DE60317072T2 - Verdampfer - Google Patents

Verdampfer Download PDF

Info

Publication number
DE60317072T2
DE60317072T2 DE60317072T DE60317072T DE60317072T2 DE 60317072 T2 DE60317072 T2 DE 60317072T2 DE 60317072 T DE60317072 T DE 60317072T DE 60317072 T DE60317072 T DE 60317072T DE 60317072 T2 DE60317072 T2 DE 60317072T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
socket
refill unit
housing
refill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317072T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317072D1 (de
Inventor
Mengtao Pete Scottsdale He
Carl Scottsdale Triplett
Mary J. Phoenix Conway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dial Corp
Original Assignee
Dial Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dial Corp filed Critical Dial Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60317072D1 publication Critical patent/DE60317072D1/de
Publication of DE60317072T2 publication Critical patent/DE60317072T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2061Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source
    • A01M1/2077Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source using an electrical resistance as heat source
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2061Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source
    • A01M1/2072Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source combined with a fan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • A61L9/03Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • A61L9/122Apparatus, e.g. holders, therefor comprising a fan
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Verdampfungsgeräte und diverse Merkmale derartiger Geräte.
  • Hintergrundinformation
  • Verdampferprodukte enthalten üblicherweise ein verflüchtigungsfähiges Material und ein Transportsystem, welches derart konfiguriert ist, dass es ein Verdampfen des verflüchtigungsfähigen Materials in die Umgebungsluft erleichtert. Dabei ist bei einigen Systemen beispielsweise eine Flüssigkeit in einer Vorratsflasche enthalten; bei anderen wiederum kommt ein wachs- oder gelartiges Material zum Einsatz. Das üblicherweise von einer Wandsteckdose wegragende Gehäuse erleichtert die Verdampfung des verflüchtigungsfähigen Materials in die Umgebung. Bei derartigen Geräten kann den Molekülen des verflüchtigungsfähigen Materials über ein Heizelement kinetische Energie zugeführt werden. Derartige Einheiten werden in eine herkömmliche Stromanschlussdose eingesteckt, wodurch das Heizelement dann die Flüssigkeit (oder das Wachs) erwärmt und es zum Verdampfen bringt.
  • Bekannte Verdampfungsgeräte dieser Art sind in mehrfacher Hinsicht verbesserungsfähig. Zum Beispiel könnte sich bei diversen, an Wandsteckdosen anzuschließenden Verdampfungsgeräten (z. B. Raumlufterfrischer und dergleichen) eine Stabilitätsverbesserung und/oder ein verbesserter Zugang zu und die Nutzbarkeit einer oder mehrerer der Wandsteckdosen durchaus als vorteilhaft erweisen. Es kann ebenso wünschenswert sein, dass Nachfülleinheiten für das Gerät verbesserte Stabilitätsmerkmale sowie verbesserte Merkmale hinsichtlich ihres „Zustands" (d. h. des Restfüllstands des Materials in der Nachfülleinheit) aufweisen. Verbesserte Duftzufuhrsysteme sind ebenfalls wünschenswert. Außerdem ist es häufig wünschenswert, eine verbesserte Abgabe des zu verdampfenden Materials sowie die Fähigkeit zu gesteigerter Abgabe des Materials zu verschiedenen Zeiten zur Verfügung zu haben. Noch weitere Vorteile können sich aus verbesserten Anzeigen des Status der Verdampfungseinheiten erzielen lassen. Darüber hinaus können Vorteile daraus resultieren, dass die Steckerstifte an Steckdosen verschiedener Form anpassungsfähig sind.
  • Somit besteht ein Bedarf an einem Verdampfungsgerät, mit dem diese und weitere Einschränkungen aus dem Stand der Technik überwunden werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Obwohl die Art und Weise, wie die vorliegende Erfindung die Nachteile aus dem Stand der Technik angeht, nachstehend ausführlicher erläutert ist, stellt die vorliegende Erfindung allgemein Verdampfungsgeräte mit verbesserten Nachfülleinheiten, Detektoren, die Änderungen in der Umgebung um das Gerät herum erfassen, und fakultativ entsprechende Änderungen am Gerät und/oder zusätzlichen Geräten vornehmen, Zufuhrsysteme für verflüchtigungsfähiges Material, Verbesserungsmittel für verflüchtigungsfähiges Material und diverse andere Merkmale zur Verfügung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen für gleiche Elemente durchwegs auch gleiche Bezugszahlen verwendet werden. Es zeigen:
  • 1 ein beispielhaftes Verdampfungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 und 3 Perspektivansichten von Gehäusen gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 4A–B Perspektivansichten eines Ausführungsbeispiels eines Gehäuses und einer Nachfülleinheit gemäß vorliegender Erfindung;
  • 5A–B Perspektivansichten von Gehäuse und Nachfülleinheit gemäß 4A-B in zusammengebautem Zustand;
  • 68 Perspektivansichten diverser beispielhafter alternativer Nachfülleinheiten gemäß vorliegender Erfindung;
  • 9 eine Frontansicht einer Nachfülleinheit mit Anzeige gemäß vorliegender Erfindung;
  • 10 eine Perspektivansicht eines beispielhaften Duftzufuhrsystems gemäß vorliegender Erfindung;
  • 11A–C Ansichten einer alternativen Nachfülleinheit gemäß diversen Merkmalen der vorliegenden Erfindung;
  • 12 eine Perspektivansicht einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 1315 Frontansichten von Abdeckplatten, die gemäß diverser Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden;
  • 16 eine Perspektivansicht eines beispielhaften Geräts mit einstellbaren Zargen oder Steckerstiften;
  • 17A eine seitliche Schnittansicht eines beispielhaften Geräts mit einem drehbaren Steckerstift;
  • 17B eine seitliche Schnittansicht eines beispielhaften Geräts mit einem linear beweglichem Steckerstift;
  • 17C–D eine Seiten- bzw. eine Aufsicht auf einen beispielhafte Steckerstift; und
  • 18A–B Querschnittsansichten eines beispielhaften Duftspendergeräts.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die nachstehende Beschreibung bezieht sich lediglich auf Ausführungsbeispiele der Erfindung und soll die Erfindung weder im Hinblick auf deren Umfang, deren Anwendbarkeit noch deren Konfiguration in irgendeiner Weise einschränken. Vielmehr soll die nachstehende Beschreibung auf zweckmäßige Art und Weise veranschaulichen, wie diverse Ausführungsformen der Erfindung realisiert werden können. Wie ihr zu entnehmen ist, sind diverse Änderungen an der Funktionsweise und der Anordnung der in diesen Ausführungsformen beschriebenen Elemente möglich, ohne dabei vom hierin beschriebenen Umfang der Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel ergibt sich im Kontext der vorliegenden Erfindung für das Verfahren und das Gerät gemäß der Erfindung eine besondere Nutzungsmöglichkeit im Zusammenhang mit Verdampfersystemen zur Verbesserung der Raumluft. Ganz allgemein sind jedoch diverse verflüchtigungsfähige Materialien wie Insektenschutzmittel, Deodorants, Desinfektionsmittel und/oder dergleichen zur Verwendung gemäß vorliegender Erfindung geeignet.
  • Ähnlich wird die vorliegende Erfindung zum Zwecke der Veranschaulichung häufig unter Bezugnahme auf ein Verdampfergerät mit Mehrfachsteckdosen (beispielsweise ein Raumlufterfrischer mit zwei Steckdosen) beschrieben, welches zum Anschluss an beispielsweise eine Standard-Zweifach-, Vierfach- oder ähnliche Anschlusssteckdose konfiguriert ist, so dass im Wesentlichen die Funktionalität der Anschlusssteckdose, an die das Verdampfergerät angeschlossen ist, beibebehalten (oder sogar verbessert) wird. Es versteht sich jedoch, dass sich das hierin beschriebene auch an alternativ konfigurierte Geräte mit anderen Formen, Bauteilen, Steckern und dergleichen anpassen lässt und dennoch in den Umfang der vorliegenden Erfindung fällt.
  • Dies vorausgeschickt zeigt 1 ein beispielhaftes Verdampfungsgerät 100, das zur Anbringung an einer Steckdose 160 konfiguriert ist. Dabei umfasst das Verdampfungsgerät 100 im Allgemeinen entsprechend ein Gehäuse 110, mindestens einen Stecker 141, zwei Gerätesteckdosen 131 und 132 sowie ein Duftzufuhrsystem 120.
  • Wie es in den 14 gezeigt ist, umfasst das Gehäuse 110 gemäß diversen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung eine vordere Fläche 211 und eine hintere Fläche 312, die im Abstand einer Dicke T auseinander liegen. Die vordere und die hintere Fläche 211 bzw. 312 können im Allgemeinen mit der geometrischen Form der Anschlusssteckdose 160 (und/oder einer zur Steckdose 160 gehörenden Abdeckplatte) übereinstimmen oder eine beliebige zweckmäßige Form haben. Zum Beispiel kann ein rechteckiges Gehäuse 110 derart konfiguriert sein, dass es in etwa dieselbe Größe wie eine rechteckige Standard-Abdeckplatte für einen Zweifachsteckdose (z. B. 160) hat. Durch Verwendung von in etwa ähnlichen Maßen für Höhe und Breite des Gehäuses 110 wie bei der Steckdose 160, und Verwendung einer geringen Dicke T verringert sich die Sichtbarkeit (bzw. erhöht sich die Unauffälligkeit) des Verdampfungsgeräts 100. Bei diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Verdampfungsgerät 100 derart konfiguriert, dass es bei Anschluss an eine Steckdose 160 allgemein eine Standard-Wandsteckdosenplatte „nachahmt", damit das Gerät den in seiner Nähe befindlichen Personen weniger auffällt und funktionellen Zugang zu einem oder mehreren Anschlüssen der Steckdose 160 ermöglicht.
  • Darüber hinaus umfasst gemäß diversen Ausführungsformen und unter besonderer Bezugnahme auf die 4A–B das Verdampfungsgerät 100 des Weiteren eine Nachfülleinheit 250 (z. B. eine Duftnachfülleinheit), die sich entsprechend in zusammengesetzter Form an das Gehäuse 110 anschließen lässt. Es ist jedoch kurz bemerkenswert, dass gemäß diversen alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das Verdampfungsgerät 100 allgemein jedwede Anzahl von Aufbauten umfassen kann, einschließlich eines einzigen Einzelaufbaus. Während zum Beispiel die gegenwärtig beschriebene Ausführungsform ein Gehäuse 110 umfasst, das dazu dient, den Anschluss an die Wandsteckdose und das Erwärmen des in der Nachfülleinheit 250 bereitgestellten Materials zu erleichtern, können bei diversen anderen Ausführungsformen das Gehäuse 110 und die Nachfülleinheit 250 andere Aufgaben haben, d. h. sie können unter Zusammenwirkung Wärme für die Verflüchtigung erzeugen und/oder Duft und Heizelemente können umgekehrt an den Aufbauten vorgesehen sein. Außerdem kann das Gerät 100 alternativ einen einzigen Einzelaufbau umfassen, bei dem alle Verdampfungselemente in einer Einheit integriert sind.
  • Dies vorausgeschickt umfasst bei der gegenwärtig beschriebenen Ausführungsform das Gehäuse 110 entsprechend ferner einen Steckdosenaufbau 230, welcher im Wesentlichen mittig an der vorderen Fläche 211 angeordnet ist. Allgemein gesagt ist der Steckdosenaufbau 230 eine blockartige Konfiguration eines Materialaufbaus zur Aufnahme einer Nachfülleinheit 250, wie nachstehend beschrieben. Außerdem umgibt gemäß diversen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der Steckdo senaufbau 230 Steckdosen 231, 232, die vorzugsweise an einer im Wesentlichen ähnlichen Stelle wie die Steckdosen einer Standard-Wandsteckdose angeordnet sind. Der Steckdosenaufbau erleichtert dabei auf geeignete Weise die Verbindung von Gehäuse 110 und Nachfülleinheit 250 sowie in diversen Fällen die Fähigkeit zur Stromversorgung anderer Geräte über die Steckdosen 231, 232.
