DE618418C - Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe

Info

Publication number
DE618418C
DE618418C DET44082D DET0044082D DE618418C DE 618418 C DE618418 C DE 618418C DE T44082 D DET44082 D DE T44082D DE T0044082 D DET0044082 D DE T0044082D DE 618418 C DE618418 C DE 618418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoes
sole
shoe
production
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET44082D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOW PRZEM HANDLOWE FRADO SPOLK
Original Assignee
TOW PRZEM HANDLOWE FRADO SPOLK
Publication date
Priority to DET44082D priority Critical patent/DE618418C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618418C publication Critical patent/DE618418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • A43B13/41Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process combined with heel stiffener, toe stiffener, or shank stiffener

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemäß diesem Verfahren hergestellte Schuhe ,Belzanntlich werden Schuhe derart hergestellt, daß der zugeschnittene Schuhoberteil an -die Sohle angenäht wird: Das Verfahren nach der Erfindung bedeutet eine außerordentliche Vereinfachung des bisher bekannten Verfahrens und besteht darin, daß von 'der Sohle zunächst entsprechende Schichten aufgeschnitten, umgebogen und als Schuhoberteil verwendet werden, so daß der -letztere mit der Sohle ein Ganzes bildet.
  • Das Verfahren nach der Erfindung wird zweckmäßig in der Weise durchgeführt, daß eine Sohlenschicht von der Stärke des. Schuhoberteües im wesentlichen in Sohlenmitte aufgeschnitten und zur Bildung des vollständigen Schuhoberteiles nach eben umgebogen wird, wobei zwischen den umgebogenen Lederschichtteilen Einsätze aus anderem Material angebracht werden können.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, zur Herstellung von Sportschuhen schmale Streifen am äußeren Umfang des Sohienmaterlals aufzubiegen und an dieseln Streifen das Schuhoberleder zu befestigen. Hier dienen die aus der Sohle aufgebogenen Streifen jedoch lediglich als Verbindungsmittel zwischen Schuhoberteil und Schuhsohle, ohne den eigentlichen Schuhoberteil darzustellen, so daß bei diesem bekannten Verfahren wiederum Nähte zwischen Schuhoberteil und Schuhsohle entstehen, die Feuchtigkeit durchlassen und das Herstellungsverfahren erschweren und verteuern.
  • In den Abbildungen sind die Arbeitsvorgänge des Hersbellungsvierfahrens nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb, i zeigt die Sohle mit den im wesentlichen in Sohlenmitte vorgenommenen Einschnitten, :deren Tiefe der Stärke dies Leders des Schuhoberteiles entspricht. Abb. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Schuh, nachdem die Schichtbeile 2, 2', 3 und q. der Sohle i hochgebogen worden sind. Es ist zu erkennen, - daß durch diese Teile tatsächlich der gesamte Schuhoberteil gebildet wird und nicht etwa nur seitliche Ansätze, in die der Schuhoberteil erst eingesetzt wird. Die Einfügung von Teilen. aus anderem Material zwischen die aufgebogenen Teile 2, 2', 3 und q. ist mehr oder weniger eine geschmackliche Maßnahme.
  • Abt. 3 zeigt ,einen Schnitt gemäß der Linie I-1 der Abb. 2 und läßt erkennen, in welcher Weise die Schichtteile 2 und 2' in der gewünschten Stärke von der Sohle i abgehoben werden.
  • Die auf diese Weise hergestellten Schuhe sind. nicht nur dauerhafter, sondern auch billiger und bedeutend wasserdichter als die bisher bekannten .Schuhe.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Schuhen aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuhoberteil unmittelbar aus .der Sohle, die mit ihm ein Ganzes bildet, hergestellt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ,eine Sohlenschicht von der Stärke des Schuhoberteiles im wesentlichen in Sohlenmitte aufb schnitten und zur Bildung des vollständigen Schuhoberteü es nach oben umgebogen wird, wobei zwischen den umgebogenen Lederschichtteilen Einsätze aus anderem Material. angebracht werden können.
  3. 3. Schuh, hergestellt nach dem Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, da-.durch gekennzeichnet, daß der Schuhoberteil ein Ganzes mit der Sohle, aus der er geschaffen ist, bildet.
DET44082D Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe Expired DE618418C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44082D DE618418C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44082D DE618418C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618418C true DE618418C (de) 1935-09-09

Family

ID=7561659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET44082D Expired DE618418C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618418C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289330A (en) * 1964-03-05 1966-12-06 Us Shoe Corp Blank for a moccasin shoe
US4619058A (en) * 1985-04-30 1986-10-28 Gumbert Jerry F Footwear corresponding to physiology
US4942678A (en) * 1987-10-22 1990-07-24 Gumbert Jerry F Footwear

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289330A (en) * 1964-03-05 1966-12-06 Us Shoe Corp Blank for a moccasin shoe
US4619058A (en) * 1985-04-30 1986-10-28 Gumbert Jerry F Footwear corresponding to physiology
US4942678A (en) * 1987-10-22 1990-07-24 Gumbert Jerry F Footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618418C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe
DE625134C (de) Schutzumschlag fuer Buecher
AT205378B (de) Sportschuh mit Formsohle
DE690940C (de) Rahmenstreifen
DE689707C (de) Rahmenstreifen
DE908945C (de) Rahmen fuer Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE465839C (de) Verfahren zum Herstellen einer Senk- oder Plattfusseinlage
DE473381C (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmen fuer Schuhe durch Einschneiden oder Einritzen des Streifenkoerpers
DE644374C (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk
DE939615C (de) Verfahren zur Herstellung von zwiegenaehtem Schuhwerk
DE806213C (de) Gesundheits-Kreppsohlen
DE930858C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk nach Art der Mokassinschuhe
DE949721C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk nach Opankenart unter Verwendung eines Rahmens und Rahmen zur Herstellung von Opanken gemaess dem Verfahren
DE900178C (de) Verfahren zur Herstellung von gefuettertem Schuhwerk
DE617003C (de) Schuh mit hochgewalktem Sohlenrand und Verfahren zu seiner Herstellung
AT36118B (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmen-Schuhwerk.
AT141252B (de) Verfahren zur Herstellung eines als Schuhbeschlag zu verwendenden Bandeisens.
AT101796B (de) Verfahren zur Herstellung rahmengenähter Schuhe.
DE927733C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE729378C (de) Schuhwerk aus Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE573714C (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE320464C (de) Verfahren zur Herstellung von Turnschuhen mit Sohle aus gewebten Stoffen
AT128110B (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE399278C (de) Verfahren zum Verbinden der Brandsohle, des Schaftes und des Rahmens bei Herstellung von Rahmenschuhwerk
DE188626C (de)