DE620312C - Fleischwolf - Google Patents

Fleischwolf

Info

Publication number
DE620312C
DE620312C DEH137623D DEH0137623D DE620312C DE 620312 C DE620312 C DE 620312C DE H137623 D DEH137623 D DE H137623D DE H0137623 D DEH0137623 D DE H0137623D DE 620312 C DE620312 C DE 620312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
housing
worm
grinder
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH137623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HEIKE MASCHINENFABRIK
Original Assignee
RICHARD HEIKE MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HEIKE MASCHINENFABRIK filed Critical RICHARD HEIKE MASCHINENFABRIK
Priority to DEH137623D priority Critical patent/DE620312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620312C publication Critical patent/DE620312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/302Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with a knife-perforated disc unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung- bezieht sich auf einem Fleischwolf mit zwei austauschbare Schnecken tragenden Einsatzgehäusen 'and besteht insbesondere 'darin, daß die beiden austauschbaren Schnecken verschieden, ausgestaltete Kupplungsteile besitzen, so daß beim Eupppln mit dem Antrieb des Wolfes die zur Vierarbeitung· von Kochfleisch vorgesehene Schnecke eine höhere Umdrehungszahl erhält als die Schnecke, die etwa zur Verarbeitung von rohem Fleisch bestimmt ist. Allein durch das Einsetzen der jeweils in Frage kommenden Sdhneckengehäuse mit ihren Schnecken erfolgt demnach die Kupplung mit den zugehörigen Antriebsrädern. Eine besondere Umschaltvorrichtung für die verschiedenen Umdrehungszahlein der Arbeitsschnecken wird hierdurch überflüssig.
In vorteilhafter Weise wird die Anordnung so getroffen, daß die Schmecke des 'einen Gehäuses mittels eines kurzen Zapfens mit einer ein Antriebsrad tragenden Hohlwelle gekuppelt ist, während die andere Schnecke einen längeren Zapfen aufweist, der durch die Hohlwelle bis zu dem an deren Ende gelagerten Antriebsrad reicht und dort die Kupplung der Schnecke bewirkt.
Durch diese Maßnahmen wird eine durch Kraftantrieb betätigte Vorrichtung geschaffen, mit deren Hilfe es im Fldschereibetriab ermöglicht wird, trotz des Vorhandenseins nur eines einzigen Wolfes die verschiedenen Fleischarten ebenso wie rohes oder gekochtes Fleisch einwandfrei bei Erzielung einer größtmöglichen Arbeitsleistung zu verarbeiten.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführumgsbeispiel des Erfmdungsgegenstandes in schematischer Form wiedergegeben, und zwar zeigen:
Fig. ι den Fleischwolf im Längsschnitt,
Fig. 2 und 3 das auswechselbare Gehäuse zur Verarbeitung von Kochfleisch,
Fig. 4 und 5 ein zweites auswechselbares Gehäuse zur Verarbeitung von rohem Fleisch.
Das Gestell 1 des Fleischwolfes weist ein Außengehäuse 2 auf, in welches 'ein inneres Gehäuse 3 herausnehmbar eingesetzt werden kann und mit dem Wolf durch die Überwurfmutter 4 fest verbunden wird. Da es sich bier um Wölfe handelt, die für größere Leistungen bestimmt sind, muß das auswechselbare Gehäuse 3 gegen Verdrehung gesichert sein. Zu diesem Zweck kann das auswechselbare Gehäuse mit dem Außengehäusie durch einen Längskeil verbunden, werden. Es kann außerdem eine durch das Außpngehäuse2 hindurchgreifende, etwa mit einem Handrad zu bedienende Feststellschra'ube vorgesehen sein. Diese Einzeichnungen sind in der schematischen Zeichnung nicht angegeben. Am oberen Ende des Wolfes, befindet sich der Einfülltrichter 5.
In das Außengehäuse 2 sollen nach der Erfindung zwei verschiedenartig ausgebildete auswechselbare Gehäuse leingeschoben werden können, von. denen das eine zur Verarbeitung
von Kochfleisch, das zweite zur Verarbeitung von rohem Fleisch, geeignet ist. Die Ausgestaltung des Gehäuses zur Verarbeitung von Kochfleisch ist aus Fig. 2 und 3 zu entnehmen. JFig. 3 zeigt die für 'diesen Arbeitsvorgang geeigneten schrägliegeffiden geraden Züge 6a. Die in diesem Gehäuse 30 liegende Schnecke ja weist einen Vierkatntzapfen 8a auf, der beim. Einstecken des Gehäuses 3° in das Außengehäuse 2 in eine entsprechende Öffnung· ider Hohlwelle 9 eingreift. Mit dieser Hohlwelle 9 ist 'das Antriebsrad 10 fest verbunden. Die Schnecke ya wird also beim -Einfügen 'des Gehäuses y mit 'dem Antriebsrad 10 verkuppelt.
Das auswechselbare Gehäuse 4 und 5 ist zur Verarbeitung von rohem Fleisch bestimmt, was u.a. aus den gewunden auisgebildetein Zügen 66 in dem Gehäuse 3* zu erkennen ist. Die Schnecke jj> trägt einen Schaft 11, und ,an dem freien Ende dieses Schaftes befindet sich ,ein Vierkant 86. Beim Einschieben des Gehäuses 36 in das Außengehäuse 2 greift der Schaft 11 mit dem Vierkant 8* durch die Hohlwelle 9 hindurch und wird bei der Öffnung 1*2 mit dem Antriebsrad 13 gekuppelt, welches drehbar auf der Hohlwelle 9 gelagert ist.
Die den Wolf bedienende -Person hat es also lediglich nötig, je nachdem, welche Fleischsorte verarbeitet werden soll, das entsprechende auswechselbare Gehäuse in. den Wolf einzuschieben. Hiermit ist aber dann auch gleichzeitig die jeweilige Schnecke in dem Gehäuse mit dem Antriebsrad verbunden, welches für die zugehörige Arbeitsgeschwindigkeit sorgt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Fleischwolf mit zwei austauschbare Schnecken tragenden Einsatzgehäusen, dadurch 'gekennzeichnet, daß die beiden austauschbaren Schnecken verschieden ausgestaltete Kupplungsteile besitzen, so daß beim Kuppeln mit dem Antrieb des Wolfes die zur Verarbeitung von Kochfleisch vorgesehene Schnecke eine höhere Umdrehungszahl erhält als die Schnecke, die etwa zut Verarbeitung von rohem Fleisch bestimmt ist.
  2. 2. Fleischwolf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (7°) des leinen Gehäuses (3°) mittels eines kurzen Zapfens (8a) mit einer 'ein Antriebsrad (10) tragenden Hohlwelle (9) gekuppelt ist, während die andere Schnecke (7δ) einen längeren Zapfen (11) aufweist, der durch die Hohlwelle (9) bis zu dem an deren Ende gelagerten Antriebsrad (13) reicht und dort die Kupplung mit der Schnecke bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH137623D 1933-10-01 1933-10-01 Fleischwolf Expired DE620312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137623D DE620312C (de) 1933-10-01 1933-10-01 Fleischwolf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137623D DE620312C (de) 1933-10-01 1933-10-01 Fleischwolf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620312C true DE620312C (de) 1935-10-18