  • Beim Ausführungsbeispiel ragt der Steckdosenaufbau 230 ca. 5 cm von der vorderen Fläche 211 weg. Dies ist jedoch lediglich ein Beispiel und es kann jeder beliebige Wert gewählt werden, mit dem sich die Unauffälligkeit des Geräts 100 sicherstellen lässt. Entsprechend kann der Steckdosenaufbau 230 mit einer beliebigen Anzahl von Formen geeignet konfiguriert sein und kann ebenso eine beliebige Anzahl eindeutiger vorstehender Aufbauten umfassen. Zum Beispiel umfasst bei der gegenwärtig beschriebenen Ausführungsform der Steckdosenaufbau 230 einen die beiden Steckdosen umgebenden Aufbau von im Wesentlichen rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken. Der Steckdosenaufbau 230 kann jedoch auch zahlreiche Formvarianten umfassen. Zum Beispiel kann der Steckdosenaufbau 230 geeigneterweise eine „sanduhrförmige", „kreisförmige" oder „dreieckige" Konfiguration oder dergleichen umfassen. Entsprechend kann der Steckdosenaufbau anstelle eines einzigen einheitlichen Aufbaus, der beide Steckdosen umgibt, auch zwei oder mehr separate und eindeutige Aufbauten umfassen, von denen jeder eine andere Steckdose umgibt. Auch können diese separaten Aufbauten ihrerseits wiederum jedwede Anzahl von Konfigurationen und Formen haben. Des Weiteren muss der im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte Steckdosenaufbau 230 nicht unbedingt Steckdosen aufweisen, sondern kann auch einfach nur die Wandsteckdosen abdecken.
  • Gemäß dem gegenwärtig beschriebenen Ausführungsbeispiel ist nun die Nachfülleinheit 250 hinsichtlich Form und Größe geeignet derart konfiguriert, dass sie auf eine Weise am Gehäuse 110 montiert werden kann, die zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit beiträgt, dass es Personen in der Nähe des Verdampfungsgeräts 100 auffällt. Zum Beispiel hat beim gegenwärtigen Ausführungsbeispiel die Nachfülleinheit 250 eine dem Gehäuse 110 entsprechende, im Wesentlichen rechteckige Form (ähnlich einer Abdeckplatte für Standard-Wandsteckdosen).
  • Gemäß diversen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hat die Nachfülleinheit 250 eine Konfiguration, die üblicherweise mindestens eine seitliche Stützfläche 251 und mindestens eine längs verlaufende Stützfläche 252 zur Stabilisierung, Führung und/oder Halterung der Nachfülleinheit 250 aufweist. Zum Beispiel umfasst bei der in den 45 dargestellten Ausführungsform die Nachfülleinheit 250 eine Öffnung 260 zur Erleichterung der Verbindung mit dem Gehäuse 110. Bei diesem Ausführungsbeispiel verläuft die Öffnung 260 über die gesamte Tiefe der Nachfülleinheit 250 hinweg, während bei diversen alternativen Ausführungsformen zur Erleichterung der besagten Verbindung die Öffnung 260 auch nur teilweise über die Tiefe der Nachfülleinheit 250 hinweg verlaufen kann. Vorzugsweise hat die Öffnung 260 im Wesentlichen die gleiche Größe wie der Steckdosenaufbau 230. Somit kann gemäß diversen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Nachfülleinheit 250 über dem Steckdosenaufbau 230 platziert werden, um das zusammengebaute Verdampfungsgerät 100 gemäß 5A–B zu bilden. Somit hat die gegenwärtig beschriebene Ausführungsform der Nachfülleinheit 250 zwei seitliche Stützflächen und zwei längs verlaufende Stützflächen. D. h. wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform dienen die Abschnitte über und unter der Öffnung 260 als seitliche Stützflächen 251 und die Abschnitte rechts und links von der Öffnung 260 dienen als längs verlaufende Stützflächen 252. Es werden jedoch gemäß vorliegender Erfindung auch andere Ausführungsformen mit ähnlichen Stützflächen in Erwägung gezogen. Wie es in den 68 gezeigt ist, kann die Nachfülleinheit zum Beispiel eine „L-Form" (6), eine Hufeisenform (7), eine C-Form (8) oder eine beliebige Anzahl alternativer Formen mit der hierin beschriebenen Unterstützung haben.
  • Ferner kann gemäß diversen Aspekten der gegenwärtig beschriebenen Ausführungsform die Nachfülleinheit 250 diverse Merkmale haben. Zum Beispiel kann die Nachfülleinheit diverse Anzeigen zur Bestimmung des „Zustands" der Nachfülleinheit 250 aufweisen. In einem Kontext umfassen die Anzeigen dabei eine "Verbrauchsanzeige", die die noch in der Nachfülleinheit 250 vorhandene Restmenge an verflüchtigbarem Material anzeigt. Alternativ kann durch die „Verbrauchsanzeige" die Möglichkeit zur Bestimmung gegeben sein, welches verflüchtigbare Material (z. B. bei Ausführungsformen, die mehr als {ein} Material enthalten) gerade abgegeben wird.
  • Zum Beispiel umfasst gemäß diversen Merkmalen der gegenwärtig beschriebenen Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf 9 die Nachfülleinheit 250 eine Verbrauchsanzeige in Form eines durchscheinenden bis durchsichtigen Fensters 910, und umfasst zwischen einer Portion der Nachfülleinheit 250 bis zu der gesamten Nachfülleinheit 250. Das Fenster verläuft dabei vorzugsweise in Längsrichtung koinzident mit der Nachfülleinheit 250, so dass der Materialfüllstand in der Nachfülleinheit 250 von einem leeren bis fast leeren Zustand bis zu einem vollen bis fast vollen Zustand verfolgt werden kann. Ähnlich kann gemäß alternativen Merkmalen der Verbrauchsanzeige die Anzeige einen Anzeigepegel umfassen, der sich in der Nachfülleinheit 250 auf eine Weise auf und ab bewegt, die dem Füllstand des in der Nachfülleinheit 250 vorhandenen Materials entspricht. Derartige Ausführungsformen können Schwimmer und entsprechende Anzeiger ähnlichen denjenigen in Kraftstofftanks aufweisen.
  • Dies vorausgeschickt versteht es sich somit in jedem Fall, dass eine Nachfülleinheit gemäß vorliegender Erfindung geeignet derart konfiguriert sein kann, dass sie eine Anzahl bereits bekannter Anzeigemerkmale aufweist.
  • Obwohl sich die dargestellte Ausführungsform durch eine allgemein rechteckige Form auszeichnet, ist dabei die vorliegende Erfindung selbstverständlich nicht auf eine solche beschränkt. Bei diversen Ausführungsbeispielen können sich die vordere und die hintere Fläche 211 bzw. 312 hinsichtlich ihrer Höhe und Breite voneinander und/oder von der Steckdose 160 unterscheiden. Entsprechend hat gemäß diversen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das Gerät 100 ein allgemein unauffälliges Erscheinungsbild und hat häufig beispielhafte Merkmale wie eine Symmetrie innerhalb der und ohne Abdeckplatte, an der das Gerät 100 eingesetzt wird, Ecken, die sich optisch der Wand angleichen, an der das Gerät 100 angebracht ist, oder ist ansonsten typischen Stand-Wandsteckdosen nachempfunden.
  • Gemäß diversen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weisen die Verdampfungsgeräte 100 diverse Aktivierungsmechanismen auf, die die Geräte dazu veranlassen, mit der Duftabgabe zu beginnen, die Duftabgabe auszulösen, die Abgabe zu steigern oder zu senken und/oder die Abgabe des Dufts (oder anderen zugeführten Materials) zu verändern.
  • Zum Beispiel kann bei diversen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung das Gehäuse derart konfiguriert sein, dass es ein Erwärmen eines vom Duftzufuhrsystem 120 bereitgestellten verflüchtigungsfähigen Materials erleichtert. Dabei kann das Gehäuse 110 ein Heizelement umfassen, das auf geeignete Weise zur Verdampfung des verflüchtigungsfähigen Materials aus dem Duftzufuhrsystem 120 beiträgt. Bei dieser Ausführungsform kann das Heizelement ein Widerstandsheizelement, vorzugsweise aus einer gedruckten Schaltung, umfassen, obwohl ganz allgemein jedweder Mechanismus, der zur Verflüchtigung des Materials aus dem Duftzufuhrsystem 120 beträgt, üblicherweise mittels kinetischer Energie, ein „Heizelement" ist. Außerdem sollte für einen Moment angemerkt werden, dass bei diversen alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das Verdampfungsgerät 100 ein „passiver" Verdampfer sein kann. Anders ausgedrückt kann das Material des Duftzufuhrsystems 120 lediglich durch Aussetzen an Umgebungsbedingungen (z. B. Raumtemperatur) verflüchtigt werden. Somit kann kein Heizelement erforderlich sein. Das Duftzufuhrsystem 120 kann auch andere Materialzufuhrsysteme umfassen, beispielsweise gel- und/oder membranartige Duftabgabemittel. In solchen Fällen kann das verflüchtigungsfähige Material als „Gel" und/oder in einer halbdurchlässigen festen Form vorliegen, deren Abgabe über Mechanismen wie Sublimation erfolgt. Dabei ist zu beachten, dass sich jedweder bereits im Stand der Technik bekannte Duftzufuhrmechanimus auf geeignete Weise zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung konfigurieren lässt.
  • Heizelemente können geeigneterweise derart konfiguriert sein, dass sie auf schwankende Temperaturen einstellbar sind. Gemäß diversen Merkmalen der vorliegenden Erfindung kann auch ein Schalter geeignet konfiguriert sein, um die schwankende Temperatur eines Heizelements zu regeln und/oder die Möglichkeit zum EIN- und AUS-Schalten der Einheit zu geben. Kurz wieder Bezug nehmend auf 5 umfasst zum Beispiel bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der Schalter einen Schieberegler 550. Ähnlich können Spender mit variabler Temperaturregelung die Fähigkeit zur Erhöhung oder Verringerung der Menge an abgegebenem Duft in Abhängigkeit von der Intensität und Stärke der vom Heizelement bereitgestellten Wärme, der vom Benutzer gewünschten Leistung, der Raumgröße und dergleichen vermitteln.
  • Alternative Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung {umfassen} Aktivierungsmechanismen, die die Verdampfungsgeräte veranlassen, mit der Duftabgabe zu beginnen oder diese zu beenden, die Abgabe von Duft zu erhöhen oder zu verringern und/oder den Duft zu wechseln.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann das Gerät 100 mit einer Zeitschaltvorrichtung konfiguriert sein, die das Gerät 100 zu vorbestimmten Intervallen aktiviert. Im Kontext des Einsatzes des Geräts im Wohnbereich kann die Zeitschaltvorrichtung auf geeignete Weise derart eingestellt werden, dass sie das Gerät 100 zu einer Zeit aktiviert, zu der sich am wahrscheinlichsten Personen in der Nähe des Geräts 100 aufhalten. Dabei kann die Zeitschaltvorrichtung jedweden (zum Beispiel bekannten) analogen oder digitalen Chronometer zur Zeitverfolgung umfassen, der auch zur Aktivierung und/oder Deaktivierung zu vorbestimmten Intervallen in der Lage ist.
  • Somit kann bei Verwendung derartiger Zeitschaltvorrichtungen, während die Hausbewohner in der Arbeit sind (z. B. von morgens bis abends), die Zeitschaltvorrichtung so eingestellt sein, dass sie das Gerät 100 beim voraussichtlichen nach Hause kommen der Bewohner (am Abend) aktiviert und das Gerät 100 beim voraussichtlichen Verlassen des Hauses (am Morgen) deaktiviert. Daraus ergeben sich Vorteile wie Duftkonservierung, Verlängerung der Nutzungsdauer des Geräts 100 und/oder Verringerung oder Verhinderung eines unnötigen Aufbaus des verflüchtigten Materials.
