DE615580C - Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine

Info

Publication number
DE615580C
DE615580C DEI46986D DEI0046986D DE615580C DE 615580 C DE615580 C DE 615580C DE I46986 D DEI46986 D DE I46986D DE I0046986 D DEI0046986 D DE I0046986D DE 615580 C DE615580 C DE 615580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
solution
stirred
secondary amines
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI46986D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hugo Koehler
Eduard Tschunkur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI46986D priority Critical patent/DE615580C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615580C publication Critical patent/DE615580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/70Sulfur atoms
    • C07D277/76Sulfur atoms attached to a second hetero atom
    • C07D277/80Sulfur atoms attached to a second hetero atom to a nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/45Heterocyclic compounds having sulfur in the ring
    • C08K5/46Heterocyclic compounds having sulfur in the ring with oxygen or nitrogen in the ring
    • C08K5/47Thiazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundärer Amine Es wurde gefunden, daß sich Sulfenamide sekundärer Amine der aliphatischen, alicyclischen, aliphatisch-aromatischen oder heterocyclischen Reihe in einem Arbeitsgang in besonders einfacher Weise und guter Ausbeute dadurch gewinnen lassen, daß man sekundäre Amine und Sulfhydrylgruppen enthaltende organische Verbindungen, wie z. B. Mercaptane, Mercaptoarylenthiazole, Mercaptoarylenimidazole, Mercaptoarylenoxazole, Dith-iocarbaminsäuren, oder deren Salze mit oxydierend wirkenden Mitteln, wie z. B. Alkalihypochloriten, Halogenen, z. B. Chlor oder Brom, Ferricyankalium, Wasserstoffsuperoxyd u. dgl., behandelt.
  • Die Oxydation verläuft wie folgt: Als sekundäre Amine seien beispielsweise genannt: Dimethylamin; Diäthylamin, Diäthanoiamin, Dibutylamin, Methyläthylamin, Piperidin, Hexahydroäthylanilin, Morpholin, Thiomorpholin, Methylbenzylamin, Dibenzylamin u. dgl.
  • Es wurde ferner gefunden, daß man an Stelle der Sulfhydrylgruppen enthaltenden organischen Verbindungen auch die. entsprechenden Disulfide verwenden kann.
  • Die Umsetzung wird in wässerigem Medium mit oder ohne Zusatz indifferenter organischer Lösungsmittel durchgeführt. Sie geht schon bei niedriger Temperatur vor sich, kann aber durch Erwärmen beschleunigt werden.
  • Die nach dem neuen Verfahren erhältlichen Produkte sollen u. a. als Hilfsstoffe in der Kautschukindustrie Verwendung finden.
  • Beispiel i r67 kg Mercaptobenzothiazol werden mit 750 1 Wasser gut verrührt und mit 85 kg Piperidin versetzt. Danach läßt man innerhalb 5 Stunden bei 35° eine wässerige Natriumhypochlöritlösung in einer Menge, die 82 kg NaƒCl entspricht, zulaufen. Nach kurzem Nachruhren wird auf etwa -20° abgekühlt, filtriert, der Rückstand mit Wasser gewaschen und getrocknet.
  • Das so erhaltene Benzothiazolyl-: -sulfenpiperidid schmilzt bei 72 bis 76° und wird nach obigem Beispiel in einer Ausbeute von 85 °1o der Theorie in reiner Form erhalten.
  • Beispiel e 5o kg Mercaptobenzothiazol werden mit 5oo 1 Wasser verrührt und durch Zusatz von 8o kg Natronlauge (30 °/p) in Lösung gebracht. Hierauf werden 38,5 kg Piperidin zugefügt. Bei etwa 35° Reaktionstemperatur läßt man nun innerhalb 5 Stunden eine Lösung von Zoo kg Kaliumferricyanid in 60o 1 Wasser zulaufen. Es werden 64. kg Benzothiazolyl-2-sulfenpiperidid entsprechend 85 °/o der Theorie erhalten.
  • Aus dem Filtrat kann das im Merschuß angewandte Piperidin zurückgewonnen und für einen neuen Ansatz verwendet «-erden. Beispiel 3
    5o kg Mercaptobenzotliiazol, in 25o 1
    Wasser verrührt, werden mit 51 kg Piperidin
    versetzt. Bei einer Reaktionstemperatur von
    4.o° läßt man dann eine Lösung von Wasser-
    stoffstiperoxyd entsprechend 1o,2 kg H.O2
    innerhalb einiger Stunden zulaufen. Nach
    kurzem Nachrühren wird abgekühlt und das
    ausgeschiedene Benzotliiazolvl--a-sulfenpiperi-
    did abfiltriert.
    Das im Überschuß angewandte Piperidin
    kann aus dem Filtrat zurückgewonnen werden.
    Beispiel
    5o kg Dibenzothiazolyldisulfid,
    in 7501 Wasser verrührt, werden mit 30 kg Piperidin versetzt. Hiernach läßt man bei 5.5° innerhalb mehrerer Stunden eine Natriumhypochloritlösung mit -2-t,5 kg Na0 Cl hinzulaufen. Nach kurzem Nachrühren und Abkühlen wird abfiltriert. Es werden erhalten 6o kg Benzothiazoly1-2-stilfenpiperidid (siehe Beispiel i) entsprechend 80°/o der Theorie. Beispiel
    37 5 1#g Mercaptobenzothiazol werden mit
    150o 1 Wasser verrührt und 50o 1:g Diäthyl-
    amin zugegeben. Innerhalb 5 Stunden läßt
    man sodann eine Natriumhypochloritlösung
    mit 18,4 kg Na O Cl bei einer Temperatur von
    35° hinzulaufen und rührt einige Zeit nach.
    Das im Überschuß angewandte Diäthylarnin
    kann, zweckmäßig durch Abdestillieren unter
    schwach vermindertem Druck, wiedergewon-
    nen werden. Das gebildete Benzothiazolyl-
    @-sulfetidiäthvlatuid
    scheidet sich- hierbei als schwach bräunlich gefärbtes Öl ab, welches abgehebert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet
    wird. Die Ausbeute beträgt q.80 kg _-_. etwa
    go °f, der Theorie.
    B.eispiel6
    7.Ikg Tetraäthylthiuramdisulfid werden mit
    3001 Wasser und i to kg Diäthy lamin ver-
    rührt. Bei einer Temperatur von 5o° läßt
    man dann eine Natriumhypochloritlösung mit
    20,5 kg Na O Cl innerhalb 6 Stunden zulaufen.
    Das Tetraäthylthiuramdisulfid geht zunächst
    in Lösung, alsbald erfolgt die Ausscheidung
    des Stilfenatnids
    in Form eines schwach bräunlich gefärbten Üles. Nach etwa 1stündigem Nachrühren wird mit Zoo 1 Wasser verdünnt, das Öl abgehoben, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
  • Beispiel? 75 kg 2-Mercaptobenziinidazol, in 300 1 Wasser verrührt, werden mit 128 kg Piperidin versetzt; innerhalb von 5 Stunden wird eine wässerige Natriumhypochloritlösung mit 41 kg Na O CL bei einer Reaktionstemperatur von etwa .4.o° zugesetzt. Nach etwa 1stündigem Nachrühren wird mit 300 1 Wasser verdünnt und auf 2o° abgekühlt. Das gebildete Sulfenamid wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das aus Alkohol umkristallisierte Produkt schmilzt bei 19o bis 1y3° unter Zersetzung.
    Beispiel_8
    5o kg Mercaptonaphthoxazol werden mit
    Zoo 1 Wasser verrührt, 6:I kg Piperidin zuge-
    fügt und auf q.0° erwärmt, wobei eine klare
    Lösung entsteht. Es läuft dann unter Einhal-
    ten der Temperatur von ,4o° eine Natrium-
    hypochloritlösung finit 2o,5 kg NaOCl inner-
    halb 5 Stunden zu. Dann wird etwa i Stunde
    nachgerührt und mit 300 1 Wasser verdünnt.
    Nach dein Abkühlen auf 2o° wird das Sul-
    fenamid
    abiiltriert, mit Wasser gewaschen und ge-
    trocknet. Das so in einer Ausbeute von üb-r gö% der Theorie erhaltene Produkt schmilzt bei 63 bis 660; durch Umkristallisieren aus Alkohol wird der Schmelzpunkt auf 7 1 bis erhöht.