Family

ID=7177802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH137623D Expired DE620312C (de) 1933-10-01 1933-10-01 Fleischwolf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620312C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539448A (en) * 1948-06-26 1951-01-30 Globe Slicing Machine Co Inc Commodity chopper casing
DE19504354A1 (de) * 1994-02-28 1995-09-07 Dornhan Maschf Gmbh Druckrohr für einen Fleischwolf
DE19501966A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Feina Gmbh Fleischwolf

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539448A (en) * 1948-06-26 1951-01-30 Globe Slicing Machine Co Inc Commodity chopper casing
DE19504354A1 (de) * 1994-02-28 1995-09-07 Dornhan Maschf Gmbh Druckrohr für einen Fleischwolf
US5628466A (en) * 1994-02-28 1997-05-13 Maschinenfabrik Dornhan Gmbh Pressure barrel for a meat grinder
DE19504354C2 (de) * 1994-02-28 1998-08-06 Dornhan Maschf Gmbh Druckrohr für einen Fleischwolf
DE19501966A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Feina Gmbh Fleischwolf
DE19501966C2 (de) * 1995-01-24 2000-07-27 Feina Gmbh Fleischwolf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370752C (de) Futter fuer stangenfoermiges Material
DE618134C (de) Bohrkopf
DE620312C (de) Fleischwolf
DE3023783A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des formzylinders einer druckmaschine
DE2131537A1 (de) Fraesspindeleinheit zum Universalfraesen
DE469452C (de) Einstellbares, in sich geschlossenes Gewindeschneideisen
DE704283C (de) Elektromotor, dessen Leistungsuebertragung durch ein Zugmittel erfolgt, das durch eine exzentrische Lagerung des Motorgehaeuses gespannt wird
DE640475C (de) Hobelmaschine fuer Holzleisten u. dgl. mittels exzentrisch gelagerten Werkzeuges
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE629040C (de) Vorrichtung zum Richten flacher Drahtschrauben bei Viereckflechtmaschinen mit Hilfe eines verwundenen Flechtmessers
DE423709C (de) Flechtvorrichtung zur Herstellung von Viereckdrahtgeflecht aus Flachdrahtschrauben
DE460335C (de) Konischer Walzenfraeser zur Herstellung von Feilen mit unterschnittenen Zaehnen
DE416147C (de) Walzenschloss fuer Druckmaschinen
DE509237C (de) Aufwickelwalze fuer Rolladen
DE329394C (de) Als Hand- und Tischbohrmaschine verwendbare Bohrvorrichtung
DE643735C (de) Fleischzerkleinerungsvorrichtung mit selbsttaetiger Zufuehrungsvorrichtung
DE538891C (de) Abhaeutemaschine
AT162805B (de) Haushaltmühle
DE676763C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Dreschkorbes von Stiftendreschvorrichtungen
DE723183C (de) Zinkenfraesmaschine
AT29183B (de) Misch- und Knetmaschine.
AT22014B (de) Durch eine Brustleier zu betätigender Zapfenhobel.
DE699322C (de) Feinstellgeraet zur Regelung der Phasenkompensation eines Drehstromkommutatormotors mit Doppelbuerstensatz
DE474188C (de) Vorrichtung zum gemeinsamen und getrennten Verstellen der Druckspindeln von Walzwerken
DE489728C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes