DE603181C - Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer - Google Patents

Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer

Info

Publication number
DE603181C
DE603181C DEF75031D DEF0075031D DE603181C DE 603181 C DE603181 C DE 603181C DE F75031 D DEF75031 D DE F75031D DE F0075031 D DEF0075031 D DE F0075031D DE 603181 C DE603181 C DE 603181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
camera
chamber
lens
handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF75031D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF75031D priority Critical patent/DE603181C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603181C publication Critical patent/DE603181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf photographische Kameras mit über der Aufnahmekammer angeordneter Sucherkammer, welche vorzugsweise ein dem aufzunehmenden Bild in der Größe gleiches oder annähernd gleiches Sucherbild liefert. Es ist bekannt, in der Sucherbildfläche eine Mattscheibe oder eine Sammellinse anzuordnen. Die Mattscheibe kann zum Scharfeinstellen benutzt werden, während eine Sammellinse das Sucherbild dem Auge sehr hell und klar erscheinen läßt. Es ist bereits vorgeschlagen worden, Mattscheibe und Sammellinse gemeinschaftlich fest anzuordnen, um die Vorteile beider Einrichtungen zu vereinigen. Diese Einrichtung wurde dahingehend vervollkommnet, daß sowohl die Mattscheibe wie auch die Sammellinse ausschwenkbar an der Kamera angeordnet wurde, so daß wahlweise entweder die Sammellinse oder die Mattscheibe je für sich oder beide Elemente zusammen benutzt werden konnten. Diese Einrichtung vergrößerte aber den Aufbau der Suchereinrichtung wesentlich und trug nicht dem Umstand Rechnung, daß der Benutzer der Kamera häufig nur eines der beiden Elemente und nur selten das andere oder beide zusammen benötigte. Gemäß der Erfindung wird daher nur eines der beiden Elemente, und zwar vorzugsweise eine zur Scharfeinstellung geeignete Mattscheibe, fest angeordnet, während das andere Element, vorzugsweise eine Sammellinse, als ein in sich abgeschlossener Zubehörteil ausgebildet wird, der wahlweise mit der Suchereinrichtung der Kamera verbunden werden kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Kamera mit über der Aufnahmekammer angeordneter Sucherkammer, die teilweise im Schnitt dargestellt ist und in welche die gemäß der Erfindung vorgesehene zusätzliche optische Einheit eingesetzt ist; Fig. 2 ist ein Grundriß zu Fig. 1;
Fig. 3 zeigt die für sich gezeichnete Zusatzeinheit in Arbeitsstellung;
Fig. 4 zeigt die Zusatzeinheit in der für die Aufbewahrung geeigneten zusammengeklappten Stellung.
In der Kamera 1 sind in an sich bekannter Weise ein Aufnahmeobjektiv 2 und ein Sucherobjektiv 3 vorgesehen, die gemeinsam verschoben werden können. Das Bild des Sucherobjektivs wird mittels des Spiegels 4 auf die Mattscheibe 5 geworfen. Über dieser befindet sich der ebenfalls in an sich bekannter Weise angeordnete Lichtschacht, der von den vier Wänden 7, 8, 9, 10 umschlossen wird.
Die gemäß der Erfindung ausgebildete, wahlweise einfügbare Zusatzeinheit besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel (vgl. besonders Fig. 3 und 4) aus einer plankonvexen Linse 11, welche auf die Mattscheibe S aufgesetzt werden kann. Die Linse 11 ist in einen Rahmen 12 gefaßt, an dem
zwei Handgriffe 13 und 14 mittels der Scharniere 15 und 16 angelenkt sind. Bei der Stellung nach Fig. 4 sind die Griffe 13 und 14 an die Unterseite der Linse 11 herangeklappt. In der Stellung nach Fig. 3 sind die Griffe 13 und 14 gegenüber der Stellung nach Fig. 4 um 2700 nach oben verschwenkt. Sie legen sich nunmehr gegen die Außenkanten des Rahmens 12, die als Anschlagflächen wirken. In diesem Zustand kann die ganze Einheit an den Griffen 13 und 14 erfaßt und in den Lichtschacht eingesetzt werden, sobald eine Aufhellung des Mattscheibenbildes wünschenswert erscheint.
Die Anordnung der Handgriffe 13 und 14 an dem Rahmen 12 läßt zahlreiche bauliche Abweichungen zu, die in den Bereich der vor-. liegenden Erfindung fallen. So ist es beispielsweise möglich, in den Scharnieren 15 und 16 Torsionsfedern anzuordnen, die bestrebt sind, die Griffe 13 und 14 in die in Fig. 4 gezeichnete Ruhestellung zu führen. In der Arbeitsstellung liegen dann die Griffe 13 und 14 nicht mehr am Rahmen 12, sondem an den Wänden des Lichtschachtes an. Beim Einsetzen und Herausnehmen werden sie aber unter der Wirkung der von der Hand ausgeübten Kraft vorübergehend zur Anlage an den Rahmen 12 gebracht, so daß sie durch die Lichtschachtöffnung ungehindert hindurchgehen. Es ist auch möglich, die Griffe 13, 14 so anzulenken, daß sie aus der Stellung nach Fig. 3 auf die Oberseite der Linse 11 geklappt werden können, während in den Scharnieren 15, 16 angeordnete Torsionsfedern bestrebt sind, die Griffe in Arbeitsstellung aufzurichten. An Stelle rnasr siver Griffe könnten auch entsprechende Drahtösen angeordnet sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden die Wände 7, 8, 9, 10 des Lichtschachtes mit Auswölbungen versehen, so daß der Benutzer die Griffe 13, 14 der in den Lichtschacht eingesetzten Zusatzeinheit jederzeit bequem erfassen kann.
Die Erfindung erstreckt sich selbstverständlich nicht nur auf die Anwendung der beschriebenen Zusatzeinrichtung bei einer Kamera der dargestellten Art, vielmehr kann die Zusatzeinrichtung gemäß der Erfindung auch bei allen sonstigen Geräten, bei denen die gelegentliche Aufhellung eines Mattscheibenbildes erwünscht ist, angewendet werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kamera mit über der Aufnahmekammer angeordneter Sucherkammer, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes, der Aufhellung des Sucherbildes dienendes optisches Element, vorzugsweise eine Sammellinse (11), als ein in sich abgeschlossener Zubehörteil ausgebildet ist, der wahlweise mit der Suchereinrichtung der Kamera verbunden werden kann.
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzlich einfügbare optische Element eine plankonvexe Linse (11) ist.
3. Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linse (11) in einen Rahmen (12) gefaßt ist, an den Handgriffe (13, 14) angelenkt sind.
4. Kamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (13, 14) gegen eine Fläche der Sammellinse umklappbar sind.
5. Kamera nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (7, 8, 9, 10) des an die Mattscheibe (5) der Sucherkammer anschließenden Lichtschachtes Auswölbungen aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF75031D 1933-02-11 1933-02-11 Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer Expired DE603181C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75031D DE603181C (de) 1933-02-11 1933-02-11 Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75031D DE603181C (de) 1933-02-11 1933-02-11 Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603181C true DE603181C (de) 1934-09-24

Family

ID=7112345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF75031D Expired DE603181C (de) 1933-02-11 1933-02-11 Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603181C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937586A (en) * 1955-03-02 1960-05-24 Rollei Werke Franke Heidecke Focusing hood structure for photographic cameras
DE1127202B (de) * 1958-09-06 1962-04-05 Dresden Feinmess Suchersystem fuer Spiegelreflexkameras

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937586A (en) * 1955-03-02 1960-05-24 Rollei Werke Franke Heidecke Focusing hood structure for photographic cameras
DE1127202B (de) * 1958-09-06 1962-04-05 Dresden Feinmess Suchersystem fuer Spiegelreflexkameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603181C (de) Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer
DE656291C (de) Photographische Kamera mit zwei verschiedenbrennweitigen Objektiven
DE863746C (de) Einaeugige Spiegelreflex-Kamera
DE745599C (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung des Objektivs bei fotografischen Apparaten mit Schlitzverschluss o. dgl.
DE688660C (de) Reflexkamera
DE597374C (de) Suchereinrichtung fuer photographische Kameras
DE614152C (de) Zusammenlegbarer Sucher fuer photographische Apparate
DE1967087C3 (de) Vorrichtung zur vom Objektfeld aus erfolgenden Kontrolle der Bildfeldbegrenzung einer Kamera
DE632099C (de) Suchereinrichtung fuer photographische Kameras
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
DE519289C (de) Mattscheibe mit Spiegelvorrichtung fuer photographische Apparate
DE2057806C3 (de) Einrichtung zum Betrachten der Mattscheibe einer großformatigen Mattscheibenkamera
DE409587C (de) Reflexkamera
DE932111C (de) Spiegelreflex-Kamera
DE324793C (de) Spiegelsucher fuer photographische Apparate
DE232508C (de)
DE464642C (de) Lichtschutzschacht fuer den Spiegelsucher photographischer Kameras
DE949321C (de) Kameraschutzgehaeuse fuer Unterwasseraufnahmen mit photographischen Rollfilmkameras
DE179262C (de)
DE7507739U (de) Spiegelreflex-klappkamera
AT101921B (de) Einrichtung zum Einstellen und Beobachten des oder der Objekte bei kinematographischen Aufnahmen mittels Spiegel.
DE3402769C2 (de)
DE407592C (de) Einrichtung zum Einstellen und Beobachten des oder der Objekte fuer kinematographische Aufnahmen
DE574039C (de) Zusammenlegbare photographische Aufnahmekamera
DE586206C (de) Zusammenklappbare Reflexkamera