  • Beispiel 9 ' 5o kg Mercaptobenzothiazol werden mit 10001 Wasser, 16o kg 30%iger Natronlauge und 25,5 kg Piperidin verrührt, und bei einer Temperatur von 55° werden 36 kg Chlor eingeleitet. Dann wird auf etwa. 20° abgekühlt. Das gebildete Benzothiazolyl-2-sulfenpiperidid scheidet sich zunächst ölig aus, erstarrt aber alsbald, wird abfiltriert und getrocknet. Ausbeute etwa ; 0 % der Theorie. Beispiel io 5o kg Mercaptobenzothiazol werden mit 300 1 Wasser verrührt und mit 40 kg 3o%iger Natronlauge, 17 kg wasserfreiem Natriumcarbonat sowie 51 kg Piperidin versetzt. Dann werden bei 350 85 kg haliumpersulfat innerhalb 3 Stunden eingetragen, und es wird mehrere Stunden bei der gleichen Temperatur nachgerührt. Nach Verdünnen mit etwa 25o 1 Wasser wird abgesaugt. Das Rohprodukt enthält neben dem in der Hauptsache gebildeten Benzotliiazolyl-2-sulfenpiperidid etwas Dibenzotliiazolyldisulfid, von dem es leicht durch Behandeln mit Leichtbenzin, in dein das Distilfid unlöslich ist, zu trennen ist. Beispiel ii 50 kg Mercaptobenzothiazol werden mit 300 1 Wasser verrührt. Nach Zugabe von 1o6 kg Dibutylamin wird die Mischung auf 3$0 erwärmt, wobei eine klare Lösung entsteht. Unter Einhalten der Temperatur von 35° laufen in etwa 6 Stunden 24,6 kg Xatriumhypochlorit in wässeriger Lösung hinzu. Nach istizndigem Nachruhren wird auf 15° abgekühlt, mit Zoo 1 Wasser verdünnt und zum Lösen des im überschuß angewandten Dibutylamins vorsichtig mit io0/0iger Salzsäure angesäuert. Dann wird das ausgeschiedene ü1 in Leichtbenzin aufgenommen und neutral gewaschen. Geringe Mengen ungelöst bleibenden Dibenzothiazolyldisulfids werden durch Filtration entfernt. Nach dein Abdestillieren des Leichtbenzins, zweckmäßig unter vermindertem Druck, hinterbleibt das Benzotliiazolyl--2-sulfendibutylamid, in öliger Form. Ausbeute ;o01, der Theorie. .Beispiel 12 5o kg Mercaptobenzothiazol, mit 300 1 Wasser verrührt, werden mit 114 kg Hexahydroäthylanilin versetzt und durch Erwärinen auf 5o0 in Lösung gebracht. Nach Rückkühlen auf 35° läuft eine wässerige Lösung von 24,6 kg Natriumhypochlorit innerhalb 6 Stunden zu. Nach 1stündigem Nachruhren wird mit etwa 3001 Wasserverdünnt. Die wässerige Lösung wird von den öligen Anteilen abgetrennt. Letztere werden in Benzol aufgenommen, worauf die benzolische Lösung zwecks Befreiung vom überschüssig angewandten Hexahydroäthylanilin mit sehr verdünnter Salzsäure kalt verrührt und dann neutral gewaschen wird. Nach Abdestillieren des Benzols unter vermindertem Druck hinterbleibt das Benzothiazolyl-2-sulfenheN-ahydroäthylanilid als dickes öl in einer Menge von 67 kg, entsprechend 75,5 % der Theorie.
  • Beispiel 13 5o kg Mercaptobenzothiazol werden mit 30o 1 Wasser verrührt. Dann werden 1o8,5 kg Methylbenzylamin zugefügt und bei 35° 24,6 kg Natriumhypochlorit in wässeriger Lösung innerhalb 5 Stunden zugegeben. Nach kurzem Nachruhren wird mit etwa 300 1 Wasser verdünnt und die wässerige Lösung von den öligen Anteilen abgetrennt. Letztere werden in Leichtbenzin gelöst und mehrfach kalt mit verdünnter Salzsäure durchgerührt. Nach dem Neutralwaschen wird das Leichtbenzin unter vermindertem Druck abdestilliert. Es werden erhalten 82 kg Benzothiazoly 1-2-sulfeninethylbenzylamid entsprechend einer Ausbeute von 85 % der Theorie.
  • Beispiel 14 15o kg o, o'-Diaminodiphenyldisulfid werden mit 3o6 kg Piperidin und 90o kg Pyridin auf 50° erwärmt, wobei eine homogene Lösung entsteht. Dann läuft innerhalb 6 Stunden eine wässerige Lösung von 49,5 kg Natriumhypochlorit hinzu, wobei eine Reaktionstemperatur von 50° eingehalten wird. Nach Abkühlen auf 25° wird das Pyridin und das im- Überschuß angewandte Piperidin durch mehrfaches Verrühren mit Wasser herausgelöst. Das nicht in Lösung Gegangene erstarrt alsbald zu einer festen Masse. Durch Behandeln mit Leichtbenzin kann etwas unverändertes Disulfid abgetrennt werden. Aus der Benzinlösung scheidet sich alsbald das o-Aminophenylsulfenpiperidid in gut ausgebildeten Kristallen vom Schmelzpunkt 66 bis 68° aus. Die in den obigen Beispielen angegebenen Mengenverhältnisse der Stoffe, Temperaturen und Konzentrationen können in weiten Grenzen abgeändert werden.

Claims (1)

  1. PAT .rNTANSPRUCH Veifahren zur Darstellung von Sulfenamiden sekundärer Amine, darin bestehend, daß man sekundäre Amine der aliphatischen, alicyclischen, aliphatischaromatischen oder heterocyclischen Reihe und Sttlfhydrylgruppen enthaltende organische Verbindungen oder deren Salze oder entsprechende Disulfide zweckmäßig in wässerigem Medium in Gegenwart oder Abwesenheit indifferenter organischer Lösungsmittel mit Oxydationsmitteln behandelt.
DEI46986D 1933-04-14 1933-04-14 Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine Expired DE615580C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI46986D DE615580C (de) 1933-04-14 1933-04-14 Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI46986D DE615580C (de) 1933-04-14 1933-04-14 Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615580C true DE615580C (de) 1935-07-08

Family

ID=7191895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI46986D Expired DE615580C (de) 1933-04-14 1933-04-14 Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615580C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855564C (de) * 1937-10-16 1952-11-13 Monsanto Chemicals Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden von Mercaptoarylenthiazolen
US2868800A (en) * 1954-10-13 1959-01-13 Upjohn Co 6-ethoxybenzothiazole-2-sulfonamide
DE3127193A1 (de) * 1980-07-09 1982-05-19 Chemické závody Juraja Dimitrova N.P., Bratislava Verfahren zur herstellung von n-cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855564C (de) * 1937-10-16 1952-11-13 Monsanto Chemicals Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden von Mercaptoarylenthiazolen
US2868800A (en) * 1954-10-13 1959-01-13 Upjohn Co 6-ethoxybenzothiazole-2-sulfonamide
DE3127193A1 (de) * 1980-07-09 1982-05-19 Chemické závody Juraja Dimitrova N.P., Bratislava Verfahren zur herstellung von n-cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615580C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine
DE2715034A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyanogruppen tragenden azofarbstoffen
DE1076692B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl- und N-Cycloalkyl-bis-(2-benzothiazolsulfen)-amiden
DE2355897C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiazolyl (2,2,')- disulfiden
DE586351C (de) Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff zweifach substituierten Sulfenamiden
DE1900133B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2- (morpholinothio)-benzothiazol
DE1940364A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzthiazylsulfenamiden
DE432801C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-nitro-1-aminobenzol
DE601642C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden
DE2716897C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N'-Diphenylthioharnstoffen
DE569843C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Chlor-í¸-p-menthen
DE2110613A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[4-(4-Hydroxy-3-carboxyphenylazo)-benzolsulfonamido]-pyridin
DE1090665B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-bis-(benzthiazolyl-2-sulfen)-imiden
DE274784C (de)
DE1026301B (de) Verfahren zur Herstellung von antimykotisch wirksamen 4-Halogensalicylsaeureamiden
DE444014C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiuramdisulfiden
DE1273534B (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylaethersultamen
DE248171C (de)
DE630021C (de) Verfahren zur Darstellung von 4, 5-alkylsubstituierten 2-Aminodiarylketonen
DE968212C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanididen organischer Sulfosaeuren
DE1670326A1 (de) Substituierte 3-Nitro-2-oxotetrahydro-imidazole
DE499322C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Mercaptoarylenthiazolen
DE102068C (de)
DE1618378C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminoalkyl benzolsulfonyl harn stoffen
DE644157C (de) Verfahren zur Herstellung von Bz2-Bz2'-Bz3-Trioxydibenzanthronen oder ihrer Chinone