DE605634C - Dampfbackofen - Google Patents

Dampfbackofen

Info

Publication number
DE605634C
DE605634C DEH136577D DEH0136577D DE605634C DE 605634 C DE605634 C DE 605634C DE H136577 D DEH136577 D DE H136577D DE H0136577 D DEH0136577 D DE H0136577D DE 605634 C DE605634 C DE 605634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
steam
heat
steam oven
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH136577D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HABAEMFA HALLESCHE BAECKEREI M
Original Assignee
HABAEMFA HALLESCHE BAECKEREI M
Publication date
Priority to DEH136577D priority Critical patent/DE605634C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605634C publication Critical patent/DE605634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/06Ovens heated by radiators
    • A21B1/14Arrangement of radiators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Dampfbackofen Bekannt sind gasbeheizte Dampfbacköfen, bei denen die Ober- und Unterhitze des Herdes durch Dampfrohre von den Brennern übertragen wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein gasbeheizter Dampfbackofen, bei dem nur die Oberhitze vom Brenner durch Dampfrohre übertragen wird. Die Unterhitze wird durch die Abgase der die Dampfrohre beheizenden Flammen erzeugt. Um die Verteilung der Wärme auf die Rohre und auf die Abgase zu verändern, ist der Gasbrenner beweglich angeordnet.
  • Das Fortschrittliche der Erfindung besteht darin, daß durch die Verwendung von Dampfrohren nur für die Oberhitze eine Verbilligung in der Herstellung des Ofens eintritt. Eine solche tritt auch dadurch ein, daß bei diesem Ofen nur ein Brenner für jeden Herd benötigt wird. Die Verwendung nur eines Brenners führt auch zu einer wesentlichen Vereinfachung in der Bedienung. Eine weitere Vereinfachung in der Bedienung wird erreicht durch die Beweglichkeit. des Brenners und der damit geschaffenen Möglichkeit, die Verteilung von Ober- und Unterhitze zu verändern. Außer der Vereinfachung wird hier auch eine bedeutende Verbesserung in der Leistung des Ofens erzielt.
  • Eine Ausführungsform des Ofens gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Querschnitt durch den Backherd i und die Brenner 2. Die Abgase ziehen ' durch den. Abgasschacht q..
  • Fig. z zeigt einen Längsschnitt durch den Brennerschacht. Bei dieser Stellung des Brenners 2 erhalten die Dampfrohre 3 die größte Hitze. Hier ist also die Oberhitze am größten und die Unterhitze am kleinsten.
  • Fig.3 zeigt die Stellung des Brenners, bei welcher die Brennerdarnm.en zwischen den Dampfrohren 3 in der Mitte der -Lücke brennen. In dieser Stellung ist die Oberhitze am kleinsten und die Unterhitze am größten.
  • Die. Bedienung des Gasdampfbackofens und -die richtige Einstellung der Verteilung von Ober- und Unterhitze erfolgt nur durch Veränderung der Stellung des Brennerrohres z und damit der Flamme.
  • Die Veränderung der Wärmeverteilung kann. man durch verschiedenartige Beweglichkeit des oder der Brennerrohre erreichen; beispielsweise kann man auch das Brennerrohr schwenkbar ;anordnen. a

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dampfbackofen, dadurch gek-eimzelcInet, d:aß die Ob-exhitzedurch -gasbeheizte Dampfrohre und die Unterhitze durch die Abgase des Brenners für die Dampfrohre erzeugt wird.
  2. 2. Dampfbackofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasbrenner zur Regelung der Beheizung beweglich angeordnet ist.
DEH136577D Dampfbackofen Expired DE605634C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136577D DE605634C (de) Dampfbackofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136577D DE605634C (de) Dampfbackofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605634C true DE605634C (de) 1934-11-15

Family

ID=7177544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH136577D Expired DE605634C (de) Dampfbackofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605634C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2760288A1 (de) * 2011-09-28 2014-08-06 Hebenstreit GmbH Heizungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2760288A1 (de) * 2011-09-28 2014-08-06 Hebenstreit GmbH Heizungssystem
EP2760288B1 (de) * 2011-09-28 2023-06-07 Hebenstreit GmbH Backautomatenanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605634C (de) Dampfbackofen
DE1936246B2 (de) Strahltunnelofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE363249C (de) Verfahren zum Brennen mit Gas im Schachtofen
DE565788C (de) Kanalkuehlofen
DE703339C (de) Gasbrenner, insbesondere zum Vorwaermen und Schweissen von Rohren
DE703403C (de)
DE496975C (de) Backofen mit im Backraum unterhalb der freistehenden Herdplatte liegender Heizquelle
DE418439C (de) Gas-Feueranzuender
DE726137C (de) Haubengluehofen
DE928360C (de) Zuendmuffel fuer Staubfeuerungen
AT301110B (de) Backrohr
DE457050C (de) Backofen mit durch Gasbrenner unmittelbar beheiztem Backraum
DE326419C (de) Verfahren zur Ausnutzung und Rueckfuehrung der Abgaswaerme von Rekuperativoefen
DE836088C (de) Gasbeheizter Ofen mit mehreren Flammrohren
CH313507A (de) Heizkessel
DE488828C (de) Unmittelbar beheizter Warmwasserofen
DE505603C (de) Tunnelofen zum Brennen keramischen Gutes mit Beheizung durch eine verdichtete Mischung von Generatorgas und Luft
DE429793C (de) Gasofen fuer flammenlose Verbrennung
AT64591B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ölgas.
DE740194C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines mit Regenerativ- und Rekuperativfeuerung ausgeruesteten Zonenstossofens
DE383427C (de) Kanalofen
DE514203C (de) Dampf-Brat- und Backofen
DE411721C (de) Verfahren zum Beheizen von Kanaloefen
DE398769C (de) Halbgasfeuerung, bei der die im Fuellschacht sich entwickelnden Daempfe unter das Feuer geleitet werden
DE760688C (de) Muffelofen mit zwei wahlweise von innen und aussen gasbeheizten Muffeln