DE609796C - Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel - Google Patents

Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel

Info

Publication number
DE609796C
DE609796C DEB162767D DEB0162767D DE609796C DE 609796 C DE609796 C DE 609796C DE B162767 D DEB162767 D DE B162767D DE B0162767 D DEB0162767 D DE B0162767D DE 609796 C DE609796 C DE 609796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
liquid
centrifugal machine
container
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB162767D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergedorfer Eisenwerk AG filed Critical Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority to DEB162767D priority Critical patent/DE609796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609796C publication Critical patent/DE609796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/04Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • B04B11/05Base discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/04Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • B04B11/043Load indication with or without control arrangements

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel Die Erfindung betrifft eine Schleudermaschine mit bei Stillstand sich selbst entleerender Trommel, bei der sich die in der Flüssigkeit enthaltenen festen Stoffe in der Trommel ablagern. Die Trommel muß somit von Zeit zu Zeit zwecks Reinigung angehalten werden. Es ist von großer Bedeutung, daß diese Reinigung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Werm sie zu spät vorgenommen wird, läuft man Gefahr, daß die Schleuderfähigkeit der Trommel herabgesetzt und die Reinigung in hohem Maße erschwert wird; wenn sie zu zeitig gemacht wird, wird die durchschnittliche Leistung der Maschine nicht ausgenutzt.
  • Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung geschaffen werden, durch welche der Zeitpunkt, zu welchem die Trommel gereinigt werden muß, bequem festgestellt werden kann. Diese Vorrichtung besteht in einem Meßbehäl# ter mit Flüssigkeitsstandsanzeiger, der an das Trommelbecken angeschlossen ist. Beim Anhalten der Trommel fließt die in ihr noch vorhandene Flüssigkeit in den Meßbehälter, und man kann nun an der Menge der ausgelaufenen Flüssigkeit bequem feststellen, -ob der unverschlammte Raum in der Trommel noch groß genug ist, um eine weitere Schleud-erung zuzulassen, oder ob die Trommel zuvor gereinigt werden muß.
  • Zur bequemeren Feststellung der Menge der ablaufenden Flüssigkeit kann die Skala an dem --Meßbehälter lotrecht verschiebbar gemacht sein, so daß man ihren Nullpunkt vor dem Auslaufen der "Trommel auf den Flüssigkeitsspiegel im Meßbehälter einstellen kann.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i die Schleudermaschine mit dem Meßbehälter, Abb.2 den Meßbehälter in vergrößertem Maßstab und Abb.3 eine verschiebbare Skala für den Meßbehälter.
  • In dem Schleudermaschinengehäuse 5 ist die bei Stillstand selbstentleerende Trommel i angeordnet. Wenn die Trommel angehalten wird,. fließt somit die in ihr befindliche Flüssigkeit heraus. Gemäß der Erfindung wird dabei die Menge der festen Stoffe in der Trommel dadurch festgestellt, daß die ausströmende Flüssigkeitsmenge gemessen und mit der Menge verglichen wird, die die Trommel aufnehmen kann, wenn sie, ohne feste Stoffe zu enthalten, umläuft. Die Menge der in der Trommel zurückbleibenden festen Stoffe wird dann als Unterschied zwischen dem Fassungsvermögen der Trommel und der Menge der beim Entleeren herausströmenden Flüssigkeit erhalten. Hierzu wird die- Flüssigkeit meinem Behälter 2 gesammelt, der mittels der Leitung 3 an das Trommelbecken q. im Maschinengestell, in das die Flüssigkeit durch öffnungen in dem Trommelboden ausströmt, angeschlossen ist. Der Behälter 2 ist mit einem Flüssigkeitsstandsanzeiger in der Form eines Wasserstandrohres 6 versehen. Die Flüssigkeit kann dann, nachdem ihre Menge festgestellt worden ist, durch eine mit einem Hahn 8 versehene Leitung 7 abgeleitet werden.
  • Abb. 2 zeigt eine Einteilung im Behälter 2, wodurch man die Menge der in der Trommel zurückbleibenden festen Stoffe unmittelbar in Litern ablesen kann. Der Nullpunkt der Skala ist dabei in der Weise bestimmt worden, daß der Inhalt des Behälters bis zum Nullpunkt -einschließlich des Inhalts der Leitung 7 gleich der Flüssigkeitsmenge in der umlaufenden Trommel ist, unter der Voraussetzung, daß keine Ablagerungen fester Stoffe in der Trommel vorhanden sind.
  • Bei. der Verwendung der Anordnung gemäß Abb. 2 ist es notwendig, vor jeder Entleerung der Trommel alle Flüssigkeit aus dem Behälter abzulassen.
  • Wenn das Flüssigkeitsstandrohr 6 gemäß Abb. 3 mit einer lotrecht verschiebbaren Skala. 9 mit einer Marke i o versehen wird, braucht man nicht, wenn der Behälter nur genügend groß ist, die Flüssigkeit vor jeder Entleerung der Trommel aus dem Behälter abzulassen, was ziemlich -umständlich sein kann. Man'braucht nur vor jeder Entleerung der Trommel die Marke mittels der verschiebbaren Skala in gleicher Höhe mit dem Flüssigkeitsspiegel einzustellen.
  • An Stelle des Flüssigkeitsstandrohres kann man natürlich zur Markierung der Lage des Flüssigkeitsspiegels Schwimmervorrichtungen verwenden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel, gekennzeichnet durch einen an -das Trommelbecken (¢) angeschlossenen Meßb:ehälter (2) mit Flüssigkeitsstandsanzeiger für die beim Anhalten der Trommel aus ihr ablaufende Flüssigkeit.
  2. 2. Meßbehälter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine lotrecht verschiebbare Skala (9), die mit ihrem Nullpunkt auf den zu Beginn der Messung.in dem Behälter vorhandenen Flüssigkeitsspiegel einstellbar ist.
DEB162767D 1933-10-19 1933-10-19 Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel Expired DE609796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162767D DE609796C (de) 1933-10-19 1933-10-19 Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162767D DE609796C (de) 1933-10-19 1933-10-19 Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609796C true DE609796C (de) 1935-02-23

Family

ID=7004832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB162767D Expired DE609796C (de) 1933-10-19 1933-10-19 Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609796C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108295A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-16 Johannes Gerteis Messvorrichtung für eine filterzentrifuge
WO2022112304A1 (de) * 2020-11-30 2022-06-02 Gea Westfalia Separator Group Gmbh Verfahren zur bestimmung des umfangs an verschmutzungen innerhalb einer trommel eines separators sowie ein separator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108295A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-16 Johannes Gerteis Messvorrichtung für eine filterzentrifuge
WO2022112304A1 (de) * 2020-11-30 2022-06-02 Gea Westfalia Separator Group Gmbh Verfahren zur bestimmung des umfangs an verschmutzungen innerhalb einer trommel eines separators sowie ein separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE609796C (de) Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel
DE10223304A1 (de) Einrichtung zum Einbetten von Proben in Paraffin
DE673751C (de) Vorrichtung zur Entnahme von OElproben an Kraftmaschinen
DE637472C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Viskositaet von OElen, insbesondere von Autoschmieroelen
DE686250C (de) Fluessigkeitsmesser mit unterteilter, durch das Ge
DE387404C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Gasen und zur Analyse von Gasgemischen
AT163140B (de) Vorrichtung zum Abfüllen genau zu messender Flüssigkeitsmengen
DE510374C (de) Apparat zur Bestimmung des Staerkegehaltes von Kartoffeln
DE2502645B2 (de) MilchmengenmeBgerät für Melkanlagen DEC GmbH, 4660 Gelsenkirchen-Buer
DE402558C (de) Verfahren zur selbsttaetigen und ununterbrochenen Analyse von Gasen durch Teilung der Gasprobe in zwei gleiche Teilstroeme
DE685245C (de) Vorrichtung zur UEberpruefung von Einrichtungen zur Anzeige oder Regelung von in Fluessigkeiten geloesten Gasen
DE501891C (de) Verfahren zur Feststellung von Verunreinigungen im Kondensat von Kraftmaschinen
DE599060C (de) Pruefapparat fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch, mit Vorrichtung zur Entnahme und Abmessung einer bestimmten Menge der zu pruefenden Fluessigkeit und eines zuzusetzenden Reagens
DE560197C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entnahme von Fluessigkeitsproben
DE545735C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des spezifischen Gewichts
DE956630C (de) Trommelzaehler mit einer aus mehreren Messkammern bestehenden Messtrommel
DE503649C (de) Totalisatoreinrichtung
DE471658C (de) Fluessigkeits-Mess- und -Zuteilvorrichtung, insbesondere fuer Betonmischmaschinen u.dgl.
DE693204C (de) Mittelwertmesser zur Betriebsueberwachung o. dgl.
DE711913C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Wichte von eine Rinne durchfliessenden unbestaendigen Schwer- und sonstigen Trueben
DE749187C (de) Verfahren zur Feststellung des Standes von Behaelterfuellungen
DE400568C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Blutserum
DE626022C (de) Vorrichtung zum Abteilen von wechselnd stark angereicherten Fluessigkeitsmengen, in denen eine gewuenschte, gewichtsmaessig bestimmte Menge einer Trockensubstanz enthalten ist
DE350627C (de) Verwendung des selbsttaetigen Schlammablasstopfes
DE379500C (de) Apparat zur Kontrolle von abgeschleuderter vergorener Lufthefewuerze