  • Ähnlich kann das Gerät 100 auch mit einer Vielzahl geänderter Umgebungsdetektoren konfiguriert sein, die selektiv diverse Komponenten des Geräts 100 unter einer Vielzahl von vorbestimmten Umständen aktivieren. Derartige Detektoren weisen im Allgemeinen beliebige von diversen Foto-, Infrarot-, oder mit einem anderen Zelltyp versehene Detektoren auf, die zur Erfassung von Bewegung, Wärme, Licht oder anderen sich verändernden Bedingungen fähig sind. Zum Beispiel kann bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Bewegungs- oder Wärmesensor, der die An- bzw. Abwesenheit von Menschen (oder anderen Lebewesen) in der Nähe des Geräts erfasst, mit dem Gerät 100 integriert sein. In diesem Kontext deak tiviert der Sensor das Gerät 100, wenn der Sensor keine Anwesenheit von Personen feststellen kann; stellt der Sensor hingegen fest, dass Personen anwesend sind, dann aktiviert der Sensor das Gerät 100. Wenn sich somit eine Person in die Nähe des Geräts 100 bewegt, dann wird das Gerät 100 aktiviert und gibt Duft (oder anderes verflüchtigungsfähiges Material, beispielsweise im Fall von Tieren einen Geruchskiller) ab. Erfasst der Sensor keine Person in der Nähe des Geräts 100 mehr, dann wird das Gerät 100 deaktiviert, wodurch wiederum Duft eingespart oder ein unnötiger Aufbau des verflüchtigten Materials verhindert wird.
  • Verdampfungsgeräte 100 mit Detektoren gemäß vorliegender Erfindung können darüber hinaus weitere Merkmale oder auch Einsatzmöglichkeiten haben. Zum Beispiel können Detektoren Sensoren umfassen, die andere zusätzliche Geräte, Apparate oder dergleichen aktivieren, entweder in Verbindung mit oder getrennt vom Gerät 100 selbst. Zum Beispiel können Sensoren bei Erfassung einer Bewegung in der Nähe des Geräts 100 ein vom Gerät 100 getrenntes Licht (beispielsweise eine Tischlampe) oder ein im Gerät 100 integriertes Licht (beispielsweise ein eingebautes „Nachtlicht") aktivieren. In jedem Fall sollte es offensichtlich sein, dass es sich bei dem oben Beschriebenen lediglich um Beispiele handelt, und als solche um Beispiele alternativer Merkmale der vorliegenden Erfindung, die eine Aktivierung bzw. Deaktivierung des Geräts 100 und/oder zusätzlicher Merkmale des Geräts 100 in Abhängigkeit von Veränderungen in unmittelbarer Umgebung um dieses herum bewirken.
  • Bei diversen Ausführungsbeispielen ist das Verdampfungsgerät 100 mit anderen verbesserten Merkmalen geeignet konfiguriert. Zum Beispiel können lassen sich diverse Vorteile durch optimierte Wahl von Dochtmaterialien für das Duftzufuhrsystem 120 erzielen. Zum Beispiel umfasst bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform das Duftzufuhrsystem 120 einen Dochtaufbau (beispielsweise den in 10 dargestellten) in Verbindung mit einer pad- oder plättchenförmigen Abgabeeinheit mit vergrößerter Oberfläche, die aus einem porösen Material konfiguriert ist. Zum Beispiel kann die Abgabeeinheit (und wie nachstehend beschrieben diverse Dochte) Materialien einschließlich Nylon, porösen Kunststoff, diverse Natur- und Kunstfasern oder andere geeignete Materialien umfassen, die sich allgemein dadurch auszeichnen, dass ihre Porengrößen im Bereich zwischen ca. 10 bis ca. 30 Mikron liegen und Leervolumenverhältnisse von ca. 30% bis ca. 40% haben, so dass die Duftzufuhr von der Abgabeeinheit 410 im Bereich zwischen ca. 15 mg/h und 25 mg/h bei 50°C und ca. 35 bis ca. 45 {mg/h} bei 60°C liegt. Es versteht sich jedoch, dass in Abhängigkeit von den gewünschten Duftzufuhrbereichen, die bei gegebenen Temperaturen erhalten werden, auch alternative Materialien, Porengrößen und Leervolumen ausgewählt werden können.
  • Außerdem kann bei diversen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung die physikalische Konfiguration und Komponenten des Duftzufuhrsystems 120 auch eine verbesserte Duftzufuhr gewährleisten. Zum Beispiel ist in 10 ein beispielhaftes Duftzufuhrsystem gemäß vorliegender Erfindung dargestellt. Dieses Duftzufuhrsystem 120 umfasst eine Kammer 405, eine Abgabeeinheit 410 sowie einen ersten und zweiten Docht 415, 420 („Nudeln"). Bei dieser Ausführungsform ist die Kammer 405 derart konfiguriert, dass sie ein darin vorgesehenes verflüchtigungsfähiges Material 425 enthält. Zum Beispiel kann die Kammer 405 als flüssigkeitsgefüllter Vorratsbehälter konfiguriert sein, der funktionell den Vorratsflaschen bereits bekannter Verdampfer-Nachfüllflaschen ähnlich ist. Bei derartigen Konfigurationen hat die Kammer 405 einen hohlen Abschnitt, der beispielsweise mit einem Duftöl gefüllt ist, welches vom Duftzufuhrsystem 120 verdampft wird.
  • Die Abgabeeinheit 410 ist zur Aufnahme eines verflüchtigungsfähigen Materials 425 und zur Erleichterung der Dispersion des Materials an die Umgebung um es herum konfiguriert. Zum Beispiel kann die Abgabeeinheit 410 wie oben beschrieben verflüchtigungsfähiges Material in einen Bereich ziehen, der von einem Heizelement erwärmt werden kann. Die Abgabeeinheit 410 kann derart konfiguriert sein, dass sie sich in der Nähe eines ersten Punkts 430 an einem ersten Docht 415 und einem zweiten Punkt 435 an einem zweiten Docht 420 befindet, so dass Material 425 an die Abgabeeinheit 410 übertragen werden kann. Zum Beispiel kann bei zahlreichen Ausführungsformen eine derartige Nähe tatsächlichen Kontakt erfordern, obwohl natürlich bei diversen anderen Ausführungsformen „Nähe" auch Nicht-Kontakt umfasst, wobei die Abgabeeinheit 410 und die Dochte 415, 420 nahe genug liegen, um einen Transfer des Materials 425 zu erleichtern. Auf diese Weise empfängt die Abgabeeinheit 410 verflüchtigungsfähiges Material 425 über Mechanismen wie der Dochtführung verflüchtigungsfähigen Materials 425 von der Kammer 405. Wie oben erwähnt können bei diversen Ausführungsformen der erste und der zweite Docht 415, 420 beispielsweise aus einem porösen Material wie Graphit, porösem Kunststoff oder anderen Fasermaterialien bestehen. Außerdem können bei diversen Ausführungsformen mehrere Kammern, von denen jede ein anderes Material enthält, zur Abgabe eines anderen (oder zusätzlichen) verflüchtigungsfähigen Materials bereitgestellt sein, wobei an diese Kammern auf geeignete Weise jeder Docht verläuft.
  • Ähnlich können sich durch die Form und/oder die Größe des Duftzufuhrsystems 120 die Duftzufuhreigenschaften verändern. Zum Beispiel hat bei der gegenwärtig beschriebenen Ausführungsform die Abgabeeinheit 410 vorzugsweise einen Bereich, der zum Absorbieren und zum Befördern von Material 425 gleichmäßig über seine Oberfläche hinweg konfiguriert ist. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform wird die Fläche der Abgabeeinheit 410 auf der Grundlage von Merkmalen einschließlich unter anderem den Flüssigkeitsübertragungsgeschwindigkeiten von den Dochten 415, 420, der Geschwindigkeit, mit der Material 425 über Dochte durch die Abgabeeinheit 410 verläuft, der Geschwindigkeit, mit der sich Material 425 aus der Abgabeeinheit 410 verflüchtigt usw. ausgewählt.
  • Bei der gegenwärtig beschriebenen Ausführungsform, bei der ein flüssiges Duftöl verwendet wird, ist die Abgabeeinheit 410 geradlinig, mit einer Länge (l) von ca. 6 cm und einer Höhe (h) von ca. 1,5 cm, wodurch die Abgabeeinheit eine Gesamtfläche (einschließlich beider Seiten der Abgabeeinheit 410) von ca. 9 cm2 hat. Bei derselben Ausführungsform haben die Dochte 415, 420 allgemein auch geradlinige Formen, mit Längen (l) von ca. 10 cm und Breiten (w) von ca. 0,5 cm.
  • Es versteht sich, dass bei diversen alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das Flüssigkeitstransportsystem 120, die Abgabeeinheit 410 und/oder die Dochte 415, 420 auch andere Formen als geradlinige haben können (und trotzdem dasselbe Flächenmaß) und auch ähnliche Formen, jedoch mit anderen Flächenmaßen, haben können und dennoch in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen.
  • Es versteht sich daher, dass Nachfülleinheiten 250 im Allgemeinen viele bekannte Konfigurationen umfassen, die in der Lage sind, ein zu verflüchtigendes Material (z. B. Gel, Flüssigkeit, Öl etc.) festzuhalten und dennoch einen Durchtritt je nach Wunsch an eine unmittelbare Umgebung zu ermöglichen.
  • Fakultativ kann bei diversen Ausführungsbeispielen vor dem Hintergrund einer Aktivierung bzw. Deaktivierung des Geräts 100 ein Transportinhibitor vorgesehen sein, um den Durchtritt von verflüchtigungsfähigem Material 425 von der Kammer 405 an die Abgabeeinheit 410 (z. B. über Dochte 415, 420) bis zu einer gewünschten oder vorgeschriebenen Zeit zu verhindern. Zum Beispiel ist es vor Verwendung des Geräts 100 (z. B. während des Versands oder der Lagerung) häufig erwünscht, den Transfer von verflüchtigungsfähigem Material 425 dazwischen an die Abgabeeinheit 410 zu beschränken oder zu verhindern. Gemäß dem vorliegenden optionalen Merkmal der Erfindung verhindert ein aus einem für verflüchtigungsfähiges Material 425 undurchdringlichen Material bestehender Aufbau den Verlauf von Material 425 an einen der beiden Dochte 415, 420 (und somit an die Abgabeeinheit 410) und/oder an die Abgabeeinheit 410. Zum Beispiel verhindert der undurchdringliche Aufbau einen Kontakt zwischen der Abgabeeinheit 410 und den Dochten 415, 420, zum Beispiel an Kontaktpunkten 430, 435, wodurch der Verlauf von Material 425 aus der Kammer 405 über Dochte 415, 420 an die Abgabeeinheit 410 verhindert wird. Bei Entfernen des Aufbaus kommt es jedoch zu einem Kontakt zwischen der Abgabeeinheit 410 und den Dochten 415, 420 und es kann ebenfalls ein Transfer von verflüchtigungsfähigem Material 425 stattfinden. Entsprechend versteht es sich, dass bei einer Platzierung des undurchdringlichen Aufbaus direkt zwischen den Dochten 415, 420 und dem eigentlichen Material 425 in der Kammer 405 ebenfalls ultimativ der Verlauf von Material 425 an die Abgabeeinheit 410 verhindert wird.
