DE615232C - Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbaender - Google Patents

Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbaender

Info

Publication number
DE615232C
DE615232C DENDAT615232D DE615232DD DE615232C DE 615232 C DE615232 C DE 615232C DE NDAT615232 D DENDAT615232 D DE NDAT615232D DE 615232D D DE615232D D DE 615232DD DE 615232 C DE615232 C DE 615232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
pile
uncompacted
electrical conductors
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT615232D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE615232C publication Critical patent/DE615232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/12Insulating conductors or cables by applying loose fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Es ist bekannt, elektrische Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbänder zu isolieren. Das Florband wird bei den bekannten Verfahren rechtwinklig zu dem isolierenden, mit Klebstoff bestrichenen Leiter auf diesen aufgebracht und dann die Oberfläche des auf den Leiter im mittleren Teil aufgelegten Florbandes durch Spatel geglättet. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbänder, bei welchem im Gegensatz zu der bekannten Arbeitsweise die Flor bänder erfindungsgemäß an oder nahe ihrer einen Längskante mit dem mit einem Klebmittel versehenen Leiter zusammengeführt werden und der Leiter zentral durch einen umlaufenden Trichter hindurchgeht, so daß die in radialer Richtung zum Trichter am Leiter hängenden längsgerichteten Florbänder von der kegeligen Innenfläche des Trichters mitgenommen und spiralförmig um den Leiter gewickelt werden. Hierdurch wird der Vorteil einer gegenüber den bekannten Verfahren wesentlich gleichmäßigeren, in der Stärke beliebig regelbaren Ummantelung des Leiters mit dem Isoliermittel erzielt und weiterhin eine stets sichere zentrale Einlagerung des Leiters in der Isolierung gewährleistet.
Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer Darstellung eine zur Durchführung des neuen Verfahrens geeignete Vorrichtung.
Abb. ι zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht.
Abb. 2 veranschaulicht den zum Umwickeln der Faserflorstreifen dienenden umlaufenden Trichter schaubildlich in gesonderter Darstellung.
Abb. 3 ist der Querschnitt durch einen mit Faserflor umwickelten Leiter.
Von dem der Spinnkrempel entnommenen Vorgarnring 1 wird der Vorgarnfaden mittels der Walzen 2 durch die Krempelvorrichtung 3 geführt. Der Hacker 4 kämmt von der Abnehmerwalze S das Florband oder den Florstreifen 6, welcher sodann an oder nahe einer Längskante mit dem bei 8 mit einem Klebmittel versehenen Leiter 7 zusammengeführt wird. Der Leiter 7 mit dem daran hängenden längsgerichteten Florstreifen 6 wird zentral durch einen -umlaufenden Trichter 9 geführt, dessen kegelige Innenfläche den Florstreifen 6, wie insbesondere Abb. 2 veranschaulicht, mitnimmt und spiralförmig um den Leiter wickelt. Nach dem Austritt des mit dem Faserflor in einer oder mehreren Windungen spiralförmig umwickelten Leiters aus dem Trichter 9 wird die Isolierung gegebenenfalls durch eine umlaufende Blattfeder 100. dgl. angedrückt und hierauf zweckmäßig noch mittels einer Schöpfwalze 11 oder einer Tropfvorrichtung 12 oder mittels beider Vorrichtungen mit einer Kleb- und Isoliermasse getränkt und nochmals durch eine beliebige Anzahl rotierender Blattfedern 10, Wischer o. dgl. verdichtet und geglättet. Der fertigisolierte Leiter wird hierauf durch eine Trockenkammer 13 geführt und nach dem Austritt aus dieser auf eine Trommel 14 aufgewickelt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbänder, dadurch gekennzeichnet, daß die Florbänder an oder nahe ihrer einen Längskante mit dem mit einem Klebmittel versehenen Leiter zusammengeführt werden und der Leiter zentral durch einen umlaufenden Trichter hindurchgeht, so daß die in radialer Richtung zum Trichter am Leiter hängenden längsgerichteten Florbänder von der kegeligen Innenfläche des Trichters mitgenommen und spiral- 8g förmig um den Leiter gewickelt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT615232D Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbaender Expired DE615232C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE615232T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615232C true DE615232C (de) 1935-06-29

Family

ID=6576779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT615232D Expired DE615232C (de) Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615232C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767025C (de) * 1939-03-04 1951-07-26 Willy Mock Vorrichtung zum Isolieren elektrischer Leiter mit Faserflorstreifen aus Asbest
DE762332C (de) * 1937-09-22 1953-03-09 Kabelwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leitungen
DE967048C (de) * 1942-11-04 1957-09-26 Deutsche Telephonwerk Kabel Verfahren und Einrichtung zum Isolieren elektrischer Leiter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762332C (de) * 1937-09-22 1953-03-09 Kabelwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leitungen
DE767025C (de) * 1939-03-04 1951-07-26 Willy Mock Vorrichtung zum Isolieren elektrischer Leiter mit Faserflorstreifen aus Asbest
DE967048C (de) * 1942-11-04 1957-09-26 Deutsche Telephonwerk Kabel Verfahren und Einrichtung zum Isolieren elektrischer Leiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615232C (de) Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels unmittelbar einer Krempelvorrichtung entnommener unverdichteter Florbaender
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE1911673A1 (de) Verfahren zum Bewickeln des Ankers einer elektrischen Maschine
DE602379C (de) Isolierte elektrische Leitung, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE679980C (de) Verfahren zur Isolierung von elektrischen Leitern, insbesondere duennen Draehten, mittels in Bandform aufgebrachter duenner Schichten von Kunstseideeinzelfaeden
DE653669C (de) Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung
DE433973C (de) Verfahren zur elektrischen Isolierung von Draehten u. dgl. durch Aufbringen von Gummi- und Faserstoffbaendern
DE665635C (de) Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter mittels bandfoermiger Faserstoffstreifen
DE414532C (de) Verfahren zur Isolierung von Draht o. dgl. mit longitudinal aufgelegtem Papier
DE747345C (de) Verfahren zum Umspinnen von Draehten
DE915581C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung elektrischer Leiter mit duennen Isolierstoffbaendern durch Umlegen in Laengsrichtung
DE659346C (de) Elektrisches Kabel
DE398932C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kabeln mit umschnuerter Isolierung
DE2108343A1 (de) Drilleiter für Wicklungen von Transformatoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE326453C (de) Verfahren zur Umhuellung von Garnen und Draehten mit Faserstoffmaenteln
DE916190C (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierten elektrischen Leiters fuer Installationszwecke
DE954531C (de) Verfahren zur Herstellung von mit anorganischem Faserstoff und Silicon od. dgl. isolierten Leitern
DE1665650C3 (de) Verseilanordnung
CH127110A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verdrillter Leiter aus isolierten Teilleitern.
AT106606B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit umsponnenen Adern.
AT122288B (de) Fernmeldekabel.
DE155820C (de)
DE687834C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen eines aus mineralischen Fasern bestehenden Isolierfaserbandes
DE613073C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zwickelbeilaufes fuer mehradrige elektrische Kabel mit gemeinsamem Bleimantel
DE877060C (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrschichtenglas mit in die Zwischenschicht eingelegten parallelen Draehten