DE60320336T2 - Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE60320336T2
DE60320336T2 DE60320336T DE60320336T DE60320336T2 DE 60320336 T2 DE60320336 T2 DE 60320336T2 DE 60320336 T DE60320336 T DE 60320336T DE 60320336 T DE60320336 T DE 60320336T DE 60320336 T2 DE60320336 T2 DE 60320336T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot
axis
rotation
opposite
rotary spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60320336T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60320336D1 (de
Inventor
Toshiya c/o Ichikoh Industries Isehara-shi Kanagawa-ken 259-1192 Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ichikoh Industries Ltd
Original Assignee
Ichikoh Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ichikoh Industries Ltd filed Critical Ichikoh Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60320336D1 publication Critical patent/DE60320336D1/de
Publication of DE60320336T2 publication Critical patent/DE60320336T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für einen Fahrzeugscheinwerfer, die den variablen Lichtverteilungsmechanismus aufweist, die eine Leuchteinheit drehbar an einem Gehäuse durch Halten an gegenüberliegenden Seiten rotierbar um eine Rotationsachse trägt.
  • In der folgenden Beschreibung bezeichnen die Begriffe „vertikale Richtung" und „horizontale Richtung" die „vertikale Richtung" und die „horizontale Richtung" wenn der Fahrzeugscheinwerfer und die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für den Fahrzeugscheinwerfer der vorliegenden Erfindung an einem Fahrzeug befestigt werden.
  • 2) Beschreibung des Standes der Technik
  • Das Dokument US 5.567.034 zeigt eine Streulinse, die angeordnet ist, um an dem Gehäuse mittels einer zwischenliegenden Gehäuseeinheit in Form eines Rahmens, der die Streulinse umgibt, befestigt zu sein. Ein zweiter verstellbarer Stützrahmen trägt eine Projektionslinse. Ein Abstand zwischen der Öffnung der Linse muss ausreichend groß sein, um die Verstellbewegung der Lichtquellenanordnung an dem Gehäuse aufzunehmen. Es ist nur eine seitliche Bewegung des Gehäuses und demzufolge der Licht projizierenden Linse möglich.
  • Das Dokument US 5.172.972 beschreibt einen Scheinwerfer, bei dem der Abstand zwischen der Vorderlinse und dem Verlängerungsreflektor minimiert wird, um die Menge an Licht, das durch die Lücke nach oben, nach unten und zur Seite hin entweicht, zu minimieren. Der Reflektor ist durch den Richtmechanismus beweglich, und es sind vier Lampen in der Lampenkammer angeordnet. Dieser Fahrzeugscheinwerfer stellt lediglich Licht in einer Richtung bereit.
  • Das Dokument US 2001/0043474 zeigt eine Leuchteinheit, die über einen Richtmechanismus in vertikaler und seitlicher Richtung durch das Leuchtgehäuse neigbar getragen wird. Ein Halterelement trägt auf fixierte Weise eine Sammellinse.
  • Ein Fahrzeugscheinwerfer, der einen variablen Lichtverteilungsmechanismus aufweist, ist beispielsweise in der Französischen Patentveröffentlichung ( FR 2 760 069 A1 ) offenbart. Dieser Fahrzeugscheinwerfer umfasst ein Lampengehäuse, das in eine Lampenkammer und in eine Lampenlinse unterteilt ist. Eine Leuchteinheit des Projektionstyps und ein Rahmen sind in der Lampenkammer angeordnet. Die Projektionsleuchteinheit ist mittels des variablen Lichtverteilungsmechanismus auf dem Rahmen befestigt und kann um eine Achse (im Folgenden als „Rotationsachse" bezeichnet) rotieren. Der Rahmen ist mittels eines Lichtachsen-Einstellmechanismus an dem Lampengehäuse befestigt.
  • In diesem Fahrzeugscheinwerfer wird die Richtung des Lichtes, das durch die Leuchteinheit abgestrahlt wird, durch Rotieren der Projektionsleuchteinheit um die Rotationsachse mittels des variablen Lichtverteilungsmechanismus geändert. Das Rotieren der Projektionsleuchteinheit wird auf Basis von Informationen über die Fahrtbedingung (im Folgenden als „Fahrzeug-Fahrtzustandsinformationen" bezeichnet), von Straßeninformationen, Karteninformationen, Positionsinformationen und Ähnlichem durchgeführt. Auf diese Weise kann der Fahrzeugscheinwerfer die Sicherheit durch Steuern der Lichtverteilung auf optimale Weise entsprechend der Straßenform, der Fahrtgeschwindigkeit und Ähnlichem gewährleisten. So kann beispielsweise das Sichtfeld des Fahrers und die Sichtbarkeit zum Zeitpunkt des Nachtfahrens durch Ändern der Lichteinstrahlungsrichtung in Richtung der Lenkrichtung des Fahrzeuges verbessert werden. Solch ein System ist gut bekannt und wird als ein Adaptive Front Lighting System, AFS (dynamisch geregeltes Kurvenlicht) bezeichnet.
  • Dieser Fahrzeugscheinwerfer weist jedoch ein Problem hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes auf, da die Projektionsleuchteinheit in der Lampenkammer, der Rahmen, der variable Lichtverteilungsmechanismus und der Lichtachsen-Einstellungsmechanismus durch die Lampenlinse gesehen werden können.
  • Fahrzeugscheinwerfer, die darauf abzielen, das Problem hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes zu lösen, wurden beispielsweise in den Japanischen Offenlegungs-Patentschriften mit den Nummern 2002-231015 und 2002-367410 offenbart. Der Scheinwerfer, der in der Japanischen Offenlegungs-Patentschrift Nr. 2002-131015 offenbart wird, weist eine Konfiguration auf, bei der eine Verlängerung (4) zwischen einer Leuchteinheit und einer äußeren Linse (5) angeordnet ist und eine stehende Wand (6) in einem Reflektor (1) der Leuchteinheit vorgesehen ist. Aufgrund des Bereitstellens der stehenden Wand (6) ist die Rückseite des Reflektors (1) nicht durch die äußere Linse (5) sichtbar, selbst dann, wenn der Reflektor (1) rotiert, und als Ergebnis wird das äußere Erscheinungsbild besser.
  • Der Scheinwerfer, der in der Japanischen Offenlegungs-Patentschrift Nr. 2002-367410 offenbart wird, weist eine Konfiguration auf, bei der eine innere Platte (60) zwischen einer Leuchteinheit und einer äußeren Linse (5) angeordnet ist und Blindabschnitte (13a) und (13b) in einem Reflektor (4) der Leuchteinheit bereitgestellt sind. Aufgrund der Bereitstellung der Blindabschnitte (13a) und (13b) wird das Sichtfeld in Tiefenrichtung an der Rückseite des Reflektors (4) über die äußere Linse (5) selbst dann blockiert, wenn der Reflektor (4) gedreht wird, und als Ergebnis wird das äußere Erscheinungsbild besser.
  • In diesen zwei Scheinwerfern ist die Leuchteinheit jedoch nicht die Projektionsleuchteinheit, sondern eine Leuchteinheit eines Typs, der das reflektierte Licht von dem Reflektor (1) oder von dem Reflektor (4) zum Außen hin abstrahlt. Dementsprechend erweist es sich als schwierig, das Verfahren der voranstehend beschriebenen zwei Scheinwerfer direkt auf den Fahrzeugscheinwerfer anzuwenden, der eine Projektionsleuchteinheit aufweist. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass, da die eine Projektionsleuchteinheit eine Projektionslinse (Sammellinse wie beispielsweise eine konvexe Linse), die das reflektierte Licht von dem Reflektor projiziert und eine Linsenhaltevorrichtung zum Tragen der Projektionslinse aufweist, diese Projektionslinse und die Linsenhaltevorrichtung mit einer Rotation der Leuchteinheit rotieren.
  • In dem Fahrzeugscheinwerfer, der den variablen Lichtverteilungsmechanismus aufweist, wird die Leuchteinheit drehbar an dem Gehäuse rotierbar um die Rotationsachse getragen. Insbesondere in dem Fall der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten, ist es, da die Leuchteinheit an gegenüberliegenden Seiten drehbar getragen wird, effektiv gegen Schwingungen des Fahrzeuges. Es ist erforderlich, die Leuchteinheit auf einfache Weise und in kostengünstiger Form mittels der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten drehbar zu tragen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten, die ein besseres äußeres Erscheinungsbild aufweist, bereitzustellen.
  • Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für einen Fahrzeugscheinwerfer, die eine Leuchteinheit des Fahrzeugscheinwerfers drehbar an einem Gehäuse an gegenüberliegenden Seiten rotierbar um eine Rotationsachse trägt, umfasst in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung einen ersten Drehzapfen, der drehbar die Leuchteinheit an dem Gehäuse mit einem der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse trägt und eine erste Drehspindel; und einen zweiten Drehzapfen, der die Leuchteinheit drehbar an dem Gehäuse mit dem anderen der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse trägt, eine zweite Drehspindel und ein Zwischenelement. Der erste Drehzapfen, die erste Drehspindel, der zweite Drehzapfen und die zweite Drehspindel sind an der Linsenhaltevorrichtung und dem Gehäuse vorgesehen, wobei der erste Drehzapfen eine Bohrung aufweist, in welche die erste Drehspindel rotierbar in der Richtung der Rotationsachse montiert ist, der zweite Drehzapfen eine Öffnung aufweist, in welche die zweite Drehspindel in einer Richtung quer zu der Rotationsachse eingefügt ist, und das Zwischenelement in der Richtung der Rotationsachse eingepresst und gesichert ist, und das Zwischenelement eine Bohrung aufweist, in welche die zweite Drehspindel rotierbar in der Richtung der Rotationsachse montiert ist.
  • Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für einen Fahrzeugscheinwerfer, die eine Leuchteinheit des Fahrzeugscheinwerfers drehbar an einem metallenem Gehäuse an gegenüberliegenden Seiten rotierbar um eine Rotationsachse trägt, wobei die Leuchteinheit eine Projektionsleuchteinheit ist und eine Lichtquelle enthält, umfasst einen Reflektor, der das Licht von der Lichtquelle reflektiert; eine Projektionslinse, die reflektiertes Licht von dem Reflektor in eine vorbestimmte Lichteinstrahlungsrichtung projiziert; und eine Metalllinsenhaltevorrichtung, die an dem Reflektor zum Tragen der Projektionslinse befestigt ist, wobei in Übereinstimmung mit noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten aufweist: einen ersten aus Metall hergestellten Drehzapfen, der die Linsehaltevorrichtung drehbar an einem Metallgehäuse mit einem der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse trägt, eine erste aus Metall hergestellte Drehspindel und ein erstes aus Metall hergestelltes Lager; und einen zweiten aus Metall hergestellten Drehzapfen, der drehbar die Linsenhaltevorrichtung an dem Gehäuse mit dem anderen der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse trägt, eine zweite aus Metall hergestellte Drehspindel, ein zweites aus Metall hergestelltes Lager und ein aus Metall hergestelltes Zwischenelement. Der erste Drehzapfen, die erste Drehspindel, der zweite Drehzapfen und die zweite Drehspindel sind an der Linsehaltevorrichtung und dem Gehäuse vorgesehen, der erste Drehzapfen weist eine Bohrung auf, in welche die erste Drehspindel rotierbar in der Richtung der Rotationsachse über das erste Lager montiert ist. Der zweite Drehzapfen weist eine Öffnung auf, in welche die zweite Drehspindel in einer Richtung quer zu der Rotationsachse eingefügt ist, und das Zwischenelement ist in der Richtung der Rotationsachse eingepresst und gesichert. Das Zwischenelement weist eine Bohrung auf, in welche die zweite Drehspindel in der Richtung der Rotationsachse über das zweite Lager rotierbar montiert ist. Sowohl der zweite Drehzapfen als auch das Zwischenelement weisen eine Sperreinheit auf, die das Zwischenelement davon abhalten, um die Rotationsachse zu rotieren, wobei die die Sperreinheiten eine Keilstruktur haben und die Rotationsachse in einer die Sperreinheiten verbindenden Linie positioniert ist. Der zweite Drehzapfen weist eine Feder auf, die die Leuchteinheit in der eingepressten Richtung des Zwischenelements zu jeder Zeit betätigt. Der zweite Drehzapfen und die Feder sind mit einer Positioniereinheit ausgestattet, wobei die Rotationsachse im Wesentlichen vertikal vorgesehen ist, und der erste Drehzapfen und die erste Drehspindel an der unteren Seite der gegenüberliegenden Halteteile der Linsenhaltevorrichtung und dem Gehäuse vorgesehen sind.
  • Diese sowie weitere Aufgaben, Leistungsmerkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind speziell in der folgenden ausführlichen Beschreibung dargelegt oder werden anhand dessen offensichtlich, wenn diese Beschreibung zusammen mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Hauptteils, der eine erste Ausführungsform eines Fahrzeugscheinwerfers darstellt;
  • 2 ist eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie II-II in 1;
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, die eine Projektionsleuchteinheit und eine innere Platte darstellt;
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung, die eine Linsenhaltevorrichtung darstellt;
  • 5 ist eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie S-S in 4, bei der es sich um eine Querschnittsdarstellung handelt, die einen Abschnitt darstellt, der durch einen Schnitt in vertikaler Richtung der in 4 dargestellten Linsenhaltevorrichtung in 16 Teile, entlang einer Richtung orthogonal zu der Rotationsachse (Z-Z) erhalten wird;
  • 6 ist eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie VI-VI in 2;
  • 7 ist eine perspektivische Darstellung eines Hauptteils, der eine zweite Ausführungsform des Fahrzeugscheinwerfers darstellt;
  • 8 ist eine Draufsicht eines Hauptteils, der eine Ausführungsform einer Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für den Fahrzeugscheinwerfer der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 9 zeigt den Prozess des Befestigens einer Leuchteinheit an einem Gehäuse;
  • 10 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, die die Nähe eines Abschnittes eines ersten Drehzapfens und einer ersten Drehspindel zeigt; und
  • 11 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, die die Nähe eines zweiten Drehzapfens, einer zweiten Drehspindel und eines Zwischenelementes zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden in Bezug auf die begleitenden Zeichnungen exemplarische Ausführungsformen der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für den Fahrzeugscheinwerfer in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt.
  • 1 bis 6 zeigen eine erste Ausführungsform des Fahrzeugscheinwerfers.
  • In diesen Figuren bezeichnet die Referenznummer 1 den Fahrzeugscheinwerfer in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform. Der Fahrzeugscheinwerfer 1 umfasst ein Lampengehäuse (nicht dargestellt) zum Aufteilen einer Lampenkammer (nicht dargestellt) und eine Leuchtenlinse beziehungsweise eine äußere Linse (nicht dargestellt), eine Projektionsleuchteinheit 2 (im Folgenden einfach als Leuchteinheit 2 bezeichnet), die in der Lampenkammer angeordnet ist, ein Metallgehäuse 3 und eine innere Platte 4. Die Leuchteinheit 2 wird mittels einer Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten (zu einem späteren Zeitpunkt beschrieben) drehbar an dem Gehäuse 3 rotierbar um eine vertikale Achse V-V, bei der es sich um eine Rotationsachse handelt (im Folgenden einfach als eine vertikale Achse V-V bezeichnet), getragen. Das Gehäuse 3 und die innere Platte 4 sind in dem Lampengehäuse vorgesehen.
  • Die Leuchteinheit 2 umfasst, wie dies in 3 und in 6 dargestellt ist, eine Lichtquelle 5, einen Reflektor 6 zum Reflektieren des Lichtes von der Lichtquelle 5, eine Projektionslinse (beispielsweise eine Sammellinse, wie eine konvexe Linse) 7 zum Projizieren des reflektierten Lichtes von dem Reflektor 6 in einer vorbestimmten Lichteinstrahlungsrichtung (eine Richtung, die in 6 durch einen Pfeil angezeigt ist und eine Vorwärtsrichtung entlang der Lichtachse Z-Z), sowie eine Linsenhaltevorrichtung 8, die zum Tragen der Projektionslinse 7 an dem Reflektor 6 befestigt ist.
  • Die Linsenhaltevorrichtung 8 bildet eine zylindrische Form, die aus Metall hergestellt ist, aus. Ein ringförmiger Einpassabschnitt 11 ist in dem inneren Umfangsbereich einer Öffnung ein einem Ende (Vorderöffnung) der Linsenhaltevorrichtung 8 vorgesehen. Dieser Einpassabschnitt 11 trägt den gesamten Umfangsbereich der Projektionslinse 7. Eine Öffnung an dem anderen Ende (hintere Öffnung) 12 der Linsenhaltevorrichtung 8 ist mit einem Flansch 13 an einer Öffnung des Reflektors 6 befestigt.
  • Eine erste Drehspindel 14 und eine zweite Drehspindel 15 sind auf derselben Achse, an der unteren Seite und an der oberen Seite der Linsenhaltevorrichtung 8 vorgesehen. Im Gegensatz dazu sind ein erster Drehzapfenabschnitt 16 und ein zweiter Drehzapfenabschnitt 17 auf derselben Achse, an dem unteren Ende und an dem oberen Ende des Gehäuses 3, vorgesehen. Die erste Drehspindel 14 und die zweite Drehspindel 15 sind drehbar an dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 und dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 befestigt, wodurch die Leuchteinheit 2 mittels der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten drehbar an dem Gehäuse 3 rotierbar um die vertikale Achse V-V getragen wird. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten umfasst die erste Drehspindel 14, die zweite Drehspindel 15, den ersten Drehzapfenabschnitt 16 und den zweiten Drehzapfenabschnitt 17. Die vertikale Achse V-V der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten ist gegenüberliegend der Projektionslinse 7 angeordnet, wobei die innere Platte 4 dazwischen eingesetzt ist, das heißt, an der Rückseite der inneren Platte 4.
  • Eine Antriebsvorrichtung 18 ist an dem Gehäuse 3 befestigt. Die Antriebsvorrichtung 18 umfasst ein Betätigungselement, wie beispielsweise einen Schrittmotor, einen normalen Motor, eine Magnetspule oder einen Zylinder, und ist so ausgebildet, dass sie durch das AFS-System antreibt. Im Gegensatz dazu ist die Linsenhaltevorrichtung 8 mit einem sich hin und her bewegenden Stangen aufnehmenden Element 19 vorgesehen. Eine sich hin und her bewegende Stange (nicht dargestellt) der Antriebsvorrichtung 18 ist mit dem sich hin und her bewegenden Stangen aufnehmenden Element 19 verbunden. Als Ergebnis rotiert die Leuchteinheit 2 um die vertikale Achse V-V in Bezug auf das Gehäuse 3, durch Antreiben der Antriebsvorrichtung 18, so dass sich die hin und her bewegende Stange nach vorn bewegt und sich wieder zurückzieht.
  • Die innere Platte 4 ist mit einer Öffnung 20 vorgesehen. Ein Teil der Projektionslinse 7 der Leuchteinheit 2 und der Linsenhaltevorrichtung 8 sind von der Öffnung 20 der inneren Platte in der Lichteinstrahlungsrichtung freigelegt. Diese innere Platte 4 dient dem Abdecken von Teilen, die an der der Rückseite der inneren Platte 4 (an der Seite gegenüberliegend zu der Seite, wo ein Teil der Projektionslinse 7 und die Linsenhaltevorrichtung 8 von der Öffnung der inneren Platte in die Lichteinstrahlungsrichtung freigelegt sind) angeordnet sind. Da dementsprechend die Teile in der Lampenkammer nicht durch die Leuchtenlinse gesehen werden können, besteht kein Problem hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes. Die Teile umfassen die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten (die erste Drehspindel 14, die zweite Drehspindel 15, den ersten Drehzapfenabschnitt 16 und den zweiten Drehzapfenabschnitt 17), die Antriebsvorrichtung 18, das sich hin und her bewegende Stangen aufnehmende Element 19 und einen Leistungscode (nicht dargestellt).
  • Von der äußeren Fläche der Linsenhaltevorrichtung 8 ist die äußere Fläche 9 in dem gesamten Bereich von einer Öffnung 10 an einer Seite bis zu einer Öffnung 12 an der anderen Seite, mit Ausnahme des unteren Teils und des oberen Teils, in einer konvexen kreisbogenförmigen Form ausgebildet, die auf der vertikalen Achse V-V zentriert ist. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass, wie dies in 5 dargestellt ist, die Umfangslinie in dem Querschnitt orthogonal zu der vertikalen Achse V-V der Linsenhaltevorrichtung 8 einen kreisförmigen Boden ausbildet, der auf der vertikalen Achse V-V zentriert ist. Wenn dementsprechend die Leuchteinheit 2 in die horizontale Richtung (seitliche Richtung) um die vertikale Achse V-V rotiert wird, wie dies durch eine durchgezogene Linie und eine doppelt gestrichelte Kettenlinie in 6 dargestellt ist, stimmt die äußere Fläche der Linsenhaltevorrichtung 8 mit dem kreisförmigen Umlauf, der auf der vertikalen Achse V-V zentriert ist, überein. 5 ist eine Querschnittsdarstellung, die einen Abschnitt darstellt, der durch Aufschneiden in vertikaler Richtung der in 4 dargestellten Linsenhaltevorrichtung in 16 Teile entlang einer Richtung orthogonal zu der vertikalen Achse V-V (S-S-Richtung in 4) erhalten wird.
  • Die innere Fläche 21 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4 ist in einer konkaven kreisbogenförmigen Form mit einem geringfügig größeren Durchmesser als der der konvexen kreisbogenförmigen äußeren Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8, die auf die vertikale Achse V-V zentriert ist, ausgebildet. Als ein Ergebnis kann die äußere Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 in die Nähe der inneren Fläche 21 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4 gebracht werden, ohne dass im Wesentlichen ein Abstand vorhanden ist. Des Weiteren kann der Abstand (Entfernung) zwischen der inneren Fläche 21 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4 und der äußeren Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 im Wesentlichen konstant über die gesamte Umfangsfläche der Öffnung 20 der inneren Platte 4 gestaltet werden.
  • Der Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform weist die voranstehend beschriebene Konfiguration auf, und im Folgenden werden die Funktionsweise und der Effekt davon erläutert. Das heißt, da in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform die Teile, wie beispielsweise die Drehspindel der Leuchteinheit 2 an der Rückseite der inneren Platte 4 nicht gesehen werden können, besteht kein Problem hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes. Da insbesondere in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform die äußere Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 in einer konvexen kreisbogenförmigen Form, die auf die vertikale Achse V-V zentriert ist, ausgebildet ist, wird, selbst wenn die Leuchteinheit 2 um die vertikale Achse V-V rotiert wird, der Abstand zwischen der inneren Fläche 21 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4 und der äußeren Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 im Wesentlichen konstant gehalten. Als Ergebnis kann der Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform das äußere Erscheinungsbild verbessern, ohne die Rotation der Projektionsleuchteinheit 2 zu beeinträchtigen.
  • In dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform ist die äußere Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 in einer konvexen kreisbogenförmigen Form, die auf die vertikale Achse V-V zentriert ist, ausgebildet, und im Gegensatz dazu ist die innere Fläche 21 an der Kante der Öffnung der inneren Platte in einer konkaven kreisbogenförmigen Form mit einem geringfügig größeren Durchmesser als der der äußeren Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 in der konvexen kreisbogenförmigen Form, die sich auf die vertikale Achse V-V zentriert, ausgebildet. Dementsprechend kann in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform die äußere Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 nahe zu der inneren Fläche 21 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4, im Wesentlichen ohne einen Abstand gebracht werden. Als ein Ergebnis können in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform die Teile an der Rückseite der inneren Platte 4 im Wesentlichen nicht vollständig gesehen werden, ohne dass ein großes Flansch in der Linsenhaltevorrichtung 8 vorgesehen ist, und das äußere Erscheinungsbild kann weiter verbessert werden. Des Weiteren kann der Abstand (Entfernung) zwischen der inneren Fläche 21 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4 und der äußeren Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 im Wesentlichen konstant über die gesamte Umfangsfläche der Öffnung 20 der inneren Platte 4 durch die konvexe kreisbogenförmige äußere Fläche 9 und die konkave kreisbogenförmige innere Fläche 21 gestaltet werden. Als ein Ergebnis kann der Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform das äußere Erscheinungsbild weiter verbessern.
  • In dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform sind die erste Drehspindel 14 und die zweite Drehspindel 15 der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten, die die Rotationsachse (vertikale Achse V-V) der Leuchteinheit 2 ausbilden, in der Linsenhaltevorrichtung 8 vorgesehen. Dementsprechend kommt in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform zum Zeitpunkt des Zusammenbauens der Leuchteinheit 2 die Mitte des Kreisbogens an der konvexen kreisbogenförmigen äußeren Fläche 9 nicht von der Rotationsachse (vertikale Achse V-V) ab, und demzufolge kann das äußere Erscheinungsbild verbessert werden, ohne dass die Rotation der Projektionslinseneinheit 2 beeinträchtigt wird.
  • Da in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform die Leuchteinheit 2 mittels der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten (der ersten Drehspindel 14, der zweiten Drehspindel 15, dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 und dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17) drehbar an dem Gehäuse 3 getragen wird, kann die Leuchteinheit 2 auf effektive und zuverlässige Weise vor Schwingungen des Fahrzeuges geschützt werden.
  • Da in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform die äußere Fläche 9 der Linsenhaltevorrichtung 8 in einer konvexen kreisbogenförmigen Form über den gesamten Bereich von der Öffnung 10 an einem Ende zu der Öffnung 12 an dem anderen Ende ausgebildet ist, besteht ein Vorteil dahingehend, dass der Designwert hoch ist und die Formbarkeit ausgezeichnet ist.
  • 7 zeigt eine zweite Ausführungsform des Fahrzeugscheinwerfers. In der Figur zeigen dieselben Referenznummern wie die in den 1 bis 6 die gleichen Teile an.
  • In dieser Figur bezeichnet die Referenznummer 22 einen Fahrzeugscheinwerfer in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform. Der Fahrzeugscheinwerfer 22 weist einen Lichtachsen-Einstellmechanismus auf, der eine Lichtachsen-Einstellung der Leuchteinheit 2 durchführt. Dieser Lichtachsen-Einstellmechanismus ist zum drehbaren Tragen des Gehäuses 3, das die Projektionsleuchteinheit 2 drehbar an gegenüberliegenden Seiten an dem Lampengehäuse rotierbar in der vertikalen Richtung um die vertikale Achse V1-V1 für die Lichtachsen-Einstellung trägt. Zum Zeitpunkt des Zusammenbauens des Fahrzeugscheinwerfers 22 an der Autokarosserie kann die Lichtachse der Leuchteinheit 2 (die Lichteinstrahlungsrichtung Z-Z) in vertikalen und seitlichen Richtungen fein eingestellt werden.
  • Der Lichtachsen-Einstellmechanismus umfasst ein Traggelenk (nicht dargestellt), das einen Rotationsdrehpunkt 23 bildet, eine Einstelleinheit für die seitliche Lichtachse (nicht dargestellt), die einen Drehpunkt für die seitliche Bewegung 24 bildet und eine Einstelleinheit für die vertikale Lichtachse (nicht dargestellt), die einen Drehpunkt für die vertikale Bewegung 25 bildet. Das Traggelenk umfasst eine Stange (nicht dargestellt), die in dem Lampengehäuse befestigt ist, und einen sphärischen Drehzapfen an dem Ende aufweist, und ein Drehzapfen aufnehmendes Element (nicht dargestellt), das in einem ersten Trägerabschnitt 26 des Gehäuses 3 eingepresst und gesichert ist, um den sphärischen Drehzapfen zu montieren. Im Gegensatz dazu umfassen sowohl die Einstelleinheit für die seitliche Lichtachse als auch die Einstelleinheit für die vertikale Lichtachse eine Richtschraube (nicht dargestellt), die rotierbar an dem Lampengehäuse getragen wird, sowie ein Schraubenmutterelement (nicht dargestellt), das in einem zweiten Trägerabschnitt 27 und ein einem dritten Trägerabschnitt 28 in dem Gehäuse 3 eingepresst und gesichert ist und mit der Richtschraube verschraubt ist.
  • Wenn die Richtschraube in der seitlichen Richtung rotiert wird, rotieren die Leuchteinheit 2 und das Gehäuse 3 seitlich um die vertikale Achse V1-V1 für die Lichtachsen-Einstellung, wobei der Rotationsdrehpunkt 23 und der Drehpunkt der vertikalen Bewegung 25 verbunden werden. Wenn die Richtschraube in der vertikalen Richtung rotiert wird, rotieren die Leuchteinheit 2 und das Gehäuse 3 vertikal um die horizontale Achse H-H für die Lichtachsen-Einstellung, wobei der Rotationsdrehpunkt 23 und der Drehpunkt der seitlichen Bewegung 24 verbunden werden. Als Ergebnis kann die Lichtachse der Leuchteinheit 2 (die Lichteinstrahlungsrichtung Z-Z) zum Zeitpunkt des Montierens des Fahrzeugscheinwerfers 22 an der Autokarosserie in vertikaler und in seitlicher Richtung fein eingestellt werden.
  • Der Fahrzeugscheinwerfer 22 ist so konstruiert, dass die vertikale Richtschraube durch die Antriebsvorrichtung (nicht dargestellt), die durch das AFS-System angetrieben wird, ähnlich der Antriebsvorrichtung 18 in der ersten Ausführungsform, rotiert wird. Als Ergebnis sind zwei Rotationsachsen in dem Fahrzeugscheinwerfer 22 vorhanden, das heißt, die vertikale Achse V-V und die horizontale Achse H-H, die orthogonal zueinander liegen. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die vertikale Achse V-V (erste Rotationsachse) vorhanden ist, bei der es sich um die Rotationsachse der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten, die die Linsenhaltevorrichtung 8 in der Leuchteinheit 2 rotierbar an dem Gehäuse 3 trägt, handelt, die in der ersten Ausführungsform beschrieben worden ist, und dass die horizontale Achse H-H (zweite Rotationsachse) eine Rotationsachse des Lichtachsen-Einstellungsmechanismus für die vertikale Richtung ist, der das Gehäuse 3 an dem Lampengehäuse rotierbar in die vertikale Richtung trägt. Durch diese Konfiguration kann die Leuchteinheit 2 um die vertikale Achse V-V rotiert werden, wie in der ersten Ausführungsform, und sie kann auch um die horizontale Achse H-H gedreht werden. Als Ergebnis kann der Fahrzeugscheinwerfer 22 frei die Lichteinstrahlungsrichtung (die Lichtachse Z-Z) der Leuchteinheit 2 in jede mögliche vertikale und seitliche Richtung entsprechend der Fahrtgeschwindigkeit und dem Fahrtzustand des Fahrzeuges ändern.
  • In dem Fahrzeugscheinwerfer 22 ist die äußere Fläche 29 der Linsenhaltevorrichtung 8 in einer sphärischen konvexen Fläche, die auf eine Schnittstelle 0 der vertikalen Achse V-V und der horizontalen Achse H-H zentriert ist, ausgebildet. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die äußere Fläche 29 der Linsenhaltevorrichtung 8 so ausgebildet ist, dass die Umfangslinie im Querschnitt orthogonal zu der vertikalen Achse V-V als eine Rotationsachse (erste Rotationsachse) einen kreisförmigen Bogen ausbildet, der auf der vertikalen Achse V-V zentriert ist, wie dies in der ersten Ausführungsform der Fall ist, und die Umfangslinie im Querschnitt orthogonal zu der horizontalen Achse H-H als die andere Rotationsachse (zweite Rotationsachse) bildet einen kreisförmigen Bogen, der auf der horizontalen Achse H-H zentriert ist. Die innere Fläche 30 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4 ist in einer sphärischen konkaven Fläche mit einem geringfügig größeren Durchmesser als der der äußeren Fläche 29 der konvexen kreis bogenförmigen Linsenhaltevorrichtung 8 ausgebildet, und ist auf der Schnittstelle O der vertikalen Achse V-V und der horizontalen Achse H-H zentriert. Als ein Ergebnis wird mit dem Fahrzeugscheinwerfer 22, selbst wenn die Leuchteinheit 2 in eine beliebige Richtung vertikal oder seitlich rotiert wird, die Entfernung des Abstandes zwischen der äußeren Fläche 29 der Linsenhaltevorrichtung 8 und der inneren Fläche 30 an der Kante der Öffnung 20 der inneren Platte 4 immer konstant. Als Ergebnis kann der Fahrzeugscheinwerfer 22 in der zweiten Ausführungsform die Funktionsweise und den Effekt im Wesentlichen auf ähnliche Weise wie jene des Fahrzeugscheinwerfers 1 in der ersten Ausführungsform erzielen.
  • In der ersten und in der zweiten Ausführungsform ist die äußere Fläche 9, 29 der Linsenhaltevorrichtung 8 jeweils in der konvexen kreisbogenförmigen und in der sphärischen konvexen Fläche über den gesamten Bereich von der Öffnung 10 an einem Ende bis zu der Öffnung 12 an dem anderen Ende ausgebildet. In der vorliegenden Erfindung ist möglicherweise jedoch nur die äußere Fläche 9, 29, die von der Öffnung 20 der inneren Platte 4 in der Lichteinstrahlungsrichtung mit der Rotation der Leuchteinheit 2 freigelegt ist, von der äußeren Fläche 9, 29 der Linsenhaltevorrichtung 8 in der konvexen kreisbogenförmigen Form und in der sphärischen konvexen Fläche ausgebildet.
  • In der ersten und in der zweiten Ausführungsform ist ein Teil der Projektionslinse 7 der Leuchteinheit 2 und die Linsenhaltevorrichtung 8 von der Öffnung 20 der inneren Platte 4 in der Lichteinstrahlungsrichtung freigelegt. Es kann jedoch auch möglicherweise lediglich die Projektionslinse 7 der Leuchteinheit 2 von der Öffnung 20 der inneren Platte 4 in der Lichteinstrahlungsrichtung freigelegt sein.
  • In der ersten und in der zweiten Ausführungsform ist die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in der Linsenhaltevorrichtung der Leuchteinheit 2 vorgesehen, in der vorliegenden Erfindung kann die die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten jedoch auch in einem Abschnitt, der ein anderer ist als die Linsenhaltevorrichtung 8 der Leuchteinheit 2, vorgesehen sein.
  • In der ersten und in der zweiten Ausführungsform weist die innere Platte eine flache Form auf, die innere Platte kann jedoch auch entsprechend der Form der Lampenkammer verschiedene Formen aufweisen, die andere sind, als die flache Form.
  • In der ersten und in der zweiten Ausführungsform weist die Linsenhaltevorrichtung 8 eine solche Struktur auf, bei der der Abschnitt der konvexen kreisbogenförmigen äußeren Fläche 9 oder der sphärischen konvexen äußeren Fläche 29 und der Abschnitt des unteren Endes und des oberen Endes, wo die die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten (die erste Drehspindel 14, die zweite Drehspindel 15) vorgesehen ist, eine integrale Struktur ausbilden. In der vorliegenden Erfindung kann die Linsenhaltevorrichtung 8 jedoch auch solch eine Struktur aufweisen, bei der der Abschnitt der konvexen kreisbogenförmigen äußeren Fläche 9 oder der sphärischen konvexen äußeren Fläche 29 und der Abschnitt des unteren Endes und des oberen Endes, wo die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten (die erste Drehspindel 14, die zweite Drehspindel 15) vorgesehen ist, eine getrennte Struktur aufweisen.
  • In der ersten und in der zweiten Ausführungsform kann eine Leuchteinheit eines Typs, der das reflektierte Licht von dem Reflektor oder dem Reflektor zum Außen reflektiert, in der Lampenkammer zusammen mit der Projektionsleuchteinheit angeordnet sein.
  • Die 8 bis 11 zeigen eine Ausführungsform der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für den Fahrzeugscheinwerfer in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. In diesen Figuren zeigen die gleichen Referenznummern wie die in den 1 bis 7 die gleichen Teile.
  • Die Projektionsleuchteinheit 2 in dem Fahrzeugscheinwerfer 1, 22 wird drehbar an dem oberen und unteren Teil des Metallgehäuses 3 mittels der Linsenhaltevorrichtung 8 rotierbar um die vertikale Achse V-V (Rotationsachse) in einem Zustand, in dem sie an den gegenüberliegenden Enden durch die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gehalten wird, in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform getragen.
  • Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in dieser Ausführungsform umfasst eine erste metallene Rotationsachse 14, eine zweite metallene Rotationsachse 15, einen ersten metallenen Drehzapfenabschnitt 16, einen zweiten metallenen Drehzapfenabschnitt 17, ein erstes metallenes Lager 32, ein zweites metallenes Lager 33 und ein metallenes Zwischenelement 34 (ein Element zum Einpressen und Sichern 34). Der erste Drehzapfenabschnitt 16, die erste Drehspindel 14 und das erste Lager 32 tragen die Leuchteinheit 2 drehbar an dem unteren Teil des Gehäuses 3 rotierbar um die vertikale Achse V-V, durch einen der gegenüberliegenden Haltepunkte, über den unteren Teil der Linsenhaltevorrichtung 8. Der zweite Drehzapfenabschnitt 17, die zweite Drehspindel 15, das zweite Lager 33 und das Zwischenelement 34 tragen die Leuchteinheit 2 an dem unteren Teil des Gehäuses 3 durch den anderen der gegenüberliegenden Halteelemente rotierbar um die vertikale Achse V-V, über den oberen Teil der Linsenhaltevorrichtung 8.
  • Wie dies in den 9 und 10 dargestellt ist, ist der erste Drehzapfenabschnitt 16 in einem Stück ausgebildet an dem unteren Teil des Gehäuses 3 vorgesehen. Eine Bohrung 35 ist in dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 in der Richtung der vertikalen Achse V-V vorgesehen. Diese Bohrung 35 ist in einer kreisrunden Form ausgebildet, so dass die erste Drehspindel 14 rotierbar in der Richtung der vertikalen Achse V-V über das erste Lager 32 montiert ist. Der innere Durchmesser der Bohrung 35 und der äußere Durchmesser eines äußeren Umfangsrings des ersten Lagers 32 stimmen im Wesentlichen miteinander überein. Ein erster zylindrischer Teil 36 ist einen einem Stück ausgebildet an dem unteren Teil der Linsenhaltevorrichtung 8 vorgesehen. Das obere Ende der ersten Drehspindel 14 ist in dem ersten zylindrischen Teil 36 eingepresst. Ein innerer Umfangsring des ersten Lagers 32 ist an dem unteren Teil der ersten Drehspindel 14 eingepresst und gesichert.
  • Wie dies in den 9 und 10 dargestellt ist, ist der zweite Drehzapfenabschnitt in einem Stück ausgebildet an dem oberen Teil des Gehäuses 3 vorgesehen. Eine Öffnung 37 ist in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 vorgesehen. Die Öffnung 37 ist in einer U-Form ausgebildet, die einen Einlassabschnitt, in den die zweite Drehspindel 15 in einer Richtung quer zu der vertikalen Achse V-V eingefügt wird und einen kreisrunden Abschnitt umfasst, in den das Zwischenelement 34 in der Richtung der vertikalen Achse V-V eingepresst und gesichert wird. Der Einlassabschnitt und der innere Durchmesser des kreisrunden Abschnittes der Öffnung 37 sind größer als der äußere Durchmesser des äußeren Umfangsringes des zweiten Lagers 33. Des Weiteren stimmen der innere Durchmesser des kreisrunden Abschnittes der Öffnung 37 und der äußere Durchmesser der Zwischenelementes 34 im Wesentlichen miteinander überein. Der zweite zylindrische Abschnitt 38 ist in einem Stück ausgebildet an der Linsenhaltevorrichtung 8 vorgesehen. Der untere Teil der zweiten Drehspindel 15 wird in den zweiten zylindrischen Abschnitt 38 eingepresst und gesichert. Der innere Umfangsring des zweiten Lagers 33 wird an dem oberen Ende der zweiten Drehspindel 15 eingepresst und gesichert.
  • Wie dies in den 9 und 11 dargestellt ist, ist eine Bohrung 39 in dem Zwischenelement 34 in der Richtung der vertikalen Achse V-V vorgesehen. Diese Bohrung 39 ist in einer kreisrunden Form ausgebildet, so dass die zweite Drehspindel 15 mittels des zweiten Lagers 33 rotierbar in der Richtung der vertikalen Achse V-V ist. Der innere Durchmesser der Bohrung 39 und der äußere Durchmesser des äußeren Umfangsringes des zweiten Lagers 33 stimmen im Wesentlichen miteinander überein.
  • Ein Paar aus einem konkaven Abschnitt 40 und einem konvexen Abschnitt 41, die miteinander in Eingriff sind, ist im Wesentlichen jeweils an der inneren Fläche der Öffnung 37 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 und an der äußeren Fläche des Zwischenelementes 34 vorgesehen. Das Paar aus einem konkaven Abschnitt 40 und einem konvexen Abschnitt 41 ist eine Sperreinheit, die das Zwischenelement 34 davon abhält, infolge des Einflusses der Rotationskraft der zweiten Drehspindel 15 um die vertikale Achse V-V zu rotieren. Das Paar aus einem konkaven Abschnitt 40 und einem konvexen Abschnitt 41 der Sperreinheit bildet eine Keilstruktur aus. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass der konkave Abschnitt 40 in einer Keilform ausgebildet ist, die eine geneigte Durchgangslinie 42, die in Richtung der eingepressten Richtung des Zwischenelementes 34 (in der Richtung des Pfeils C in 9) so geneigt ist, dass der Durchmesser davon allmählich abnimmt, sowie geneigte Ebenen 43 umfasst, die an beiden Seiten der geneigten Durchgangslinie 42 vorgesehen sind. Im Gegensatz dazu ist der konvexe Abschnitt 41 in einer Keilstruktur ausgebildet, die eine geneigte Gratlinie 44, die in Richtung der eingepressten Richtung des Zwischenelementes 34 (in der Richtung des Pfeils C in 9) so geneigt ist, dass der Durchmesser davon allmählich abnimmt, sowie geneigte Ebenen 45 umfasst, die an beiden Seiten der geneigten Gratlinie 44 vorgesehen sind. Durch die Keilfunktion des konkaven Abschnittes 40 und des konvexen Abschnittes 41, die die Sperreinheit bilden, kann das Zwischenelement 34 auf zuverlässige Weise in der Öffnung 37 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 ohne Verwendung einer Schraube und ohne Spielraum fixiert werden, und es kann eine hohe Montagesicherheit erzielt werden. Das Paar aus einem konkaven Abschnitt 40 und einem konvexen Abschnitt 41 ist gegenüberliegend voneinander angeordnet, so dass die vertikale Achse V-V auf einer Linie vorhanden ist, die das Paar von geneigten durchgängigen Linien 42 verbindet und einer Linie, die das Paar von geneigten Gratlinien 4 verbindet. Als ein Ergebnis liegen die Mitte der Achse des Zwischenelementes 35 und die Mitte der Achse der zweiten Drehspindel 15 nicht weit voneinander entfernt, und demzufolge kann eine hohe Montagegenauigkeit erzielt werden.
  • Eine Feder 46, die die Leuchteinheit 2 in der eingepressten Richtung des Zwischenelementes 34 (in der Richtung des Pfeils C in 9) zu jeder Zeit betätigt, ist mit dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 befestigt. Die Feder 46 umfasst, wie dies in den 9 und 11 dargestellt ist, eine obere Platte 47, eine vordere Platte 48 und eine hintere Platte 49. Auf dem Boden der vorderen Platte 48 und der hinteren Platte 49 sind jeweils Hakenabschnitte 50 und 51, die durch Zurückfalten der Platte ausgebildet werden, vorgesehen. Im Gegensatz dazu, sind Hakennuten 52 und 53 jeweils vorn und hinten der unteren Fläche des zweiten Drehzapfenabschnittes 17 vorgesehen. Die Hakenabschnitte 50 und 51 sind mit Hakennuten 52 und 53 in Eingriff gebracht, wodurch die Feder 46 in den zweiten Drehzapfenabschnitt 17 eingepasst wird. Im Wesentlichen in der Mitte der unteren Seitenfläche der oberen Platte 47 der Feder 46 ist ein Vorsprung 54 in einer konvexen gekrümmten Form in Richtung der eingepressten Richtung des Zwischenelementes 34 (in der Richtung des Pfeils C in 9) (nach unten) ausgebildet. Dieser Vorsprung 54 stößt elastisch gegen das obere Ende 55 der zweiten Drehspindel 15, die über die Bohrung 39 in dem Zwischenelement 34 und den inneren Umfangsring des zweiten Lagers 33 freigelegt ist, wodurch die Feder 46 die Leuchteinheit 2 in der eingepressten Richtung des Zwischenelementes 34 (in der Richtung des Pfeils C in 9) zu jeder Zeit betätigen kann. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Biegekraft der oberen Platte 47 der Feder 46 so wirkt, dass die Leuchteinheit 2 in Richtung des ersten Drehzapfenabschnittes 16 zu jeder Zeit betätigt wird. Die Feder 46 kann möglicherweise keine solche Struktur aufweisen, bei der sie direkt die zweite Drehspindel 15 der Leuchteinheit 2 presst, sie kann jedoch eine Struktur aufweisen, bei der sie das zweite Lager 33 oder das Zwischenelement 34 in einem Stück mit der zweiten Drehspindel 15 ausgebildet presst.
  • Eine Positioniernut 56 ist in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 vorgesehen. Die Breite der Positioniernut 56 ist im Wesentlichen die gleiche wie die Breite der hinteren Platte 49 der Feder 46. Die hintere Platte 49 der Feder 46 wird in die Positioniernut 56 eingepasst, wodurch die Feder 46 an dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 befestigt wird, wobei die Feder 46 in einer vorgegebenen Position positioniert ist. Als ein Ergebnis wird die Betätigungsoperation der Feder 46 auf zuverlässige Weise durchgeführt.
  • Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit der Ausführungsform weist die voranstehend beschriebene Konfiguration auf. Im Folgenden wird der Prozess des Einpassens der Leuchteinheit 2 in dem Gehäuse 3 in Bezug auf 9 beschrieben.
  • Zuerst werden die inneren Umfangsringe des ersten Lagers 32 und des zweiten Lagers 33 jeweils mit der ersten Drehspindel 14 und der zweiten Drehspindel 15, die in dem unteren Teil und in dem oberen Teil der Linsenhaltevorrichtung 8 in der Leuchteinheit 2 gesichert sind, eingepresst und gesichert.
  • Anschließend wird die Leuchteinheit 2 auf das Gehäuse 3 in einer Richtung im Wesentlichen orthogonal zu der vertikalen Achse V-V (in der Richtung des Pfeils A in 9) eingestellt. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die erste Drehspindel 14 und das erste Lager 32 der Leuchteinheit 2 in dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 vorhanden sind, und dass die zweite Drehspindel 15 und das zweite Lager 33 der Leuchteinheit 2 in die Öffnung 37 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 des Gehäuses in einer Richtung im Wesentlichen orthogonal zu der vertikalen Achse V-V (in der Richtung des Pfeils A in 9) eingefügt werden. Hierbei werden die Mitte der Achse, die die erste Drehspindel 14 und die zweite Drehspindel 15 in der Leuchteinheit 2 verbindet und die Mitte der Achse, die die Bohrung 35 in dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 und den kreisförmigen Abschnitt der Öffnung 37 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 des Gehäuses 3 verbindet, so gestaltet, dass sie miteinander auf der vertikalen Achse V-V übereinstimmen.
  • Der äußere Umfangsring des erstes Lagers 32 in der Leuchteinheit 2 wird anschließend in die Bohrung 35 in dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 in der Richtung der vertikalen Achse V-V (in der Richtung des Pfeils B in 9) eingepresst und gesichert.
  • Anschließend wird, während das Zwischenelement 34 in dem kreisrunden Abschnitt 37 der Öffnung 37 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 des Gehäuses 3 in der Richtung der vertikalen Achse V-V (in der Richtung des Pfeils C in 9) eingepresst und gesichert wird, der äußere Umfangsring des zweiten Lagers 33 in der Leuchteinheit in die Bohrung 39 in das Zwischenelement 34 in der Richtung der vertikalen Achse V-V (in der Richtung des Pfeils C in 9) eingepresst und gesichert.
  • Schließlich wird die Feder 46 durch Einpressen und Sichern derselben an dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 in der Richtung der vertikalen Achse V-V (in der Richtung des Pfeils D in 9) befestigt. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Hakenabschnitte 50 und 51 in der vorderen Platte 48 und in der hinteren Platte 49 der Feder 46 mit den Hakennuten 52 und 53 an der unteren Seitenfläche des zweiten Drehzapfenabschnittes 17 in Eingriff gebracht werden, und dass zur selben Zeit die hintere Platte 49 der Feder 46 in die Positioniernut 56 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 eingepasst wird, so dass der Vorsprung 54 in der oberen Platte 47 der Feder 46 dazu veranlasst wird, elastisch gegen das obere Ende 55 der zweiten Drehspindel, die durch die Bohrung 39 in dem Zwischenelement 34 und den inneren Umfangsring des zweiten Lagers 33 freiliegt, anzustoßen. Als Ergebnis ist der Prozess zum Einpassen der Leuchteinheit 2 an dem Gehäuse 3 abgeschlossen.
  • Auf diese Weise kann die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform drehbar die Leuchteinheit 2 an dem Gehäuse 3 an gegenüberliegenden Seiten auf einfache Weise und zu geringen Kosten ohne das Verwenden einer Schraube oder Ähnlichem tragen.
  • In der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform sind der konkave Abschnitt 40 und der konvexe Abschnitt 41 der Sperreinheit, die eine Keilstruktur aufweisen, jeweils an der inneren Fläche der Öffnung 37 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 und an der äußeren Fläche des Zwischenelementes 34 vorgesehen. Dementsprechend kann die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform auf zuverlässige Weise das Zwischenelement 34 in der Öffnung 37 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 durch die Keilfunktion des konkaven Abschnittes 40 und des konvexen Abschnittes 41 der Sperreinheit ohne Spielraum befestigen, ohne dass dabei eine Schraube oder Ähnliches verwendet wird.
  • In der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform befindet sich die vertikale Achse V-V auf einer Linie, die ein Paar aus konkavem Abschnitt 40 und konvexem Abschnitt 41 der Sperreinheit mit einer Keilstruktur verbindet. Als Ergebnis kann die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform eine hohe Montagegenauigkeit erzielen, da die Mitte der Achse des Zwischenelementes 34 und die Mitte der Achse der zweiten Drehspindel 15 nicht weit voneinander entfernt liegen.
  • In der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform wird die Feder 4, die die Leuchteinheit 2 in der eingepressten Richtung des Zwischenelementes 34 (in der Richtung des Pfeils C in 9) zu jeder Zeit betätigt, in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 eingepasst. Dementsprechend kann die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform vertikale Schwingungen (Schwingungen in der Richtung der vertikalen Achse V-V), die sich von der Autokarosserie zu der Leuchteinheit 2 ausbreiten, durch die Einpresskraft der Feder 46 unterdrücken, wodurch vermieden werden kann, dass eine Kraft, die so wirkt, dass das Zwischenelement 34 herausfällt, von der Leuchteinheit 2 übertragen wird. Als Ergebnis kann die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform auf ausreichende Weise die Drehfunktion durch Halten an gegenüberliegenden Enden realisieren, da die ausgezeichnete Einpress- und Sicherungsbedingung des Zwischenelementes 34 auf zuverlässige Weise aufrechterhalten werden kann.
  • In der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform wird die hintere Platte 49 der Feder 46 in die Positioniernut 56 in dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 eingepasst, wodurch die Feder 46 mit dem zweiten Drehzapfenabschnitt 17 befestigt wird und sich dabei an einer vorgegebenen Position befindet. Als Ergebnis kann in der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform die Betätigungsoperation der Feder 48 auf zuverlässige Weise durchgeführt werden.
  • In der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform wird die Rotationsachse im Wesentlichen vertikal bereit gestellt, und die Bohrung 35 in dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 und die erste Drehspindel 14 sind unterhalb des Gehäuses 3 und der Linsenhaltevorrichtung 8 bereitgestellt. Dementsprechend wird in der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform die erste Drehspindel 14 in der Bohrung 35 in dem ersten Drehzapfenabschnitt 16 mittels des ersten Lagers 32 eingepresst und gesichert, wodurch das Gewicht der Leuchteinheit 2 durch den ersten Drehzapfenabschnitt 16 unterhalb des Gehäuses 3 über die erste Drehspindel 14 und das erste Lager 32 getragen werden. Als Ergebnis kann in der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform, da das Gewicht der Leuchteinheit 2 nicht auf den zweiten Drehzapfenabschnitt 17 oberhalb des Gehäuses 3 aufgebracht wird, eine stabile Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten erzielt werden.
  • In der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform sind, die Linsenhaltevorrichtung 8, das Gehäuse 3, der erste Drehzapfenabschnitt 16, die erste Drehspindel 14, der zweite Drehzapfenabschnitt 17, die zweite Drehspindel 15, das Zwischenelement 34, das erste Lager und das zweite Lager 33 aus Metall hergestellt. Als Ergebnis wird die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform eine Drehstruktur, die die Eigenschaft einer hohen Temperaturkompensation aufweist, da eine Nicht-Übereinstimmung infolge einer Temperaturänderung wahrscheinlich nicht auftreten wird, ausbilden.
  • In der Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform wird eine Projektionsleuchteinheit als die Leuchteinheit 2 erläutert. Es kann jedoch auch eine Leuchteinheit, die eine andere ist als die Projektionsleuchteinheit, beispielsweise eine Leuchteinheit des Typs verwendet werden, bei der das reflektierte Licht von einem Reflektor oder ein Reflektor zum Außen abgestrahlt wird, drehbar am gegenüberliegenden Seiten getragen wird.
  • Obgleich die Erfindung für eine vollständige und verständliche Offenbarung in Bezug auf eine spezifische Ausführungsform beschrieben worden ist, sind die angehängten Ansprüche dementsprechend nicht einschränkend, sondern sollten dahingehend erachtet werden, dass sie sämtliche Modifizierungen und alternativen Konstruktionen, die einer Person mit der gewöhnlichen Erfahrung auf dem Gebiet der Technik erscheinen, berechtigterweise in die grundlegenden Lehre, die hierin dargelegt ist, fällt.

Claims (8)

  1. Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für einen Fahrzeugscheinwerfer, die eine Leuchteinheit (2) des Fahrzeugscheinwerfers (1, 22) drehbar an einem Gehäuse (3) an gegenüberliegenden Seiten rotierbar um eine Rotationsachse (V-V) trägt, und weist auf: einen ersten Drehzapfen (16), der drehbar die Leuchteinheit (2) an dem Gehäuse (3) mit einem der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse (V-V) trägt und eine erste Drehspindel (14); und einen zweiten Drehzapfen (17), der drehbar die Leuchteinheit (2) an dem Gehäuse (3) mit dem anderen der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse (V-V) trägt, und eine zweite Drehspindel (15), dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Drehzapfen (17) des Weiteren aufweist: ein Zwischenelement (34), wobei der erste Drehzapfen (16), die erste Drehspindel (14), der zweite Drehzapfen (17) und die zweite Drehspindel (15) an der Linsenhaltevorrichtung und dem Gehäuse vorgesehen sind, der erste Drehzapfen (16) weist eine Bohrung (35) auf, in welche die erste Drehspindel (14) rotierbar in der Richtung der Rotationsachse (V-V) montiert ist, der zweite Drehzapfen (17) weist eine Öffnung (37) auf, in welche die zweite Drehspindel (15) in einer Richtung quer zu der Rotationsachse (V-V) eingefügt ist, und das Zwischenelement (34) ist in der Richtung der Rotationsachse (V-V) eingepresst und gesichert, und das Zwischenelement (34) weist eine Bohrung (39) auf, in welche die zweite Drehspindel (15) rotierbar in der Richtung der Rotationsachse (V-V) montiert ist.
  2. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gemäß Anspruch 1 weist ferner eine Sperreinheit (40, 41) auf, welche das Zwischenelement (34) davon abhält, um die Rotationsachse (V-V) zu rotieren, in sowohl dem zweiten Drehzapfen (17) als auch dem Zwischenelement (34), wobei die Sperreinheiten (40, 41) eine Keilstruktur haben.
  3. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gemäß Anspruch 2, wobei die Rotationsachse (V-V) auf einer die Sperreinheiten (40, 41) verbindenden Linie liegt.
  4. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gemäß Anspruch 1 weist ferner eine Feder (46) auf, die an den zweiten Drehzapfen (17) anschließt und die Leuchteinheit (2) in der eingepressten Richtung des Zwischenelements (34) zu jeder Zeit betätigt.
  5. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gemäß Anspruch 4 weist des Weiteren auf: eine Positioniereinheit (50, 51, 52, 53) in dem zweiten Drehzapfen (17) und der Feder (46).
  6. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gemäß Anspruch 1, wobei die Rotationsachse (V-V) im Wesentlichen vertikal vorgesehen ist, und der erste Drehzapfen (16) und die erste Drehspindel (14) an der unteren Seite der gegenüberliegenden Halteteile der Leuchteinheit (2) und dem Gehäuse (3) vorgesehen sind.
  7. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gemäß Anspruch 1, wobei die Linsenhaltevorrichtung (8), das Gehäuse (3), der erste Drehzapfen (16), die erste Drehspindel (14), der zweite Drehzapfen (17), die zweite Drehspindel (15) und das Zwischenelement (34) aus Metall hergestellt sind.
  8. Die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten gemäß Anspruch 1, wobei die Leuchteinheit (2) eine Projektionsleuchteinheit (2) ist und eine Lichtquelle (5) umfasst; einen Reflektor (6), der das Licht von der Lichtquelle (5) reflektiert; eine Projektionslinse (7), die reflektiertes Licht von dem Reflektor (6) in einer vorbestimmten Lichteinstrahlungsrichtung (Z-Z) projiziert; und eine Metalllinsenhaltevorrichtung (8) ist an dem Reflektor (6) zum Tragen der Projektionslinse (7) befestigt, wobei die Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten aufweist: einen ersten aus Metall hergestellten Drehzapfen (16), der die Linsenhaltevorrichtung (8) drehbar an einem Metallgehäuse (3) mit einem der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse (V-V) trägt, eine erste aus Metall hergestellte Drehspindel (14) und ein erstes aus Metall hergestelltes Lager (32); und einen zweiten aus Metall hergestellten Drehzapfen (17), der drehbar die Linsenhaltevorrichtung (8) an dem Gehäuse (3) mit dem anderen der gegenüberliegenden Halteteile rotierbar um die Rotationsachse (V-V) trägt, eine zweite aus Metall hergestellte Drehspindel (15), ein zweites aus Metall hergestelltes Lager (33) und ein aus Metall hergestelltes Zwischenelement (34), wobei der erste Drehzapfen (16), die erste Drehspindel (14), der zweite Drehzapfen (17) und die zweite Drehspindel (15) an der Linsenhaltevorrichtung (8) und dem Gehäuse (3) vorgesehen sind, der erste Drehzapfen (16) weist eine Bohrung auf, in welche die erste Drehspindel (14) rotierbar in der Richtung der Rotationsachse (V-V) über das erste Lager (32) montiert ist, der zweite Drehzapfen (17) weist eine Öffnung (37) auf, in welche die zweite Drehspindel (15) in einer Richtung quer zu der Rotationsachse (V-V) eingefügt ist, und das Zwischenelement (34) ist in der Richtung der Rotationsachse (V-V) eingepresst und gesichert, das Zwischenelement (34) weist eine Bohrung (39) auf, in welche die zweite Drehspindel (15) in der Richtung der Rotationsachse (V-V) über das zweite Lager (33) rotierbar montiert ist, sowohl der zweite Drehzapfen (17) als auch das Zwischenelement (34) weisen eine Sperreinheit (40, 41) auf, die das Zwischenelement (34) davon abhalten, um die Rotationsachse (V-V) zu rotieren, die Sperreinheiten (40, 41) haben eine Keilstruktur und die Rotationsachse (V-V) ist in einer die Sperreinheiten (40, 41) verbindenden Linie positioniert, der zweite Drehzapfen (17) weist eine Feder (46) auf, die die Leuchteinheit (2) in der eingepressten Richtung des Zwischenelements (34) zu jeder Zeit betätigt, der zweite Drehzapfen (17) und die Feder (46) sind mit einer Positioniereinheit (50, 51, 52, 53) ausgestattet, wobei die Rotationsachse (V-V) im Wesentlichen vertikal vorgesehen ist, und der erste Drehzapfen (16) und die erste Drehspindel (14) sind an der unteren Seite der gegenüberliegenden Halteteile der Linsenhaltevorrichtung (8) und dem Gehäuse (3) vorgesehen.
