DE615514C - Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, uebereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusaetzlichen Lenker - Google Patents

Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, uebereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusaetzlichen Lenker

Info

Publication number
DE615514C
DE615514C DED61261D DED0061261D DE615514C DE 615514 C DE615514 C DE 615514C DE D61261 D DED61261 D DE D61261D DE D0061261 D DED0061261 D DE D0061261D DE 615514 C DE615514 C DE 615514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering knuckle
links
additional link
wheel
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED61261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED61261D priority Critical patent/DE615514C/de
Priority to US589450A priority patent/US2030557A/en
Priority to FR731020D priority patent/FR731020A/fr
Priority to GB9391/32A priority patent/GB385164A/en
Priority to DED65162D priority patent/DE622502C/de
Priority to FR44443D priority patent/FR44443E/fr
Priority to US707385A priority patent/US2045210A/en
Priority to GB2791/34A priority patent/GB427578A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE615514C publication Critical patent/DE615514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/28Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram at least one of the arms itself being resilient, e.g. leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/113Mountings on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Verbindung des Achsschenkelträgers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, übereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusätzlichen Lenker Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung des Achsschenkelträgers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, übereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusätzlichen Lenker, welcher beim Bruch der Querfeder die Führung des Rades nach Art eitles Gelenkvierecks hilfsweise aufrechterhält, und besteht im wesentlichen darin, daß der mit freiem oder elastischem Spiel - z. B. unterZwischenschaltung von Gutnmipuffernan den Achsschenkelträger angeschlossene Hilfslenker im wesentlichen in der Mitte zwischen beiden Querfedern oder Lenkern und in der gleichen oder parallelen Ebene wie diese derart angeordnet ist, daß er in gleicher Weise als Bruchsicherung für beide Blattfedern oder Lenker unter jeweiliger Aufrechterhaltung der Radführung nach Art eines Gelenkviereckes zusammen mit dem ungebrochenetl Führungsglied und gleichzeitig als Hebelarm für einen Stoßdämpfer dient.
  • Man hat schon bei Abfederung der Räder durch eine Querfeder und einen Lenker einen zusätzlichen Lenker vorgesehen, welcher beim Bruch der Querfeder die Führung des Rades hilfsweise aufrechterhalten sollte. Die Anordnung dieses zusätzlichen Lenkers war hierhei jedoch derart, daß er nur bei einem Bruch der Querfeder, jedoch nicht bei einem Bruch des Lenkers die Führung des Rades im Verein mit dem Hauptlenker aufrechterhielt, da er unmittelbar an das die Querfeder mit dem Radträger verbindende Gelenkstück angelenkt war und somit bei einem Bruch des Führungslenkers das Rad nur noch in einem Punkte gehalten wurde, infolgedessen seitlich ausschwenken konnte und einen Unglücksfall unvermeidlich machte. Auch war dieser zusätzliche Lenker nicht zur Betätigung des Stoßdämpfers vorgesehen.
  • Im Gegensatz hierzu besitzt der Erfindungsgegenstand folgende Vorteile: Der zusätzliche Lenker dient nicht nur als Bruchsicherung für die eine Feder, sondern in gleicher Weise auch für die andere Feder bzw. den anderen Lenker. Das Rad wird also auch dann nicht führungslos, wenn das zweite Führungsgliad (Lenker oder Blattfeder) zu Bruch geht. Ein zweiter Hilfslenker ist hierfür nicht erforderlich.
  • Die Anordnung des Stoßdämpfers am zusätzlichen Lenker statt am Führungslenker hat den weiteren Vorteil, daß auch beim Bruch des Führungslenkers .die Stoßdämpfung nicht aussetzt. Hierdurch wird das Fahren mit gebrochenem Lenker erleichtert, während bei Außerbetriebsetzung des Stoßdämpfers auf einer Fahrzeugseite sich erhebliche fahrtechnische Unannehmlichkeiten ergeben. Außerdem wird durch das Wirksambleiben des Stoßdämpfers bei Feder- oder Lenkerbruch der in der Radaufhängung auftretende Stoß vom Stoßdämpfer aufgefangen, während bei einem plötzlichen Unwirksamwerden des Stoßdämpfers - wie es bei Anordnung desselben im Führungslenker und bei einem Bruch .des letzteren der Fall sein würde -ein erheblicher und auch die übrigen Führungsteile gefährdender Stoß in der Radführung auftreten würde.
  • Die Verwendung des zusätzlichen Lenkers als Arm für den Stoßdämpfer erspart ferner ein besonderes Gestänge für den Stoßdämpfer, ohne daß die konstruktive Freiheit in der Radführung beeinträchtigt wird.
  • Durch die Zwischenschaltung eines elastischen oder eines an sich bekannten freien Spieles wird ferner erreicht, daß die Querfedern bzw. Lenker mit dem Rad zusammen frei schwingen können, ohne durch den zusätzlichen Lenker in ihrer Bewegung behindert zu werden, selbst wenn -die Querfedern oder Führungslenker zusammen init dem zusätzlichen Lenker kein genaues Lenkerparallelogramm. bilden.
  • Zweckmäßig wird-insbesondere bei Lenkrädern - der zusätzliche Lenker an eine die Enden der Blattfedern verbindende besondere Stange, d. h. an ein Glied angeschlossen, welches zwar an der Schwingbewegung des Rades beim Durchfedern, jedoch nicht an der Lenkbewegung desselben teilnimmt. Hierdurch ergeben sich wesentliche konstruktive Vereinfachungen, da ,die Anlenkung des Hilfslenkers an den lenkbaren Teil des Fahrzeugrahmens unter Umständen erhebliche Schwierigkeiten bereitet und nicht in allen Fällen möglich ist. Auch kann der zusätzliche Lenker gegebenenfalls ohne Schwierigkeiten noch nachträglich eingebaut werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei Abb. z .die Ansicht einer Vorderradaufhängung, Abb. a einen Querschnitt nach Linie A-B und Abb. 3 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, zeigt.
  • Mit dem Rahmen a ist der Achsschenkelträger b durch die beiden Querfedern cl und c. verbunden. Deren Enden sind auf Zapfen d, und d2 in Gehäusen gelagert, welche aus den Gabelstücken ei und e2 und den übergeschobenen Kappen fi und f2 bestehen und um den Lenkzapfen g drehbar sind.
  • Die beiden aus den Gehäusen herausragenden Enden .der Zapfen d, und d2 sind durch eine Stange lt miteinander verbunden. Diese ist auf dem unteren Zapfen d, ohne Spiel drehbar gelagert, während das obere Auge i der Stange den Zapfen d2 mit Spiel k umschließt. In dem Auge oder um den Zapfen können dämpfende Mittel, wie Gummiringe l o. dgl., vorgesehen sein, welche z. B. auch das ganze Spiel derart .ausfüllen können, daß eine Beeinträchtigung der Federung nicht erfolgt. Der mittlere zylindrische Teil der Stange wird hierbei z. B. unter dem Spiel mi in Längsrichtung von einem Gummiblock .m umschlossen, der seinerseits nu einem Auge st des um den aus den beiden Armen o, und o. bestehenden und am Rahmen a um den Drehpunkt p schwenkbaren Lenkers o gelagert ist. Der Lenker o -dient hierbei gleichzeitig als Hebelarm für den Stoßdämpfer q, der als lkeibungsstoßdämpfer, hydraulischer Stoßdämpfer oder nach irgendeiner sonstigen Art und Weise ausgebildet sein kann.
  • Die Erfindung kann z. B. auch bei angetriebenen Achsen Anwendung finden, ferner sinngemäß auch z. B. bei Rädern, welche in entsprechender Weise durch zwei Längsfedern o. dgl. abgefedert sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbindung .des Achsschenkelträgers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, übereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusätzlichen Lenker, welcher beim Bruch der Querfeder die Führung des Rades nach Art eines Gelenkviereckes hilfsweise aufrechterhält,-dadurch gekennzeichnet, daß der mit freiem oder elastischem Spiel - z. B. unter Zwischenschaltung von Gummipuffern -an den Achsschenkelträger angeschlossene Hilfslenker im wesentlichen in der Mitte zwischen beiden Querfedern oder Lenkern und in der gleichen oder parallelen Ebene wie diese d erart angeordnet ist, daß er in gleicher Weise als Bruchsicherung für beide Blattfedern oder Lenker unter jeweiliger Aufrechterhaltung der Radführung nach Art eines Gelenkviereckes zusammen mit dem ungebrochenenFührungsglied und gleichzeitig als Hebelarm für einen Stoßdämpfer dient. a. Verbindung nach Anspruch i, insbesondere für Lenkräder, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Lenker (o) an eine die Enden der Blattfedern (ci, c2) verbindende besondere Stange (h) angeschlossen ist. 3. Verbindung nach Anspruch i und z, bei der der Achsschenkelträger .durch Kreuzgelenkstücke an den Enden der Blattfedern angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem zusätzlichen Lenker (o) verbundene Stange (h) an dem einen: Gelenkstück (ei) schwingbar und an dem anderen Gelenkstück (e2) mit Spiel (k) gelagert ist.
DED61261D 1931-06-05 1931-06-05 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, uebereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusaetzlichen Lenker Expired DE615514C (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61261D DE615514C (de) 1931-06-05 1931-06-05 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, uebereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusaetzlichen Lenker
US589450A US2030557A (en) 1931-06-05 1932-01-28 Vehicle suspension
FR731020D FR731020A (fr) 1931-06-05 1932-02-04 Dispositif de liaison des roues au châssis, particulièrement pour essieux oscillants de voitures automobiles
GB9391/32A GB385164A (en) 1931-06-05 1932-04-01 Improvements in and relating to the springing of vehicles
DED65162D DE622502C (de) 1931-06-05 1933-01-27 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
FR44443D FR44443E (fr) 1931-06-05 1934-01-16 Dispositif de liaison des roues au châssis, particulièrement pour essieux oscillants de voitures automobiles
US707385A US2045210A (en) 1931-06-05 1934-01-19 Springing arrangement for power-driven vehicles
GB2791/34A GB427578A (en) 1931-06-05 1934-01-26 Springing arrangements for power driven vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61261D DE615514C (de) 1931-06-05 1931-06-05 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, uebereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusaetzlichen Lenker
DED65162D DE622502C (de) 1931-06-05 1933-01-27 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615514C true DE615514C (de) 1935-07-10

Family

ID=31950139

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED61261D Expired DE615514C (de) 1931-06-05 1931-06-05 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, uebereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusaetzlichen Lenker
DED65162D Expired DE622502C (de) 1931-06-05 1933-01-27 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED65162D Expired DE622502C (de) 1931-06-05 1933-01-27 Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US2030557A (de)
DE (2) DE615514C (de)
FR (2) FR731020A (de)
GB (2) GB385164A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL78643C (de) * 1946-06-10
US2793048A (en) * 1953-12-10 1957-05-21 Gen Motors Corp Independent front wheel suspension
US6367831B1 (en) * 2000-10-06 2002-04-09 Daimlerchrysler Corporation Manually adjustable transverse dual leaf suspension
US20110057409A1 (en) * 2009-09-09 2011-03-10 International Truck Intellectual Property Company, Llc Dual Load Path Suspension Assembly with Auxiliary Roll Stiffness
DE102017109063B4 (de) * 2017-04-27 2021-01-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radlenker mit einem Drehlager

Also Published As

Publication number Publication date
FR731020A (fr) 1932-08-27
GB385164A (en) 1932-12-22
US2030557A (en) 1936-02-11
US2045210A (en) 1936-06-23
FR44443E (fr) 1934-01-19
DE622502C (de) 1935-11-29
GB427578A (en) 1935-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620213A1 (de) Lenkvorrichtung fuer ein unabhaengig aufgehaengtes rad insbesondere eines fahrzeugs zur ausschaltung von lenkstoessen
DE615969C (de) Verbindung der die Raeder tragenden Schwingachsen mit dem Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE614779C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens
DE615514C (de) Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen durch zwei die Radachse ersetzende, uebereinander angeordnete Querfedern oder Lenker und einen zusaetzlichen Lenker
DE653532C (de) Zweiachsiges Drehgestell von Schienenfahrzeugen, enthaltend zwei einachsige Lenkachsrahmen
DE833505C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit an Lenkern gefuehrten Achsen
DE1182533B (de) Aufhaengung von Schwinghalbachsen
DE258412C (de)
DE675531C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE888049C (de) Nachgiebige Verbindung einer Radaufhaengung oder eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau
DE209994C (de)
EP0141364B1 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE819633C (de) Aufhaengung unabhaengig mittels zweier Lenkerglieder gefuehrter Raeder, insbesondere der Lenkraeder, von Kraftfahrzeugen
DE857898C (de) Schraegfederung fuer Kraftfahrzeuge mit an Querlenkern angelenkten Raedern
DE1455148C3 (de) Radsauführung für Schienenfahrzeuge
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE626180C (de) Kraftfahrzeug mit drei oder mehr unabhaengig abgefederten Raedern
AT154312B (de) Lenkvorrichtung für die benachbarten Achsen von Kraftfahrzeugen.
DE736351C (de) Fuehrung fuer starre, vorzugsweise durch ungefuehrte Schraubenfedern abgefederte Radachsen
DE822777C (de) Einzelradaufhaengung mit in elastisch nachgiebigen Gelenken gelagertem Querlenkerpaar fuer das lenkbare Vorderrad eines Kraftfahrzeuges
AT125297B (de) Lenkachse, insbesondere Vorderachse für Kraftfahrzeuge.
DE717307C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer gelaendegaengige Lastanhaenger
DE604682C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE707057C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
DE3345426A1 (de) Hinterradfuehrung fuer zweiraeder, insbesondere fuer motorraeder