  • Beim gegenwärtig beschriebenen Ausführungsbeispiel umfasst der undurchdringliche Aufbau eine „Reißleinen"-Vorrichtung 440A, 440B, die für verflüchtigungsfähiges Material 425 (z. B. Kunststoff, Metallfolie oder dergleichen) undurchlässig ist, welche an den Kontaktpunkten 430, 435 platziert ist. Dabei umfasst die Reißleinen-Vorrichtung 440A, 440B einen Vorsprung (441), beispielsweise ein Grifflasche, die der Benutzer ergreifen und aus dem Duftzufuhrsystem 120 herausziehen kann, wodurch der Durchtritt von Material 425 an die Abgabeeinheit 410 ermöglicht wird. Es versteht sich, dass bei den diversen Ausführungsformen mehrere Reißleinen erforderlich sein können, was allgemein durch die Anzahl von Kontaktpunkten und/oder die ideale Platzierung des Aufbaus zur Blockierung des Durchtritts des verflüchtigungsfähigen Materials bestimmt wird. Außerdem können gemäß diversen Ausführungsformen Reißleinen durch mehrere Mittel entfernt werden, einschließlich eines Griffvorsprungs, mit dem alle Reißleinen entfernt werden, oder auch mehrerer Vorsprünge, in Abhängigkeit davon, welche Reißleinen entfernt werden sollen.
  • Ähnlich lassen sich bei Ausführungsformen, bei denen Reißleinen selektiv entfernt werden, Vorteile einschließlich einer Wahl der Abgabe von verflüchtigungsfähigem Material durch Entfernen der ausgewählten Reißleine erzielen. Zum Beispiel können im Zusammenhang mit einem Duftverdampfer in Abhängigkeit von der Wahl mehrere Düfte abgegeben werden. Ebenso kann nach der Entleerung einer Kammer das Gerät 100 weiterhin benutzt werden, indem eine weitere Reißleine entfernt wird, wodurch ein Durchtritt von verflüchtigungsfähigem Material von einer anderen Kammer ermöglicht wird.
  • Gemäß einem oben kurz angesprochenen weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung kann die Konfiguration des Gehäuses 110 und/oder der Nachfülleinheit 250 selektiven Zugang ermöglichen, entweder zur Erleichterung des Einsetzens der Nachfülleinheit 250 in das Gehäuse 110 und/oder zur Schaffung eines Zugangs an den Transportinhibitor. Wie es in den 11A–C gezeigt ist, umfasst die Nachfülleinheit 250 ferner einen Zugang zum Transportinhibitor über eine Tür 251, die über ein oder mehrere Scharnier(e) 252 mit der Nachfülleinheit 250 verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform befindet sich die Tür 251 in der Nähe des Transportinhibitors (Reißleinen), so dass beim Öffnen der Tür 251 die Reißleinen zugänglich sind, um entfernt werden zu können. Fakultativ befindet sich die Tür 251 in der Nähe der Abgabeeinheit 410 (wie in den dargestellten Ausführungsformen), wodurch sich weitere Vorteile wie die Aussetzung an die Umgebung ergeben. Wie es auch in diesen Figuren gezeigt ist, lassen sich ferner bei geöffneter Stellung der Tür 251 die Nachfülleinheiten 250 auf geeignete Weise einsetzen bzw. entfernen.
  • Des Weiteren kann die Tür 251 leichteren Zugang für die Befüllung der Nachfülleinheit 250 ermöglichen. Zum Befüllen wird beispielsweise die Tür 251 geöffnet und verflüchtigungsfähiges Material wird in die Nachfülleinheit 250 eingefüllt. Außerdem kann durch einen derartigen Zugang auch die Fähigkeit zur Sicherstellung einer richtigen Platzierung von Dochten und Abgabeeinheit wie oben erläutert sichergestellt werden.
  • Ferner noch kann bei den oben beschriebenen ähnlichen Ausführungsformen die Tür 251 weitere Merkmale betreffend die Aktivierung und/oder Sicherheit bieten. Beispielsweise kann durch Öffnen oder Schließen der Tür 251 selektiv auch der das Heizelement enthaltende Schaltkreis geschlossen werden. Dabei kann zum Beispiel durch Schließen der Tür 251 auch der Schaltkreis geschlossen werden, wodurch eine Aktivierung des Heizelements ermöglicht wird; somit wäre das Heizelement nur bei geschlossenem Schaltkreis in Betrieb, was wiederum die Sicherheit verbessern würde.
  • Zu guter Letzt wäre noch anzumerken, dass – obwohl bei den oben erläuterten Ausführungsformen der Zugang über eine „Tür" erfolgt – jedweder Mechanismus, der einen derartigen Zugang ermöglicht, und nicht unbedingt eine „Tür" in ihrem gewöhnlichen Kontext, unter die Bedeutung von „Zugang" im Kontext der vorliegenden Erfindung fällt.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal der gegenwärtig beschriebenen Ausführungsform verleiht die Ausrichtung der Dochte 415, 420 dem Duftzufuhrsystem 120 geeigneterweise die Fähigkeit des Betriebs in mehreren bzw. nicht-standardgemäßen Stellungen. Wie es beispielsweise anhand der in 10 dargestellten Ausführungsform erkennbar ist, ermöglichen in der dargestellten senkrechten Stellung die Dochte 415, 420 den Durchtritt von verflüchtigungsfähigem Material 425 nach oben zur Abgabeeinheit 410. In nicht senkrechten Stellungen jedoch, beispielsweise bei nicht senkrechter Ausrichtung der Steckdosen, in die das Verdampfungsgerät 400 eingesteckt ist, bleiben die Dochte 415, 420 noch immer in wesentlichem Kontakt mit verflüchtigungsfähigem Material 425, wodurch noch immer der Durchtritt von verflüchtigungsfähigem Material 425 an die Abgabeeinheit 410 ermöglicht wird, so dass das Duftzufuhrsystem 120 in einer Vielzahl nicht senkrechter Stellungen betrieben werden kann.
  • Gemäß dem gegenwärtig beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Duftzufuhrsystem 120 geeignet derart konfiguriert, dass es die Form und Größe des Gehäuses 110 hat. Dadurch kann es am Gehäuse 110 auf eine Weise montiert werden, durch die die Wahrscheinlichkeit, dass es von Personen in der Nähe des Verdampfungsgeräts 100 bemerkt wird, auf ein Minimum zurückgeht. Wie es bereits oben im Zusammenhang mit dem aktuellen Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, hat das Duftzufuhrsystem 120 beispielsweise dem Gehäuse 110 entsprechend eine im Wesentlichen rechteckige Form (ähnlich einer Standard-Abdeckplatte für Wandsteckdosen). Außerdem kann die gegenwärtig beschriebene Ausführungsform auf geeignete Weise eine Stabilitätsverbesserung aufweisen und/oder eine Wechselwirkung zwischen Heizelementen (soweit Heizelemente im Verdampfungsgerät 100 enthalten sind) und Duftzufuhrsystem 120 erleichtern.
  • Gemäß weiteren Merkmalen der vorliegenden Erfindung können Vorteile durch die Konfiguration des Geräts 100 an sich erzielt werden, zum Beispiel durch Hinzufügung und Konfiguration von Schlitzen am Gehäuse 110, Nachfülleinheiten für das Gerät 100 und/oder andere Komponenten des Geräts 100. Zum Beispiel ist, unter kurzem Verweis auf die 4B und 12, das Gehäuse 110 auf geeignete Weise mit Schlitzen 315 konfiguriert, die den Durchtritt von vom Gerät 100 abgegebenen verflüchtigtem Duft ermöglichen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Schlitze 315 vorzugsweise in der Nähe einer Abgabeeinheit (oder eines anderen Duftzufuhrmittels) an einer Oberfläche 316 des Gehäuses 110 vorgesehen. Es versteht sich jedoch, dass bei alternativen Ausführungsformen Schlitze 315 auch an anderen Komponenten des Geräts 100 vorgesehen sein können, insbesondere in Fällen, in denen der Duft an anderer Stelle am Gerät 100 abgegeben wird. In einigen Fällen zum Beispiel kann der Duft direkt von Nachfülleinheiten für das Gerät 100 abgegeben werden, und zur Vereinfachung dieses befinden sich Schlitze 315 an derartigen Nachfülleinheiten.
  • Entsprechend können Schlitze gemäß vorliegender Erfindung eine Anzahl von Konfigurationen annehmen sowie diverse Vorteile mit sich bringen, einschließlich einer verbesserten Abgabe von Duft aus dem Gerät 100 über Mechanismen einschließlich eines schnelleren Dufttransports an seine unmittelbare Umgebung.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung lassen sich zusätzliche Verbesserungen der Duftabgabe durch Duftverstärkungsmechanismen erzielen, die mit oder ohne Verbesserungen an Schlitzen und Duftabgabesystemen verwendet werden. In diesem Kontext umfassen Duftverstärkungsmechanismen allgemein einen Aufbau, der die Duftabgabe an die unmittelbare Umgebung unter Umständen einschließlich verbesserter oder verstärkter regelmäßiger Abgabe über Zeit und/oder einmalige duftintensivierende „Schübe" verbessert.
  • Zum Beispiel kann gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Duftverstärkungsmechanismus ein Gebläse umfassen, das bei Aktivierung den Luftstrom in der Nähe des Duftzufuhrsystems 120 erhöht, was die Duftabgabe vom Gerät 100 erhöht. Gemäß diversen Merkmalen derartiger Ausführungsformen kann das Gebläse zur Steigerung der Duftabgabe selektiv betrieben werden. Beispielweise ist bei Verwendung eines in die EIN-Stellung geschalteten EIN/AUS-Schalters das Gebläse aktiv, wodurch die Duftabgabe für längere Intervalle erhöht wird. Alternativ kann das Gebläse auch nur kurz EIN-geschaltet werden, für momentane Intensitätsschübe des abgegebenen Dufts. Fakultativ kann in Verbindung mit diversen Ausführungsbeispielen das Gebläse durch die oben erwähnten veränderten Umgebungsdetektoren (z. B. Bewegungssensoren) aktiviert werden, wenn umgebungsverändernde Bedingungen (z. B. in der Nähe des Geräts 100 anwesende Personen) auftreten.
  • Gemäß alternativer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine Duftverstärkung auch über alternative Mechanismen erfolgen. Zum Beispiel kann durch Verwendung eines Transportmechanismus fast sofort eine höhere Duftmenge freigesetzt werden. Derartige Mechanismen können einen in das Gerät 100 eingebauten, unter Druck stehenden aerosolartigen Mechanismus umfassen, der bei Aktivierung einen im Wesentlichen sofortigen Duftschub ausstößt. Derartige Aerosolgeräte werden üblicherweise mit einem unter Druck stehenden Behälter betrieben, der Duft (beispielsweise aus einem Hauptduftbehälter des Geräts oder einem alternativen zusätzlichen Behälter) an die unmittelbare Umgebung ausspritzt. Alternativ kann anstelle der Verwendung eines unter Druck stehenden Behälters der Transportmechanismus jedoch auch eine Pumpen- und Sprühvorrichtung mechanischer Art (beispielsweise die auf diesem Gebiet der Technik bekannten) umfassen, bei dem Duft durch mechanische Aktivierung (z. B. Drücken einer Pumpe) aus einem Vorratsbehälter herausbefördert wird. In jedem Fall fällt selbstverständlich jedwede gegenwär tig bekannte, zu einer momentanen stoßartigen Duftabgabe fähige Vorrichtung nebst Variationen ebenfalls in den Umfang der vorliegenden Erfindung.
  • Das Gehäuse 110 kann auf diverse Weise zur Anbringung an einer Steckdose 160 konfiguriert sein. Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Gehäuse 110 derart konfiguriert, dass es über einen oder mehrere Stecker (z. B. die in 1 gezeigten Stecker 141 und 142) an der Stromsteckdose 160 angebracht werden kann. Wie es in den 35 zu erkennen ist, ist ein erster Stecker 341 auf geeignete Weise derart konfiguriert, dass er von der hinteren Fläche 312 des Gehäuses 110 wegragt. Ein zweiter Stecker 342 kann ebenfalls derart konfiguriert sein, dass er von der hinteren Fläche 312 wegragt. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfassen der erste und/oder der zweite Stecker 341 und 342 herkömmliche (und/oder Standard-)Stecker mit zwei Stiften oder Zargen, die zum Einstecken in eine Standard-Doppelsteckdose konfiguriert sind. Allgemein jedoch können die Stecker jede geeignete Stecker- oder Buchsenkomponente umfassen (ob elektrisch funktionsfähig oder nicht), die zum Anschluss an einen entsprechenden Aufbau in der Steckdose 160 konfiguriert ist.
  • Das Gehäuse 110 kann auch mittels eines geeigneten Verbindungselements (beispielsweise einer gewöhnlichen Schraube), das sich zum Beispiel in der Mitte oder an den Enden der Steckdose befindet, an der Steckdose 160 angebracht werden. Bei einem anderen Beispiel können Klemmen, Verbindungselemente nach dem Klettverschlussprinzip, Einrastelemente und/oder dergleichen auf geeignete Weise zur Anbringung des Gehäuses 110 an der Steckdose 160 verwendet werden.
  • Die Gerätsteckdosen 131 und 132 sind allgemein so konfiguriert, dass sie die von der Art (bzw. den Arten) der in der Steckdose 160 vorgesehenen Stromanschlüsse bereitgestellte Funktionalität entsprechend wiedergeben. Durch die Verwendung der Gerätsteckdosen 131 für Strombedarf erhöht sich somit die Unauffälligkeit des Verdampfungsgeräts 100. Zum Beispiel wird die Illusion, dass es sich bei dem Verdampfungsgerät 100 lediglich um einen typischen Stromanschluss handelt, dadurch aufrechterhalten, dass andere Geräte (z. B. Lampen, Fernsehgeräte, Uhren etc.) in dieselbe Steckdose eingesteckt werden können. Dabei können die Steckdosen 171 und 172 beispielsweise den Standard-Wechselstromsteckdosen mit zwei Zargen entsprechen, wie sie häufig im Wohnbereich zu finden sind. In diesem Fall kann es vorteilhaft sein, das Gehäuse 110 ebenfalls so zu konfigurieren, dass es Standard-Stromanschlüsse 131 und 132 mit zwei Zargen aufweist, die hinsichtlich ihrer geometrischen Anordnung im Wesentlichen denjenigen entsprechen, die von der Steckdose 160 bereitgestellt werden.
  • Die Gerätsteckdosen 131 und 132 können elektrisch mit entsprechenden Steckdosen 171 und 172 gekoppelt sein, oder können mit jedweder geeigneten elektrischen Topologie konfiguriert sein, die die gewünschte Funktionalität des Geräts 100 vermittelt. Zum Beispiel kann ein einziger Stecker 141 derart konfiguriert sein, dass er elektrisch an mehr als einer Gerätsteckdose (z. B. 131 und 132) im Gehäuse 110 angeschlossen ist. Außerdem können zusätzliche Stecker in diversen Kombinationen zum elektrischen Anschluss an eine oder mehrere Gerätsteckdosen konfiguriert sein. Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der erste Stecker 341 derart konfiguriert, dass er Strom von der ersten Gerätsteckdose 171 an zwei oder mehrere Gerätsteckdosen (z. B. 131 und 132) legt. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der erste Stecker 341 derart konfiguriert, dass er Strom von der Steckdose 171 an eine erste Gerätsteckdose 231 legt, und ein zweiter Stecker 342 ist ebenfalls derart konfiguriert, dass er Strom von der Steckdose 172 an eine Gerätsteckdose 232 legt.
  • Gemäß einem beispielhaften vorteilhaften Merkmal der oben erwähnten Ausführungsformen mit funktionsfähigen Stromanschlüssen wird die Fähigkeit zum Übereinanderstapeln von Abgabegeräten bereitgestellt. Genauer gesagt heißt das, dass – da jede Einheit die Steckdose nachahmt, an die es angeschlossen ist – auch weitere Geräte in bereits eingesteckte Geräte eingesteckt werden können, wodurch sich die Geräte übereinander gestapelt anordnen lassen und unter anderem eine verbesserte Zufuhr des abzugebenden Materials erzielt werden kann, Kombinationen von abzugebendem Material geschaffen werden können usw..
  • Alternativ können ein oder mehrere Stecker auch nicht-funktionsfähig (als Stecker-Attrappen) ausgebildet sein. Solche nicht-funktionsfähigen Stecker, die jedwedes Kunststoff- oder anderes nicht leitende Material umfassen können, können dem Verdampfungsgerät strukturellen Halt geben. Alternativ kann auch ein Metallmaterial für die nicht-stromleitfähigen Stecker verwendet werden, jedoch nur in dem Maße, in dem der nicht-funktionsfähige Stecker derart konfiguriert ist, dass es durch diesen Stecker nicht zu einem Kurzschluss kommt.
  • Wie oben erwähnt kann die Steckdose 160 jedwede Standard-Wandsteckdosenvorrichtung umfassen, die zur Aufnahme von Stromsteckern konfiguriert ist, beispielsweise Stecker, die an einem Ende eines Stromkabels vorgesehen sind. Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen umfasst die Steckdose 160 zwei oder mehrere Stromanschlüsse 171 und 172. Zum Beispiel zeigt 13 eine beispielhafte Steckdose 560 mit einer Frontplatte 561 und zwei oder mehreren Anschlüssen (z. B. 562 und 563). Dabei kann die Frontplatte 561 Öffnungen umfassen, über die auf geeignete Weise einen oder mehrere Anschlüsse freiliegen. Es können diverse Stilrichtungen und Bauarten von Frontplatten verwendet werden.
  • Die Steckdose 160 kann auch Anschlüsse in diverser Zahl umfassen. 14 zeigt ein Beispiel einer Steckdose 600 mit zwei Stromanschlüssen. In 15 ist ein Beispiel einer Steckdose 700 mit vier Stromanschlüssen dargestellt. Es können auch Steckdosen in anderer Menge und Anordnung auf geeignete Weise verwendet werden. Die Anzahl von Gerätsteckdosen 131 entspricht dabei möglicherweise nicht der Anzahl der am Gehäuse vorgesehenen Steckdosenanschlüsse. Dabei können nämlich zum Beispiel zwei Steckdosenanschlüsse überdeckt sein und vier Gerätstromanschlüsse zur Nutzung bereitstehen. Somit kann das Verdampfungsgerät 100 als Adapter dienen, der einen Stecker in zwei oder mehr Gerätstromanschlüsse aufteilt.
  • Gemäß zusätzlicher Merkmale der diversen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung {wird} ein elektrisches Gerät zum Einstecken in eine Steckdose bereitgestellt, das sich an Steckdosen diverser Größen und Dimensionen anpassen kann. Kurz gesagt bezieht sich der hierin verwendete Begriff „adaptiv" auf die Fähigkeit zur Anpassung an unterschiedlich dimensionierte oder beabstandete Steckdosen und ist als solcher als gleichbedeutend mit „einstellbar" und anderen Begriffen ähnlicher Bedeutung zu betrachten.
  • Wie es beispielsweise in 16 gezeigt ist, weist ein Beispiel eines an der Wand angebrachten Geräts 20000 (beispielsweise ein Raumlufterfrischer oder dergleichen) gemäß vorliegender Erfindung geeigneterweise ein Gehäuse 2001 und zwei oder mehr Stromanschlussstecker 2002 und 2003 auf, die an eine Steckdose mit zwei oder mehr Anschlüssen angeschlossen werden können. Zum Beispiel ist die nicht einschränkende Ausführungsform von 16 ein Doppelstecker- oder „Duplex"-Gerät.
  • Bei einer Doppelstecker-Ausführungsform weist jeder der zwei Stecker 2002 und 2003 geeigneterweise zwei oder mehr Anschlussstifte oder -zargen (z. B. die Zargen 2004 und 2005 für den Stecker 2002, und die Zargen 2006 und 2007 für den Stecker 2003) auf, die in die entsprechenden Öffnungen einer gewöhnlichen Steckdose eingesteckt werden können. Gemäß diversen elektrischen Normen kann eine der Zargen 2005 bzw. 2007, die dem elektrisch aktiven oder spannungsführenden Teil der Steckdose entspricht, etwas größer dimensioniert sein als die andere Zarge 2004 bzw. 2006, die allgemein dem Neutralleiter oder Erdungsleiter entspricht. Obwohl dies in 16 nicht gezeigt ist, kann bei alternativen Ausführungsformen eines jeden elektrischen Steckers 2002 bzw. 2003 auch eine dritte „Erdungs"-Zarge vorhanden sein.
  • Da das Gerät 20000 mehrere Stecker 2002 bzw. 2003 aufweist, von denen jeder zum Einstecken in einen Anschluss in einer Mehrfachsteckdose ausgelegt ist, wobei jede Zarge 2006 bzw. 2007 eines oder mehrerer der Stecker 2003 zur Anpassung oder ansonsten Bewegung, Drehung, Translation etc. und/oder zur Aufnahme in Steckdosen diverser Dimensionen konfiguriert ist. Bei einer Ausführungsform kann sich beispielsweise jede Zarge 2006 bzw. 2007 frei innerhalb der Grenzen eines im Gehäuse 2001 ausgebildeten Schlitzes 2008 bewegen. Die Größe des Schlitzes 2008 entspricht geeigneterweise dem bei einer bestimmten Ausführungsform erforderlichen Ausmaß der Bewegung. Um das Gerät 2000 sowohl für Doppelsteckdosen der herkömmlichen nordamerikanischen Norm als auch an Doppelsteckdosen mit FI-Schutz anpassungsfähig zu machen, kann zum Beispiel eine Bewegung von ca. 1/8 bis 1/4 Inch (oder ca. 1 bis 4 mm) ausreichen. Natürlich schwankt das genaue Maß der erforderlichen Bewegung von Ausführungsform zu Ausführungsform, und kann auf elektrischen Normen, Bauvorschriften und dergleichen beruhen.
  • Bei diversen Ausführungsformen bewegen und/oder drehen sich beim Einstecken des Geräts 2000 in eine Steckdose die beweglichen Zargen 2006 bzw. 2007 entsprechend auf geeignete Weise, um eine Verbindung mit der Steckdose eingehen zu können. Zum Beispiel werden bei der in 16 gezeigten Ausführungsform die Zargen 2004 bzw. 2005 in den obersten Anschluss der Steckdose eingesteckt, und die beweglichen Zargen 2006 bzw. 2007 passen sich beim Einstecken des Geräts 2000 auf geeignete Weise den Anschlusslöchern des unteren Anschlusses an. Die Platzierung und das Einstecken der Zargen kann des Weiteren dadurch erleichtert werden, dass die Länge der Zargen 2006 bzw. 2007 beispielsweise kürzer als die Länge der nicht beweglichen Zargen 2004 bzw. 2005 ausgelegt wird, oder indem die beweglichen Zargen 2006 bzw. 2007 an ihrem Rand abgefast, abschrägt, abgerundet oder ähnlich geformt sind.
  • In 17 ist ein Gerät 2000 gezeigt, das sich mittels drehbarer Zargen 2006 bzw. 2007 anpasst. Obwohl die Zarge 2007 in der in 17A gezeigten Darstellung nicht sichtbar ist, ließen sich die für die Zarge 2006 dargestellten Aufbauten auch ohne weiteres an den anderen Zargen des Geräts 2000 realisieren. Die Zarge 2006 ist auf geeignete Weise mit einer Kerbe oder einem Loch versehen, die bzw. das zur Aufnahme eines Stiftes 3000 oder einer anderen Formation fähig ist, so dass der Stift als Drehpunkt für die Zarge 2006 dient. Der Stift 3000 ist jedweder Drehpunkt, der bezüglich des Gehäuses 2001 starr fixiert ist. Bei einer Ausführungsform ist der Stift 3000 durch entsprechende Herstelltechniken wie Spritzgießen als Formation des Gehäuses 2001 ausgebildet. Alternativ kann der Stift 3000 als separater anderer Gegenstand aus Metall oder Kunststoff realisiert werden, der in eine Nut, ein Loch oder eine andere Ausnehmung im Gehäuse 2001 eingesteckt werden kann, so dass der Stift 3000 starr an Ort und Stelle gehalten wird. Eine Feder 3001 oder ein anderes elastisches Element (beispielsweise ein Kunststofffinger, ein Gummiband oder jedweder andere Aufbau) kann fakultativ vorgesehen werden, um die Zarge 2006 in eine gewünschte Anfangsstellung vorzuspannen oder die Zarge 2006 vor oder nach dem Einstecken an Ort und Stelle festzuhalten. Die Feder 3001 kann mit jedem Punkt der Zarge 2006 gekoppelt werden und kann an jedem Verankerungspunkt 3002 am Gehäuse 2001 befestigt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform dreht sich die Zarge 2006 als Reaktion auf die Stellung der Anschlusssteckdose zur Anpassung an diese um den Stift 3000 herum. Zum Beispiel dreht sich bei Anlegen einer Kraft von außen an das Gerät die Zarge 2006 geeigneterweise derart um den Stift 3000, dass die Zarge 2006 im Schlitz 2008 passend an das Anschlussloch geführt wird. Wie bei den vorherigen Ausführungsformen kann die Zarge 2006 auch auf jedwede zweckdienliche Art ausgebildet sein, die zur Führung der Zarge 2006 zum Anschlussloch beiträgt.
  • Wie 17B zeigt sind bei einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Geräts 2000 geeigneterweise eine oder mehrere Zargen 2006 bzw. 2007 vorgesehen, die sich durch translatorische Bewegung bezüglich des Gehäuses 2001 an Steckdosen mit unterschiedlichen Maßen anpassen. Dabei hat die Zarge 2006 geeigneterweise eine Frontfläche 3005, die in das Gehäuse 2001 einsteckbar ist, um ein Gleiten oder eine anderweitige seitliche Bewegung der Zarge 2008 innerhalb der Grenzen der Nut 2008 zu ermöglichen. Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Zarge 2006 eine Zunge, einen Flansch oder eine andere Formation auf, die in einer Nut oder einer anderen Führung am Gehäuse 2001 gleitet, um die Zarge 2006 in ihrer seitlichen Bewegung bezüglich des Gehäuses 2001 zu führen. Wie bei der vorherigen Ausführungsform kann eine fakultative Feder 3001 oder ein anderer Vorspannmechanismus ebenfalls vorgesehen sein, um die Zarge 2006 zu einem Ankerpunkt 3002 oder einem anderen Punkt am Gehäuse 2001 hin vorzuspannen. Ähnlich der oben beschriebenen drehenden Ausführungsform überwindet im Betrieb eine vom Benutzer ausgeübte Einsteckkraft die Vorspannkraft der Feder 3001, um der Zarge 2006 eine seitliche Bewegung in der Nut 2008 zu ermöglichen, damit diese mit der Anschlusssteckdose in Eingriff geht.
  • Die 17C–D sind jeweils eine Seitenansicht und eine Aufsicht auf eine beispielhafte Zarge 2006 bzw. 2007, die zur Realisierung steifer oder beweglicher Zargen in einem Gerät 2000 verwendet werden kann. Wie es in den 17C–D gezeigt ist, weist eine beispielhafte Zarge 3000 geeigneterweise zwei Schenkel oder Ausläufer 3003 und 3004 auf, die die Zargen eines externen Geräts, beispielsweise eines Föns, einer Lampe, eines Lockenstabs, eines Küchengeräts oder dergleichen aufnehmen. Die Zarge 2006 bzw. 2007 weist ebenfalls eine Frontfläche 3005 auf, die – wie oben im Zusammenhang mit den 17A–B beschrieben – bezüglich des Ge häuses 2001 gleitend verläuft oder sich dreht, und kann ein Loch 3006 an jedweder geeigneten Stelle zur Aufnahme der Feder 3001 oder eines anderen elastischen Vorspannelements aufweisen. Wie es am deutlichsten in 17C zu sehen ist, können die Zargen 2006 bzw. 2007 derart geformt sein, dass der intern im Gehäuse 2001 verlaufende Abschnitt 3007 (16) nicht mit dem externen Abschnitt 3008 ausgerichtet ist. Bei derartigen Ausführungsformen verbessert sich aufgrund des nichtlinearen Aufbaus der Zarge 2006 bzw. 2007 weiterhin die Drehung, die translatorische oder andersartige Bewegung je nach Wunsch. Die Zargen 2006 bzw. 2007 können aus jedwedem verfügbaren Material wie Metall oder Plastik geformt sein. Bei einer weiteren Ausführungsform sind die Zargen 2006 bzw. 2007 aus einem stromleitfähigen Material, beispielsweise Kupfer, Aluminium oder dergleichen, hergestellt.
  • In den 18A–B zeigen in Aufsicht und in Schnittdarstellung ein Gerät, das sich unter Verwendung beweglicher Anschlusszargen anpasst, ähnlich dem in den 17A–D gezeigten. Ein beispielhaftes Gerät 2000 weist geeigneterweise ein Gehäuse mit einer oder mehreren Anschlussflächen 4000 auf, die zur Aufnahme der Zargen eines Stromsteckers eines externen Geräts (z. B. eines Radios, eines Föns, eines Lockenstabs, eines Rasierapparats, einer Uhr, einer Lampe, eines Küchengeräts oder dergleichen) fähig sind. Dabei entsprechen die Anschlussflächen 4000 geeigneterweise den beiden Stromsteckern 2002 bzw. 2003, die im Gehäuse 2001 angeordnet sind, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben ist. Das Gehäuse 2001 kann aus thermogeformtem oder spritzgegossenem Kunststoff, Metall, Keramik, Glas oder jedwedem anderen praktischen Material gebildet sein. Einer oder beide Stecker 2002 und 2003 können mit den in den18A–B dargestellten beispielhaften Aufbauten ausgebildet sein, oder mit jedwedem anderen Steckeraufbau.
  • Wie es in den 18A–B gezeigt ist, weist das Gehäuse 2001 des Geräts 2000 geeigneterweise eine Frontfläche 4001 und eine Rückfläche 4002 auf, die Stecker 2002 und 2003 umgeben, sowie die diversen Komponenten, die auf die Art von Gerät anwendbar sind, in der die vorliegende Erfindung ausgeführt ist. Jeder Stecker 2002 bzw. 2003 weist einen Satz Zargen 2004 und 2005, 2006 und 2007 auf, die mit den Zargen eines externen Geräts zusammensteckbar sind. Bei dem in 18A gezeigten feststehenden Zargenaufbau ist jede Zarge 2004 bzw. 2005 derart geformt, dass sie Schenkel oder Ausläufer 3005 bzw. 3003 wie oben beschrieben auf weist, um die Zargen des externen Geräts elektrisch an einen der Anschlüsse in der Steckdose anzuschließen. Die Zargen 2004 und 2005 können derart geformt sein, dass die Frontfläche 3005 einer jeden Zarge innerhalb der Rückfläche 4002 starr an Ort und Stelle gehalten wird, um eine Bewegung der Zargen bezüglich des Gehäuses 2001 zu verhindern. Bei dem in 18B gezeigten beweglichen Aufbau werden die Zargen eines externen Geräts von Schenkeln oder Ausläufern 3003 und 3004 geführt und an Ort und Stelle gehalten, die physisch von dem externen gleitenden Abschnitt 3008 isoliert sein können (17C). Es kann auch eine Lücke 4003 derart vorgesehen sein, dass eine translatorische Bewegung der Zargen 2006 und 2007 an der Frontfläche 3005 entlang möglich ist, wobei sie vom Schlitz 2008 geführt werden (16). Alternativ könnte auch ein drehender, translatorisch beweglicher oder ein anderer Aufbau wie die oben beschriebenen verwendet werden.
  • Um die Anmeldung kurz zu halten, wurden herkömmliche elektrische und mechanische Konstruktionstechniken, wie sie bei der Entwicklung diverser multiplexfähiger Geräte (und der diversen Komponenten dieser) zum Einsatz kommen, in diesem Text nicht ausführlich beschrieben. Dementsprechend können hierin offenbarte Geräte ohne weiteres modifiziert werden, um unter Anwendung allgemeiner elektrischer und mechanischer Prinzipien äquivalente Ausführungsformen zu schaffen. Zusätzlich zu den oder anstelle der untersten Zargen gemäß den beiliegenden Zeichnungen kann bei einer weiteren Ausführungsform auch der oberste Satz Zargen derart konfiguriert sein, dass er sich verschiedenen Steckdosengrößen anpasst.

Claims (13)

  1. Verdampfungsgerät (100), welches derart konfiguriert ist, dass es an einen Stromanschluss mit einer ersten Steckdose angeschlossen werden kann und diesen nachahmt, wobei das Verdampfungsgerät folgendes umfasst: ein Gehäuse (110) mit einer ersten Gerätesteckdose und einer zweiten Gerätesteckdose (131, 132), die ein Steckdosenmuster mit mindestens zwei Seiten bilden, wobei das Gehäuse (110) derart konfiguriert ist, dass es abnehmbar an der ersten Steckdose angebracht werden kann und dasselbe Profil wie der Stromanschluss hat; und eine Nachfülleinheit (250), welche derart konfiguriert ist, dass sie abnehmbar am Verdampfungsgerät angebracht werden kann, wobei der Körper der Nachfülleinheit derart konfiguriert ist, dass er mindestens zwei Seiten des Steckdosenmusters umgibt; und ein in der Nachfülleinheit enthaltenes verdampfungsfähiges Material.
  2. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, weiterhin umfassend einen nach außen verlaufenden Aufbau (230) und wobei die Nachfülleinheit (250) eine Öffnung (260) hat, welche mit im Wesentlichen derselben Größe wie der nach außen ragende Aufbau (230) konfiguriert ist, so dass die Nachfülleinheit am Gehäuse (110) angebracht werden kann und die Nachfülleinheit in ihrer Dicke im Wesentlichen dem Abstand entspricht, über den sich der nach außen ragende Aufbau erstreckt.
  3. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Nachfülleinheit (250) eine U-förmige Konfiguration hat.
  4. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Nachfülleinheit (250) eine L-förmige Konfiguration hat
  5. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Nachfülleinheit (250) eine C-förmige Konfiguration hat.
  6. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Nachfülleinheit (250) ein Sichtfenster (910) für das in der Nachfülleinheit enthaltene verflüchtigungsfähige Material aufweist.
  7. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, bei dem das verflüchtigungsfähige Material mittels eines Heizelements verflüchtigt wird.
  8. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, bei dem das verflüchtigungsfähige Material passiv verflüchtigt wird.
  9. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend ein Duftzufuhrsystem (120) mit einer Kammer (405), einer Abgabeeinheit (410), einem ersten Docht (415) und einem zweiten Docht (420) in der Nähe der Abgabeeinheit (410), und bei dem der erste und der zweite Docht in Fluidverbindung mit der Nachfülleinheit (250) steht.
  10. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend ein Duftzufuhrsystem (120) mit einer Kammer (405), einer Abgabeeinheit (410), einem ersten Docht (415) und einem zweiten Docht (420), die mit der Abgabeeinheit (410) in Kontakt stehen, und bei dem der erste und der zweite Docht in Fluidverbindung mit der Nachfülleinheit (250) steht.
  11. Verdampfungsgerät nach Anspruch 9, bei dem die Abgabeeinheit (410) eine Mantelfläche von ca. 9 cm2 hat und bei dem der erste und der zweite Docht (415, 420) jeweils eine Länge von ca. 10 cm und eine Breite von ca. 0,5 cm haben.
  12. Verdampfungsgerät nach Anspruch 9, bei dem der erste und der zweite Docht (415, 420) durch eine Reißleine (440A, 440B) von der Abgabeeinheit (410) getrennt sind.
  13. Verdampfungsgerät nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend ein Gebläse.
DE60317072T 2002-08-30 2003-08-28 Verdampfer Expired - Lifetime DE60317072T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40738702P 2002-08-30 2002-08-30
US40739302P 2002-08-30 2002-08-30
US407393P 2002-08-30
US407387P 2002-08-30
PCT/US2003/026754 WO2004020002A2 (en) 2002-08-30 2003-08-28 Vaporiser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317072D1 DE60317072D1 (de) 2007-12-06
DE60317072T2 true DE60317072T2 (de) 2008-07-31

Family

ID=31981505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317072T Expired - Lifetime DE60317072T2 (de) 2002-08-30 2003-08-28 Verdampfer

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7398013B2 (de)
EP (1) EP1530486B1 (de)
JP (1) JP4434017B2 (de)
CN (1) CN1326572C (de)
AT (1) ATE376430T1 (de)
AU (1) AU2003279705A1 (de)
CA (1) CA2496953A1 (de)
DE (1) DE60317072T2 (de)
ES (1) ES2294336T3 (de)
MX (1) MXPA05002263A (de)
WO (1) WO2004020002A2 (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MXPA04011283A (es) 2002-05-13 2005-02-17 Johnson & Son Inc S C Emision coordinada de fragancia, luz y sonido.
US20060072302A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Chien Tseng L Electro-luminescent (EL) illuminated wall plate device with push-tighten frame means
CN101954110A (zh) 2003-02-07 2011-01-26 约翰逊父子公司 具有发光二极管夜灯的散射器
US20050079113A1 (en) * 2003-10-09 2005-04-14 Selander Raymond K. Fan-driven air freshener
US7837065B2 (en) 2004-10-12 2010-11-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Compact spray device
US8061562B2 (en) 2004-10-12 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Compact spray device
EP1874360A1 (de) 2005-03-29 2008-01-09 The Dial Corporation Duftstoffabgabesystem
US7151891B1 (en) * 2005-09-08 2006-12-19 The Dial Corporation Multi-orientation low profile dual outlet volatile dispenser
US20070058955A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 The Dial Corporation Vapor-emitting device with a solar-powered, active end of use indicator
US7651666B2 (en) * 2006-04-20 2010-01-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Air treatment device with reservoir refill
GB0622088D0 (en) * 2006-11-07 2006-12-13 Reckitt Benckiser Uk Ltd Apparatus
GB0622743D0 (en) * 2006-11-15 2006-12-27 Reckitt Benckiser Uk Ltd Device
ES2328315B1 (es) * 2007-03-02 2010-09-15 Zobele España, S.A. Modulo para la fabricacion de evaporadores electricos de sustancias volatiles.
CN101294577B (zh) * 2007-04-24 2012-07-04 松下电器产业株式会社 带照明器具和人感感应器的换气扇
US20090090044A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Foley Terrence J In-wall pest control device
GB0721844D0 (en) * 2007-11-07 2007-12-19 Reckitt Benckiser Uk Ltd Method and device for emanating a fluid from a container
CA2706559C (en) * 2007-11-26 2013-01-08 S. C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispensing system
CN102421617A (zh) * 2009-05-12 2012-04-18 宝洁公司 用于挥发性组合物的分配器
US8097215B2 (en) * 2009-10-17 2012-01-17 Hui-Chin Chen Wall-mounted aromatic air freshener device
WO2012033746A2 (en) 2010-09-07 2012-03-15 Venmill Industries, Inc. Illuminable wall socket plates and systems and methods thereof
US8464905B2 (en) 2010-10-29 2013-06-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensers and functional operation and timing control improvements for dispensers
GB2492155B (en) * 2011-06-24 2014-03-12 Reckitt & Colman Overseas Devices and methods for emanating liquids
US9882318B2 (en) 2011-08-01 2018-01-30 Snaprays Llc Active cover plates
US10644461B2 (en) 2011-08-01 2020-05-05 Snaprays Llc Modified electrical devices
US9917430B2 (en) 2011-08-01 2018-03-13 Snap Rays Active cover plates
US10381789B2 (en) 2011-08-01 2019-08-13 Snaprays Llc Active cover plates
US9871324B2 (en) 2011-08-01 2018-01-16 Snap Rays LLC Active cover plates
US11158982B2 (en) 2011-08-01 2021-10-26 Snaprays Llc Active cover plates
USD819426S1 (en) 2013-10-29 2018-06-05 Snaprays, Llc Lighted wall plate
US10291007B2 (en) 2012-10-30 2019-05-14 Snaprays Llc Active cover plates
US9899814B2 (en) 2011-08-01 2018-02-20 Snaprays Llc Active cover plates
US9035181B2 (en) 2011-08-01 2015-05-19 Snaprays Llc Modified electrical devices
US10109945B2 (en) 2017-02-17 2018-10-23 Snaprays, Llc Active cover plates
US11664631B2 (en) 2011-08-01 2023-05-30 Snaprays, Llc Environment sensing active units
US9832841B2 (en) 2016-01-18 2017-11-28 Snap Rays LLC Wall-plate-switch system and method
US9787025B2 (en) 2011-08-01 2017-10-10 Snaprays, Llc Active cover plates
US10381788B2 (en) 2011-08-01 2019-08-13 Snaprays Llc Active cover plates
US9882361B2 (en) 2011-08-01 2018-01-30 Snaprays Llc Active cover plates
US11888301B2 (en) 2011-08-01 2024-01-30 Snaprays, Llc Active cover plates
USD882377S1 (en) 2011-09-06 2020-04-28 Snaprays Llc Lighted wall plate
US8881945B2 (en) 2011-09-19 2014-11-11 S.C. Johnson & Son, Inc. Spray dispenser
USD667101S1 (en) * 2011-11-02 2012-09-11 Idc Enchanted Lighting Company, Llc Fragrance disk
GB2502559A (en) * 2012-05-30 2013-12-04 Reckitt & Colman Overseas Emanation device
USD733275S1 (en) 2012-07-24 2015-06-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing device
US9498554B2 (en) 2012-07-24 2016-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing device
US9146262B2 (en) * 2012-08-02 2015-09-29 Textron Innovations Inc. Non-contact, hand-held voltage detector
US9108782B2 (en) 2012-10-15 2015-08-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems with improved sensing capabilities
US10694747B2 (en) 2012-11-21 2020-06-30 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispenser comprising only one single hinge
DE102014104385B4 (de) * 2014-03-28 2016-03-10 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrische Diffusionsvorrichtung
BR112016024154B1 (pt) 2014-04-18 2021-03-16 Thomas A. Conroy método referente aos dispositivos de difusão de atomização dentro de um ambiente
US10220109B2 (en) 2014-04-18 2019-03-05 Todd H. Becker Pest control system and method
US10010639B2 (en) * 2015-01-22 2018-07-03 Rimports, Llc Electrical plug in fragrance dispenser having a removable decorative sheath
US20160255828A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-08 Luis Alberto Cestino Portable hand-held device for emitting a volatile substance
CN107683100A (zh) 2015-06-30 2018-02-09 希尔曼集团股份有限公司 墙壁锚定组件
US10539266B2 (en) 2015-06-30 2020-01-21 The Hillman Group, Inc. Wall anchors
CA3073632C (en) 2015-06-30 2022-05-17 The Hillman Group, Inc. Wall anchor assemblies and related wall mount systems
CA2997289A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 The Hillman Group, Inc. Wall anchors and related wall mount systems
CN113952494A (zh) 2015-11-02 2022-01-21 普拉辛兹有限公司 气味分配器
US10258180B2 (en) 2015-11-06 2019-04-16 The Hillman Group, Inc. Hook rail
US10390618B2 (en) 2016-02-15 2019-08-27 The Hillman Group, Inc. Wall mountable object support system and related accessories
EP3493857A4 (de) 2016-08-03 2020-07-15 Becker, Todd H. Verfahren und system einer vernetzten duftdiffusionsvorrichtung
US10373773B2 (en) 2017-02-17 2019-08-06 Snaprays Llc Active cover plates
DE102018006774A1 (de) * 2018-08-27 2020-02-27 Daimler Ag Ladevorrichtung zum Laden eines elektrischen Energispeichers eines Kraftfahrzeugs
US11566817B1 (en) * 2019-03-22 2023-01-31 Anthony Magaro Air circulation system

Family Cites Families (109)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1836600A (en) 1927-05-21 1931-12-15 Lester L Jones Variable resistor
GB402507A (en) * 1932-06-28 1933-12-07 William Sever Improvements in electric couplings
CH416510A (de) 1963-03-14 1966-07-15 Webasto Werk Baier Kg W Vorrichtung zur Befestigung eines Dochtsteines an einem Brennstoffvorratsbehälter
US3748438A (en) 1972-01-14 1973-07-24 Coswell Products Vaporizer device
US3780260A (en) 1972-08-04 1973-12-18 E Elsner Combination night light and liquid vaporizer
US3895928A (en) 1972-09-26 1975-07-22 Comercial Super Dix S A Air treatment device
US3923458A (en) 1972-09-26 1975-12-02 Comercial Super Dix S A Air treatment device
DE2262378C3 (de) 1972-12-20 1978-09-21 Globol-Werk Gmbh, 8858 Neuburg Behälter für Verdunstungsstoffträger
US3948445A (en) 1973-06-26 1976-04-06 Andeweg Frits J Material vapor generator with heat accelerated vapor release
US4017030A (en) 1974-10-31 1977-04-12 Albany International Corporation Devices for controlled release of vapors
US4037353A (en) 1974-11-27 1977-07-26 Airwick Industries, Inc. Device for emitting vapors of active substance
GB1551271A (en) 1976-02-28 1979-08-30 Plessey Co Ltd Electrically operated air fresheners
JPS5517443Y2 (de) 1976-07-01 1980-04-23
US4171340A (en) 1977-03-03 1979-10-16 Earth Chemical Company, Ltd. Fumigating apparatus and method
US4084079A (en) 1977-06-29 1978-04-11 Coswell Products, Inc. Electrical vaporizer device
DE2730855B2 (de) 1977-07-08 1979-12-13 Globol-Werk Gmbh, 8858 Neuburg Vorrichtung zum Verdampfen von in Zellstoffplatten oder anderen festen Trägermaterialien eingelagerten Wirkstoffen
US4165835A (en) 1977-12-21 1979-08-28 Dearling Harry S Combined fragrance dispenser and humidifier
US4293173A (en) 1978-02-16 1981-10-06 Armstrong Cork Company Electrical outlet insulation system
DE2816665A1 (de) 1978-04-18 1979-10-25 Preh Elektro Feinmechanik Schichtwiderstandselement
US4208012A (en) 1978-06-09 1980-06-17 Champion International Corporation Air freshener carton
US4294778A (en) 1978-10-18 1981-10-13 Georgia-Pacific Corporation Evaporative dispenser
US4220281A (en) 1979-01-17 1980-09-02 S. C. Johnson & Son, Inc. Vapor-dispensing device
JPS55114251A (en) 1979-02-27 1980-09-03 Earth Chemical Co Smoking method
GR65081B (en) 1980-04-19 1980-06-28 Houstoulakis Nikitas Apparatus for evaporation of insecticidal,deodorants a.t.c materials in planned times
US4816973A (en) * 1981-02-06 1989-03-28 Tec-Air, Inc. Portable night light and air freshener
US4346059A (en) 1981-03-03 1982-08-24 Donald Spector Aroma-generating lamp structure
US4413779A (en) 1981-03-23 1983-11-08 De Laire, Inc. Vapor dispersing device
US4408813A (en) 1981-09-04 1983-10-11 Noma Canada Ltd. Multiple outlet and cover therefor
ES262127Y (es) 1981-12-17 1982-12-16 Dispositivo electrico domestico perfeccionado, sublimador de pastillas perfumantes y-o insecticidas.
US4595564A (en) 1982-03-12 1986-06-17 Donald Spector Cartridge-type aroma percolator
US4391781A (en) 1982-03-22 1983-07-05 S. C. Johnson & Son, Inc. Electrically heated vapor dispenser
IT8221356V0 (it) 1982-03-26 1982-03-26 Zobele Ind Chim Dispositivo riscaldatore per piastrine contenenti sostanze evaporabili a differenti temperature.
DE3274038D1 (en) 1982-08-04 1986-12-04 Corabelment Ag Multiple pin electrical plug
US4556539A (en) 1982-08-27 1985-12-03 Donald Spector Disc-playing aroma generator
US4695434A (en) 1982-08-27 1987-09-22 Donald Spector Aroma-generating unit
US4530556A (en) 1983-04-19 1985-07-23 Bonus Thomas G Electrical safety receptacle
US4537351A (en) 1983-07-14 1985-08-27 The Dow Chemical Company Liquid air freshener dispenser
DK8305664A (de) 1983-12-09 1985-06-10
US5029729A (en) 1983-12-09 1991-07-09 Milliken Denmark A/S Method of dispensing vapor to the air in a room and an apparatus for carrying out the method
GB8405481D0 (en) 1984-03-02 1984-04-04 Lion Lab Ltd Gas analysis
US4544592A (en) 1984-10-01 1985-10-01 Donald Spector Aroma-generating capsule
US4574181A (en) 1984-10-09 1986-03-04 Donald Spector Aroma-generating automobile cigarette lighter
US4686353A (en) 1984-10-09 1987-08-11 Donald Spector Aroma-generating automobile cigarette lighter
DE3439135A1 (de) 1984-10-25 1986-04-30 Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co, 3252 Bad Münder Veraenderbare sitzeinrichtung
US4571485A (en) 1984-10-25 1986-02-18 Donald Spector Cube type aroma generator
US4549250A (en) 1984-10-30 1985-10-22 Donald Spector Night light assembly
JPS61116780A (ja) * 1984-11-10 1986-06-04 松下電工株式会社 電気機器の電源プラグ装置
DE3513307A1 (de) 1985-04-13 1986-10-16 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Elektrisches geraet zum verdampfen von insektizidem wirkstoff
CH667012A5 (de) 1985-04-26 1988-09-15 Reckitt & Colman Ag Vorrichtung zur regulierbaren abgabe von fluechtigem material.
US4631387A (en) 1985-08-02 1986-12-23 Environmental Fragrance Technologies, Ltd. Aroma generating apparatus with electrical heating element
US4739928A (en) 1985-10-15 1988-04-26 The Drackett Company Air freshener dispenser
US4718856A (en) 1986-01-02 1988-01-12 Pinkerton Michael B Safety covers for electrical outlets (II)
US4675504A (en) 1986-06-20 1987-06-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Electric fogger
US4804821A (en) 1986-06-24 1989-02-14 Environmental Fragrance Technologies, Ltd. Aroma diffuser assembly
US4731520A (en) 1986-06-24 1988-03-15 Charles Of The Ritz Group Ltd. Aroma diffuser apparatus
US4732321A (en) 1986-07-17 1988-03-22 Dolan John E Passive air freshener
US4777345A (en) 1986-08-04 1988-10-11 Gte Products Corporation Insecticide dispenser containing fusible member
US4780286A (en) 1986-08-04 1988-10-25 Gte Products Corporation Insecticide dispenser containing eutectic disconnector
US4731522A (en) 1986-08-04 1988-03-15 Gte Products Corporation Insecticide dispenser with a PTC heater
US4714984A (en) 1986-09-03 1987-12-22 Donald Spector Night light assembly
US4703155A (en) 1986-12-30 1987-10-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Electric fogger
US4743406A (en) 1987-01-15 1988-05-10 Steiner Company, Inc. Self-contained air freshener and cartridge therefor
US4734560A (en) 1987-01-20 1988-03-29 Medical Enterprises, Ltd. Vaporizing unit
US4753389A (en) 1987-03-05 1988-06-28 American Felt & Filter Company System and method for controlled release of vapors
US4800239A (en) 1987-05-04 1989-01-24 Vanguard-Hill, Inc. Decorative switch plate and receptacle wall plate
EP0292783B1 (de) 1987-05-25 1991-01-16 L. GIVAUDAN & CIE Société Anonyme Verfahren und Vorrichtung zur Verdunstung einer Lösung
US4795883A (en) 1987-07-08 1989-01-03 Environmental Fragrance Technologies, Ltd. Aroma generating apparatus and driver circuit
US4798935A (en) 1987-07-08 1989-01-17 Environmental Fragrance Technologies, Ltd. Driver circuit
US4837421A (en) 1987-11-23 1989-06-06 Creative Environments, Inc. Fragrance dispensing apparatus
US4849606A (en) 1987-12-23 1989-07-18 S. C. Johnson & Son, Inc. Tamper-resistant container utilizing a flexible seal
JPH0718294Y2 (ja) 1988-02-10 1995-05-01 アース製薬株式会社 加熱蒸散器
US4830791A (en) 1988-02-29 1989-05-16 Scentex, Inc. Odor control device
JPH0687890B2 (ja) 1988-02-29 1994-11-09 東海興業株式会社 殺菌・脱臭装置
US4801271A (en) 1988-03-21 1989-01-31 Piper Danny A Safety cover for electrical outlets
US4808347A (en) 1988-03-24 1989-02-28 Dawn Andrew R Fan driven air freshener
US4853517A (en) 1988-03-28 1989-08-01 John G. Bowen Vaporizing unit
US4886469A (en) 1988-11-07 1989-12-12 Tseng Liang Chuan Plug with adjustable pins
US4915301A (en) 1988-11-15 1990-04-10 International Flavors & Fragrances, Inc. Container with sorbent member and microporous membrane for dispensing vapor from volatile liquid
US4931258A (en) 1989-02-23 1990-06-05 Surco Products, Inc. Vandal-proof deodorant cabinet
US4931224A (en) 1989-05-09 1990-06-05 Steiner Company, Inc. Air freshener
USD315789S (en) 1989-06-02 1991-03-26 Turbo Blast Air Freshener, Inc. Electrical air freshener
US4968456A (en) 1989-06-02 1990-11-06 Turbo Blast Air Freshener Co., Inc. Electrical air freshener for automobiles
US4919981A (en) 1989-07-21 1990-04-24 John Levey Artificial horticultural product air freshener
US5050798A (en) 1989-09-13 1991-09-24 Ecolab Inc. Static air freshener device and cartridge
US4998671A (en) 1989-10-20 1991-03-12 The Drackett Company Multiple compartment flexible package
US5147582A (en) 1989-12-04 1992-09-15 Steiner Company, Inc. Turbo air freshener
US5004435A (en) 1989-12-26 1991-04-02 Jammet Jean Claude Multiple socket attachment
US5014913A (en) 1990-02-12 1991-05-14 Reckitt & Colman Inc. Air-freshening device
US5111477A (en) 1990-05-07 1992-05-05 Technical Concepts, L.P. Fragrance diffuser
US5175791A (en) 1990-05-07 1992-12-29 Technical Concepts, L.P. Fragrance diffuser having stepped power levels
US5115975A (en) 1990-07-24 1992-05-26 Lynndon Shilling Dispenser device and cartridge for volatile substance with rate control for volatilization thereof
US5126078A (en) 1990-11-05 1992-06-30 Steiner Company, Inc. Air freshener dispenser with replaceable cartridge exhaustion alarm
CA2032088C (en) 1990-12-12 1995-04-18 Jack M. Taylor Ac adapter plug
US5121881A (en) 1991-01-04 1992-06-16 Reckitt & Colman Inc. Air-freshening liquid container
US5196171A (en) 1991-03-11 1993-03-23 In-Vironmental Integrity, Inc. Electrostatic vapor/aerosol/air ion generator
US5148984A (en) 1991-03-14 1992-09-22 Vaportek, Inc. Device for dispensing a vaporizable material
US5136684A (en) 1991-10-02 1992-08-04 Certified Chemicals, Inc. Heating device for volatilization of fragrant gel
EP0538527A1 (de) 1991-10-25 1993-04-28 Sano - Bruno's Enterprises Ltd. Elektrischer Verdampfer mit zweifacher Funktion für Tabletten
US5222186A (en) 1991-12-06 1993-06-22 Globol Gmbh Electrical apparatus for vaporizing of active substances
US5220636A (en) 1991-12-11 1993-06-15 Charles Chang Adjustable air freshener
US5217696A (en) 1992-02-07 1993-06-08 Wolverton Billy C Combined lamp and indoor air purification apparatus
US5634806A (en) * 1994-02-24 1997-06-03 Asian Micro Sources, Inc. Interchangeable collapsible plug device for battery charger
US5481442A (en) * 1994-05-16 1996-01-02 Paige Innovations Inc. Night light cover plate assembly for electric wall outlet
US5465198A (en) * 1994-06-17 1995-11-07 Kellogg; Diane L. Combination clock radio, night light and power receptacle
US5976503A (en) * 1997-04-14 1999-11-02 S. C. Johnson & Son, Inc. Disposable plug-in air freshener with heat activated cartridge
US6478440B1 (en) * 2000-03-10 2002-11-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Night light air freshener
WO2002026274A2 (en) * 2000-09-26 2002-04-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Modular electrical device for delivery of volatile compounds
US6766817B2 (en) * 2001-07-25 2004-07-27 Tubarc Technologies, Llc Fluid conduction utilizing a reversible unsaturated siphon with tubarc porosity action
US6667006B2 (en) * 2002-02-26 2003-12-23 Victoria M. Richards Emanator and lamp for dispersing volatiles

Also Published As

Publication number Publication date
CN1684716A (zh) 2005-10-19
DE60317072D1 (de) 2007-12-06
JP4434017B2 (ja) 2010-03-17
CA2496953A1 (en) 2004-03-11
WO2004020002A3 (en) 2004-07-01
ATE376430T1 (de) 2007-11-15
AU2003279705A8 (en) 2004-03-19
AU2003279705A1 (en) 2004-03-19
ES2294336T3 (es) 2008-04-01
US20040247300A1 (en) 2004-12-09
CN1326572C (zh) 2007-07-18
WO2004020002A2 (en) 2004-03-11
EP1530486B1 (de) 2007-10-24
US7398013B2 (en) 2008-07-08
MXPA05002263A (es) 2005-06-08
EP1530486A2 (de) 2005-05-18
JP2006500979A (ja) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317072T2 (de) Verdampfer
DE602005003101T2 (de) Elektrischer Spender für volatile Flüssigkeit
EP1108358B1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von flüchtigen Substanzen, insbesondere von Insektiziden und/oder Duftstoffen
DE60008553T2 (de) Elektrisches gerät zum verdampfen einer flüchtigen flüssigkeit
US6810204B2 (en) Low profile vaporizer
US7542664B2 (en) Vaporizer with night light
DE2320573A1 (de) Einrichtung zum verdampfen von substanzen
DE102016008825A1 (de) Duftspendende elektronische Kerzenvorrichtung
DE102016106283A1 (de) Rauchvorrichtung
EP0722742A2 (de) Behälter zur Aufnahme von Wirkstoffen wie Duftstoffen, Insektiziden oder dergleichen
DE60201220T2 (de) Elektrisches Dampfdiffusionsbetriebsmittel
DE10361048A1 (de) Verflüchtigungsvorrichtung
EP3471785A1 (de) Vorrichtung zur abgabe, insbesondere zum verdampfen von flüchtigen substanzen, insbesondere von duft- und/oder wirkstoffen
US7324744B2 (en) Multi-orientation low profile dual outlet volatile dispenser
ITBO990292A1 (it) Apparecchiatura per l' elettroemanazione , particolarmente per liquidi deodoranti , insetticidi e simili .
DE202013101904U1 (de) Ein Duftzerstäuber mit einstellbarem Winkel
EP0103765B1 (de) Elektrisch betätigbare Ausgabevorrichtung
DE60212893T2 (de) Spender von Luftschwebestoffen
DE3109401A1 (de) Vorrichtung zum verdampfen von in zellstoffplatten oder anderen festen traegermaterialien eingelagerten wirkstoffen
DE60307791T2 (de) Verdampfungsgerät
DE60305393T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Verdampfer mit doppeltem elektrischen Anschluss
DE3249421C2 (de) Elektrisch betätigbare Ausgabevorrichtung
WO2018162258A1 (de) Duftabgabeeinheit und mit einem duftstoff gefüllte flasche
DE69920914T2 (de) Elektrostatische Flüssigkeitssprühvorrichtung
EP2873427B1 (de) Raumbeduftungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition