DE606073C - Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung

Info

Publication number
DE606073C
DE606073C DES94078D DES0094078D DE606073C DE 606073 C DE606073 C DE 606073C DE S94078 D DES94078 D DE S94078D DE S0094078 D DES0094078 D DE S0094078D DE 606073 C DE606073 C DE 606073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
couplings
magnetic
coupling
capacitive
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES94078D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Carsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES94078D priority Critical patent/DE606073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE606073C publication Critical patent/DE606073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/32Reducing cross-talk, e.g. by compensating
    • H04B3/34Reducing cross-talk, e.g. by compensating by systematic interconnection of lengths of cable during laying; by addition of balancing components to cable during laying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechkabeln mit kontinuierlicher Belastung.
  • Es ist bekannt, daß bei kontinuierlich belasteten Kabelleitungen die kapazitiven und die magnetischen Nebensprechkopplungen sich annähernd gleichmäßig über die Länge der Leitungen verteilen im Gegensatz von z. B. punktförmig belasteten Leitungen (Pupinkabeln), bei denen die magnetischen Kopplungen an den Belastungspunkten konzentriert sind, während sich nur die kapazitiven Kopplungen auf die Länge der Leitungen erstrecken. Bei der Beseitigung der kapazitiven und magnetischen Kopplungen im wesentlichen an kontinuierlich belasteten Leitungen trat bisher die Schwierigkeit auf, daß ein Gemisch von magnetischen und kapazitiven Kopplungen beim Ausgleich zu erfassen war. Beispielsweise hätte man mit Hilfe von Ausgleichskondensatoren zugleich kapazitive und magnetische Kopplungen beseitigt. Dies hatte den technischen Nachteil, daß neben der Ungenauigkeit dieses Ausgleichsverfahrens in bezug auf das Nebensprechen auch noch zusätzliche Fehlkopplungen hinsichtlich .des Gegennebensprechens entstanden.
  • Ähnliche Nachteile weist auch der bekannte Vorschlag auf, nach welchem die kapazitiven und induktiven Kopplungen gemessen und zunächst die kapazitiven Kopplungen durch Kreuzungen und hierauf im Bedarfsfalle die magnetischen Kopplungen ebenfalls durch Kreuzungen in kurzen Abständen ausgeglichen werden sollten, ein Verfahren,- das bereits zur Zeit seines Vorschlages als sehr umständlich erkannt wurde. Hierbei werden durch, den Kreuzungsausgleich zur Erfassung der magnetischen Kopplungen sogar.- noch Fehlkopplungen kapazitiver Art in den Ausgleich hineingetragen.
  • Es sind bereits- theoretische Erörterungen bekanntgeworden, nach denen zum Ausgleich des Nebensprechens mit Rücksicht auf beide Übertragungsrichtungen, d. h. sowohl Nebenwie Gegennebensprechen, ein vollkommener Ausgleich erzielt werden kann, wenn die kapazitiven Kopplungen durch kapazitive, die induktiven Kopplungen durch induktive Gegenkopplungen aufgehoben werden. Es ist jedoch noch keine Form bekanntgeworden, in der man diesen theoretischen Forderungen durch praktisch brauchbare Mittel gerecht werden kann. Es wäre an sich möglich, die kapazitiven Kopplungen durch Kondensatoren auszugleichen und die induktiven Kopplungen durch Gegeninduktivitäten; jedoch ist ein Ausgleich durch derartige Gegeninduktiv itäten technisch schwierig und teuer.
  • Nach der Erfindung wird das Nebensprechen in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung dadurch beseitigt,. daß in einem im Vergleich zur Wellenlänge der Sprechströme kurzen Abschnitt die magnetischen Kopplungen gemessen, sodann diese magnetischen Kopplungen durch Aderkreuzung ausgeglichen, hierauf die kapazitiven Kopplungen gemessen und alsdann durch Zusatzkondensatoren ausgeglichen werden. Es wird also bewußt von Mitteln abgegangen, die nur rein induktive Gegenkopplungen bewirken können. Das Kreuzen, welches gerade in erster Linie zur Beseitigung der kapazitiven Kopplungen benutzt wurde und das sowohl die induktiven als auch die kapazitiven Kopplungen beeinfiußt, wird dadurch für einen den obengenannten theoretischen Anforderungen genügenden Ausgleich nutzbar gemacht, daß die magnetischen Kopplungen durch Kreuzungen beseitigt und die durch dieses Kreuzen entstehenden kapazitiven Fehlkopplungen zusammen mit den bereits vorhandenen kapazitiven Kopplungen der Leitungen durch den darauffolgenden Kondensatorausgleich kompensiert werden. Die getrennte Messung der beiden Kopplungsarten geschieht in der bekannten Weise, daß die magnetische Kopplung durch Kurzschlußmessung der Leitungen des Ausgleichsabschnittes, die kapazitive Kopplung durch Leerlaufmessung bestimmt wird. Es werden dadurch bei Messung der magnetischen. Kopplungen die kapazitiven Kopplungen unwirksam gemacht und umgekehrt bei Messung der kapazitiven- Kopplungen die magnetischen Kopplungen unwirksam bleiben.
  • In den Abb. i bis q. wird beispielsweise der Vorgang des Ausgleichs schematisch dargestellt. An zwei einander benachbarten Kabelabschnitten, beispielsweise von der Länge einer, gewöhnlichen Fabrikationslänge, werden an- der Verbindungsstelle M unter Kurzschlüß- an den entfernten Enden Ei und E2 die magnetischen Kopplungen jeder Teillänge nach Meßanordnung Abb. i bestimmt. Beispiele. für die Schaltung zur Messung der magnetischen Kopplungen sind in Abb. 2 angegeben. Abb. aa zeigt die Messung des magnetischen Übersprechens zwischen - den am Ende El für sich kurzgeschlossenen. Stämmen i und 2. Die Meßanördnung besteht aus einem Spannungsteiler und einem Variometer, das die Kompensationsspannung für den Meßhörer liefert. Bei Stromlosigkeit im Empfänger zeigt das Variometer die Größe der magnetischen Kopplung an. Abb.2b zeigt eine entsprechende Meßanordnung zur Bestimmung der magnetischen Kopplung zwischen Vierer und Stamm. Es erfolgt hierauf die Verbindung der Kabeladern im Punkte M nach einem durch diese Kopplungsmessung.festgestellten Kreuzungsschema derart, daß sich die zuvor gemessenen magnetischen Kopplungen der, beiden Abschnitte kompensieren.
  • Abb. 3 zeigt als Beispiel einen Kabelvierer nach Ausführung der Spleißung, die für Stamm i in diesem Fall unter Glattschaltung, für Stamm .2 unter Kreuzung der Adern erfolgt. Die Kabeladern sind an den Enden El und E2 isoliert zwecks Messung der kapazitiven Kopplungen im Punkte M. Ein an sich bekanntes Prinzipschaltbild zur Kopplungsmessung zeigt Abb. q.. Die gemessenen kapazitiven Kopplungen werden hierauf in bekannter Weise durch Einfügen von Ausgleichskondensatoren beseitigt.
  • Dieses Verfahren wiederholt sich nun über die ganze Länge der Kabelleitung in gegen die Wellenlänge der Sprechströme kurzen Abschnitten, also beispielsweise in Abschnitten von etwa 5oo bis 25oo m. Je größer die gewünschte Ausgleichsgenauigkeit ist, um so dichter müssen die, Ausgleichspunkte aufeinanderfolgen. Eine zu dichte Folge der Ausgleichspunkte bedeutet erhöhte wirtschaftliche Aufwendung. Man wird infolgedessen praktisch die Länge der Ausgleichsabschnitte nicht kleiner wählen als etwa 500 , m.
  • Im folgenden sei auf die Möglichkeit der getrennten magnetischen und elektrischen Kopplungsmessung näher eingegangen. Eine solche Trennung ist möglich, wenn die zu messenden Kabelabschnitte klein gegenüber der Wellenlänge der Sprechströme sind. Anders ausgedrückt sollen -die Kopplufgen in dem zu messenden Kabelabschnitt keine wesentlichen Phasendrehungen erfahren, somit die kapazitiven Kopplungen und die magnetischen Kopplungen als: 'solche in die Messungen eingehen. Bei Abschnitten, die groß sind im Verhältnis zu der Wellenlänge der Betriebsströme, umfassen allerdings die Kopplungsmessungen beide -Kopplungsarten.
  • Die Genauigkeit dieser -getrennten, Kopplungsmessungen in kleinen Abschnitten gegenüber der Wellenlänge ist-tim so größer, je kleiner die Kabelabschnitte-sind. Bei kontinuierlich belasteten Fernsprechkabeln erhält man an Abschnitten von 5oo bis fooo m- bereits eine praktisch völlig ausreichende rennung der magnetischen und statischen Kopp- Lungen durch -Kurzschluß- bzw. Leerlauftnessung. Nachstehend werden als Beispiele Meßergebnisse aufgeführt; die beim Ausgleich einer Länge von iooo m festgestellt wurden. ' . . _ Die Länge umfaßte zwei--Teilfabrikationslängen von je 5öo m. An jeder der-Teillängen wurden die magnetischen Kopplungen als prozentuale Induktivitätsdifferenzen ermittelt. Je nachdem die AderiZ der einzelnen Paare unter Glattschaltung .oder Kreuzung verbunden wurden, ergab sich für die Gesamtlänge der einzelnen _aneinandergeschalteten Paare eine Heraüfsetzung oder eine Herabsetzung der magnetischen Kopplung entsprechend den Vorzeichen der Kopplungen der Einzellängen. Nach Ausführung 'der Verbindung. der Teillängen. wurden die käpazitiven Kopplungen, deren Maximalwert in dem anzuführenden Beispiel 35o fF erreichte, durch Leerlaufmessung bestimmt und mit Kondensatoren bis auf den praktisch ausreichend niedrigen Wert von io,u.,ccF ausgeglichen. Die Nebensprechdämpfung. -der Gesamtlänge ist dann ein Maß für die Restkopplung, die im vorliegenden Fall vorzugsweise magnetischer Natur ist. Nachstehende Tabelle enthält eine Zusammenstellung der gemessenen Induktivitätsdifferenzen der Teillängen, die Art der Aderverbindung, eine Gegenüberstellung des gemessenen und des berechneten Wertes der Induktivitätsdifferenz der Gesamtlänge sowie eine Gegenüberstellung der für die Gesamtlänge auf Grund der gemessenen Induktivitätsdifferenz berechneten und der- an ihr gemessenen- Nebensprechdämpfung. Absichtlich sind auch diejenigen -Fälle mitaufgeführt, die eine ungünstige, für einen Ausgleich nicht in Frage kommende Verbindungsart darstellen, um die gute Übereinstimmung zwischen berechneten und gemessenen Wertren zu zeigen. -Die Werte der Tabelle sind für drei Paare angegeben, wobei- an den Paaren einmal Kreuzung und einmal glatte Durchschaltung zum Paar der nächstfolgenden Teillänge (rechte) - vorgenbmmen _ wurde. Das Beispiel des Paares II -wurde eigens angegeben, um zu zeigen daß die Werte vier berechneten und gemessenen Dämpfung übereinstimmen. Praktisch- werden natürlich Paare gewählt, die, aneinandergeschlossen, kleinere Summen liefern, wie z. B. I und III.
  • Der Berechnung wurden folgende Formeln zugrunde gelegt: worin folgende Bezeichnungen gelten:
    Relative Induktivitätsdifferenz a010
    Betriebsinduktivität der Länge I
    Magnetische Kopplung ....... m
    Nebensprechdämpfung infolge
    Vorhandenseins magnetischer
    Kopplung .. .... ..... b,n
    Wellenwiderstand von Stamm-
    und Viererleitung . . . . . . . . 21,22.
    Ausgleichs- und Kreuzungsergebnisse an einer Kraruplänge
    von Z X 5ooo m Gesamtlänge
    Teillänge: s °/o Gemessen ' Berechnet Gemessen : Berechnet
    - Verbindung
    links I rechts 80/'
    bn,
    _I,39 -I,46 = 1,48 1,43 8'5 8,4
    - I39 - I,46 X 0@0 0,07 I1,o , ==,o
    _I,46 -I- 1,85 = 0,31 0,39 9,8 919
    _I,48 -I- 1,85 X 1,71 1,66 8,3 8,2
    -f- 0,80 -o,64 - o,o6 o,o8 I=,0 ' I=,0
    -I- o,8o - o,64 X 0'75 0,72 9,2 9,0
    VorstehendeTabelle zeigt, daß hier also tatsächlich magnetische und statische Kopplungen getrennt gemessen und ausgleichbar sind.
  • Neben den genannten Ausgleichen ist es noch vorteilhaft, Kreuzungen in wesentlich größeren Abschnitten vorzunehmen, als sie zur Beseitigung der Nebensprechkopplungen notwendig sind. Es handelt sich hierbei um die Beseitigung der für das Gegennebensprechen maßgebenden Kopplungen. Die Bedingung dafür, daß zwei solcher Gegennebensprechkopplungen sich noch kompensieren können, besteht darin, daß der Abstand dieser Kopplungen noch klein ist gegenüber der sogenannten Schwebungslänge der Sprechströme. Unter Schwebungslänge ist hierbei diejenige Leitungslänge zu verstehen, die die Sprechfrequenzen auf den beiden sich induzierenden Leitungen durchlaufen müssen, bis ihre Phasen sich um 36o° unterscheiden. Da die Fortpflanzungsgrößen der zu einem Kabel gehörenden Leitungen sich nur wenig voneinander unterscheiden, ist diese Schwebungslänge meistens sehr groß, groß vor allen Dingen auch gegenüber der Wellenlänge der Sprechströme, die, wie bereits erwähnt, die für die Beseitigung der Nebensprechkopplung in Frage kommenden ` Ausgleichsal;-schnitte bestimmt. Der Vorteil dieses Ausgleichsverfahrens beruht darin, daß man beispielsweise an einer Kabelstrecke größerer Länge durch eine oder wenig mehr Kreuzungen eine Beseitigung des Gegennebensprechens unabhängig von dem bereits ausgeführten Nebensprechausgleich herbeiführen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren -zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem im Vergleich zur Wellenlänge der Sprechströme kürzen Abschnitt die magnetischen Kopplungen gemessen, sodann -diese magnetischen Kopplungen durch' Aderkreuzung ausgeglichen, hierauf die kapazitiven Kopplungen gemessen und alsdann durch Zusatzkondensatoren ausgeglichen Werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Aderkreuzungen in gegenüber der Schwebungslänge der Sprechströme kleinen Abschnitten das Gegennebensprechen in an sich bekannter Weise beseitigt wird.
DES94078D 1929-09-25 1929-09-26 Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung Expired DE606073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94078D DE606073C (de) 1929-09-25 1929-09-26 Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345283X 1929-09-25
DES94078D DE606073C (de) 1929-09-25 1929-09-26 Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606073C true DE606073C (de) 1934-11-24

Family

ID=25827939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94078D Expired DE606073C (de) 1929-09-25 1929-09-26 Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606073C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE901901C (de) Anordnung zum Ausgleich der durch Temperaturschwankungen verursachten Daempfungsaenderungen eines koaxialen Kabels
DE606073C (de) Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens in Fernsprechleitungen mit kontinuierlicher Belastung
DE737752C (de) Fernmeldekabel
DE452286C (de) Pupinleitung zur Sprachuebertragung auf grosse Entfernungen
DE409943C (de) Verfahren zur Verminderung des UEber- und Mitsprechens in Fernsprechdoppelleitungen und Doppelsprechkreisen
DE528830C (de) Ausgleichsschaltung, welche zur Nachbildung eines Wellenleiters fuer ein gewaehltes Frequenzband dient und mehrere induktive Abschnitte aufweist
DE572089C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachkondensatoren, insbesondere Ausgleichskondensatoren fuer Fernmeldekabel
DE574285C (de) UEbertragungssystem mit pupinisierten Leitungen und Phasenausgleich
DE648598C (de) Verfahren zur Verminderung des durch magnetische Kopplungen verursachten Nebensprechens bzw. Gegennebensprechens zwischen Vierdrahttraegerfrequenzleitungen von Fernmeldekabeln
DE839373C (de) Verfahren zur Herstellung und Montage von Traegerfrequenz-Fernmeldekabeln
DE413246C (de) Stoerungsfreies Luftraumkabel
DE749481C (de) Verfahren zum Kreuzen von Fernmeldeadergruppen
DE494522C (de) Verfahren zur Beseitigung des Nebensprechens und Gegennebensprechens in Fernsprechleitungen
DE619764C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Ausgleichen von kapazitiven Gegenneben- und Nebensprechkopplungen
DE828109C (de) Nahnebensprechausgleich unbelasteter Kabelleitungen
DE495969C (de) Kettenleiter fuer ein UEbertragungssystem mit pupinisierten Leitungen zur Signaluebermittlung auf grosse Entfernungen
DE684776C (de) Verfahren zur Herabsetzung des durch magnetische und kapazitive Kopplungen hervorgerufenen Gegennebensprechens in Vierdraht-Traegerfrequenzkabeln
DE936101C (de) Kettengliederweiser Ausgleich der Unsymmetrien von in Ketten geschalteten Vierpolen,insbesondere von spulenbelasteten Fernmeldeleitungen
DE841010C (de) Verfahren zum Nebensprechausgleich von zugleich hoch- und niederfrequent betriebenen Fernmeldeleitungen, insbesondere Fernmeldekabeln
DE900108C (de) Verfahren zum Ausgleich der Phasenwinkeldifferenzen in Fernmeldekabeln mit symmetrischen Leitungen, insbesondere in Traegerfrequenzkabeln mit Sternvierern
DE502246C (de) Belastungsspule fuer Fernmeldeleitungen
DE615273C (de) Verfahren zum Kondensatorausgleich der kapazitiven Kopplungen innerhalb der Gruppen und zwischen den Gruppen von Fernmeldekabeln
DE423964C (de) Verfahren zur Verminderung des Nebensprechens in einem ausgeglichenen Kabel
DE434136C (de) Verfahren zur Verminderung des Nebensprechens in Kabeln mit stetig verteilter Induktivitaet bzw. pupinisierten Kabeln
DE366163C (de) Kondensatoranordnung zum Ausgleich der Kapazitaetsunterschiede in Viererleitungen