der Schieber s entsprechend seitwärts verschoben, so daß der Umfang des Werkstücks in dem Durchbruch x des Schiebers s abgelesen werden kann. Die fortlaufenden Zahlen der Walze sind entsprechend eingeteilt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Bandmeßgerät zum einhändigen Messen des Umfanges von Rundkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Schenkelende einer den zu messenden Körper umgreifenden Zange, die durch zwei Handgriffe geöffnet und geschlossen wird, ein Bandmaß befestigt ist, welches über eine Rolle am Ende des anderen Zangenschenkels läuft und von einem bekannten Federhaspel gespannt wird (Abb. z und 2).
  2. 2. Bandmeßgerät nach Anspruch. r, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des einen Zangenschenkels ein Stahlband befestigt 'und auf eine am anderen Zangenschenkel befestigte, unter Federwirkung stehende Zählwalze bekannter Art mit schraubenförmiger Nut für den Zeiger aufgewickelt ist (Abb. 3 und g:).
DEE46796D Bandmessgeraet Expired DE620351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE46796D DE620351C (de) Bandmessgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE46796D DE620351C (de) Bandmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620351C true DE620351C (de) 1935-10-19

Family

ID=7080307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE46796D Expired DE620351C (de) Bandmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620351C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648913A (en) * 1949-11-29 1953-08-18 Harvey K Mackenzie Circumference measuring instrument for cylindrical articles
DE1106971B (de) * 1956-02-06 1961-05-18 Klaus Heinrich Mueller Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.
NL1011049C2 (nl) * 1999-01-15 2000-07-18 Adrianes Joannes Antonius Mari Inrichting voor het meten van de borstomvang van een dier, alsmede een werkwijze voor het meten van de borstomvang van een dier onder toepassing van een dergelijke inrichting.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648913A (en) * 1949-11-29 1953-08-18 Harvey K Mackenzie Circumference measuring instrument for cylindrical articles
DE1106971B (de) * 1956-02-06 1961-05-18 Klaus Heinrich Mueller Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.
NL1011049C2 (nl) * 1999-01-15 2000-07-18 Adrianes Joannes Antonius Mari Inrichting voor het meten van de borstomvang van een dier, alsmede een werkwijze voor het meten van de borstomvang van een dier onder toepassing van een dergelijke inrichting.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620351C (de) Bandmessgeraet
DE936536C (de) Bandmass
DE1039261B (de) Feuchtigkeitsmesser fuer bewegte Bahnen
DE2445578A1 (de) Gabelmass fuer nutzholz
DE726525C (de) Pruefgeraet zum Bestimmen des Leimungsgrades der Streichmasse gestrichener Papiere und der Dehnung von Rohpapier
DE490295C (de) Zahnaerztliches Messgeraet
DE464718C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Laenge von Wickeln aus Bahnen beliebiger Stoffe
DE501371C (de) Maschine zum Umhuellen und Etikettieren von runden und eckigen Gegenstaenden
DE223277C (de)
DE830574C (de) Aufrollbares Stahlbandmass
DE842848C (de) Drahtmass
AT83906B (de) Längenmaß für Stoffe.
DE934728C (de) Messuhr
DE476019C (de) Vorrichtung zum Messen von zu Ballen aufgewickeltem Tuch
DE736372C (de) Messvorrichtung fuer die Stranglaenge bei Tuben
DE488299C (de) Laeuferaufroller
DE273723C (de)
DE847205C (de) Messuhr
DE375675C (de) Verfahren zur betriebsmaessigen Messung der Riemenspannungen
DE921284C (de) Messgeraet zum Messen des Innenumfangs von Bohrungen, insbesondere Hohlschaeften vonKunstbeinen
DE518136C (de) Aufwickelvorrichtung fuer Bandmasse
AT20919B (de) Holzmeßzange mit Registriervorrichtung.
DE404728C (de) Vorrichtung zum Messen des Rauminhalts von runden, stangenfoermigen Gegenstaenden
DE625211C (de) In eine Kapsel aufrollbares Stahlbandmass
DE154735C (de)