DE1106971B - Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.

Info

Publication number
DE1106971B
DE1106971B DER18262A DER0018262A DE1106971B DE 1106971 B DE1106971 B DE 1106971B DE R18262 A DER18262 A DE R18262A DE R0018262 A DER0018262 A DE R0018262A DE 1106971 B DE1106971 B DE 1106971B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
cigarette
scale
comparative control
size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER18262A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Hans-Ulri Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAUS HEINRICH MUELLER
Original Assignee
KLAUS HEINRICH MUELLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLAUS HEINRICH MUELLER filed Critical KLAUS HEINRICH MUELLER
Priority to DER18262A priority Critical patent/DE1106971B/de
Publication of DE1106971B publication Critical patent/DE1106971B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/08Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring diameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfanges von Zigaretten und anderen aus einer mit einem weichen, elastischen Gut gefüllten Hülse bestehenden stabförmigen Gegenständen, d. h. Körpern, die infolge der Art ihrer Herstellung Schwankungen des Umfangs unterworfen sind, deren Ursache im Falle von Zigaretten darin besteht, daß der bei der Fabrikation zu einem elastischen Körper zusammengepreßte Tabakinhalt in seinem Bestreben, sich wieder auszudehnen, in der fertigen Zigarette einen Druck auf die Wandungen der Hülse ausübt, durch den das Papier der Hülse an der Klebenaht, bevor der Leim völlig abgehunden hat, mehr oder weniger weit auseinandergedrängt wird.
  • Dieses Auseinanderdrängen bzw. die hierdurch bewirkte Vergrößerung des Hülsenquerschnittes hat, falls sie um ein nennenswertes Maß erfolgt, zur Folge, daß der Tabakinhalt die erweiterte Hülse nicht mehr ausfüllt und, sobald er die Verpackungsreife erlangt hat, d. h. entsprechend weit getrocknet ist, aus der Hülse herausfällt. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Kontrolle der vorgeschriebenen Hülsenquerschnitte.
  • Diese Kontrolle erfolgte bisher in der Praxis in recht primitiver Weise dadurch, daß der Tabak aus der Hülse der fertigen Zigarette wieder teilweise entfernt und dann durch Einführen eines konischen graduierten Meßkörpers in die Hülsenmündung deren Innenquerschnitt gemessen wurde. Die Ergebnisse, die hierbei erzielt werden können, sind aber sehr ungenau.
  • Genauere Ergebnisse können erzielt werden, wenn gemäß einer anderen Methode die Zigarette parallel zu ihrer Längsachse aufgeschnitten, der Tabak entfernt, nunmehr die Länge der Hülsenabwicklung gemessen und aus dieser der Durchmesser errechnet wird.
  • Beide Meßmethoden besitzen den Nachteil, daß sie zeitraubend sind und vor allem die Zerstörung der untersuchten Zigaretten bedingen. Sie können deshalb nur in der Zigarettenfabrik selbst benutzt werden, wo es sich um die Untersuchung von noch nicht versteuerten Zigaretten handelt und der Tabak wieder verwendet werden kann.
  • Die Erfindung schafft demgegenüber eine einfache, leicht transportable Apparatur, mittels welcher eine schnelle Kontrolle des Umfangs bzw. Querschnitts von Zigaretten od. dgl., ohne deren Zerstörung zu bedingen, in völlig ortsunabhängiger Weise und deshalb insbesondere auch z. B. von Untersuchungsämtern bzw. Zollstellen durchgeführt werden kann.
  • Sie macht zu diesem Zwecke von der als solche vielfach in der Technik bekannten Maßnahme Ge- brauch, den Umfang eines in Drehung versetzten Prüfkörpers durch Abwälzen eines Maßstabes auf seinen Umfang zu bestimmen.
  • Gemäß der Erfindung besteht dieser Maßstab aus einem den Prüfkörper umgebenden, mit seinem Innenumfang auf ihm aufliegenden, mit einer äußeren Skaleneinteilung versehenen Ringkörper.
  • Die Verwendung eines solchen Ringkörpers für die Umfangsmessung von Zigaretten u. dgl. ergibt besondere Vorteile. In erster Linie erfolgt auch bei mehrmaliger Repetition keinerlei mechanische Einwirkung auf die Zigarette. Es ist deshalb eine beliebig häufige Repetition und damit außerordentliche Meßgenauigkeit möglich, wobei die Messungen an jeder beliebigen Stelle der Länge der Zigarette erfolgen können. Die Ablesung erfolgt parallaxenfrei.
  • Zwecks Durchführung der Messung mittels eines solchen Maßstabes wird die Zigarette od. dgl. zwischen zwei napfartige Hülsen eingepaßt, die durch einen geeigneten Antrieb in Drehung versetzt werden.
  • Dieser Antrieb wird über eine Schalttafel so gesteuert, daß unter Berücksichtigung des Vor- oder Nachlaufs des Zeigergeräts die Apparatur sich nach einer bestimmten Zahl von Umdrehungen der Zigarette wieder auf den Nullpunkt einstellt.
  • In der Abbildung ist die neue Meßvorrichtung mit der zugehörigen Halte- und Antriebsvorrichtung perspektivisch dargestellt.
  • Auf einer Grundplatte e sind die beiden Säulen f', f" angeordnet, von denen eine, gemäß dem Ausführungsbeispiel die Säule f", in ihrer Halterung g auf die andere Säule f' zu mittels einer Stellschraube h verschieblich ist.
  • In Bohrungen im Kopf der beiden Säulen sind Stifte i durch einen Antrieb k, gemäß dem Ausführungsbeispiel einen Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe, der als solcher kein Merkmal der Erfindung darstellt, drehbar gelagert. Diese Stifte tragen Näpfe ii, 1", in die die zu untersuchende Zigarette m eingesetzt wird.
  • Der ,Maßstab besteht aus dem leichten Ringkörper q, dessen Innenumfang bei Drehung der Zigarette m auf dieser abrollt und es ermöglicht, auf der auf ihm angebrachten Skaleneinteilung gegenüber einem Vergleichspunkt den Umfang der Zigarette abzulesen.
  • Vor der Messung wird auf der Zigarette eine Markierung angebracht, die den Beginn der Meßstrecke darstellt. Die Messung wird um so genauer, je mehr Umdrehungen die Zigarette je Meßvorgang ausführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfanges von Zigaretten und anderen aus einer mit einem weichen elastischen Gut gefüllten nachgiebigen Hülse bestehenden stabförmigen Gegenständen durch Abwälzen eines Maßstabes auf dem Umfang des in Drehung versetzten Prüfkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstab aus einem den Prüfkörper umgebenden, mit seinem Innenumfang auf diesem aufliegenden, mit einer äußeren Skaleneinteilung versehenen Ringkörper besteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche. Patentschriften Nr. 620 351, 550 592, 372 953; französische Patentschriften Nr. 804 870, 319 335.
DER18262A 1956-02-06 1956-02-06 Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl. Pending DE1106971B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18262A DE1106971B (de) 1956-02-06 1956-02-06 Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18262A DE1106971B (de) 1956-02-06 1956-02-06 Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106971B true DE1106971B (de) 1961-05-18

Family

ID=7400170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER18262A Pending DE1106971B (de) 1956-02-06 1956-02-06 Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106971B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185393A (en) * 1978-09-25 1980-01-29 Liggett Group Inc. Device for measuring the circumference of a cylindrical rod
DE4217938A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Gd Spa Verfahren zur aeusserlichen ueberpruefung von zigaretten und vorrichtung zu dessen durchfuehrung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR319335A (fr) * 1902-03-11 1902-11-10 Blum Un instrument destiné à mesurer les circonférences des corps cylindriques applicable aux bagues ou anneaux des doigts, chapeaux, gants, chaussures, etc.
DE372953C (de) * 1922-05-13 1923-04-06 Alfons Badura Messapparat zum Messen aufgewickelter Riemen u. dgl.
DE550592C (de) * 1930-07-13 1932-05-18 Askania Werke A G Vormals Cent Vorrichtung zur Erzeugung einer der Laenge eines gestreckten Gegenstandes proportionalen Drehung einer Messwelle
DE620351C (de) * 1935-10-19 Hubert Ermecke Bandmessgeraet
FR804870A (fr) * 1936-04-10 1936-11-04 Turover Caoutchouc Manufacture Perfectionnements aux mètres souples

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620351C (de) * 1935-10-19 Hubert Ermecke Bandmessgeraet
FR319335A (fr) * 1902-03-11 1902-11-10 Blum Un instrument destiné à mesurer les circonférences des corps cylindriques applicable aux bagues ou anneaux des doigts, chapeaux, gants, chaussures, etc.
DE372953C (de) * 1922-05-13 1923-04-06 Alfons Badura Messapparat zum Messen aufgewickelter Riemen u. dgl.
DE550592C (de) * 1930-07-13 1932-05-18 Askania Werke A G Vormals Cent Vorrichtung zur Erzeugung einer der Laenge eines gestreckten Gegenstandes proportionalen Drehung einer Messwelle
FR804870A (fr) * 1936-04-10 1936-11-04 Turover Caoutchouc Manufacture Perfectionnements aux mètres souples

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185393A (en) * 1978-09-25 1980-01-29 Liggett Group Inc. Device for measuring the circumference of a cylindrical rod
DE4217938A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Gd Spa Verfahren zur aeusserlichen ueberpruefung von zigaretten und vorrichtung zu dessen durchfuehrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1106971B (de) Vorrichtung zur vergleichenden Kontrolle des Umfangs von Zigaretten od. dgl.
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE2308881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des kohlendioxidgehalts von blutproben
DE3101983A1 (de) "verfahren und geraet zur dichtheitspruefung"
DE854584C (de) Vorrichtung zur Umfangmessung von Rundkoerpern, wie Bolzen, Lagerschalen, Wellen od.dgl.
DE2751095B1 (de) Haertepruefgeraet nach Shore
DE1059672B (de) Vorrichtung zur laufenden Kontrolle der Wandstaerke nicht metallischer und nicht transparenter Rohre, insbesondere im Zuge ihrer Herstellung
DE630108C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Blechen auf Tiefziehfaehigkeit
DE432130C (de) Verfahren zur Bestimmung der Anziehung von Massen, insbesondere der Erdanziehung
DE929819C (de) Nach dem Eindringverfahren arbeitender Haertepruefer
DE659541C (de) Messeinrichtung an Breitschlichtmaschinen
DE866400C (de) Vorrichtung zur Umfangsmessung von Rundkoerpern, wie Bolzen, Lagerschalen, Wellen od. dgl.
DE338635C (de) Lehre fuer Kegelstifte
DE843316C (de) Haertemessgeraet
CH403312A (de) Innen-Mikrometer
DE328057C (de) Auswechselbare Messstuecke fuer Schraubenlehren zu Flankenmessungen von Gewinden
DE365055C (de) Instrument zum Feststellen der Unebenheiten von Flaechen, insbesondere bei Messwerkzeugen
DE742108C (de) Verfahren zum Messen von Innengewinden, bei deren Herstellung und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE960323C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Zuegigkeit von zum Rauchen bestimmtem Tabak, insbesondere in Form von Zigaretten, und Einlagefiltern
DE835530C (de) Gewinde-Messwerkzeug
EP0480161B1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Messeinrichtung
DE573750C (de) Vorrichtung zum Messen von Schwingungen
DE341924C (de) Werkzeug zum Messen von Laternentrieben
DE420258C (de) Feintaster
DE1648467A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitspruefung von Hohlkoerpern,insbesondere von Uhrengehaeusen