DE60320336T 2002-03-07 2003-03-07 Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für Fahrzeugscheinwerfer Expired - Fee Related DE60320336T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002062293A JP2003263906A (ja) 2002-03-07 2002-03-07 車両用前照灯
JP2002062293 2002-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60320336D1 DE60320336D1 (de) 2008-05-29
DE60320336T2 true DE60320336T2 (de) 2009-05-28

Family

ID=27751206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60320336T Expired - Fee Related DE60320336T2 (de) 2002-03-07 2003-03-07 Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6960006B2 (de)
EP (1) EP1342618B1 (de)
JP (1) JP2003263906A (de)
DE (1) DE60320336T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015042A1 (de) * 2012-07-28 2014-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102017101008A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Osram Gmbh Modul, satz von positionierungselementen, anordnung mit einem modul, scheinwerfer und verfahren zum herstellen eines moduls

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210874B4 (de) * 2002-03-12 2008-09-11 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer
FR2869388B1 (fr) * 2004-04-27 2006-09-01 Valeo Vision Sa Dispositif projecteur avec bloc actionneur multifonctions pour vehicule automobile
DE102004061484B4 (de) * 2004-12-21 2010-04-08 Hella Kgaa Hueck & Co. Haltevorrichtung für ein Lichtmodul und Montageverfahren
JP4667321B2 (ja) * 2005-10-06 2011-04-13 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
FR2902498B1 (fr) * 2006-06-15 2008-08-15 Valeo Vision Sa Projecteur comportant un element de support rapporte fixe sur lequel un reflecteur est monte pivotant.
KR100776745B1 (ko) * 2006-06-16 2007-11-19 에스엘 주식회사 주광 조사 방향 및 추가광 측면 조사 방향을 자동 조절하는램프 어셈블리
JP4656663B2 (ja) * 2006-11-08 2011-03-23 株式会社小糸製作所 車輌用灯具のエイミング装置及び車輌用灯具
JP2008123856A (ja) 2006-11-13 2008-05-29 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
JP4926771B2 (ja) * 2007-03-15 2012-05-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
KR101385160B1 (ko) * 2007-09-13 2014-04-14 현대모비스 주식회사 헤드램프
US7543967B1 (en) * 2007-12-28 2009-06-09 Chian-Yin Tseng Rotatable vehicular lamp assembly having a vibration-limiting element
TWM371087U (en) * 2009-07-10 2009-12-21 Depo Auto Parts Ind Co Ltd Vehicle lamp device capable of changing direction
JP5588237B2 (ja) * 2010-06-24 2014-09-10 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JP2012156018A (ja) 2011-01-26 2012-08-16 Ichikoh Ind Ltd 車両用前照灯
JP5659822B2 (ja) * 2011-01-26 2015-01-28 市光工業株式会社 車両用前照灯
EP2998643B1 (de) * 2013-05-17 2020-11-04 Ichikoh Industries, Ltd. Scheinwerfer für fahrzeuge
JP6273775B2 (ja) * 2013-10-31 2018-02-07 セイコーエプソン株式会社 光出射装置及び画像表示システム
DE102016117552A1 (de) * 2016-09-19 2018-03-22 HELLA GmbH & Co. KGaA Drehlager zur drehbaren Aufnahme eines Lichtmoduls in einem Tragrahmen eines Scheinwerfers
US20180334082A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Kun Chau Huang Heat dissipation device
US11187394B2 (en) * 2019-11-08 2021-11-30 Sl Corporation Lamp for vehicle
CN111824007A (zh) * 2020-06-19 2020-10-27 杭州恒领科技有限公司 根据来车检测自动调节远近光灯的辅助驾驶系统
CN115675265B (zh) * 2022-12-30 2023-03-31 江苏华骋科技有限公司 一种汽车前照灯自动调节系统以及调节方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0740441B2 (ja) * 1990-08-17 1995-05-01 株式会社小糸製作所 自動車用前照灯装置
JP2538132Y2 (ja) * 1992-07-24 1997-06-11 株式会社小糸製作所 投射型自動車用ヘッドランプ
US5567034A (en) * 1992-07-28 1996-10-22 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle headlamp
JP3226390B2 (ja) * 1993-09-03 2001-11-05 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプの傾斜測定器
FR2760069B1 (fr) 1997-02-21 1999-05-14 Valeo Vision Systeme d'eclairage a projecteurs de faisceau proche de type code et de faisceau complementaire de virage
DE19756437A1 (de) * 1997-12-18 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
DE19814480B4 (de) * 1998-04-01 2006-07-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
US6186651B1 (en) * 1999-07-21 2001-02-13 Visteon Global Technologies, Inc. Bifunctional high intensity discharge projector headlamp
DE19946350A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Bosch Gmbh Robert Projektionsscheinwerfer und Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit derartigen Scheinwerfern
JP2001325817A (ja) * 2000-05-15 2001-11-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
JP3638868B2 (ja) * 2000-11-01 2005-04-13 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4435435B2 (ja) 2001-01-31 2010-03-17 スタンレー電気株式会社 可変配光ヘッドランプ
JP3779173B2 (ja) * 2001-04-24 2006-05-24 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP3687741B2 (ja) * 2001-05-07 2005-08-24 株式会社小糸製作所 車両用照明装置
JP2002367410A (ja) 2001-06-04 2002-12-20 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015042A1 (de) * 2012-07-28 2014-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102017101008A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Osram Gmbh Modul, satz von positionierungselementen, anordnung mit einem modul, scheinwerfer und verfahren zum herstellen eines moduls
US10184633B2 (en) 2017-01-19 2019-01-22 Osram Gmbh Module, set of positioning elements, arrangement having a module, headlamp and method for producing a module

Also Published As

Publication number Publication date
EP1342618B1 (de) 2008-04-16
JP2003263906A (ja) 2003-09-19
US6960006B2 (en) 2005-11-01
EP1342618A3 (de) 2006-12-20
US20030223245A1 (en) 2003-12-04
EP1342618A2 (de) 2003-09-10
DE60320336D1 (de) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320336T2 (de) Schwenkvorrichtung mit gegenüberliegenden Haltepunkten für Fahrzeugscheinwerfer
EP0900972A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4306316A1 (en) Reflector positioner e.g. for varying vehicle headlamp light distribution - involves servomotor in controlled movement of reflector guided by pins engaging in grooves of fixed plate
DE69721459T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Einstelleinrichtung des Reflektors
DE10262294B4 (de) Scheinwerfer
DE4407108C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer verstellbaren Blendenanordnung
DE2847908C3 (de) Blinkleuchte-Scheinwerfer-Befestigung in Kraftfahrzeugkarosserien
DE10051914A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0485811A2 (de) Leuchte
EP1866185B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE10029029B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem verstellbaren Reflektor
DE102005026321B4 (de) Gelenkanordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP1149731A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10202882A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10218733B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3722581C2 (de)
EP0714809B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10217191B4 (de) Scheinwerfer
DE10217194B4 (de) Scheinwerfer
EP1762774B1 (de) Scheinwerfer
DE112020006596B4 (de) Rotations-Verstellmechanismus und Scheinwerfervorrichtung
DE933249T1 (de) Abnehmbares Gelenklager,Sitzstruktur, Sitz und Fahrzeug dazu
EP1666304A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE112020006636B4 (de) Drehungs-Justiermechanismus und Scheinwerfereinrichtung
DE4421355C2 (de) Verstellanordnung für einen Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee